Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Kurioses Erlebnis mit Bank (Commerzbank/Comdirect) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
16.11.2012, 21:06 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Vorhin ist mir etwas sehr kurioses passiert, was ich euch nicht vorenthalten möchte. Es hatte glücklicherweise ein Happy End, aber das war eher Zufall...

Also ich schaute routinemäßig meine Kontobewegungen (Comdirect) online durch und stieß plötzlich auf eine Überweisung an Sky Deutschland in Höhe von knapp 80 Euro, die ich heute getätigt haben soll. Erstens bin ich aber kein Kunde bei Sky, und zweitens habe ich natürlich nichts überwiesen. Gut, hab ich mir gedacht, rufst du eben mal bei der Bank an und fragst wie das sein kann. Ernüchternde Antwort: Wenn das so im System steht und niemand anderes Zugang zu meinen Login-Daten hat, dann wird das wohl so stimmen. Technische Fehler können "natürlich" ausgeschlossen werden. Ich könnte aber innerhalb von 24 Stunden und gebührenpflichtig (14 Euro!!!) versuchen die Überweisung zu stornieren oder mich mit dem Empfänger in Verbindung setzen und um Rückzahlung bitten... Tja, ich entschied mich für den Anruf bei Sky, denn glücklicherweise (!!!) stand im Überweisungstext eine Kundennummer und ich war mir ziemlich sicher kein Kunde bei Sky zu sein. Also wie gesagt, Nummer gewählt (0,42 Euro/min!!!) und über den Telefoncomputer "meine" Kundennummer eingegeben. Die Beraterin am anderen Ende begrüßte mich auch sofort mit "Hallo Herr X, was kann ich für Sie tun?" Ich sagte dann, dass ich gar nicht Herr X bin, aber von meinem Konto wohl dessen Rechnung bezahlt wurde. Wie sich nach kurzem Gespräch herausstellte, hatte dieser Herr exakt die gleiche Kontonummer wie ich - aber nicht bei Comdirect, sondern der Muttergesellschaft Commerzbank. Die Dame von Sky verwies mich also wieder an meine Bank, aber immerhin hatte ich nun eine Erklärung. In der Hotline von Comdirect erwischte ich zum Glück die Beraterin, mit der ich schon gesprochen hatte, und klärte sie über den Sachverhalt auf. Auf einmal war ein technischer Fehler gar nicht mehr auszuschließen, und die Namen auf den Überweisungsträgern werden ja ohnehin nicht mehr überprüft... Sie war sehr nett, bedankte sich und versprach das gleich richtig buchen zu lassen. Auf Nachfrage gewährte sie mir sogar noch eine Gutschrift von 5 Euro für meinen Ärger und die Telefonkosten

Ende gut, alles gut? Schon, aber es hätte auch anders ausgehen können... Bei unbekanntem Empfänger und ohne Kundennummer hätte ich alt ausgesehen, dann wäre mein Geld weg gewesen und ich hätte nichts in der Hand gehabt, um zu beweisen, dass ich nichts überwiesen habe. Mir wird ganz schlecht bei der Vorstellung... Und wenn es dann nicht "nur" 80, sondern 800 Euro gewesen wären...? Nicht auszudenken!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
16.11.2012, 21:54 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo wsi-fan,

in meinen Augen ist die Erhebung von Gebühren (14Euro) bei Rücklastschrift vom "Geschädigten" unzulässig:

http://www.ratgeber-geld.de/magazin/was-tun-bei-unrechtmaessiger-abbuchung-vom-girokonto.html
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
16.11.2012, 21:57 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste



Zitat:
rollkopf postete
Hallo wsi-fan,

in meinen Augen ist die Erhebung von Gebühren (14Euro) bei Rücklastschrift vom "Geschädigten" unzulässig:

http://www.ratgeber-geld.de/magazin/was-tun-bei-unrechtmaessiger-abbuchung-vom-girokonto.html

Ja, bei Lastschriften ist die Rückbuchung auch kein Problem. Allerdings handelte es sich in meinem Fall nicht um eine Lastschrift, sondern um eine Überweisung. Es sah so aus als hätte ich selbst die Überweisung getätigt - und das ist im Normalfall nicht umkehrbar.

Dieser Post wurde am 16.11.2012 um 21:58 Uhr von wsi-fan editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
16.11.2012, 22:02 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
wsi-fan postete
Allerdings handelte es sich in meinem Fall nicht um eine Lastschrift, sondern um eine Überweisung. Es sah so aus als hätte ich selbst die Überweisung getätigt - und das ist im Normalfall nicht umkehrbar.

Wenn das wirklich eine Überweisung war, solltest Du jetzt Dein Konto sperren lassen, denn eine Überweisung ist nur mit Autorisierung des Kontoinhabers möglich - oder der scheinbaren Autorisierung, wenn Unberechtigte an die entsprechenden Informationen gekommen sind. (Phishing von PIN und TAN(s) zum Beispiel...)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 16.11.2012 um 22:04 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
16.11.2012, 22:06 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste



Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
wsi-fan postete
Allerdings handelte es sich in meinem Fall nicht um eine Lastschrift, sondern um eine Überweisung. Es sah so aus als hätte ich selbst die Überweisung getätigt - und das ist im Normalfall nicht umkehrbar.

Wenn das wirklich eine Überweisung war, solltest Du jetzt Dein Konto sperren lassen, denn eine Überweisung ist nur mit Autorisierung des Kontoinhabers möglich - oder der scheinbaren Autorisierung, wenn Unberechtigte an die entsprechenden Informationen gekommen sind. (Phishing von PIN und TAN(s) zum Beispiel...)


Tschüs,

Sebastian

Es war doch "nur" ein Fehler der Bank. Deswegen werde ich ganz sicher nicht mein Konto sperren lassen. Sollte das allerdings nochmal passieren werde ich wohl Konsequenzen ziehen...

Dieser Post wurde am 16.11.2012 um 22:07 Uhr von wsi-fan editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
16.11.2012, 22:11 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
wsi-fan postete
Es war doch "nur" ein Fehler der Bank. Deswegen werde ich ganz sicher nicht mein Konto sperren.

Wenn meine Bank solche Fehler machen würde (nämlich den Absender einer Überweisung derart unzureichend prüfen), hätte sie mich die längste Zeit als Kunden gehabt.

<Anekdote>
Ich bin Kunde bei der örtlichen Sparkasse - die hat mich angerufen, als ein "Offline-Phisher" mal versucht hat, ein paar hundert Euro von meinem Konto weg zu überweisen.
</Anekdote>


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
16.11.2012, 22:14 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Nur mal so nebenbei zur Info bezüglich irrtümlich getätigter Überweisung:

http://wirtschaft.t-online.de/bankgebuehren-falschueberweisung-kann-teuer-werden/id_41569696/index

HÖCHST BRISANT!!!! und daher WICHTIG!!!

War mir so krass nicht bewusst, dass einem der harte Wind der Finanzwelt so ins Gesicht blasen kann...
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
16.11.2012, 22:21 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
rollkopf postete
Nur mal so nebenbei zur Info bezüglich irrtümlich getätigter Überweisung:

http://wirtschaft.t-online.de/bankgebuehren-falschueberweisung-kann-teuer-werden/id_41569696/index

HÖCHST BRISANT!!!! und daher WICHTIG!!!

War mir so krass nicht bewusst, dass einem der harte Wind der Finanzwelt so ins Gesicht blasen kann...

Obacht, das betrifft nur Fehler rund um den Empfänger der Überweisung. (Und das ist, wie man am Datum der Meldung sieht, schon länger her.)
Wobei einfache Zahlendreher nicht ganz so brisant sind - oft (aber nicht immer!) sind in der Kontonummer Prüfziffern verwurschtelt, so daß kleinere Fehler i.d.R. auffallen.

Bei "wsi-fan"s Fall hat es die Bank aber versäumt, den Sender ausreichend zu prüfen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
19.11.2012, 16:47 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Das Geld wurde heute wieder gut geschrieben, nur so zur Info
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
19.11.2012, 18:56 Uhr
festus

Avatar von festus

Hallo an alle,
dann mal auch eine kleine Info von mir. Mich rief meine Hausbank an. Es würde versucht einen Betrag der nicht zu meinem Profil passt über meine Kreditkarte ab zurechnen. (tolle Bank...prüft jeden Vorgang..)
Ich sagte! Nein nicht von mir. OK es wird nicht abgebucht. Der Abbucher aus England. Item's von Mahonie bla..bla.. Sind wohl benötigte Leben in einem Computerspiel.
14 Tage später stellte ich fest, das der Betrag (450.- ca.) abgebucht wurde.... Nach meinem Anruf, teilte man mir mit, ich müsse vorbei kommen. Meine Erfahrung, wenn eine Bank rum stottert, hatt sie ein Datenleck.
Auf sein bla..bla... von Datenaufpassen usw. wusste ich sehr genaue gute Antworten.
Das ende der Diskusion, ich müsse zur Polizei Anzeige erstatten. Dann zurück und die Anzeige bei der Bank abgeben. Dann kommt mein Geld zurück. Die Polizei informierte mich darüber, dass Europol oder so... erst ab 5000 Euro im Ausland ermittelt. Also bei 450.- nicht. Die Staatsanwaltschaft wird das Ding einstellen. So kam es auch.
Bei der nächsten Kreditkartenabrechnung wurde der Betrag meinem Girokonto belastet. Bei meiner Vorsprache bei meiner Bank, teilte man mir mit, sie sei gesetzlich Verpflichtet den Betrag zu überweisen. (Zahlungsgarantie)
Aber ich bekäme ihn ja wieder gut geschrieben...

Naja, nach schrieftlicher Beschwerde und Drohung mit meinen Verwandten und ich kenne jeden im Ort, wurde mir der Betrag sofort gutgeschrieben.
Wer nicht gerade gute Argumente oder viel Schulden hatt, wird auf jeden Fall verarscht. Denn wer kann schon ganz genau die Sollzinsen für solche Aktionen genau herraus rechnen???

Die Bank gewinnt immer!! Ein schlauer Mensch sagte mal:
Eine Bank zu gründen ist krimineller als eine zu überfallen.... Ich kann nur raten, alles ohne Bank regeln. Kein Dispo... usw... ist aber fast nicht mehr möglich ich weiß.... aber wir werden immer mehr überwacht????

Und bekommen erst wenn es zu spät ist erklärt für was wir dann haften!!
--
LG Festus

Unterschätze nie die Dummheit !! Sie greift dich immer und überall an !!
Wird das Gewicht vor den Stützen größer als hinter den Stützen !!! Fällt er um..... Kleiner Scherz am Rande....

Dieser Post wurde am 19.11.2012 um 19:07 Uhr von festus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
19.11.2012, 20:52 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Kreditkartenbetrug hatte ich auch mal vor längerer Zeit bei der damaligen KarstadtQuelle Bank. Da hatte jemand mit meinen Kreditkartendaten Bahntickets in Spanien gekauft. Die Sache lief aber ziemlich problemlos: Ich musste eine eidesstattliche Erklärung abgeben, dass ich die Tickets nicht gekauft habe, bekam ne Gutschrift und ne neue Kreditkarte. Außer bei grober Fahrlässigkeit haftet da nämlich generell die Bank.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung