Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Technik » Traglasttabelle bei Mobilkranen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
04.09.2019, 20:03 Uhr
Grizu112



Hallo.

Ich hätte mal eine Frage.
Die Traglasttabellen von Mobilkranen mit Teleskopausleger weißen ja stets immer die maximale Traglast für einen Ausfahrzustand der Teleskope auf.
Also zum Beispiel: Alle Teleskope auf 33% austeleskopiert.
Was ist der Hintergrund zu den Prozentangaben?
Ist der Teleskopausleger in dem Zustand verstärkt, oder wird die Traglasttabelle genau für diesen Rüstzustand getestet?
Hoffe ihr wisst was ich meine ;-)

Danke schon mal im Voraus.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
04.09.2019, 23:57 Uhr
Schmidti



Die typischen Ausleger werden hydraulisch austeleskopiert, die Schieblinge dann aber in gewissen Positionen verbolzt. Das sind z.B. 0%, 45%, 90%, 100%. Dementsprechend sind halt nur diese Positionen moeglich. An vielen Kranen kann man die Verbolzungsloecher an der Seite des Auslegers oder auf der Oberseite erkennen. Die Teleskopier- und Verbolzungsmechanik ist auch z.B. im 'Liebherr-Produktnutzen' Flyer vieler Krane gut dargestellt.

Etliche, meist kleinere Krane, konnen auch mit unverbolztem und daher (mehr oder weniger) beliebig langem Ausleger arbeiten, die Traglasten sind dann aber deutlich geringer.
Ein paar kleine Krane arbeiten noch klassisch mit unverbolztem Ausleger und Seilzugmechanik. Hier ist der Teleskopierzylinder dazu ausgelegt, die vollen Kraefte im Lastzustand aufzunehmen.

Fuer die Traglasten mag es noch Variationen geben, die nicht im klassischen Datenblatt stehen. Bei grosser Ausladung mag es sinnvoll sein, primaer die oberen und daher duenneren und leichteren Teleskope auszufahren. Bei gleicher Auslegerlaenge aber geringer Ausladung mag es sinnvoller sein, die unteren Teleskope auszufahren. Aber fuer solche Details muesste man wohl das Betriebshandbuch zur Verfuegung haben.
Soweit mit bekannt, verwenden die ganz neuen Kransteuerungen gar keine Traglasttabellen mehr, sondern berechnen die aktuelle Traglast on-the-fly, basierend auf dem aktuellen Ruestzustand, relevant z.B. fuer 'Vario-Base', etc. Das Datenblatt stellt dann sowieso nur einen kleinen Auszug des Parameterraumes dar.

HTH,
Schmidti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
05.09.2019, 08:16 Uhr
Grizu112




Zitat:
Schmidti postete
Ein paar kleine Krane arbeiten noch klassisch mit unverbolztem Ausleger und Seilzugmechanik. Hier ist der Teleskopierzylinder dazu ausgelegt, die vollen Kraefte im Lastzustand aufzunehmen.
HTH,
Schmidti

Hallo Schmidti.
Erst mal danke für deine umfangreiche Antwort.
Also der Kran um den es sich handelt ist ein Liebherr LTM 1040 Baujahr 1993.
Also schon ein älteres Modell, mit Seilzugtechnik.
Die Traglasttabbellen geben Werte für 0, 33, 66, 90 und 100 Prozent vor.
Verbolzt wird nix.
In der Anleitung und Einsatzplanung steht das ohne Last in den jeweiligen Bereich teleskopiert werden soll.
Es gibt auch eine Tabelle mit jeweiligen Traglasten die unter Teillast teleskopiert werden können, die jedoch weit aus geringer als die eigentliche Traglast.
Im Umkehrschluss heißt das natürlich das mit Teillast auch eine andere Teleskoplänge als die vorgegebenen gefahren werden kann.
Meine Unklarheit ist jetzt noch. Wenn ich zum Beispiel nur 30% anstatt 33% gleich zum Anfang fahre, also einen Wert die mir meine Traglasttabelle nicht erlaubt, kann ich dann dennoch wie in 33% belasten?
Wie gesagt, verbolzt wird nix.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Technik ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung