Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Technik » Schwerlastturm » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
18.01.2004, 13:58 Uhr
Gast:Simon Jensen
Gäste


bitte nicht auslachen, bin noch relativ frisch.

Was ist da denn alles drin außer der Ölkühlung fürs Getriebe und evtl. Zusatzdieseltanks?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
18.01.2004, 14:54 Uhr
Hinnerk Peine



Hallo Simon!
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Neben Ölkühlung und Dieseltanks befinden sich die Luftansaugung (damit kein Staub angesaugt wird), Drucklufttanks (100t müssen auch irgendwie gebremst werden) und die Auspuffendrohre (damit die Schwertransportbegleiter nicht im Dampf stehen).
Ich kann dir dazu das Buch Schwertransporte von Lothar Husemann empfehlen, da alles leicht verständlich erklärt wird und es dazu noch relativ günstig ist.
--
Gruß aus Göttingen
Hinnerk
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
18.01.2004, 16:58 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hallo Simon.
Ich möchte Hinnerks ausführungen ergänzen.
Bei der TGA 41.660 befinden sich hinter dem Fahrerhaus:

A ein 970 Liter Dieseltank.
B ein Hydrauliköltank
C 2 Luftfilter, für jede Zylinderbank des V10 einer
D ein hydraulischangetriebener Zusatzkompressor
E die Anschlüsse für Aufliegerhydraulik und Aufliegerluftversorgung
F der hydraulischangetriebene Kühlerlüfter der den Zusatzöl- und den Zusatzwasserkühlerantreibt
G der Doppelauspuff

Also die Zusatzkühler sind erforderlich weil bei den teilweise sehr niedrigen Geschwindigkeiten der normale Motorkühler nicht mehr mit genügend Kaltluft durchströmt wird.Sonst kommt es zum Hitzestau mit anschließendem Motorschaden.


Die unter A-G genannten Teile habe ich so aus dem TGA Schwerlastprospekt.

Mfg Markus Kretschmer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
18.01.2004, 19:15 Uhr
Gast:Thorsten R.
Gäste


Hallo alle zusammen,
wie sieht es mit dem Batteriekasten aus?
Ich denk mal, alles was eine normaler Lkw zwischen den Achsen am Rahmen hat, was jetzt dort auf grund der engen Radstände keinen Platz mehr findet, wird mit auf den Schwerlastturm verfrachtet.

Zusatzfrage: Steht "SLT" nun für Schwerlastturm oder Schwerlasttransport(er)?

Nette Grüße vom Zentrum der EU,
Thorsten R.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
18.01.2004, 19:43 Uhr
Tobias



SLT steht meines wissens (und sprachgebrauchs) für Schwerlastturm
eine actros 4a slt ist also ein Actros 4Achs LKW mit schwerlastturm
--
MFG Tobi

Wer Fehler findet darf sie Behalten

Das (c) aller in meinen Beiträgen geposteten Bildern liegt, falls nicht anders angegeben bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
18.01.2004, 19:50 Uhr
MAN 41680



@Gast:Thorsten R

Hallo Thorsten, schau mal das Bild an, das habe ich am TGA von VOSS fotografiert, und da siehst du das der Batterikasten locker Platz hat zwischen den ersten beiden Achsen! Ich denke das der auch bei den "älteren" FE A und MB Schwerlastzugm so angebracht ist.

und noch ein Bild des Schwerlastturmes:

-------
(c) der Bilder liegt bei mir

Grüße Lennart

Dieser Post wurde am 18.01.2004 um 19:52 Uhr von Lennart Köder editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
18.01.2004, 19:52 Uhr
Tobias



@ Lennart Köder
das funktioniert aber nur bei denen mit langem radstandv zwischen der 1. und 2. achse
--
MFG Tobi

Wer Fehler findet darf sie Behalten

Das (c) aller in meinen Beiträgen geposteten Bildern liegt, falls nicht anders angegeben bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
18.01.2004, 19:56 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

bei den MB Zgmaschinen befindet sich der batteriekasten am SLT, am fahrgestell ist aber auch ein Teil der Auspuffanlage zu finden.


--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
18.01.2004, 20:52 Uhr
MAN 41680



@Tobias

Hi, ich mein natürlich NUR beim TGA 41660 ist das so, obwohl es beim FEA und F2000 mit dem langen Radstand genau so ist!
Bei Mb kenn ich mich nicht aus, da glaub ich euch das.

Und nochwas beim TGA gibt es ja nur das lange Fahrgestelle, da gibt es ja kein kurzes, also ist es da immer so!

Hier seht ihr es auch noch bei einer F2000. Da ist der Bateriekasten auch an der Seite, aber klar ist auch ein langes Fahrgestell!

--------
(c) liegt bei mir
Grüße Lennart
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
18.01.2004, 20:54 Uhr
Gast:Simon Jensen
Gäste


danke erstmal, daß Ihr mich nicht gleich gehängt habt. Jetzt weiß ich Bescheid

Das Buch habe ich schon bei amazon bestellt.

Gruß vom Simon
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
18.01.2004, 22:09 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Ihrs

Naje es gibt auch TGA Schwerlast mit kruzem Radstand.
Nämlich die von Firma von der Fa. Toni Maurer umgebauten:




Diese Maschine habe ich im Mai bei Goldhofer auf dem Werksgelände erwischt und ging an ine Baufirma im hessischen.
Max Wild hat mittlerweile 2 TGA XXL mit kurzem Radtsand made by Maurer siehe auch: http://www.lkw-infos.de/wild.htm

Da sieht mann wo der Batteriekasten hinkommt.
Es dürfte mittlerweile weitere kurze geben.

Mfg Markus Kretschmer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
18.01.2004, 22:21 Uhr
MAN 41680



Hallo Markus,

klar das es kürzere gibt, aber das sind "KEINE ORIGINAL MAN LKW s".
Du sagtest es ja es sind LKW s mit Maurer Lenkachse!
Also und das hier kein Platz mehr ist das ist ja klar, aber oben (denke ich) war die Rede von einem "richtigen Schwerlastturm". Und die orangene TGA ist ja maximal eine xx.530 und die hat ja keinen "richtigen Schwerlastturm", hier sind ja nur die Agregate nach oben gerutscht da an der Seite kein Platz mehr ist.

Und noch was, die 41.530 vom MAN sitzt ja auch auf dem langen Fahrgestell, also beim TGA gibt es kein kurzes Fahrgestell und nur auf das bezog sich meine Antwort und nicht auf eine 2. Firma die an so nem LKW "herumschraubt"(das ist KEINE Kritik an so einer Firma).
siehe noch hier:

----------------
(c)www.man-schwerlastzugmaschinen.de

das ist eine 41530 von MAN und die hat ebenfalls den Batteriekasten zw. der 1.und der 2. Achse, eben auch ein langes Fahrgestell.

In diesem Sinne

Lennart
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
18.01.2004, 22:50 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Lennart

Also herumschrauben nennst du das...-hört sich total nach Hinterhofwerkstattan.
Maurer hat die erste 4a TGA Schwerlast fertig gehabt lange vor MAN.
Die 4a Schaumann 41.530 ist übrigens fast identisch mit der roten MAN Vorführmaschine, ebenso die von Universal.



Ich denkemal das es so ist das MAN die Leute die so eine Speziallösung haben wollen zu Maurer schickt.Aus der Schweiz ist mir eine FE600A 6x4/4 mit lift- und lenkbarer Aussenplanetennachlaufachse bekannt die soo nicht von MAN kam.
Die 8x6/4 F2000 41.603 von Pilatti,Brunner,Adams und der Senn AG sind auch kleinstserie wie MAN sie nicht bauen kann und/oder will.

So fertig.

Mfg Markus Kretschmer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
18.01.2004, 22:51 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Achja die Fotos habe ich selbst aufgenommen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
23.01.2004, 14:28 Uhr
BUZ



@Thorsten R. und Tobias:
SLT steht für "Schwerlasttransporter" im Mercedes-Benz Actros Programm.
FAUN nennt den Bundeswehr "Elefant" (8x8) ebenfalls SLT 50/2, das steht für 50 t Nutzlast, bei der "Franziska" (8x6) sind es 56 t.

Der Schwerlasturm ist offiziell die sog. "Heckkühlanlage", kurz HKA.

Bei MB sind bei allen (Werks)-4ax Schwerlastzugmaschinen, egal ob NG 80, SK 88, SK 94 oder Actros die HKA's, je nach Fahrzeug-Baumuster, gleich.
D. h. es sind immer Tank, Batterie, div. Druckluftbehälter, Zusatzkühler, Auspuff usw. an gleicher Stelle verbaut.
Ausnahmen gab es bei den ersten 4ax der NG 80 Baumuster, 3544 S 8x4/4, dort waren je nach Radstand die Druckluftbehälter an anderen Stellen verbaut.
Beim 3336 S und 3536 S war die HKA nicht einheitlich, die ca. 10 Fahrzeuge von diesem Typ waren alle etwas anders.

Die 30/33 t-Fahrgestelle der 3ax SK 88 und SK 94 Baumuster haben mit den 4ax identische HKA's. Hier wurde eigentlich nur die vierte Achse eingespart, der Rahmen ist ab Werk vollkommen nackig!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
20.01.2007, 22:01 Uhr
Speddy



worin unterscheidet sich eigentlich die Europa-HKA und die Export version?

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
21.01.2007, 15:15 Uhr
Sebastian



Moin, moin.

Da stellt sich bei mir die Frage, wo beim 41.680 (Voss, Felbermayr) und seinem teilweise neu designten SLT die 2 Luftfilter abgeblieben sind?

Wobei ich feststellen muss, dass beim Actros SLT keine Luftfilter, jedenfalls für mich, erkennbar sind. Wo hat MB die denn `versteckt´?


Gruss
Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
21.01.2007, 17:17 Uhr
Jake

Avatar von Jake


Zitat:
Sebastian postete
Moin, moin.

Da stellt sich bei mir die Frage, wo beim 41.680 (Voss, Felbermayr) und seinem teilweise neu designten SLT die 2 Luftfilter abgeblieben sind?

Wobei ich feststellen muss, dass beim Actros SLT keine Luftfilter, jedenfalls für mich, erkennbar sind. Wo hat MB die denn `versteckt´?


Gruss
Sebastian

Bei den 41.680 von Voss & Felbermayr erfolgt die Luftansaugung über die Serienmäßige Luftansauganlage (auf der Fahrerseite)


Beim Actros SLT befindet sich die Luftansaugung auf der Beifahrerseite. Bei den MPII-Modellen kann man davon nur den oberen Teil sehen, da der Rest von den Flaps verdeckt wird.
--
Grüße aus Mittelhessen
Christian

H95-Liste | H94 & Umbauten-Liste


www.heavy-transport-world.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
21.01.2007, 17:55 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi

Ergänzend zu Jake sei erwähnt das der V8 im 680er kürzer baut als der alte V10 so kann das Luftfiltergehäuse hinter dem Motor montiert werden wie bei den Reihen 6 Zylindern.
Und beim Actros SLT sitzt der Luftfilter zwischen 1 und 2 Achse an der Beifahrerseite am Chassis, die Ansaugung erfolgt über die standard Actrosansaugung am Fahrerhaus hinten rechts, wie zb hier zu sehen :
http://www.lkw-infos.eu/images/themengalerien/schwertransport/bohnet/MB-Actros-4160-SLT-Bohnet-Vorechovsky-120806-01.jpg


Mfg Markus K

Dieser Post wurde am 21.01.2007 um 17:58 Uhr von Markus K editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
21.01.2007, 18:00 Uhr
Sebastian



Hallo Christian,

verstanden, besten Dank für die Aufklärung.

Gruss
Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
21.01.2007, 18:13 Uhr
BUZ



Bei den Blue-Tec Varianten von Mercedes ist dort nun der Zusatztank, zumindest ist bei den V6-Motoren der Luftfilter unter die Hütte gewandert. Dort könnte er sich auch bei den V8 verstecken, Platz wäre da genug.
Allerdings habe ich jetzt noch nicht bei den Blue-Tec SLT die Bilder verglichen!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
21.01.2007, 20:03 Uhr
robertd



Hallo,

mir ist schon ein paarmal aufgefallen, dass die Schwerlasttürme früher kleiner waren als heute - beispielsweise wenn man einen Mercedes NG 3850 mit einem heutigen Actros Titan vergleicht. Ausnahmen wie die MAN 48.700 bestätigen hier die Regel.
Irgendwie verwundert mich das etwas - gerade weil die Motorleistungen damals geringer waren als heute müsste man meinen, dass die Motoren höher belastet waren als heutige und daher mehr Kühlung und mehr Sprit benötigten.
Welchen Grund hat das?
Waren die Motoren früher einfach massiver und haben die Hitze eher vertragen als die heutigen, hochgezüchteten Motoren?

Danke,

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
22.01.2007, 19:06 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
robertd postete gerade weil die Motorleistungen damals geringer waren als heute müsste man meinen, dass die Motoren höher belastet waren als heutige und daher mehr Kühlung und mehr Sprit benötigten.

Nee.....

Geringere Motorleistung --> geringere abzuführende Wärmeleistung --> kleinere Kühlanlagen.

Also ein 400 PS Motor braucht grundsätzlich eine kleinere Kühlanlage als ein 600 PS Motor. Ist doch klar. Ausgelegt wird eine Schwerlast-Kühlanlage auch immer auf Schwerlast, sprich 100% Leistung, und das noch ohne Fahrtwind (Kriechgeschwindigkeit am Berg). Anders als z.B. für einen "normalen" Truck.

Hinzu kommt noch was anderes: Ein moderner (z.B. EURO 4) Motor hat eine höhere abzuführende Wärmeleistung als ein alter (z.B. EURO 0) Motor; bei gleicher Motorleistung. Also: Ein 400 PS EURO-4-Motor braucht größere Kühler als ein 400 PS EURO-0-Motor.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
22.01.2007, 19:12 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Speddy postete worin unterscheidet sich eigentlich die Europa-HKA und die Export version?

"Europa" bedeutet zumeist maximale Umgebungstemperaturen von 35-40°C, bei denen die Motoren längere Zeit unter Vollast laufen können müssen. In Südeuropa (Spanien, Portugal, Griechenland) kanns auch mal heißer werden; das wird z.T. bei der Kühlsystemauslegung berücksichtigt.

"Export" bedeutet zumeist Wüstengebiete, in denen es 50-55°C heiß werden kann. Dafür braucht man dann größere Kühlsysteme, um die Motoren mit gleicher Leistung ohne Überhizung einigermaßen sicher betreiben zu können.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
04.09.2010, 17:48 Uhr
Gast:rbmk.reaktor
Gäste


hallo,

weiß einer von euch vielleicht was alles in dem riesigen schwerlastturm der 48.792 untergebracht ist? also ich denke dass das renk-getriebe zusätzliche kühler braucht. aber genaueres kann ich nirgends finden.

gruss, rbmk
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Technik ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung