Hansebubeforum » Baukrane » 550/630 EC-H » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | Autor | Thread  - Seiten: -1- [ 2 ] [ 3 ] |  | 
  
    | 
        
          | 000 — Direktlink 19.04.2008, 19:07 Uhr
 Seilbagger
 
 
 
 
 | Welcher Krantyp wird das sein 550er oder 630er? 
  --
 MfG
 Tom
 Dieser Post wurde am 04.10.2009 um 14:08 Uhr von Hendrik editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 001 — Direktlink 19.04.2008, 19:15 Uhr
 Simon T.
 
 
 
 
 | Sieht mir nach 630er aus. Das Auslegeranlenkstück ist beim 630er höher als der restliche Ausleger
 
 Gruß Simon
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 002 — Direktlink 19.04.2008, 21:27 Uhr
 HBK
 
 
 
 
 | ja 630er |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 003 — Direktlink 19.04.2008, 21:32 Uhr
 Seilbagger
 
 
 
 
 | noch mehr 630er, ganze 4 in der Anzahl mit 90m Hakenhöhe. 
  --
 MfG
 Tom
 Dieser Post wurde am 19.04.2008 um 21:34 Uhr von Seilbagger editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 004 — Direktlink 19.04.2008, 21:43 Uhr
 HBK
 
 
 
 
 | Das ist die 38 meter ausleger version, sieht ja hässlich aus. Der 550er sieht besser aus wegen dem 3 teiligen Gegenausleger und der 630er hat nur 2teilig. Sieht aus wie ein stummel. |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 005 — Direktlink 19.04.2008, 22:15 Uhr
 Florian4
 
 
   
 
 | Servus, wo hast du den die Bilder gemacht, hast du noch einige?
 MFG
 Florian
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 006 — Direktlink 19.04.2008, 22:31 Uhr
 Seilbagger
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Florian4 postete Servus,
 wo hast du den die Bilder gemacht, hast du noch einige?
 MFG
 Florian
 | 
 Die Bilder sind aus Canada/British Columbia/ Langley 40Autominuten von Vancouver entfernt.Gerabeitet von Ende Aug.06-22.12.07.Pfähle Hergestellt auf dem Fraser River für ein Brückenbauwerk was zwei Wichtige Landteile verbindet was wiederum auch ein nutzen ist für die Olympischen Winterspiele 2010 in sachen Verkehrsanbindung.Pylonhöhe beträgt 79m.
 Mehr Bilder vom Brückenbau habe ich nicht da dies nach meiner anwesenden Zeit ist.
 --
 MfG
 Tom
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 007 — Direktlink 19.04.2008, 22:39 Uhr
 Florian4
 
 
   
 
 | Hast du dan Bilder wo du dort warst? |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 008 — Direktlink 19.04.2008, 22:47 Uhr
 Seilbagger
 
 
 
 
 | ja massig Bilder --
 MfG
 Tom
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 009 — Direktlink 22.05.2008, 15:47 Uhr
 Hendrik
 Moderator
 
   
 
 | Hier nochmal die Bilder vom 550 EC-H 40 aus Frankfurt: 
 
  
 
  
 
  
 
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 010 — Direktlink 23.05.2008, 21:15 Uhr
 Hendrik
 Moderator
 
   
 
 | Nochmal die 2 Flaschen mit Traverse und Lasthaken: 
 
  Dieser Post wurde am 23.05.2008 um 21:15 Uhr von Hendrik editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 011 — Direktlink 08.02.2009, 19:55 Uhr
 CHARLY KRAUSE
 
 
   
 
 | Kranabbau bei schlechter Sicht ..... 
  --
 www.Berlin-Krane.de
 Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 012 — Direktlink 11.02.2009, 06:10 Uhr
 Gast:Sven Leist
 Gäste
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Hendrik postete Hier nochmal die Bilder vom 550 EC-H 40 aus Frankfurt:
 
 
  
 | 
 @Hendrik: Weisst Du evtl. ob der 180 EC-H Rechts im Bild mit hoher KuD und gelber Kabine noch auf der Baustelle ist? Wie nah komm ich ohne Probleme an den ran?
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 013 — Direktlink 11.02.2009, 07:27 Uhr
 Stephan
 Moderator
 
   
 
 | Was heißt denn "hohe" KuD genau? Da ist doch bloß ein Turmadapter drunter geschraubt. 
 
 Gruß vom Rhein
 Stephan
 --
 Gruß vom Rhein
 Stephan
 
 "Hätten Sie aber können!!!"
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 014 — Direktlink 12.02.2009, 06:04 Uhr
 Gast:Sven Leist
 Gäste
 
 
 
 | Die KuD-Auflage beim 180er gabs in verschiedenen Versionen. Bei dem 180er Links im Bild ist diese 1,60m hoch, bei dem in der Mitte ist sie nur noch 0,8m hoch. (So wie alle KuD Auflagen seid der Litronic-Einführung aussehen.)
 Das meinte ich mit hoher KuD...
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 015 — Direktlink 12.02.2009, 09:35 Uhr
 Stephan
 Moderator
 
   
 
 | Ah, O K. 
 Sowas kannte ich bisher eigentlich nur von älteren 256 HC und ähnlich großen Geräten. Da habe ich mir das einfach mit Entwicklungsgenerationen erklärt, also daß jüngere Krane flachere Auflagen haben. Könnte das vielleicht auch hier auf den kleineren 180er zutreffen...?
 
 
 Gruß vom Rhein
 Stephan
 --
 Gruß vom Rhein
 Stephan
 
 "Hätten Sie aber können!!!"
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 016 — Direktlink 12.02.2009, 13:00 Uhr
 TranceMax
 
 
 
 
 | Und für die Nichtwissenden, was ist mit KuD-Auflage gemeint???? --
 Grüße aus Mittelhessen
 
 Carsten
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 017 — Direktlink 12.02.2009, 13:04 Uhr
 Stephan
 Moderator
 
   
 
 | Sorry...  
 KuD = Kugel-Drehkranz-Auflage
 
 Das ist das Bauteil, welches auf den Turm geschraubt wird und den Drehkranz trägt. Da gibt es ziemliche Unterschiede, je nach alter und Turm/Kran-Kombinationen.
 
 
 Gruß vom Rhein
 Stephan
 --
 Gruß vom Rhein
 Stephan
 
 "Hätten Sie aber können!!!"
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 018 — Direktlink 12.02.2009, 13:07 Uhr
 TranceMax
 
 
 
 
 | Danke Stephan, für die schnelle Antwort  Jetzt wird es klarer was gemeint ist  --
 Grüße aus Mittelhessen
 
 Carsten
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 019 — Direktlink 13.02.2009, 08:23 Uhr
 Gast:tom_hobby
 Gäste
 
 
 
 | Kann mir wer sagen, welche Firmen in Österreich 550/630er im Einsatz haben (evtl. auch als Lagerplatzkran)? Danke |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 020 — Direktlink 13.02.2009, 21:34 Uhr
 Simon T.
 
 
 
 
 | Hallo Tom 
 Ein 550 EC-H müsste bei Habau in einem Fertigteilwerk im Einsatz sein
 
 
 und einer steht in Jenbach(Arge Hochtief, Strabag, Züblin) Wem der gehört weis ich nicht.
 
 
  
 Aber Franz müsste da mehr wissen.
 
 Gruß Simon
 Dieser Post wurde am 13.02.2009 um 21:34 Uhr von Cat M316C editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 021 — Direktlink 14.02.2009, 16:19 Uhr
 Hendrik
 Moderator
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | der_kleene postete @Hendrik: Weisst Du evtl. ob der 180 EC-H Rechts im Bild mit hoher KuD und gelber Kabine noch auf der Baustelle ist? | 
 Nein, weiß ich nicht.
 
 
 
 | Zitat: |  | Wie nah komm ich ohne Probleme an den ran? | 
 Nicht sehr nah....laß es lieber. (Man muß mir ja nicht alles nachmachen...)
 
 gruß hendrik
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 022 — Direktlink 02.01.2010, 14:42 Uhr
 Simon T.
 
 
 
 
 | Der Liebherr 550 EC-H 20 vom HaBau Fertigteilwerk in Perg(A) 
 
  
 
  
 Ein weiterer 550 EC-H von Strabag steht zur Zeit mit zwei 280 EC-H in Linz am Blumauer Platz.
 
 gruß Simon
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 023 — Direktlink 04.01.2010, 19:46 Uhr
 Michael 5
 
 
 
 
 | In Krefeld bei der Erweiterung der Müllverbrennung steht auch ein grosser Liebherr, Hakenhöhe ca. 80m . --
 Lebst Du noch oder kranst Du schon?!
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 024 — Direktlink 04.01.2010, 21:14 Uhr
 sascha r
 
 
 
 
 | hat jemand Baustellenbilder oder einen Link, wo Baustellenbilder über die Baustelle in Krefeld bei der Erweiterung der Müllverbrennung? Bei denen man den großen Liebherr Kran sieht? |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek