007 — Direktlink
25.11.2011, 19:30 Uhr
Ralf Neumann
|
Zitat: | Oliver Thum postete
Zitat: | Ralf Neumann postete
Zitat: | Michael L postete Okay und mit Telemast!?
- Gottwald AMK 1000-103 -..... -..... dürfen auch gerne Krane mit "nur" 200t sein oder weniger. 
@Ralf Die Bücher hab ich noch nicht alle..... |
Ne, ne, der hatte erst 1985 in Hannover seine Premiere. Zusammen mit dem 500 GMT von Krupp.
Damals gab´s Gottwald AMK 155-53, Coles LH 1000, Demag HC 500, Krupp 120 GMT. Alle so zwischen 100 - 140 t Tragkraft.
Man sollte/müsste/könnte einmal so eine Art "Stammbaum" erstellen um es nachvollziehen zu können. |
Diese Krane gabs aber 1970 auch noch nicht! |
Oliver,
Michael schreibt ja auch in seinem ersten Posting "um 1970". Das ist ein dehnbarer Zeitraum und reine Auslegungsache . Natürlich können wir jetzt noch etwas zurück gehen und landen dann bei Gottwald AMK 65/75, Krupp 70 GMT etc. Ich könnte jetzt auch in die Annalen des "Lastauto-Onibus-Kataloges" aus diesem Zeitraum abtauchen, aber das lassen wir mal lieber. Ich denke, Michael hätte gerne nur einen ungefähren Anhaltspunkt bezgl. Tragfähigkeit der Krane dieser Zeit um sich ein Bild davon zu machen, wie sich diese seit diesem Zeitpunkt entwickelt hat. -- Gruß Ralf Neumann
Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen. Dieser Post wurde am 25.11.2011 um 19:34 Uhr von Ralf Neumann editiert. |