Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Mobilkrane um 1970? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
25.11.2011, 16:51 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L

Hallo zusammen,

ich wollte wissen welche Mobilkrane es so um 1970 schon gab (gerne auch mit Bild)
Ich weiß das es hier viele Bilder von sehr alten Kranen gibt....doch meist ohne Baujahr.
Wer war eigentlich der "größte/stärkste" damals?
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
25.11.2011, 17:02 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE

In diesem Thread gibt es schon viele Anhaltspunkte. Ließ ihn mal genauer durch

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=3702&pagenum=1
--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!

Dieser Post wurde am 25.11.2011 um 17:04 Uhr von CHARLY KRAUSE editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
25.11.2011, 17:09 Uhr
LTC1045

Avatar von LTC1045

Der Bohne Rosenkranz K 10001!
1000t Gitterkran.
Hier ist ein bericht im aktuellen KM!
http://www.kranmagazin.de/Kran/aktuelles_KM/aktion2.pdf
HTH

Gruss
--
Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen, sofern nicht anders angegeben, meinem Copyright und dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung für weitere Zwecke außerhalb des Forums genutzt werden!

Gruß vom Niederrhein,

LTC1045
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
25.11.2011, 17:10 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Michael L postete
Hallo zusammen,

ich wollte wissen welche Mobilkrane es so um 1970 schon gab (gerne auch mit Bild) .
Wer war eigentlich der "größte/stärkste" damals?

Definitiv "alles" was unter der Flagge der Bohne-Gruppe als Gittermast-Autokran lief ( 500 t, 600 t, 1.000 t).

Ausnahmen aus dem Hause Gottwald bestätigen die Regel .

Bilder dazu gibt es in den div. Büchern aus dem Podszun-Verlag.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 25.11.2011 um 17:11 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
25.11.2011, 17:38 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L

Okay und mit Telemast!?

- Gottwald AMK 1000-103
-.....
-.....
dürfen auch gerne Krane mit "nur" 200t sein oder weniger.


@Ralf
Die Bücher hab ich noch nicht alle.....
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!

Dieser Post wurde am 25.11.2011 um 17:38 Uhr von Michael L editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
25.11.2011, 17:56 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Michael L postete
Okay und mit Telemast!?

- Gottwald AMK 1000-103
-.....
-.....
dürfen auch gerne Krane mit "nur" 200t sein oder weniger.


@Ralf
Die Bücher hab ich noch nicht alle.....

Ne, ne, der hatte erst 1985 in Hannover seine Premiere. Zusammen mit dem 500 GMT von Krupp.

Damals gab´s Gottwald AMK 155-53, Coles LH 1000, Demag HC 500, Krupp 120 GMT. Alle so zwischen 100 - 140 t Tragkraft.

Man sollte/müsste/könnte einmal so eine Art "Stammbaum" erstellen um es nachvollziehen zu können.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 25.11.2011 um 17:57 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
25.11.2011, 19:18 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
Michael L postete
Okay und mit Telemast!?

- Gottwald AMK 1000-103
-.....
-.....
dürfen auch gerne Krane mit "nur" 200t sein oder weniger.


@Ralf
Die Bücher hab ich noch nicht alle.....

Ne, ne, der hatte erst 1985 in Hannover seine Premiere. Zusammen mit dem 500 GMT von Krupp.

Damals gab´s Gottwald AMK 155-53, Coles LH 1000, Demag HC 500, Krupp 120 GMT. Alle so zwischen 100 - 140 t Tragkraft.

Man sollte/müsste/könnte einmal so eine Art "Stammbaum" erstellen um es nachvollziehen zu können.

Diese Krane gabs aber 1970 auch noch nicht!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
25.11.2011, 19:30 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Oliver Thum postete

Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
Michael L postete
Okay und mit Telemast!?

- Gottwald AMK 1000-103
-.....
-.....
dürfen auch gerne Krane mit "nur" 200t sein oder weniger.


@Ralf
Die Bücher hab ich noch nicht alle.....

Ne, ne, der hatte erst 1985 in Hannover seine Premiere. Zusammen mit dem 500 GMT von Krupp.

Damals gab´s Gottwald AMK 155-53, Coles LH 1000, Demag HC 500, Krupp 120 GMT. Alle so zwischen 100 - 140 t Tragkraft.

Man sollte/müsste/könnte einmal so eine Art "Stammbaum" erstellen um es nachvollziehen zu können.

Diese Krane gabs aber 1970 auch noch nicht!

Oliver,

Michael schreibt ja auch in seinem ersten Posting "um 1970". Das ist ein dehnbarer Zeitraum und reine Auslegungsache . Natürlich können wir jetzt noch etwas zurück gehen und landen dann bei Gottwald AMK 65/75, Krupp 70 GMT etc. Ich könnte jetzt auch in die Annalen des "Lastauto-Onibus-Kataloges" aus diesem Zeitraum abtauchen, aber das lassen wir mal lieber. Ich denke, Michael hätte gerne nur einen ungefähren Anhaltspunkt bezgl. Tragfähigkeit der Krane dieser Zeit um sich ein Bild davon zu machen, wie sich diese seit diesem Zeitpunkt entwickelt hat.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 25.11.2011 um 19:34 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
25.11.2011, 21:03 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L

......Tragfähigkeit der Krane dieser Zeit um sich ein Bild davon zu machen, wie sich diese seit diesem Zeitpunkt entwickelt hat - kann ich mit einem JA beantworten.

Der Nebeneffekt wäre aber noch, das ein Freund eine Eisenbahn in dieser Ära hat und ich Ihm einen Kran bauen wollte (Geburtstagsgeschenk)!!!!
Wenn das überhaupt in dem Rahmen den ich mir so vorstelle geht.
Deshalb sollte/wollte ich wissen was für Krane es zu dieser Zeit gab (+-5Jahre).
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
25.11.2011, 21:11 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Michael L postete
Der Nebeneffekt wäre aber noch, das ein Freund eine Eisenbahn in dieser Ära hat und ich Ihm einen Kran bauen wollte (Geburtstagsgeschenk)!!!!
Wenn das überhaupt in dem Rahmen den ich mir so vorstelle geht.
Deshalb sollte/wollte ich wissen was für Krane es zu dieser Zeit gab (+-5Jahre).

Na da hast du dir ja etwas vorgenommen !

Egal welcher Massstab die Anlage hat, vermutlich H0 = 1/87, das wird auf jeden Fall ein Eigenbau bzw. umfangreicher Umbau.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
25.11.2011, 21:17 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L


Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
Michael L postete
Der Nebeneffekt wäre aber noch, das ein Freund eine Eisenbahn in dieser Ära hat und ich Ihm einen Kran bauen wollte (Geburtstagsgeschenk)!!!!
Wenn das überhaupt in dem Rahmen den ich mir so vorstelle geht.
Deshalb sollte/wollte ich wissen was für Krane es zu dieser Zeit gab (+-5Jahre).

Na da hast du dir ja etwas vorgenommen !

Egal welcher Massstab die Anlage hat, vermutlich H0 = 1/87, das wird auf jeden Fall ein Eigenbau bzw. umfangreicher Umbau.

Ja in 1:87
Deshalb ja in einem gewissen Rahmen........wenn es meine Möglichkeiten nicht all zu sehr übersteigt!

Guten Freunden schenkt man halt ein Kränchen oder zwei.......
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!

Dieser Post wurde am 25.11.2011 um 21:18 Uhr von Michael L editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
25.11.2011, 21:42 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L

Der sieht doch schnucklig aus.....drück mich

Kann mir jemand sagen was das für einer ist?

Gottwald__________
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
25.11.2011, 21:46 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Michael L postete
Der sieht doch schnucklig aus.....drück mich

Kann mir jemand sagen was das für einer ist?

Gottwald__________

Gottwald AMK 45 A auf Mol-FG.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 25.11.2011 um 22:12 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
25.11.2011, 22:09 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Michael L postete Ja in 1:87

Mach Dir kein Streß und bau einfach diesen hier:

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?thread[threadid]=14901

Das ist ein typischer 70-er Jahre Kran.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
25.11.2011, 22:22 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L

Danke erstmal an alle!!!
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
26.11.2011, 08:54 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=13468


Posting Nr. 2 das 4.Bild kannst du auch ein wenig als Vorlage verwenden!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung