004 — Direktlink 
            02.02.2004, 13:34 Uhr 
            Ed 
            
 
 
  | 
          
 | Zitat: |  Markus postete Some pics and Infos at Hadel.net: http://www.hadel.net/autos/html/d_kra_demag_tc_4000.htmlThis is the ex Baldwins 1 that was sold to Sindorf at the same time as the Rosenkranz that Baldwins had.Like the Rosen,another oldtimer that is still up there with the cranes we have today! (www.sindorf.nl)
  They were sold before Baldwins collasped to try and clear some debts.Both can be bought from Sindorf if you have the right money!
  Ed -- http://www.irishcranes.net - 2003-2005 RIP   | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
   
 
  
    
      
        
          005 — Direktlink 
            22.07.2007, 21:35 Uhr 
            TENO 
            
 
 
  | 
          Gute Abend,
  Habe noch 2 Foto's eines DEMAG TC 4000 von MAXILIFT gefunden.
  Leider sind die Foto's nicht so SUPER.(Plaroid)
  Die Aufnahmen sind ca. 10-12 Jahre alt.
  Standort des DEMAG TC 4000 ist ein Parkplatz in Pfungen (CH).
  Nach der Richtung des DEMAG's ist die Fahrt von Italien (Süden) nach dem Zollübergang Thaynen/Singen unterwegs.
  Ich hoffe diese Angaben stimmen!
  Was mit dem DEMAG jetzt ist?
 
  
 
  
 
  Gruss
 
  Gregor Dieser Post wurde am 22.07.2007 um 21:56 Uhr von Sebastian Suchanek editiert. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
   
 
  
    
      
        
          006 — Direktlink 
            23.07.2007, 20:11 Uhr 
            Jens.H. 
            
 
 
  | 
          Dieser Kran war kurzzeitig bei KTD Dresden im Einsatz. Verbleib unbekannt.
  mfG Jens
  www.huma-krane.de | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
   
 
  
    
      
        
          007 — Direktlink 
            23.07.2007, 20:20 Uhr 
            Ralf Neumann 
            
  
 
  | 
          
 | Zitat: |  Jens.H. postete Dieser Kran war kurzzeitig bei KTD Dresden im Einsatz. Verbleib unbekannt.
  mfG Jens
  www.huma-krane.de |  
   Aktuelles Einsatzgebiet ist mittlerweile Indien. -- Gruß Ralf Neumann
  Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
  Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
   
 
  
    
      
        
          008 — Direktlink 
            23.07.2007, 21:33 Uhr 
            kraandoc 
            
 
 
  | 
          
 | Zitat: |  Jens.H. postete Dieser Kran war kurzzeitig bei KTD Dresden im Einsatz. Verbleib unbekannt.
  mfG Jens
  www.huma-krane.de |  
   Der Kran ist damals von KTD uber Hovago an Baldwins verkauft und danach an Sindorf. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
   
 
  
    
      
        
          010 — Direktlink 
            26.07.2007, 20:26 Uhr 
            BUZ 
            
 
 
  | 
          Das ist der alte J. D. White Kran!! Maxilift und KTD bzw. KTW (dort stand er 91 auf'm Hof) sind irgendwie verwandt, dazu noch SNA und TTU!
  BUZ -- das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE! --------------- www.schwerlast-rhein-main.de   | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
   
 
  
    
      
        
          011 — Direktlink 
            26.07.2007, 20:41 Uhr 
            Gabriele 
            
  
 
  | 
          Yes BUZ, is correct! After maxilift the TC4000 was sell to UK at Baldwins and later sindorf and  india.
  greetings -- Gabriele ------------- | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
   
 
  
    
      
        
          012 — Direktlink 
            27.07.2007, 20:22 Uhr 
            Jens.H. 
            
 
 
  | 
          HI BUZ
  Ich habe Ihn auch aufn Hof erwischt. Leider nur 2 Fotos. Ein schönes Bild ist im Handbuch von KTD. Wo er an einer Förderbrücke Montagearbeiten ausführt.
  mfg Jens
  www.huma-krane.de | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
   
 
  
    
      
        
          014 — Direktlink 
            20.08.2009, 14:52 Uhr 
            Cranespotter 
            
 
 
  | 
          Hallo. Leider gibt es wohl so gut wie keine Einsatzbilder von TC4000. Ich hab einiges danach durchforstet. Im Mammoet Magazin von 2005 ist wohl ein Artikel über einen Einsatz in Kanada, aber auf dem Foto dazu ist nur ein Stück Ausleger zu sehen. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
   
 
  
    
      
        
          015 — Direktlink 
            23.08.2009, 09:29 Uhr 
            BUZ 
            
 
 
  | 
          
   wobei dieses Foto der Nichols TC 4000 ist. Mein ehemalige Arbeitskollege Werner Jung, weitgereist in der Kranwelt in den 70ern und 80ern für Grove und Demag, war damals als Verkäufer in den USA tätig und das Grät an Nichols verkauft. Bei den ersten Flugversuchen des Space-Shuttle und Rücktransporten auf dem Rücken des Jumbo war er dabei, das Gerät wurde ursprünglich nur für diese Hebearbeiten im Auftrag der NASA gekauft.
  Werner hatte im Büro bei Riga ein Riesenfoto davon hängen und erzählte immer gerne davon!
  Einige Kollegen von AKV Bochum werden ihn auch kennen.
 
  Gruß BUZ -- das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE! --------------- www.schwerlast-rhein-main.de   | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
   
 
  
    
      
        
          016 — Direktlink 
            29.10.2011, 14:27 Uhr 
            BUZ 
            
 
 
  | 
          kriegen wir die Vita der drei TC 4000 zusammen?
  s/n 42 001, 42 002 und 42 003
  -Nichols/Turner, USA > ? -J. D. White, GB > GW&S, GB > KTW, D > Maxilift, I > Baldwins, GB > Sindorf, NL > Singh, IND - ? > ?
  Guay Crane aus Kanada hat(te) einen, ist das event. der ex Nichols? Und wer war der Erstbesitzer des dritten Gerätes? Wirklich Sparrows?
  Im Netz ist bisher immer noch nichts gescheites über die Geräte zu finden   
  Gruß BUZ -- das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE! --------------- www.schwerlast-rhein-main.de   Dieser Post wurde am 29.10.2011 um 14:29 Uhr von BUZ editiert. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
   
 
  
    
      
        
          017 — Direktlink 
            29.10.2011, 15:39 Uhr 
            kerst 
            
 
 
  | 
          
 | Zitat: |  BUZ postete kriegen wir die Vita der drei TC 4000 zusammen?
  s/n 42 001, 42 002 und 42 003
  -Nichols/Turner, USA > ? -J. D. White, GB > GW&S, GB > KTW, D > Maxilift, I > Baldwins, GB > Sindorf, NL > Singh, IND - ? > ?
  Guay Crane aus Kanada hat(te) einen, ist das event. der ex Nichols? Und wer war der Erstbesitzer des dritten Gerätes? Wirklich Sparrows?
  Im Netz ist bisher immer noch nichts gescheites über die Geräte zu finden   
  Gruß
  BUZ |  
   Have a look here (very nice collection and good information!): http://www.flickr.com/photos/62532775@N03/6189482653/in/set-72157627525978240
  Kerst Dieser Post wurde am 29.10.2011 um 15:46 Uhr von kerst editiert. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
   
 
  
    
      
        
          019 — Direktlink 
            29.10.2011, 16:18 Uhr 
            kerst 
            
 
 
  | 
          
   That must be the Guay Crane.
  kerst | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
   
 
  
    
      
        
          020 — Direktlink 
            29.10.2011, 17:03 Uhr 
            kraandoc 
            
 
 
  | 
          
 | Zitat: |  BUZ postete kriegen wir die Vita der drei TC 4000 zusammen?
  s/n 42 001, 42 002 und 42 003
  -Nichols/Turner, USA > ? -J. D. White, GB > GW&S, GB > KTW, D > Maxilift, I > Baldwins, GB > Sindorf, NL > Singh, IND - ? > ?
  Guay Crane aus Kanada hat(te) einen, ist das event. der ex Nichols? Und wer war der Erstbesitzer des dritten Gerätes? Wirklich Sparrows?
  Im Netz ist bisher immer noch nichts gescheites über die Geräte zu finden   
  Gruß BUZ |  
   Der TC 4000 fur Sparrows war zu erkennen an der Runde Leuchte am FAUN Kranwagenfahrgestell. Dieser Post wurde am 29.10.2011 um 17:17 Uhr von kraandoc editiert. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
   
 
  
    
      
        
          021 — Direktlink 
            29.10.2011, 20:30 Uhr 
            Hendrik 
            Moderator
  
 
  | 
          
   Geil!!
  gruß hendrik | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
   
 
  
    
      
        
          022 — Direktlink 
            29.10.2011, 21:15 Uhr 
            BUZ 
            
 
 
  | 
          runde Scheinwerfer in der Stoßstange hat auch der ex Guay TC 4000, also ist das geklärt! Aber wo war der daziwschen, auch bei GW&S?
  Was wurde aus dem Nichols Gerät?
 
  BUZ -- das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE! --------------- www.schwerlast-rhein-main.de   | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
   
 
  
    
      
        
          023 — Direktlink 
            29.10.2011, 22:02 Uhr 
            Hendrik 
            Moderator
  
 
  | 
          Ich weiß nichgt, ob wir das schon mal irgendwo hier behandelt haben, aber der Guay Kran baut seinen OW wesentlich höher als die anderen TC 4000....Der Höhenunterschied sind (geschätzt von meinen sehr wenigen Fotos) mind. 30-50 cm. Auch das (hinten abgelegte) Auslegerfußstück des Guay Krans liegt weit über dem UW, und nicht wie bei den anderen TC 4000 in der "Radmulde" zw. den beiden letzten Achsen.
  Weiß jemand, was es damit auf sich hatte? Irgensoeine Art Quick Connection?
  gruß hendrik | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
   
 
 
  
  
  
   
  
  
   
  
  
   
  
  
   
   
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild 
   
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84 
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek 
     
   
 
Impressum
			und rechtliche Hinweise 
Datenschutzerklärung
 
 
 
 
   
   
  |