Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schmidbauer » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 101 ] [ 102 ] [ 103 ] -104- [ 105 ] [ 106 ] [ 107 ] ... [ Letzte Seite ]
2575 — Direktlink
07.09.2015, 21:21 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Danke fürs zeigen der tollen Fotos!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2576 — Direktlink
07.09.2015, 21:24 Uhr
ulrich



und hier dann noch die Bilder von der Runde mit dem Rad ... am Wochenende ...





Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2577 — Direktlink
07.09.2015, 21:26 Uhr
ulrich



... Fortsetzung ...






Ende, für heute

Edit: Die LR 1600/2 wird alle vier Türme vollenden.

Dieser Post wurde am 07.09.2015 um 21:32 Uhr von ulrich editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2578 — Direktlink
07.09.2015, 21:56 Uhr
kotbegimot




Zitat:
ulrich postete


ist auch was Neues bei LR 1600 Zugmesslaschen an der F-Spitze

Edit: Zitat repariert
--
„Setze dich an das Ufer des Wadi, und du wirst die Leiche deines Feindes vorüber schwimmen sehen.“

Dieser Post wurde am 07.09.2015 um 22:09 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2579 — Direktlink
07.09.2015, 22:08 Uhr
kotbegimot




Zitat:
ulrich postete
In der vergangenen Woche wurde die LR 1600/2, die zuvor in Mannheim gestanden hat (siehe oben), in der Konfiguration SL13DFB mit 156m Hakenhöhe aufgebaut.


könntest du genau sagen welche Variante sie gebaut haben 153+12 oder 156+12
--
„Setze dich an das Ufer des Wadi, und du wirst die Leiche deines Feindes vorüber schwimmen sehen.“
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2580 — Direktlink
07.09.2015, 22:36 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Hallo Ulrich,
erst mal Danke für die Bilder.


Zitat:
ulrich postete
In der vergangenen Woche wurde die LR 1600/2, die zuvor in Mannheim gestanden

Das ist nicht die LR 1600-2 die in Mannheim steht/stand.
Die gehört dem Niederländischen Kranvermieter Adrighem.
Auf deinen Bilder ist die Schmidbauer LR 1600-2 zu sehen.
schmitti

Edit: Zitat repariert
--
© schmitti

Dieser Post wurde am 08.09.2015 um 21:35 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2581 — Direktlink
07.09.2015, 22:54 Uhr
ac 1000




Zitat:
schmitti postete
Hallo Ulrich,
erst mal Danke für die Bilder.


Zitat:
ulrich postete
In der vergangenen Woche wurde die LR 1600/2, die zuvor in Mannheim gestanden

Das ist nicht die LR 1600-2 die in Mannheim steht/stand.
Die gehört dem Niederländischen Kranvermieter Adrighem.
Auf deinen Bilder ist die Schmidbauer LR 1600-2 zu sehen.
schmitti

Das ist der gleiche Kran .

Edit: Zitat repariert
--
Reiner

Dieser Post wurde am 08.09.2015 um 21:36 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2582 — Direktlink
07.09.2015, 23:32 Uhr
Victor

Avatar von Victor


Zitat:
ulrich postete

Schmidbauer Ballastblöcke? Eigenbau? Lizenz?
--
Gruß, Victor
NL

Dieser Post wurde am 07.09.2015 um 23:34 Uhr von Victor editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2583 — Direktlink
08.09.2015, 00:49 Uhr
Julia Richter



Sind das nicht Terex-Blöcke? Auf Kundenwunsch schnitzen die doch sicher auch den Firmennamen in den Stahl.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2584 — Direktlink
08.09.2015, 11:13 Uhr
heavy-wolle




Zitat:
Victor postete

Zitat:
ulrich postete

Schmidbauer Ballastblöcke? Eigenbau? Lizenz?

Das war doch schon öfters so, bei Schmidbauer, das "normaler" Kranballast dafür verwendet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2585 — Direktlink
08.09.2015, 12:37 Uhr
ReneBSschmidbauer




Zitat:
Victor postete

Zitat:
ulrich postete

Schmidbauer Ballastblöcke? Eigenbau? Lizenz?

Das ist in Auftrag gegossener Ballast, nicht von Terex, mit Beschriftung nach Kundenwunsch.
--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2586 — Direktlink
08.09.2015, 12:38 Uhr
ReneBSschmidbauer




Zitat:
ReneBSschmidbauer postete

Zitat:
Victor postete

Zitat:
ulrich postete

Schmidbauer Ballastblöcke? Eigenbau? Lizenz?

Das ist in Auftrag gegossener Ballast, nicht von Terex, mit Beschriftung nach Kundenwunsch.

EDIT: Passgenauer als der Originalballast
Tante Edit: bitte Doppelposting löschen
--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com

Dieser Post wurde am 08.09.2015 um 12:39 Uhr von ReneBSschmidbauer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2587 — Direktlink
08.09.2015, 14:33 Uhr
jeanmichel

Avatar von jeanmichel

An alle Beteiligten, vielen Dank für die Fotos und Erklärungen. Man lernt immer wieder was dazu.
--
Gruss aus Lothringen

Jean Michel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2588 — Direktlink
08.09.2015, 21:30 Uhr
ulrich




Zitat:
kotbegimot postete

Zitat:
ulrich postete
In der vergangenen Woche wurde die LR 1600/2, die zuvor in Mannheim gestanden hat (siehe oben), in der Konfiguration SL13DFB mit 156m Hakenhöhe aufgebaut.


könntest du genau sagen welche Variante sie gebaut haben 153+12 oder 156+12

Ich hab mir die Bilder mal genauer angeschaut.

Wenn ich das jetzt richtig erkannt habe, wurde das kürzere Zwischenstück verbaut ...



das etwas längere Zwischenstück liegt unten am Umschlagplatz.



D.h. es ist die Variante SL10 mit 153m Hauptmast + die 12m Spitze.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2589 — Direktlink
08.09.2015, 21:37 Uhr
ulrich




Zitat:
schmitti postete
Hallo Ulrich,
erst mal Danke für die Bilder.


Zitat:
ulrich postete
In der vergangenen Woche wurde die LR 1600/2, die zuvor in Mannheim gestanden hat (siehe oben), ...

Das ist nicht die LR 1600-2 die in Mannheim steht/stand.
Die gehört dem Niederländischen Kranvermieter Adrighem.
Auf deinen Bilder ist die Schmidbauer LR 1600-2 zu sehen.
schmitti

Hallo schmitti,

K172 hatte ja in Posting 2568 ein Bild mit der SN eingestellt, damit konnte ich natürlich eine sichere Zuordnung treffen.

Gruß,
Ulrich

Editiert damit die Zitate einheitlich sind.

Dieser Post wurde am 08.09.2015 um 21:53 Uhr von ulrich editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2590 — Direktlink
08.09.2015, 21:38 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti


Zitat:
ac 1000 postete

Zitat:
schmitti postete
Hallo Ulrich,
erst mal Danke für die Bilder.


Zitat:
ulrich postete
In der vergangenen Woche wurde die LR 1600/2, die zuvor in Mannheim gestanden

Das ist nicht die LR 1600-2 die in Mannheim steht/stand.
Die gehört dem Niederländischen Kranvermieter Adrighem.
Auf deinen Bilder ist die Schmidbauer LR 1600-2 zu sehen.
schmitti

Das ist der gleiche Kran?




Edit: Zitat repariert


--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2591 — Direktlink
08.09.2015, 21:49 Uhr
ulrich



Ergänzung zu Posting 2612:

Auf den Bildern in Posting 2596 erkennt man, dass die Adrighem-Beschriftung überklebt wurde.
Der Kran ist aber weiterhin ein Miet-Gerät.

Dieser Post wurde am 08.09.2015 um 21:56 Uhr von ulrich editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2592 — Direktlink
08.09.2015, 21:51 Uhr
BUZ



joo...den haben die Münchner ganz dezent "überschminkt"


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 08.09.2015 um 21:52 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2593 — Direktlink
08.09.2015, 22:34 Uhr
kotbegimot




Zitat:
ulrich postete

Zitat:
kotbegimot postete

Zitat:
ulrich postete
In der vergangenen Woche wurde die LR 1600/2, die zuvor in Mannheim gestanden hat (siehe oben), in der Konfiguration SL13DFB mit 156m Hakenhöhe aufgebaut.


könntest du genau sagen welche Variante sie gebaut haben 153+12 oder 156+12

Ich hab mir die Bilder mal genauer angeschaut.

Wenn ich das jetzt richtig erkannt habe, wurde das kürzere Zwischenstück verbaut ...



das etwas längere Zwischenstück liegt unten am Umschlagplatz.



D.h. es ist die Variante SL10 mit 153m Hauptmast + die 12m Spitze.

dank dir. wobei ich glaube das es doch die SL13 153+12 ist
--
„Setze dich an das Ufer des Wadi, und du wirst die Leiche deines Feindes vorüber schwimmen sehen.“
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2594 — Direktlink
09.09.2015, 07:00 Uhr
ac 1000




Zitat:
schmitti postete

Zitat:
ac 1000 postete

Zitat:
schmitti postete
Hallo Ulrich,
erst mal Danke für die Bilder.


Zitat:
ulrich postete
In der vergangenen Woche wurde die LR 1600/2, die zuvor in Mannheim gestanden

Das ist nicht die LR 1600-2 die in Mannheim steht/stand.
Die gehört dem Niederländischen Kranvermieter Adrighem.
Auf deinen Bilder ist die Schmidbauer LR 1600-2 zu sehen.
schmitti

Das ist der gleiche Kran?




Edit: Zitat repariert


Ja
--
Reiner
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2595 — Direktlink
09.09.2015, 10:35 Uhr
TranceMax



@schmitti

Zitat:
ulrich postete


Hier sieht man deutlich, das das Adrighem auf dem Oberwagen überpinselt wurde und das auf dem A-Bock überklebt wurde und auch wohl so auf dem Raupenteil...
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten

Dieser Post wurde am 09.09.2015 um 10:37 Uhr von TranceMax editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2596 — Direktlink
09.09.2015, 11:59 Uhr
ReneBSschmidbauer



Nicht der GLEICHE, sogar DERSELBE Kran
--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2597 — Direktlink
09.09.2015, 15:46 Uhr
Larsenz



Hallo zusammen,

meine Frage, die ich mir bei der Diskussion zwischen ulrich und kotbegimot
stellte ist, woran erkenne ich denn, ob es sich um das SL10 oder Sl13 Mastsystem handelt? Sind die Mastsysteme optisch ledeglich darin zu unterscheiden, dass die SL10-Variante ein kürzeres Zwischenstück hat, als die SL13ner? Oder gibt es weitere Merkmale, an denen ich als Laie die Systeme unterscheiden kann?

Gruß Lars
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2598 — Direktlink
09.09.2015, 16:30 Uhr
kotbegimot



die beiden Varianten unterscheiden sich an dem dritten 12 m. S-Zwischenstück(von unten gezählt). bei SL13 ist es die 45-iger Wandung (stärker), bei SL10 25-iger (schwächer)
--
„Setze dich an das Ufer des Wadi, und du wirst die Leiche deines Feindes vorüber schwimmen sehen.“
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2599 — Direktlink
09.09.2015, 16:47 Uhr
ac 1000




Zitat:
ulrich postete
Ergänzung zu Posting 2612:

Auf den Bildern in Posting 2596 erkennt man, dass die Adrighem-Beschriftung überklebt wurde.
Der Kran ist aber weiterhin ein Miet-Gerät.

Von wem weißt du das ?
--
Reiner
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 101 ] [ 102 ] [ 103 ] -104- [ 105 ] [ 106 ] [ 107 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung