Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Unimog (allgemein, und bei Schwerlastfirmen) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] -11-
250 — Direktlink
08.01.2025, 16:08 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Unimog Geräteträger auf der KWF Tagung 2024 in Schwarzenborn – Beitrag 7 von 7 – U430 mit Schlang & Reichart Winde und Anhänger

Hallo,











Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zu meinem Unimog-Album auf Image-Shack mit allen Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
251 — Direktlink
09.01.2025, 10:23 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

auf der KWF-Tagung 2024 in Schwarzenborn gab es aber nicht nur den Unimog-Geräteträger zu sehen, sondern an verschienden Stellen verstreut auch den hochgeländegängigen Unimog UHE der Baureihe 437.4 als Einsatzfahrzeug.


Das Waldbrandlöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Bommersheim. Es ist ein Schlingmann TFL 3000 W Varus auf einem Mercedes Unimog U5023 Chassis mit Doppelkabine.
Weitere Bilder zu diesem Fahrzeug gibt es im „Unimog als Einsatzfahrzeug“-Thread.


Dieser Rettungswagen auf einen Mercedes Unimog U4023 Chassis wurde beim Roten Kreuz gezeigt. Der I-KTW-Aufbau (Infektions-Krankentransportwagen) stammt von Binz.
Weitere Bilder zu diesem Fahrzeug gibt es im „Unimog als Einsatzfahrzeug“-Thread.


Da gab es am Stand des THW noch einen Mercedes Unimog U5023 mit Rüstwagen-Aufbau von Gsodam für die Ausbildung – siehe auch die Zusammenfassung bei Bos-Fahrzeuge.
Weitere Bilder zu diesem Fahrzeug gibt es im „Unimog als Einsatzfahrzeug“-Thread.


Und noch dieser Mercedes Unimog U5023 mit Palfinger PK18502 SH Ladekran und 4-Punkt-Abstützung, Arbeitskorb, Bergstütze und Forstwinde war ausgestellt – siehe auch die Zusammenfassung bei Bos-Fahrzeuge.
Weitere Bilder zu diesem Fahrzeug gibt es im „Unimog als Einsatzfahrzeug“-Thread.

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zu meinem Unimog-Album auf Image-Shack mit allen Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
252 — Direktlink
01.09.2025, 12:56 Uhr
basil

Avatar von basil

Old and proud





Greetings from Greece
Basil
--
BASIL

Dieser Post wurde am 01.09.2025 um 13:01 Uhr von basil editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
253 — Direktlink
01.09.2025, 14:27 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

hello Basil

nice to hear and see from you and thank you for the photos of a very old Unimog (but still with Mercedes star on the hood).

Best regards
Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
254 — Direktlink
05.09.2025, 10:05 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

einen alten Ruthmann Niederhubwagen mit vorgebautem Unimog Triebkopf der Spedition Bönders entdeckte mein Hobbykollege im Hafengebiet von Krefeld. Vorne am Unimog-Triebkopf war auch noch eine Schnee-Räumschild angebaut.



Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt

Beim Unimog-Typ muß ich leider raten: Vielleicht U416vgl. hier?

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zu meinem Unimog-Album auf Image-Shack mit allen Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
255 — Direktlink
10.11.2025, 11:03 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

bei meiner Wanderung auf dem Alemannenweg Ende Oktober 2025 entdeckte ich im Morgennebel auf dem Felsberg am oberen Ende des Felsenmeers einen alten, aber gut restaurierten Unimog. Das Nummernschild läßt mich zwar den Typ Unimog U411 (späte Version) vermuten, jedoch kann nicht nicht definitiv sagen, ob es auch stimmt.





Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zu meinem Unimog-Album auf Image-Shack mit allen Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 10.11.2025 um 11:04 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] -11-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung