Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Kranland Niederlande » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] -11- [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] ... [ Letzte Seite ]
250 — Direktlink
23.12.2008, 17:53 Uhr
Cranepower



LTM 1400-7.1 Schot.


--
www.cranepower.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
251 — Direktlink
23.12.2008, 17:55 Uhr
Cranepower



Grove GMK 5170, vorübergehend Schot.


--
www.cranepower.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
252 — Direktlink
23.12.2008, 18:46 Uhr
Sebastian L.




Zitat:
Cranepower postete
Grove GMK 5170, vorübergehend Schot.


Schön bunt...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
253 — Direktlink
28.12.2008, 13:18 Uhr
jelco

Avatar von jelco

LR 1280 ICCH



LTM 1500 Van Marwijk



LTM 1050-3.1 Van der Tol



LTM 1160/2 Van der Tol

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
254 — Direktlink
30.12.2008, 16:45 Uhr
Cranepower



LTM 11200-9.1 Fahren nach Schiedam.


--
www.cranepower.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
255 — Direktlink
02.01.2009, 21:17 Uhr
Cranepower



LHM 600


--
www.cranepower.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
256 — Direktlink
11.01.2009, 00:47 Uhr
Cranepower



Spierings SK 2400 AT7 Sarens.

--
www.cranepower.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
257 — Direktlink
11.01.2009, 10:58 Uhr
Rick



SCX 5000



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
258 — Direktlink
20.01.2009, 16:48 Uhr
jelco

Avatar von jelco

Der neue LTM 1150-6.1 von Boekestijn aus Maasland!

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
259 — Direktlink
25.01.2009, 21:38 Uhr
Cranepower



AC 700 Sarens.


--
www.cranepower.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
260 — Direktlink
25.01.2009, 21:40 Uhr
Cranepower




--
www.cranepower.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
261 — Direktlink
25.01.2009, 21:55 Uhr
Gast:Mike Weber
Gäste


ungewohnt, ein Auto stört im Bild
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
262 — Direktlink
26.01.2009, 07:28 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste



Zitat:
Cranepower postete
AC 700 Sarens.


na, da hat aber einer auf die Optik bei dem Bild geachtet:
Die stützen haben ja fast den gleichen Winkel wie das Zebra unter dem Kran
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
263 — Direktlink
26.01.2009, 09:06 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Weshalb..

..wird der Kran in solcher "Höhe" abgestützt.. ?!
Ging es da um die max. erreichbare Hakenhöhe oder gab es einen anderen Grund..

Andreas
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
264 — Direktlink
26.01.2009, 09:52 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste



Zitat:
Vogel postete
Weshalb..

..wird der Kran in solcher "Höhe" abgestützt.. ?!
Ging es da um die max. erreichbare Hakenhöhe oder gab es einen anderen Grund..

Andreas

Meine Vermutung:
Da ging's glaube ich eher um die Reichweite, als um die max. Höhe.
Damit kommt man mit dem Hauptmast über die Gebäudekante und kann mit der wippbaren Gitterspitze weit auslegen.
Und vielleicht konnte wegen der zu hebenden Last der Hauptmast nicht weiter ausgefahren werden.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
265 — Direktlink
26.01.2009, 22:06 Uhr
Cranepower



Es geht um die Hakenhöhe
--
www.cranepower.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
266 — Direktlink
01.02.2009, 12:22 Uhr
Cranepower



LTM 1400/1 mit eine LTM 1040/1

--
www.cranepower.nl

Dieser Post wurde am 01.02.2009 um 12:23 Uhr von Cranepower editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
267 — Direktlink
12.02.2009, 20:02 Uhr
Eric

Avatar von Eric

Vielleicht hat jemand meines Bild gesehen vom "Superlift mit Tadano-Faun Krane", 7 Krane der Saan heben einen Rohre. (Kranmagazine Dec. 08)

In Holland konnen wir dass naturlich auch mit 20 (!) Krane machen...

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
268 — Direktlink
12.02.2009, 23:13 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

Wofür wurde das gemacht? zur Show oder hatte das einen Sinn?
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
269 — Direktlink
13.02.2009, 06:48 Uhr
Eric

Avatar von Eric

Nein! Kein Show!!
Jedes Kran hebt ~3T
Anders biegt die Rohre zuviel durch!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
270 — Direktlink
14.02.2009, 02:08 Uhr
19_Rocky_90



Das gibt ja mal interessante Fotos ab!
--
Schöne Grüsse
Klaus
- - - - - -
www.flickr.com/photos/rockenbauer
Wer denkt, gefährdet die Dummheit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
271 — Direktlink
14.02.2009, 13:27 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste



Zitat:
Eric postete
Nein! Kein Show!!
Jedes Kran hebt ~3T
Anders biegt die Rohre zuviel durch!

Wären da Rohrleger nicht billiger gewesen? Oder wären die aufgrund des Gewichtes in den Graben gekippt, wie mal jemand bei den Youtube-Videos gezeigt hat.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
272 — Direktlink
14.02.2009, 15:28 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Rohrleger mitten in die Stadt zu transportieren, dürfte sicherlich aufwändiger sein, als vor Ort befindliche Autokrane zu nehmen. Außerdem dürfte der urbane Flurschaden beim Einsatz von Fahrzeugkranen etwas moderater ausfallen...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
273 — Direktlink
14.02.2009, 21:56 Uhr
Cranepower



AC 700, AC 650, LTM 1400/1, AC 650. Mit eine Bucke bügel von 260 ton.


--
www.cranepower.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
274 — Direktlink
14.02.2009, 21:58 Uhr
Cranepower




--
www.cranepower.nl

Dieser Post wurde am 14.02.2009 um 22:07 Uhr von Cranepower editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] -11- [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung