Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Großkraftwerk Mannheim » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]
275 — Direktlink
08.10.2010, 08:17 Uhr
Rangan



Hallo,
das sind ja klasse Bilder, da brauch ich nur noch einige einfügen. Wir sehen uns dann wieder an der Baustelle.

Abbauen der Verankerung


Arbeiten auf engsten Raum, die Drehbühne rollt an




Entladen der Bühne


Die Bilder des Tages, der eine Wilbert-Wipper montiert ein Mastschuß für den anderen Wippkran.



rangan

Dieser Post wurde am 08.10.2010 um 08:20 Uhr von Rangan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
276 — Direktlink
08.10.2010, 08:29 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Servus,
da die Baustelle ja in meiner alten Heimat liegt, mal ein dickes fettes Dankeschön an allle die regelmäßig vorbeischauen und immer wieder tolle und faszinierende Bilder machen!

Und gleich noch ne frage dazu: Kommt etwa nochn 3. BIG Wilbert hin?
Dachte bisher, es kommen nur Zwei Groß-Wipper... ?

Und welcher TDK ist für den Liebherr 500 HC Turmanker geplant?
Auch ein Wipper?

Dieser Post wurde am 08.10.2010 um 08:29 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
277 — Direktlink
08.10.2010, 08:55 Uhr
percheron

Avatar von percheron


Zitat:
schmitti postete
Zum Schluß noch ein Hakenflaschen Rätsel, wem gehört welche?



Gruß schmitti

Die schwaze links gehört zum GTK.
Die weiße in der Mitte zum Wilbert auf dem Treppenturm.
Die weiße/rote rechts zum Grove von Wiesbauer.

Richtig?
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.

Dieser Post wurde am 08.10.2010 um 08:56 Uhr von percheron editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
278 — Direktlink
08.10.2010, 12:58 Uhr
TranceMax



De auf dem Treppenturm ist ein Wolff, kein Wilbert
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
279 — Direktlink
08.10.2010, 14:38 Uhr
JoBu



Sind die beiden großen Wipper nicht etwas klein .. Ich meine in der Höhe .?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
280 — Direktlink
08.10.2010, 18:42 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


Danke für die eindruckstarken Bilder
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
281 — Direktlink
08.10.2010, 21:48 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti


Zitat:
percheron postete

Zitat:
schmitti postete
Zum Schluß noch ein Hakenflaschen Rätsel, wem gehört welche?



Gruß schmitti

Die schwaze links gehört zum GTK.
Die weiße in der Mitte zum Wilbert auf dem Treppenturm.
Die weiße/rote rechts zum Grove von Wiesbauer.

Richtig?

Hallo Achim,

super, alles richtig.

Gruß schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
282 — Direktlink
08.10.2010, 22:12 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti


Zitat:
JoBu postete
Sind die beiden großen Wipper nicht etwas klein .. Ich meine in der Höhe .?

Hallo,

Heute Abend war Gelegenheit ein paar Fragen zu dem Big Wilbert an einen leitenden Wilbert Mitarbeiter zu stellen.

-der Big Wilbert der gerade aufgebaut wird bleibt auf dem Fundamentkreuz stehen bis der Stahlbau des Kesselhaus fertig ist.
Dann wird einer der beiden Wipper ab und umgebaut neuer Ausleger und kommt auf das einbetonierte Ankerstück. Also Kein Planungsfehler, wie vielfach vermutet wurde!!!

-es kommt noch ein 3. Big Wilbert dazu, ein Aufbautermin steht aber noch nicht fest.

-alle Big Wilbert wachsen bzw. klettern mit dem Stahlbau in die Höhe, die entgültige Höhe beträgt dann 130 m. Wozu die Wipper 2 mal abgespannt
werden.

Zum Schluß noch,
vielen Dank an den leitenden Mitarbeiter der Firma Wilbert für die Bereitschaft unsere Fragen geduldig zu beantworten.

P.S. Der Aufbau des 2. Big Wilbert geht am Montag weiter, es ist geplant bis zum Donnerstag die Baustelle zu räumen.

Gruß schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
283 — Direktlink
11.10.2010, 12:49 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Hi,
ein Bilder update vom Freitag

Anlieferung u. entladen von Teilen für den Ausleger





Hub des Drehwerk





umsetzen der Turmspitze





schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
284 — Direktlink
11.10.2010, 15:41 Uhr
stephanberger



Danke schmitti, für die Bilder.
So erkennt man erst, wie brutal groß die einzelnen Teile sind... Wenn man den Kran von Weitem sieht, wirkt das ganz anders.
--
------------------------------------
Stau ist nur hinten doof.....
Vorne gehts!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
285 — Direktlink
12.10.2010, 22:11 Uhr
Rangan



Hallo,
hier wieder mal einige News der Baustelle, inzwischen sind beide Wilbert Wippkrane aufgebaut, der GTK abgerüstet und verladen. (vielleicht verläßt er heute Nacht noch die Baustelle)

Montagen von Gestern


von heute Abend




am späteren Abend


weithin sichtbar, die Kraftwerk-Skyline von Mannheim

das war einiges von 3 GB Bildmaterial, bis später rangan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
286 — Direktlink
13.10.2010, 08:49 Uhr
TranceMax



Wieder mal (wie gewohnt) klasse Bilder rangan und danke für das update!
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
287 — Direktlink
13.10.2010, 11:23 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti


Zitat:
TranceMax postete
Wieder mal (wie gewohnt) klasse Bilder rangan und danke für das update!

Hallo,
Der Wiesbauer GTK 1100 hat gestern gegen 21.30 h die Baustelle des Kraftwerk verlassen.
Bilder von der Aktion u. vom aufballastieren des Big Wipper kommen später.

@Rangan sehr schöne Nachtaufnahmen, hat es doch noch gelohnt gestern länger zu bleiben. Bis bald wieder am GKM.

Gruß schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
288 — Direktlink
13.10.2010, 11:39 Uhr
TranceMax




Zitat:
schmitti postete
Bilder ... vom aufballastieren des Big Wipper kommen später.

Gruß schmitti

Auf die Bilder freue ich mich ganz besonders :-)
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten

Dieser Post wurde am 13.10.2010 um 11:39 Uhr von TranceMax editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
289 — Direktlink
13.10.2010, 14:38 Uhr
Rangan



Danke für das Lob an den Bildern, hier noch einige Motive der Baustelle.
Erstmal wieder allgemeine Abläufe, Ballastplatten rollen an, eine Platte soll so ca. 12 to wiegen.


Abrüsten und verladen beim GTK


die beliebten Betonpumpen auch wieder im Einsatz, gestern waren 3 Pumpen da


das Fundament wo der TDK darauf stand wird weggebaggert




anführen der Ballastplatte




kleine Baustellenübersicht am Kesselhaus


etwas größer 1800 x 1200 Pixel http://img203.imageshack.us/i/2xwippergkw2.jpg/
rangan

Dieser Post wurde am 13.10.2010 um 14:40 Uhr von Rangan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
290 — Direktlink
14.10.2010, 00:28 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Hallo,
hier nun die Bilder von Gestern Abend

Auslegervormontage am Boden



Hub des kompletten Auslegers für Big Wipper 2





Aufballastieren des Big Wipper abwechselnd mit Big Wipper 1 und Wolff 320 B Wipper





Wiesbauer Tieflader



Abbau des GTK 1100, verladen der Abstützträger



1.Tieflader mit 2 Abstützträger



umsetzen des GMK 5220



verladen der Abstützträger auf den 2.Tieflader


--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
291 — Direktlink
14.10.2010, 00:57 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

2. Teil
verladen der Spreizer für die Turm Abspannung



Abfahrt des 2.Tieflader mit den Abstützträger



abheben des Oberwagen



Abfahrt des Unterwagen





Volvo mit Ladekran zum Transport der ausgelegten Stahlplatten





Abfahrt des Oberwagen



verladen der Abstützplatten des GTK 1100



Nachtstimmung mit den beiden Wipper



schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
292 — Direktlink
14.10.2010, 11:53 Uhr
Rangan



Hallo.
hier noch eine Ansicht des Kraftwerks mit der Baustelle von der gegenüberliegenden Rheinseite, von Altrip (RP). Panorama aus 5 Bildern freihändig aufgenommen.



etwas größer, 2800 x 1100 Pixel http://img684.imageshack.us/i/gkwgesamtp1040838842.jpg/
rangan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
293 — Direktlink
16.10.2010, 14:39 Uhr
Rangan



Hallo,
hier ein weinig Neues von der Baustelle. Da der GTK weg ist, ist jetzt Platz für die Stahlteile. Am 2. Wipper wurden noch die letzten Einstellungen vorgenommen und Probehübe getestet.

schwere Stützen im Vordergrund


etwas größer http://img225.imageshack.us/i/2xwippergkwp1040878880.jpg/

hier mal ein Baustellenüberblick bei besten Sonnenschein, der LTM 1500 auch mal im Blickfeld.


etwas größer http://img651.imageshack.us/i/2xwippergkwp1040918919.jpg/


Weil´s heute regnet noch Motive der Abendsonne, vom Sonnenuntergang und aktuelle Abendfotos der Baustelle



Ein spitenmäßiges Panorama vom Rhein zur Fähre Altrip hin bis zum Kraftwerk.


etwas größer http://img215.imageshack.us/i/panosonnenuntggkwp10406.jpg/

Abendstimmung am Rhein, mit Canon Motivprogramm festgehalten


etwas größer http://img638.imageshack.us/i/gkwpanoimg190506.jpg/

Abendlicht, mit ISO 500, ist mir zuviel Bildrauschen drinn.

etwas größer http://img691.imageshack.us/i/gkwrhein1.jpg/
Viel Spaß an den Kraftwerksbildern rangan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
294 — Direktlink
18.10.2010, 19:03 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti


Zitat:
schmitti postete

Zitat:
kranfreund postete
Hallo gibts eigendlich von der Baustelle ne Webcam ? mfg aus dem schönen Osten

Hallo,
leider noch nicht.
schmitti

Hallo,
habe beim GKM angefragt, es gibt keine Webcam u. es ist auch nicht geplant eine zu montieren.
Auf der HP des GKM http://www.gkm.de/projekt_block_9/block_9_aktuell/
gibt es einen Zeitrafferfilm über den Bau des Block 9 sowie eine Fotodokumentation seit Mai 2009.
Der Film wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert.

Gruß schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
295 — Direktlink
19.10.2010, 17:48 Uhr
Gast:Hacki
Gäste


Sehr sehr schicke Bilder. Vor allem die Panorama Bilder. Gerne weiter so. Macht Spass die Bilder zu sehen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
296 — Direktlink
20.10.2010, 22:40 Uhr
Rangan



Hallo,
heute konnte ich nochmals ein paar abschließende Bilder machen, bei schweren Wolken, sahen recht gut aus.

Das wars von hier erstmals, ich bin dann mal weg, bei Sommer-Sonne-Strand und Meeeeeeerr. Reif für die Insel, komme ich zurück ????
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
297 — Direktlink
20.10.2010, 23:05 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


ja bitte, komm wieder zurück.

Deine Bilder sind echt der Hammer, ich seh die immer gerne.
Du kannst aber net einfach relaxen geh'n, während wir hier auf die Bilder warten....

dann mal viel Spaß, welche Insel lockt denn? eine der Kanaren oder geht es weiter weg?

NZ ist ja auch ne Insel, wenn auch ne recht große...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
298 — Direktlink
20.10.2010, 23:13 Uhr
Rangan



Danke für das Lob und Interesse an den Bildern, waren immer tolle Farben, die Rheinebene bringt abends andere Farben wie im Osthessenischen Bereich.

Es geht nach Zypern, das große Kind besuchen und relaxen.
Ich nehme natürlich 2 Kameras mit. Internet ist auch vorhanden, mal schauen was wird.

Gruß Rangan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
299 — Direktlink
25.10.2010, 18:32 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Hallo,
neue Bilder über den Baufortschritt.
Gräser im Einsatz mit 3 Kranen:

GMK 3055



AC 40 City





LTM 1200-5.1 löst den Weiland LTM 1500-8.1 ab



Einsatz für die Taucher



einsetzen des Boot



die Kamininnen Rohre wurden angehoben



verstärkung für den Stahlbau mit AC 100-4





TKS ist auch wieder Aktiv auf deer Baustelle


--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung