Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Prangl » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]
275 — Direktlink
03.07.2008, 21:35 Uhr
robertd



hallo,

mir ist auf dem heimweg auch gekommen, dass Deine Frage nicht in diese Richtung gerichtet sein konnte. Sorry - war nicht böse gemeint... hab nen langen tag hinter mir.

Zum Thema:
Durch die Bauarbeiten ändert sich (zumindest was das Gerüst betrifft) nichts am Pylon, insofern gehe ich mal davon aus, dass der Abbau in umgekehrter Reihenfolge erfolgt wie der Aufbau. Und da war meines Wissens nur ein Kran mit der entsprechenden Hubhöhe vor Ort - vielleicht kann tstom das ja bestätigen.
Ich muss mal schauen - irgendwo fliegt hier eine CD mit Bildern rum. Wenn ich die wieder finde schaue ich mal, ob da Bilder vom Gerüstbau drauf sind und ich die weitergeben kann.


Der Bericht war übrigens heute in "Wien heute" und ist bereits online: http://wien.orf.at/magazin/studio/wienheute/stories/30546/ (Sendung vom 3. Juli - Bericht "Verstärkung in luftiger Höhe").

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
276 — Direktlink
03.07.2008, 22:11 Uhr
tstom



hallo!

Es ist geplant, das Gerüst in umgekehrter Reihenfolge zum Aufbau wieder herunter zu heben. Die einzelnen Gerüsttürme, welche sich auf beiden Seiten der Seile befinden, sind miteinander verbunden. Somit befindet sich der Lastschwerpunkt genau in der Mitte zwischen den Seilen. Die Teile werden so hoch aufgezogen, bis sie um 90° gedreht und anschließend zwischen den Seilen nach unten gelassen werden können.

Das Gerüst müsste spätestens nächste Woche abgebaut werden, da der Kran voraussichtlich am 14.07. herunter gehoben werden soll.

Danach folgt voraussichtlich Ende August / Anfang September ein LTM1095-5.1 mit Arbeitskorb, von dem aus die Seile mit einer speziellen Masse verfüllt werden sollen.

Das Gerüst wurde übrigens von ThyssenKrupp Xervon Austria Gerüstbau montiert.

mfg, tom
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
277 — Direktlink
05.07.2008, 22:26 Uhr
Simon T.



Haulotte Arbeitsbühne vor der blauen Konkurrenz. Ist die von Ollivers NL?


Es hat geklappt und das aufs erstemal. Es geht ganz leicht wenn man Sebastians Anleitung befolgt.

Gruß Simon

Dieser Post wurde am 05.07.2008 um 22:28 Uhr von Cat M316C editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
278 — Direktlink
06.07.2008, 18:40 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

...steht doch drauf!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
279 — Direktlink
06.07.2008, 19:15 Uhr
christian s

Avatar von christian s

mit freundlicher genehmigung aus ehingen

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
280 — Direktlink
06.07.2008, 21:18 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Nachdem es sich um einen Kran von Prangl handelt, stelle ich meine Frage hier ein.
Kann mir wer sagen, welchen Zweck das nach unten stehende Teil erfüllt? Danke!

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
281 — Direktlink
07.07.2008, 11:40 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Hallo Emiel,
danke für die Info.

Nachfrage:
Wo wird das Drahtseil (dessen beide Enden jetzt am Rahmen befestigt sind) beim Aufrichten angeschlagen? Und warum sind die beiden Seiten unterschiedlich lang?

Dieser Post wurde am 07.07.2008 um 11:42 Uhr von tom_hobby editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
282 — Direktlink
07.07.2008, 11:58 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Mit dem kurzen Seil sorgt man dafür, daß der kleine A-Bock schön lotrecht zum Drucklenker stehen bleibt. Das lange Ende befestigt man am Seil einer Winde, also entweder an der Hilfswinde, oder an der Hubseilwinde.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
283 — Direktlink
07.07.2008, 13:26 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Danke für die Info Stephan!

Und hier noch das dazugehörige Gesamtmotiv (Ort: Wien, Krieau)
Kkönnte mir vorstellen, dass der Hub bei Prangl den Weg zum Projekt des Monats schafft.
Zu Abmessungen und Gewicht des gehobenen Stahlgerüsts habe ich leider keine Info. Etwas abseits vom Kran stand auch Schwebeballast. Aufgrund der Länge der Anschlagmittel nehme ich mal an, dass das Teil evtl. im Ganzen hochgehoben wurde. Bilder vom Hub hab ich nicht, um gleich dahingehenden Fragen vorzugreifen.

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
284 — Direktlink
07.07.2008, 18:01 Uhr
kranfred09



Vorige Woche neu in St. Florian eingetroffen:

1 Stk. LTF 1045.4.1 Jetzt aber nur mehr mit 7 Tonnen Ballast zum ablegen, der 1. legt noch 8 Tonnen ab,

1 Stk. LTM 1095 mit 2. Winde

Grüsse aus OÖ
Kranfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
285 — Direktlink
07.07.2008, 20:42 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

......und Fotos?????
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
286 — Direktlink
07.07.2008, 21:15 Uhr
kranfred09



Leider hat sich der Auslöser meiner Digicam vor 14 Tagen verabschiedet, werd mir eine neue zulegen müssen, und reich die Fotos dann nach.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
287 — Direktlink
07.07.2008, 22:00 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste



Zitat:
Oliver Thum postete
......und Fotos?????

Fotos, wie z.B. von mir aus der Krieau, gibt es nur, wenn man zufällig vorbeikommt und eine Kamera mithat, nachdem man ja nicht vorab entsprechende Infos hat.

Ich habe den TC auch nur zufällig entdeckt, weil ich am Sonntag beim Wehr 2 an der Donau in der Lobau beim Wasserschifahren war.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
288 — Direktlink
07.07.2008, 22:17 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Hier noch ein paar weitere Fotos vom Sonntag, "Paparazzis" habens aufgrund der Absperrungen/Bauzäune nicht leicht mit Fotos, aber mit einer entsprechenden Brennweite geht auch was.

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
289 — Direktlink
08.07.2008, 11:01 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Nachsatz zum meinem Posting #304:
Das mit den Infos soll in keinster Weise ein Vorwurf sein, sondern einfach eine Ermunterung an jene, die im Forum evtl. nur mitlesen, aber irgendwo etwas entdecken und selber nicht die Möglichkeit haben, Fotos zu machen, einfach ihre Infos hier einzustellen, vielleicht findet sich dann jemand, der die entsprechende Aktion in Bildern festhalten kann.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
290 — Direktlink
08.07.2008, 21:38 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hier noch zwei Bilder von Oliver Thum, ein neuer LTF in der "Kranschmiede".




--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
291 — Direktlink
09.07.2008, 21:06 Uhr
kranfred09



Der 1240 müsste aus der Lieferung stammen, aus der unser 1045-er ist, der hat nämlich die interne Nummer 1244.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
292 — Direktlink
09.07.2008, 22:10 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

.......aber Burkhard!! "Kranschmiede" .....so nannten wir früher Gottwald in Düsseldorf.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
293 — Direktlink
14.07.2008, 19:03 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Ein Bild aus dem Jahr 2005 (Ort: Deutschkreutz)

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
294 — Direktlink
20.07.2008, 17:09 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Gestern in Wien gesehen:
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
295 — Direktlink
20.07.2008, 17:21 Uhr
19_Rocky_90



Bei der U-Bahn Baustelle nahe dem Hanapistadion stand gestern auch soein Kran, der müsste aber von Felbermayr gewesen sein. Konnte leider keine Fotos machen.
--
Schöne Grüsse
Klaus
- - - - - -
www.flickr.com/photos/rockenbauer
Wer denkt, gefährdet die Dummheit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
296 — Direktlink
25.07.2008, 23:55 Uhr
gregor57

Avatar von gregor57

9.Juli im Horr Stadion Wien beim Bau der neuen Tribühne:
LTM 1095-5.1 und ein Faun ATF



Grüsse Gregor
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
297 — Direktlink
27.07.2008, 12:14 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hier wieder einige Bilder von Oliver Thum.


Zitat:
Die alten Straßenbahnen wurden von der Stadt Innsbruck nach Rumänien verkauft.Wir mussten sie vom Straßenbahndepot zum ÖBB Anschlussgleis Transportieren und dort mit Kran verladen.


Mit freundlichen Grüßen

------------------------------------------------------------
Oliver Thum













--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
298 — Direktlink
27.07.2008, 12:14 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt












--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
299 — Direktlink
27.07.2008, 13:02 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

@Oli:
Glückwunsch, da hast Du ja wieder mal ein paar werbeprospekttaugliche Bilder erwischt.
Die Traverse finde ich interessant. Sind das TDK-Turmschüsse?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung