Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Kronschnabel Franke - historisch - » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] -13- [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] ... [ Letzte Seite ]
300 — Direktlink
17.05.2011, 22:09 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
AK-48 postete
Hallo Volli,

schön das du wieder dabei bist!!! das sind wirklich schöne
Bilder,kann mich aber nur an das mit dem Kran erinnern, daß
war bei Pirson auf dem Platz in Belgien wir haben ihn zu einer
Brückenbaustelle nach Bayern gebracht. Aber wohin genau ???

Gruß AK-48

Hier hin...

"... ein langes Brückenbauwerk   A96   Großraum Wangen.
Der Kran benötigte neue Stützträger, da der Stahlbau der Brücke andere Maße hatte. Der Kran bekam eine neue Abnahme!

Gruß
Bekannt"


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
301 — Direktlink
19.05.2011, 19:34 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Hier mal Bilder aus dem Jahre 1992

Wo die Bilder entstanden sind weiß ich mal wieder nicht











Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
302 — Direktlink
19.05.2011, 22:15 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
LarryBrhv postete
Hier mal Bilder aus dem Jahre 1992

Wo die Bilder entstanden sind weiß ich mal wieder nicht

Das war im Zementwerk Bernburg.Zu dieser Zeit war ich auch mit unserer Raupe dort.


--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
303 — Direktlink
20.05.2011, 20:14 Uhr
AK-48



Hallo Oliver,

dann müßen wir uns gesehen haben,ich war zweimal mit dem K5003 da
und Hartmut war länger mit dem GMT 500 da.Das Bild war auf dem
Außengelände,später stand ich oben da war schon fast alles fertig.

Gruß AK-48
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
304 — Direktlink
21.05.2011, 10:18 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Ja,kann sein das wir uns mal gesehen haben.
Ich kann mich daran erinnern das ich dort Erwin Kronschnabel das lezte mal getroffen habe und mit ihm gesprochen habe.Ich glaube es war ein Samstag und der K5003 wurde gerade auf oder umgebaut.

Mann oh Mann schon wieder fast 20 Jahre zurück.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
305 — Direktlink
21.05.2011, 10:46 Uhr
hg 125 (†)



der gelbe kran ?

ist das der 600ér der bei halle stationiert war ?

fragt hg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
306 — Direktlink
21.05.2011, 12:08 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Frage an AK-48

Den roten 400er Krupp von TKR hat doch damals Oskar gefahren?
Ich sprach damals in Bernburg lange mit Oskar über seine Zeit mit dem 500 tonner und dem 1000 tonner Rosenkranz Kran.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
307 — Direktlink
21.05.2011, 13:48 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Hier noch mal der K5003......er stand im Jahr 1994 mit Reifenschaden (2. Achse) auf einem Parkplatz an der A1 oder A29 (weiß ich nicht mehr genau).

gruß hendrik






Dieser Post wurde am 21.05.2011 um 13:48 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
308 — Direktlink
21.05.2011, 14:02 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Hallo Hendrik

Das ist ja ein wahnsinns Teil!
Schade, das es sowas heute nicht mehr zu sehen gibt
Spitzen Fotos hast du da in deinem Archiv!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
309 — Direktlink
21.05.2011, 14:37 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
LarryBrhv postete
Hallo Hendrik

Das ist ja ein wahnsinns Teil!
Schade, das es sowas heute nicht mehr zu sehen gibt

Gibt es schon, du musst nur einen Flug nach Mumbai/indien buchen !
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
310 — Direktlink
21.05.2011, 19:46 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Verdammt...... da wo jetzt auch der AC 335 hingeht.......
DIE wissen was Qualität ist
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
311 — Direktlink
22.05.2011, 18:05 Uhr
AK-48




Zitat:
Oliver Thum postete
Frage an AK-48

Den roten 400er Krupp von TKR hat doch damals Oskar gefahren?
Ich sprach damals in Bernburg lange mit Oskar über seine Zeit mit dem 500 tonner und dem 1000 tonner Rosenkranz Kran.

Hallo Oliver,

stimmt den hat Oskar gefahren,es gab zur Rosenkranz Zeit zwei
Oskars die uns damals auf die Geräte eingewiesen haben.
In Bernburg war auf`m Samstag,da waren wir am Aufbauen.

Gruß AK-48
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
312 — Direktlink
23.05.2011, 20:38 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Ich habe einige Fotos aus der Zeit anfang der 80 er an Burkhard zum einstellen geschickt.










--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~

Dieser Post wurde am 23.05.2011 um 21:18 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
313 — Direktlink
23.05.2011, 22:16 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Oliver,

das sind wieder interessante Aufnahmen.

Danke.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
314 — Direktlink
25.05.2011, 19:38 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Hallo Oliver

Klasse Bilder.
Ist das ein Tunnelbohrgerät für Fußwege?????? Ist so lütt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
315 — Direktlink
25.05.2011, 19:48 Uhr
Hebelzupfer (†)



Hallo zusammen,


Zitat:
LarryBrhv postete
... Ist das ein Tunnelbohrgerät für Fußwege?????? Ist so lütt.

Nee, nee, nee ! Düsse Bengels - wedder stänkern ... !

Mann - die meisten waren damals froh wenn sie ´nen Hammer, ´nen Meißel und eine Spitzhacke hatten !!!


Tiefduckundwech

Georg

Dieser Post wurde am 25.05.2011 um 19:49 Uhr von Hebelzupfer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
316 — Direktlink
25.05.2011, 20:12 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Ich hab ned gestänkert Dat war nee ernste Frage
Zu den Heutigen ist das ja ein Zwerg.......
Gruß der Bengel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
317 — Direktlink
25.05.2011, 21:33 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Moin

Mal nen schuss ins blaue von mir.
Eventuell hat das hiermit zu tun:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserkraftwerke_im_Zillertal#Kraftwerksgruppe_Zemm-Ziller

Die Verbindungsstollen der Stauseen sind irgendwie entstanden ...

Allerdings liegt Strass quasi am aderen Ende des Zillertals, vielleicht wurde dort ja nur umgeladen.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
318 — Direktlink
26.05.2011, 13:38 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Danke Markus Da ist dann auch die Größe des Bohrgerätes ausreichend
Die Alten lassen ein ja dumm sterben........
Bin ja auch noch ein "Forumskücken"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
319 — Direktlink
26.05.2011, 18:40 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Hier mal Bilder aus dem Jahr 2000

Gemacht wurden sie in Bremerhaven...











Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
320 — Direktlink
26.05.2011, 21:25 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
LarryBrhv postete Hier mal Bilder aus dem Jahr 2000

Was ist das für ein ATF...? Ich kriege den nicht eingeordnet.

Chassis ist wohl ATF 70-4, aber der Ausleger ist von Tadano (mit dem Seilzug anstelle vollhydraulischem Ausschub).

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
321 — Direktlink
26.05.2011, 21:43 Uhr
AK-48



Hallo Oliver,

sind Klasse Bilder,wen mich nicht alles täuscht ist
der gitter ein 60 to Demag?


Hallo Hendrik,

das ist ein 80 to Faun aus den 90er Jahren aber wann
genau weiß ich nicht mehr,der war gerade neu Lakiert.

Gruß AK-48
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
322 — Direktlink
27.05.2011, 21:19 Uhr
Hebelzupfer (†)



Hallo zusammen,

Mal was zu diesem Schätzchen hier:


Zitat:
LarryBrhv postete

Der Kran kam im Frühjahr 1998 gebraucht zu Kronschnabel ( Franke-Schwerlast-Spedition ) in Bremen, war damals 4 bis 5 Jahre alt, war blau / weiß lackiert und hatte vorher bei M...M.. gelaufen. Aus der Erinnerung heraus meine ich ( nicht ganz sicher ) das das ein RFT 80-4 war ! Der RTF ( hatte mich damals schon über die Bezeichnung gewundert ) unterscheidet sich äußerlich vom ATF 80-4 durch die fehlende Seitenverkleidung links in Höhe des Luftfilters und durch das Fehlen der fest verbauten Leitern rechts und links zwischen den Achsen 2 und 3.
War ein feines Gerät : sauber anzusteuern, kraftvoll und vom Oberwagen aus verfahrbar !


Gruß aus Bremen

Georg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
323 — Direktlink
27.05.2011, 22:30 Uhr
AK-48



Da hast du recht Schorsch,

ein wahnsinns Kran in seiner größe!!!

Gruß AK-48
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
324 — Direktlink
27.05.2011, 22:40 Uhr
AK-48



Hi Kücken,

die jungs spielen auch nur!!!

Gruß AK-48
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] -13- [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung