| 359 — Direktlink 06.12.2013, 12:47 Uhr
 Stephan
 Moderator
 
   
 
 | So sehr, wie Du Dich für diese Firma interessierst, solltest Du Dir wirklich mal das COLONIA-Buch zulegen ...  
 Es gibt bei COLONIA keine Krokodile. Das Auto ist als "Schnibbelmobil" bekannt geworden.
 
 COLONIA ist u.a. Werkstatt- und Service-Dienstleister. Es wird also nicht nur der eigene Fuhrpark gewartet und gegebenenfalls Instand gesetzt, sondern auch Fremdfahrzeuge. Dazu zählt beispielsweise auch das blaue Kranplateau mit HMF-Ladekran, ganz offensichtlich im rheinischen Braunkohletagebau unterwegs. Vor allem sind es aber PALFINGER-Krane, für die bereits seit längerem Sericeleistungen angeboten werden ...:
 
 http://www.colonia-truckservice.de/index.php
 
 Letzte Woche stand beispielsweise auch ein kleiner LTM aus dem BAYER auf dem Gelände ...
 
 Es gibt im COLONIA-Fuhrpark keine GOTTWALD-Krane mehr, in Köln vielleicht noch drei oder vier Stück. Das Gerät auf Deinem Bild ist ein LTL 1050 aus der "Chemie-Niederlassung" Wesseling. Dahinter steht ein GROVE GMK, davor ein A. WIRZIUS-Semitrailer.
 
 Die SCHOLPP-Niederlassung Köln existiert auch schon viele Jahre ...:
 
 http://www.scholpp.de/standorte_deutschland.html
 
 An diesem, aber auch an vielen anderen Standorten ist Druckindustrie ansässig. Das ist bekanntlich ein ausgeprägtes Geschäftsfeld von A. SCHOLPP. Die Paterre-Truppe von COLONIA ist übrigens mit einem ehemaligen SCHOLPP-Fahrzeug unterwegs.
 
 
 .
 --
 Gruß vom Rhein
 Stephan
 
 "Hätten Sie aber können!!!"
 |