Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modelle von Wilfried E. » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 160 ] [ 161 ] [ 162 ] -163- [ 164 ] [ 165 ] [ 166 ] ... [ Letzte Seite ]
4050 — Direktlink
08.04.2021, 16:15 Uhr
Michigan 675



Das ist mal eine sensationelle Idee !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4051 — Direktlink
08.04.2021, 17:18 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Schöne Idee, Wilfried! Mal was ganz anderes. Und diese Bolzen mit den Splinten..., irre!
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4052 — Direktlink
08.04.2021, 17:36 Uhr
jeanmichel

Avatar von jeanmichel

Hallo Wilfried,

Was dir so alles durch den Kopf geht ! Dise Technik habe ich mal an einem LTM 1300 gesehen ! Bin gespannt !!
--
Gruss aus Lothringen

Jean Michel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4053 — Direktlink
08.04.2021, 18:03 Uhr
FridolinsFlotte



Toll gemacht und umgesetzt.....diese Traverse hätte ich bitte :-)
--
Nimm es hin.........
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4054 — Direktlink
08.04.2021, 18:40 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Fotos und Text sind fertig. Also kanns jetzt schon weiter gehen

Teil 5/8

Los ging der Versuch. In der Berechnung immer gleich bleibt der große Haken mit 7,6 to, der Kleine mit 5 to und die Traverse mit geschätztem Gesamtgewicht von ca. 6 to (laut Datenblättern). Zusammen also 18,6 to. Ich rechne mit glatten 19 to. Der Ballastträger wiegt laut LG1750 Datenblatt 12,5 to. Also wird mit 26 Platten a´12,5 to aufgerüstet. Das macht rechnersich 356,5 to Gesamtlast. Laut Datenblatt hebt er bei der Ausladung (7m) 354 to. (leicht erhöht )












--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4055 — Direktlink
08.04.2021, 18:42 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Teil 6/8









Dann wurde der Mast auf nur 5m Ausladung aufgestellt. Die Plattenanzahl wurde auf 41 erhöht (rechnerisches GG von 544 to). Laut Datenblatt dürfte er 580 to heben.




--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4056 — Direktlink
08.04.2021, 18:45 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Teil 7/8





Nun wurde das Gewicht auf 52 Platten (GG 681,5 to) für das 1,25 fache des Abnahmegewichtes erhöht. Auch das ließ sich mit den Winden heben (aber schwer). Das Modell und die Windenbremsen hielten das zum Glück aus.






--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4057 — Direktlink
08.04.2021, 18:48 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Teil 8/8

Für das Modell war es auch eine Lastabnahme.

Beim 1. Versuch wiegen die 26 Pl. + Ballastträger + Traverse = 2793 Gramm



Beim 2. Versuch wiegen die 41 Pl. + Ballastträger + Traverse = 4206 Gramm



Beim 3. Versuch wiegen die 52 Pl. + Ballastträger + Traverse = 4206+846=5025 Gr.
Alles zusammen wiegen ging nicht, ab 5000 Gr. zeigt die Waage nur noch „Error“ an



Das war das Versuchsmaterial



und der Kran hat zum Glück alles überstanden
5,025 Kg Hubgewicht ist für ein 1:50 Modell schon eine beachtliche Leistung.



Die KWE-Chefs sind mit ihrem Kran zufrieden.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--

Dieser Post wurde am 08.04.2021 um 22:58 Uhr von Wilfried E. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4058 — Direktlink
08.04.2021, 19:19 Uhr
FridolinsFlotte



Alter Schwede.......
--
Nimm es hin.........
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4059 — Direktlink
08.04.2021, 19:24 Uhr
Ch. Romann



Hallo Wilfried,

da haben die KWE-Chefs aber allen Grund dazu.

Das ist ja schon eine ausgesprochene Feinwerk-Modellbaustudie !
Ich habe mir gerade mal spaßeshalber mit fünf 1-Liter Packungen Milch das Gewicht auf die Hand gestapelt.
(Und man könnte jetzt ins Fantasieren kommen was sich alles tatsächlich damit heben lassen würde. . . )

Beeindruckend in vielerlei Hinsicht
--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.

Dieser Post wurde am 08.04.2021 um 19:35 Uhr von Ch. Romann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4060 — Direktlink
08.04.2021, 19:35 Uhr
Michigan 675



Wahnsinn hätte ich nicht gedacht !! Und alles hat gehalten also ein würdiges Modell zum Vorbild .Spannende Darstellung vielen Dank dafür .
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4061 — Direktlink
08.04.2021, 19:57 Uhr
Victor

Avatar von Victor

Das sieht alles schön spektakulär aus!


Zitat:
Wilfried E. postete
5,025 Kg Hubgewicht ist für ein 1:50 Modell schon eine beachtlich Leistung.

Umgerechnet sind das 628 Tonnen
Etwas weniger als das Original.
Modellballastgewichte sind meistens etwas leichter als die Originale - weil sie zwar massiv aber nicht aus Stahl sind.
Das drittletzte Bild zeigt 9 Platten die zusammen 846 Gramm wiegen... eine Platte wiegt also 94 Gramm. Das sind umgerechnet 11,75 Tonnen, statt 12,5

Gruß, Victor


Edit: etwas stimmt nicht ganz. Auf meiner uralten Soehnle Küchenwaage wiegen dieselben 9 Platten nur etwa 762 Gramm...
--
Gruß, Victor
NL

Dieser Post wurde am 08.04.2021 um 20:24 Uhr von Victor editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4062 — Direktlink
08.04.2021, 22:57 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Victor,

dann sollten wir beide mal unsere Waagen nacheichen lassen um den Fehler zu finden.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4063 — Direktlink
08.04.2021, 23:12 Uhr
JanK



Stärke Aktion!

D
Meine Waage "sagt" bei 9 Platten vom LG 1750 779g.
--
++++ für alle scheint die Sonne gleich, aber nicht alle haben den gleichen Horizont! ++++
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4064 — Direktlink
09.04.2021, 10:11 Uhr
Florian M.



Nachdem ich mir das alles durchgelesen und angeguckt hab, brauch ich erst mal ne Wasserkühlung für mein Hirn und muss meine Kinnlade suchen. Einfach nur wahnsinns Idee und Umsetzung Wilfried. Auch äußert beachtlich wie weit das Modell mittlerweile das Original widerspiegelt. Nicht nur mehr der Detailgrad, sondern auch fast die exakten Hubkräfte (maßstabsgetreu versteht sich). Ich glaube ich tue es mir mal an den Schwerlasthaken für den 1350 einzuscheren
und guck mal ob der auch so kräftig im Vergleich zum 11200 ist
--
Grüße Flo.

Dieser Post wurde am 09.04.2021 um 10:11 Uhr von Florian M. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4065 — Direktlink
09.04.2021, 12:29 Uhr
jeanmichel

Avatar von jeanmichel

Hallo Wilfried,

Bring die Papiere vorbei, bekommst sofort einen Stempel "Supermegatoll" !! D a hast du wieder was geschafft !!!
Das der 11200 stabil ist wirft keinen Zweifel auf, meiner steht seit Jahren mit grosser Wippe und WKAturm und hat sich nicht bewegt, allerdings mit einigen Änderungen dank Dir und Hermann !!
--
Gruss aus Lothringen

Jean Michel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4066 — Direktlink
09.04.2021, 14:45 Uhr
M154

Avatar von M154

Hallo Wilfried,

beeindruckender Testhub im KWE! Eine ausgefallene Idee und eine spannende Reportage, da hat das Lesen und Anschauen Spaß gemacht. Danke dafür!

Schöne Grüße, Jakob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4067 — Direktlink
09.04.2021, 20:07 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Hallo Wilfried,

eine beeindruckende Demonstration.
Vorbereitung und Durchführung sind Dir hervorragend gelungen.
Eben, wie immer bei Dir, meisterlich!
Auf die Idee muß man erst einmal kommen, und war dieser Thread die Anregung:

http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=34510
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.

Dieser Post wurde am 09.04.2021 um 20:08 Uhr von percheron editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4068 — Direktlink
09.04.2021, 21:36 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Wie man es von Wilfried kennt! Tolle Arbeit wieder!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4069 — Direktlink
09.04.2021, 22:23 Uhr
Kranler

Avatar von Kranler

Wow! Eindrücklich! Es zeigt sehr schön was für ein tolles Modell NZG hier geschaffen hat. Für mich auch heute noch der König der Krane

Habe auch die Waage rausgeholt.
Bei mir sind 9 blaue Gewichte 846gr
94gr pro Platte, habe alle 9 einzeln durchgewogen
--
Freundlichst Grüßt der Kranler
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4070 — Direktlink
09.04.2021, 23:36 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Sauber gemacht! Gefällt mir gut.


Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4071 — Direktlink
10.04.2021, 12:09 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo,

danke an Alle für die Rückmeldungen.

@ Achim, ja der Thread hat mich mit inspiriert und der von mir verlinkte Post von Adrian.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4072 — Direktlink
10.04.2021, 14:04 Uhr
Techniker

Avatar von Techniker

Hallo Wilfried,

da ist man einfach nur sprachlos bei dem was Du uns da immer wieder zeigst!
--
Gruß aus Mittelfranken

Uwe
--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4073 — Direktlink
15.04.2021, 22:47 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo,
die Schwerlasttraverse habe ich noch etwas modifiziert

Links wurden größere Lastösen angebracht, damit auch große Haken diese problemlos aufnehmen können. Die vier doppelten Glieder haben mich etwas gefuchst.



auch habe ich kürzere Anschlagteile hergestellt, damit auch kleinere Ballaststapel kürzer aufgenommen werden können (siehe Pfeil)



und für die ganz großen Haken habe ich eine Direktaufnahme für die Verbolzung im Haken gemacht





es sind also jetzt mehrere Varianten für die Lastaufnahme möglich


--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
4074 — Direktlink
16.04.2021, 10:37 Uhr
M154

Avatar von M154

Hallo Wilfried,

wieder eine tolle Detailarbeit!

Schöne Grüße, Jakob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 160 ] [ 161 ] [ 162 ] -163- [ 164 ] [ 165 ] [ 166 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung