Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » WKA-Baustellen im Odenwald (Hainhaus, Ober-Beerbach...) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ]
025 — Direktlink
12.03.2009, 12:02 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Eisly postete Oben steht das 2 Vestas V-82 aufgestellt werden...

Nein, 2 x V82 stehen bereits......Jetzt kommt 2 x V90 hinzu.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
12.03.2009, 12:38 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Hier noch mal ein kleines Artikelchen:

http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36098&key=standard_document_36554480
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
12.03.2009, 13:10 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hendrik postete
Hier noch mal ein kleines Artikelchen:

http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36098&key=standard_document_36554480

Oh mann - mal wieder ein astreines Beispiel für "Qualitätsjournalismus". Daß Schreiberlinge von Technik exakt gar keine Ahnung haben, daran habe ich mich gewöhnt. Von daher wundere ich mich auch gar nicht über das "Motorenhaus" (Cool, so ein Riesen-Ventilator!). Aber den Unterschied zwischen einer Nabe und einer Narbe sollte man als Journalist dann doch noch kennen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 12.03.2009 um 13:10 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
12.03.2009, 13:38 Uhr
Sebastian L.




Zitat:
Sebastian Suchanek postete
... das "Motorenhaus" (Cool, so ein Riesen-Ventilator!).

Nun ja, so wirklich einen Unterschied gibt es ja nicht zwischen Generator und Motor, wenn ich den Physik-LK damals aufmerksam verfolgt habe...
Und es gibt ja auch durchaus WKAs, bei denen man den Generator im Motorbetrieb als Anlaufhilfe verwendet.

MfG,
Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
12.03.2009, 17:48 Uhr
Eisly



Danke, habs wohl mit den Augen.
--
MfG
Eisly

PS: Rechtschreibfehler sind NICHT mit Absicht eingebaut worden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
12.03.2009, 21:00 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hendrik postete
Hier nur eine ganz kleine Auswahl der Bilder; bald folgen mehr. Auch hat Sebastian noch sehr viele schöne Bilder zu bieten, das kommt alles in den nächsten Tagen.

Nur bedingt. Auch meine Knipse war lichttechnisch am Limit, deswegen gab's auch bei mir eine enorme Ausschußquote. Hier mal ein paar der brauchbareren Bilder:







Forums-Foto-Zyklop Hendrik.














--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
12.03.2009, 21:02 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek















Hier nochmal einer der Transporte bei der Durchfahrt der nächsten Ortschaft:




Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 12.03.2009 um 21:02 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
12.03.2009, 21:24 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Da hat wohl jemand n lichtstarken 28er 1.8 Festbrenner eingesetzt

Ich find die Fotos gut, dafür das dort schlechte Lichtverhältnisse waren und alles in Bewegung war!
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 12.03.2009 um 21:25 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
12.03.2009, 22:05 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Schwertransport-Online postete
Da hat wohl jemand n lichtstarken 28er 1.8 Festbrenner eingesetzt

Ohne die hätte ich's auch knicken können, jedenfalls in der zweiten Hälfte der Nacht. Anfangs ging's mit ISO3200 (mehr kann die Kamera nicht) und dem 2,8er Zoom noch nach ganz gut, aber nachdem um 0:30 die Beleuchtung der umliegenden Straßen abgeschaltet wurde, war's dunkel wie im Affena****.
"f/1,8, 1/40s, ISO3200" sagt eigentlich alles...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
13.03.2009, 20:40 Uhr
Jens P.



Das 2. Maschinenhaus kam mir gestern Nacht kurz vor Kassel entgegen.
Dieser Post wurde am 13.03.2009 um 20:40 Uhr von Jens P. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
13.03.2009, 21:01 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Jens P. postete Das 2. Maschinenhaus kam mir gestern Nacht kurz vor Kassel entgegen.

Mist....nächste Woche habe ich keine Zeit, dabei würde ich mir das Spektakel gerne noch ein 2. mal angucken.....hier nochmal ein Artikel von heute:

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=724540
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036 — Direktlink
13.03.2009, 21:37 Uhr
Actros



Sehr interessant da erfahre ich durch Zufall das der LTM 11200-9.1 nur 40Km von meiner Haustür entfernt steht. Da werde ich dann wohl nächste Woche einen Abstecher hin machen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037 — Direktlink
15.03.2009, 22:51 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Hallo,
anbei ein paar Bilder vom einheben des 2.Turmstücks.

Tandemhub mit Hilfskran




zusammenkuppeln des Nachläufers


Rückfahrt von der Baustelle




Gruß
schmitti
--
© schmitti

Dieser Post wurde am 15.03.2009 um 22:58 Uhr von schmitti editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038 — Direktlink
15.03.2009, 23:13 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Teil 2, Bilder von Heute:

Übersicht






Wippe


Zugmaschine für Masstransporter


last but least das 1. Windrad ist fertig


Gruß schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039 — Direktlink
16.03.2009, 00:48 Uhr
TranceMax



Auf der Raststätte Wetterau steht Norager mit Vestas Maschinenhaus, könnte mir vorstellen, das es hier hin geht...
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040 — Direktlink
16.03.2009, 18:23 Uhr
stephanberger



ist das die deutsche oder holländische LTM 11200 von mammoet. auf keinem der bilder ist das nr schild zu sehen... ausser bei den begleitern
--
------------------------------------
Stau ist nur hinten doof.....
Vorne gehts!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041 — Direktlink
16.03.2009, 18:29 Uhr
Jan.b



Hallo

im Posting 014 auf dem 2. Bild glaube ich ein deutsche Nummernschild zuerkennen?

MfG Jan.b
--
Viele Grüße aus Taiwan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042 — Direktlink
16.03.2009, 18:30 Uhr
Eisly



Ist der Deutsche. SK-MA 143

--
MfG
Eisly

PS: Rechtschreibfehler sind NICHT mit Absicht eingebaut worden.

Dieser Post wurde am 16.03.2009 um 18:38 Uhr von Eisly editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043 — Direktlink
16.03.2009, 18:34 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Das ist der Deutsche.

Flottennr 1210 , ausserdem ist hier das Kennzeichen zu erkennen



Zitat:
schmitti postete
...



--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044 — Direktlink
16.03.2009, 19:48 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Der LTM 11200 kam übrigens dierekt aus Cuxhaven, wo er mit seinem holländischen Kollegen zusammen den großen Portalkran aufgebaut hat. (Hatten wir hier schon: https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=10384 ) Wo dieser LTM aber als nächstes hingeht, weiß ich nicht. Müßte man mal vor Ort erfragen.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045 — Direktlink
16.03.2009, 21:44 Uhr
Hobby46

Avatar von Hobby46


Zitat:
Hendrik postete
Wo dieser LTM aber als nächstes hingeht, weiß ich nicht. Müßte man mal vor Ort erfragen.

gruß hendrik

Ja, findet das mal bitte einer heraus. Ich spekuliere immer noch auf eine Gelegenheit.
--
Gruß
Stefan

Dieser Post wurde am 16.03.2009 um 21:45 Uhr von Hobby46 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
046 — Direktlink
18.03.2009, 19:11 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Daß man in Deutschland keine vernünftigen Verkehrskreisel bauen kann, ist ja weithin bekannt....hier gibt's jetzt anscheinend mal einen Brief eines Landrats an einen Amstvorsteher, anläßlich der Höchster Aktionen wegen der Windradtransporte.....ob das allerdings was nützt, bleibt fraglich.

http://echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=726961

Hier nochmal einige (leider nur unscharfe) Bilder der komplizierten Kreiseldurchfahrt in Höchst:
















Dieser Post wurde am 18.03.2009 um 19:13 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
047 — Direktlink
18.03.2009, 22:40 Uhr
griffin74



Hallo,

Was für geniale Fotos. Ist denn der zweite Turm auch schon geliefert.
Falls ja, folgen da noch Bilder hier?

Grüße aus Thüringen

Steffen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
048 — Direktlink
19.03.2009, 07:16 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

wie sieht der weitere Zeitplan beim Windpark aus?
Ist der Liebherr am Samstag, den 21.3.2009 noch auf der Baustelle?
Wann kommen die letzten Schwertransporte?

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
049 — Direktlink
19.03.2009, 14:49 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Menzitowoc postete
Wann kommen die letzten Schwertransporte?

Der letzte Transport ist mit den Flügeln für die zweite Anlage letzte Nacht gefahren.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ]     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung