025 — Direktlink
04.02.2005, 16:17 Uhr
robertd
|
Zitat: | mirko postete ich persönlich finde den t35 schon ziemlich schön, der 57 atlantic sieht natürlich am schönsten aus., aber der 41 der ist doch nur groß |
also ich find grosse autos einfach schön. so ne motorhaube hat doch was, oder?
 (Horch 855 Special-Roadster, BJ: 21.6.1939, Foto ist Copyright AutoRevue / Peter Vann)
Zitat: | interresant ist auch das der typ 41 royale: - einen 8 zylinder Reihenmotor mit 13 liter hubraum hat - aber nur 275 ps hatte - 165 fuhr - 4,5 meter radstand - eine auf kunden wunsch gefertitge karosserie - damlas schon 160.000 reichsmark kostete - 7 stück gebaut wurden, davon aber nur 3 verkauft wurden - 1990 für die rekordsumme von 27,5 DM verkauft wurde - 23 royale motoren im züge eingebaut wurden |
zu den leistungen hab ich auch schon mal "200-300 PS" und "bis zu 200 km/h" gelesen. er"fahren" wird das aber so schnell wohl keiner von uns können  Und karosserien wurden vor dem Krieg ja überwiegend von drittfirmen auf kundenwunsch gefertigt (die des oben zu sehenden Horch zb von Gläser in Dresden). Die Autohersteller bauten damals normalerweise ja nur die Fahrgestelle.
gruss robert Dieser Post wurde am 04.02.2005 um 16:17 Uhr von robertd editiert. |