Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » bugatti » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000 — Direktlink
31.01.2005, 22:03 Uhr
mirko

Avatar von mirko

das habe ich gerade bei gmx gefunden:
http://www.gmx.net/de/themen/motor/technik/news/718374,cc=00000015910000718374138hxZ.html
aber das glaube ich erst wenn ich es sehe
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
31.01.2005, 22:17 Uhr
Speddy



@ Mirko

Diesen "Dampfhammer" gibt es wirklich ich meine er wurde endweder auf der letzten oder vorletzten IAA vorgestellt.

Guckst du hier: http://www.bugatti-cars.de/bugatti/

Stückpreis 1,16 Millionen €

400 Km Spitze


MfG

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
31.01.2005, 22:24 Uhr
robertd



naja, der 1001-PS-Bugatti geistert ja schon seit jahren rum (ich bilde mir ein sogar schon seit ende der 90er jahre). kaum zu glauben dass der tatsächlich noch zum fahren kommt
gefällt mir aber ehrlich gesagt nicht sonderlich. ein aston martin V8 wär mir lieber
aber im grunde genommen reicht ja ein 60 PS Dieselfiesta auch zum Fahren

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
31.01.2005, 23:13 Uhr
mirko

Avatar von mirko


Zitat:
Speddy postete
@ Mirko

Diesen "Dampfhammer" gibt es wirklich ich meine er wurde endweder auf der letzten oder vorletzten IAA vorgestellt.

Guckst du hier: http://www.bugatti-cars.de/bugatti/

Stückpreis 1,16 Millionen €

400 Km Spitze


MfG

Stefan Seifert

auf der iaa habe ich den auch schon gesehen und in der markenrepräsentan oder wie das heiß auch aber ging darum das der jetzt fahr bereit sein soll glaube ich erst wenn ich höre das welche ausgeliefert wurden
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
01.02.2005, 14:03 Uhr
Jo

Avatar von Jo

Hallo
Ich häde da mal ne Frage, gehört Bugatti nicht zu VW ??
Wenn ja hätte ich noch eine Vorslag was mann mit dem Motörchen noch so machen Kann .
Einfach in eine POLO bauen das were auch nicht verkert !!

Mit freundlichen Grüßen, Jo

(Das gäbe eine Granate)
--
Mit freundlichen Grüßen, Jo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
01.02.2005, 15:01 Uhr
Gast:Henning Richter
Gäste


das zerrreißt dir beim Gas antippen den Rahmen - aber wo packst den Motor eigentlich hin
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
01.02.2005, 15:29 Uhr
mirko

Avatar von mirko

anstelle der sitze, dann die motor haube abbauen da, da dann kein motor mehr ist hast du platz für die sitz und dann gehts ab
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
01.02.2005, 20:37 Uhr
Jo

Avatar von Jo

Hallo
Ich hätte da ehr an Mr. Bean Style gedacht.Also Sitze raus, Motor rein, Sesel aufs Dach und die Pedale und das Lenkrad mit Besenstielen verlängern.
Und den Rahmen muss mann dan halt versteifen.

Mit freundlichen Grüßen, Jo
--
Mit freundlichen Grüßen, Jo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
01.02.2005, 21:23 Uhr
Oke Klingenberg

Avatar von Oke Klingenberg

hi

hier ma bilder von mir:





die bilder habe ich meine ich 2000 im autoforum "unter den linden" in berlin gemacht...

gruß oke
--
Hier gehts zu meinen Modellen:
http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=10214

-Wenn nicht anders angegeben liegt das Copyright der gezeigten Bilder bei mir-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
01.02.2005, 23:15 Uhr
robertd



hm, es gibt doch auch kleinwagen (polo, corsa, fiesta usw.) mit mittelmotor statt rückbank&Kofferraum. Von Renault sogar serienmässig als Clio V6. ist halt nur die Frage, wie gross der Bugatti-Motor ist. aber vielleicht kann man ja dann den leeren Motorraum zum Unterbringen der nebenaggregate nutzen und den Beifahrersitz durch einen Leitungstunnel für Kühlwasserleitungen usw. ersetzen.

geht nicht gibts nicht

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
03.02.2005, 18:41 Uhr
Mike

Avatar von Mike

Hallo zusammen,
endlich mal was mit Autos!

Die 400 km/h sind nichts besonderes genau wie die 1001PS.

Die 400 km/h ist er noch nicht gefahren und der Koenigsegg CC8S ist schon mit 395 erwischt worden. Der Nachfolger (CCR) dürfte mit einer nochmals verbesserten Aerodynamik und etwa 806PS keine Probleme haben die 400 km/h Grenze zu durchbrechen.

1001PS sind schon von mehreren Fahrzeugen erreicht und übertrumpft worden. Man nehme z.B. die Weineck Cobra die mit NOS-Anlage unglaubliche 1250PS freisetzt. Ganz zu sprechen vom Drehmoment von 1500Nm.

Was aber so ziemlich einmalig für ein neues Auto sein dürfte ist der Preis. Der selbstverständlich noch mit Diamanten im Innenraum gesteigert werden kann.
--
Nicht weil es schwierig ist wagen wir es nicht. Es ist schwierig weil wir es nicht wagen!!
Frei nach Sokrates

Gruß von mir!
Mike
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
03.02.2005, 19:27 Uhr
mirko

Avatar von mirko


Zitat:
Mike postete


1001PS sind schon von mehreren Fahrzeugen erreicht und übertrumpft worden. Man nehme z.B. die Weineck Cobra die mit NOS-Anlage unglaubliche 1250PS freisetzt. Ganz zu sprechen vom Drehmoment von 1500Nm.


die ist ja sehr beeindruckent aber die leistung steht ja auch nur kurze zeit zur verfügung, wenn man NOS überlangere zeit ein setzt geht der motor kaputt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
03.02.2005, 20:03 Uhr
Mike

Avatar von Mike

Hallo mirko,
ja da hast du schon recht aber auf einem Video von "Abenteuer Auto" ist die beschleunigung zu sehen. Wirklich brachial (Der Schlüsselbund stand in einem Überholmanöver sogar senkrecht)!!

Und außerdem Gefällt mir das Design vom Veyron einfach nicht. Gut Funktionalität ist bei mehr als 350 km/h sehr wichtig aber auch schöner zu verpacken.

www.koenigsegg.com
www.weineck-power.de

Hier ein paar Bilder. Sind die nicht der Wahnsinn?

© by www.koenigsegg.com


© by www.weineck-power.de

--
Nicht weil es schwierig ist wagen wir es nicht. Es ist schwierig weil wir es nicht wagen!!
Frei nach Sokrates

Gruß von mir!
Mike

Dieser Post wurde am 03.02.2005 um 21:28 Uhr von Mike editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
03.02.2005, 20:13 Uhr
mirko

Avatar von mirko


Zitat:
Mike postete
Hallo mirko,
ja da hast du schon recht aber auf einem Video von "Abenteuer Auto" ist die beschleunigung zu sehen. Wirklich brachial (Der Schlüsselbund stand in einem Überholmanöver sogar senkrecht)!!

Und außerdem Gefällt mir das Design vom Veyron einfach nicht. Gut Funktionalität ist bei mehr als 350 km/h sehr wichtig aber auch schöner zu verpacken.

www.koenigsegg.com
www.weineck-power.de

]

das video ist wirklich ziemlich beeindruckend,
zu design muß ich sagen bei bugatti haben die in den letzen 80 jahren wenig gelernt die hatten schon mal rennwagen die sahen ähnlich aus die aerodynamik stimmte aber nicht und deshalb sind die des öfteren mal abgeboben,
ich sehe mal nach ob einpaar bilder finde.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
03.02.2005, 20:16 Uhr
Mike

Avatar von Mike

Kann es sein, dass ich jemanden gefunden habe, der sich mit Autos auskennt und eine Leidenschaft für schnelle Autos hat?
Ein "car-mad" also?
--
Nicht weil es schwierig ist wagen wir es nicht. Es ist schwierig weil wir es nicht wagen!!
Frei nach Sokrates

Gruß von mir!
Mike
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
03.02.2005, 20:59 Uhr
mirko

Avatar von mirko


Zitat:
Mike postete
Kann es sein, dass ich jemanden gefunden habe, der sich mit Autos auskennt und eine Leidenschaft für schnelle Autos hat?
Ein "car-mad" also?

du meinst doch woll nicht?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
03.02.2005, 21:19 Uhr
Gast:Henning Richter
Gäste



Zitat:
mirko postete

Zitat:
Mike postete
1001PS sind schon von mehreren Fahrzeugen erreicht und übertrumpft worden. Man nehme z.B. die Weineck Cobra die mit NOS-Anlage unglaubliche 1250PS freisetzt. Ganz zu sprechen vom Drehmoment von 1500Nm.

die ist ja sehr beeindruckent aber die leistung steht ja auch nur kurze zeit zur verfügung, wenn man NOS überlangere zeit ein setzt geht der motor kaputt

´

dazu anmerken muss man, das die stärkste Weineck Cobra satte 1000PS auf die Straße bringt, mehr wäre überhaupt kein Problem, wenn man sie denn brauchen würde.
Weineck baut ja normalerweise keine kleinen Straßenautos und nicht solche Spielzeugmotoren sondern Motoren für Rennboote, 5-13l Hubraum, 4500PS starke V8 Motoren.
Aber um es mit Jos Stümmel von Weineck Power zu sagen:

Zitat:
"Wir wollten die Leistungsfähigkeit unserer Motoren auf der Straße darstellen. Wir haben eine Straßenzulassung bis ca. 1000PS. Selbstverständlich ist es auch möglich noch mehr Leistung aus diesem Motor für die Straße herrauszukitzeln, bereitzustellen, nur wer noch nie ein Fahrzeug mit 600PS auf der Straße bewegt hat, kann gar nicht ermessen, wieviel Leistung ihm da zur Verfügung steht."

Wer braucht mehr Leistung, als einen waagerecht stehenden Schlüsselbund?!


Der Unterschied der 850PS in der Weineck-Cobra ggü. Bugatti und so weiter, man fährt Auto wie in den 60er 70ern, also nix mit ESP, ABS und Co.!
Dazu muss man sagen, das man z. B. mit Superformance Cabros ähnliche PS ( um 400) zu weitaus morderateren Preisen bekommt - und die fahren sich auch sehr gut (selbst getestet!) .

@mike
irgendwie kommt mir das Cabra Bild bekannt vor? *grübel*

btw. ja, ich hätte das Weineck-Video von Kabel-1 noch.

Dieser Post wurde am 03.02.2005 um 21:23 Uhr von Henning Richter editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
03.02.2005, 21:27 Uhr
Mike

Avatar von Mike


Zitat:
irgendwie kommt mir das Cabra Bild bekannt vor? *grübel*

Ja stimmt. Ich hab' nur das Copyright vergessen.
Hab's noch editiert.

Aber trotzdem nochmal:
Cobra-Bild-Copyright by Weineck-Power

Genauso beim Koenigsegg:
CCR-Bild-Copyright by Koenigsegg
--
Nicht weil es schwierig ist wagen wir es nicht. Es ist schwierig weil wir es nicht wagen!!
Frei nach Sokrates

Gruß von mir!
Mike
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
03.02.2005, 21:29 Uhr
Mike

Avatar von Mike


Zitat:
mirko postete

Zitat:
Mike postete
Kann es sein, dass ich jemanden gefunden habe, der sich mit Autos auskennt und eine Leidenschaft für schnelle Autos hat?
Ein "car-mad" also?

du meinst doch woll nicht?

Was meine ich wohl nicht?
--
Nicht weil es schwierig ist wagen wir es nicht. Es ist schwierig weil wir es nicht wagen!!
Frei nach Sokrates

Gruß von mir!
Mike
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
03.02.2005, 22:21 Uhr
mirko

Avatar von mirko


Zitat:
Henning Richter postete
Weineck baut ja normalerweise keine kleinen Straßenautos und nicht solche Spielzeugmotoren sondern Motoren für Rennboote, 5-13l Hubraum, 4500PS starke V8 Motoren.

um fair zu bleiben haben boots motoren aber immer mehr leistung als straßen motoren. das kann man sehen wenn man die bootsmotoren von MAN mit den lkw-motoren vergleich haben die auch mehr PS, da auf dem wasser die Kühlung einfacher ist als auf der straße. aber 4500PS zu 1250PS ist aller damit auch nicht zu erklären.


hier noch ein p bild eines anderen bugatti flops:

der hatte das selbe aerodynamikprobleme, nämlich die flügelform der karroserie

Dieser Post wurde am 03.02.2005 um 22:29 Uhr von mirko editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
03.02.2005, 22:28 Uhr
mirko

Avatar von mirko


Zitat:
Mike postete

Zitat:
mirko postete

Zitat:
Mike postete
Kann es sein, dass ich jemanden gefunden habe, der sich mit Autos auskennt und eine Leidenschaft für schnelle Autos hat?
Ein "car-mad" also?

du meinst doch woll nicht?

Was meine ich wohl nicht?

mich, hätte woll ich sagen sollen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
03.02.2005, 22:35 Uhr
robertd




Zitat:
mirko postete
hier noch ein p bild eines anderen bugatti flops:

der hatte das selbe aerodynamikprobleme, nämlich die flügelform der karroserie

hehe, der sieht ja aus wie n getunter Hanomag "kommissbrot"

da haben die bugattis aber schon deutlich schönere autos gebaut, zb den typ 41 oder 57.
und auch der EB 110 aus den 90er jahren ist ganz n feines auto

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
03.02.2005, 23:06 Uhr
mirko

Avatar von mirko

ich persönlich finde den t35 schon ziemlich schön, der 57 atlantic sieht natürlich am schönsten aus., aber der 41 der ist doch nur groß
interresant ist auch das der typ 41 royale:
- einen 8 zylinder Reihenmotor mit 13 liter hubraum hat
- aber nur 275 ps hatte
- 165 fuhr
- 4,5 meter radstand
- eine auf kunden wunsch gefertitge karosserie
- damlas schon 160.000 reichsmark kostete
- 7 stück gebaut wurden, davon aber nur 3 verkauft wurden
- 1990 für die rekordsumme von 27,5 DM verkauft wurde
- 23 royale motoren im züge eingebaut wurden
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
04.02.2005, 10:53 Uhr
Christian

Avatar von Christian

naja für die damalige Zeit waren 275 PS gigantisch. wart ihr schon mal im Musee de L´Automobile in Mulhouse, Frankreich? weltgrößte Bugatti-Sammlung, dort gibts gleich mehrere Typ 41 Ryoale zu sehen, echt geil

Zum Thema Autos mit 4 stelliger PS-zahl fällt mir noch der Vector W12 ein, gabs auch mit bis zu 1200 PS...

sah aus wie ein UFO, aber irgendwie geil...

Oder kann sich noch einer an die verrückten Ferrari-Testarossa-Umbauten von Koenig Specials aus München erinnern?

gruß aus Südbaden
Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
04.02.2005, 15:24 Uhr
mirko

Avatar von mirko

das ist eigentlich das was was ich damit ausdrücken wollte
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung