026 — Direktlink
30.12.2006, 14:43 Uhr
Hendrik
Moderator
|
Zitat: | Greenhorn postete Moment in der Mitte? Die Blattfedern die ich zumindest beim Titan Ölfeldfahrzeug auf den Bildern in der Fernfahrer Schwertransport gesehen habe, die waren an den äusseren Enden der Achsen angebracht |
Die sind da nicht angebracht, die liegen da auf! Die Blattfedern sind pendelnd mittig am Rahmen angebracht (rechts & links außen), und liegen auf den Achsen auf (ebenfalls rechts & links außen).
Zitat: | Also liessen sich solche Scheuerle Selbstfahrer, selbst wenn es ihre Hydraulikmotoren mitmachen würden auch generell nicht auf höhere Geschwindigkeiten bringen ohne zu hüpfen? |
Die Scheuerles würden nicht hüpfen.....dafür haben sie viel zu viele Achsen. Das, was hüpft, sind 2-, 3- oder maximal 4-Achser. Und die Scheuerles würden auch aus einem anderen Grund nicht hüpfen: Die Achsausgleich findet vollkommen hydraulisch statt, und das hat den - schwingungstechnisch gesehen - riesigen Vorteil, daß sowas auch perfekt dämpft! Das heißt auf deutsch: Federt eine Achse ein, aufgrund einer Unebenheit, und federt somit die andere Achse aus, so entsteht keine Schwingung, da das Öl, was die beiden Achsen "verbindet", ziemlich viskos, und damit mit Reibung behaftet, ind den Leitungen rumfließt. Da kann gar nix schwingen!
Zitat: | Bei den Preisen müsste man jetzt mal wissen für welchen Muldenkipper die 1.5Mio galten, ist ja was ganz anderes ob wir jetzt vom handlichen 775 reden oder damit der Liebherr Rekordhalter gemeint war. |
Also, der Liebherr kostet - mindestens!!! - 10 Mio Dollar!
Zitat: | Aber der entscheidende Knackpunkt wäre natürlich inwieweit ein 775 z.B. nem Kenworth 963super (der immerhin ansatzweise dieselbe Gewichtsklasse wäre) tatsächlich in den diversen Strecken unterlegen ist, wer opfert seine Portokasse zum Realtest? |
Diese beiden Fahrzeuge kann man nicht vergleichen! Der 775 hat eine Mulde und soll Sand, Gestein, Fels, Abraum, Erze, Kohle und ähnliches transportieren! Der Kenny soll sowas nicht transportieren, sondern gänzlich andere Sachen.....Der Kenny ist kein Muldenkipper!
Genausogut könntest du die Fahrleistungen von einem Telskopkran mit einem Muldenkipper vergleichen.....nur was nützt das????
gruß hendrik ;-) |