Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schmidbauer » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 17 ] [ 18 ] [ 19 ] -20- [ 21 ] [ 22 ] [ 23 ] ... [ Letzte Seite ]
475 — Direktlink
20.09.2008, 18:20 Uhr
franzneufra

Avatar von franzneufra


Zitat:
ReneBSschmidbauer postete
Hallo Franz,

diese TGA ist mit einer ZF WSK 440 ausgerüstet, der Ölkühler befindet sich in Fahrtrichtung links vor dem Batteriekasten.

Gruß,
René

Hallo René,

gibt´s den TGA bei Schmidbauer mehrmals in dieser Ausführung??

Ich kenne die 4 achs TGA bis jetzt nur mit dem grossen Schwerlastturm, wie der z. Bsp. bei Niederlassung Neu- Ulm läuft ( NU- E ??). Ich meine den, der auch in Gräfelfing letztes Jahr beim 75 Jährigen auf dem Hof war!

Sehen die TGA mit der ZF WSK 440 immer so aus, oder ist das eine Schmidbauer- Ausführung???

Gruß

Franz
--
Immer nach vorne schauen, neues wagen!
+++++++++++++++++++++++++++++++
Meine E-mail Adresse gibts gerne auf Nachfrage!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
476 — Direktlink
20.09.2008, 20:30 Uhr
ReneBSschmidbauer



Hallo Franz,

der optische Unterschied zwischen der TGA vom 75jährigen Jubiläum und der von Dir zitierten Regensburger erklärt sich u.a. durch die unterschiedliche Motorisierung: Die erstgenannte Zugmaschine aus Neu-Ulm trägt den 660PS-V10-Motor (wie auch die silberne in dem oberen Posting, die andere einen 530PS-Reihen-Sechszylinder, wobei Getriebe (ZF MAN TipMatic S12) und Wandlerschaltkupplung (ZF WSK 440) baugleich sind.

Außer dieser "kleineren" aus Regensburg laufen noch weitere Fahrzeuge mit Wandler in den Niederlassungen Karlsruhe und Neu-Ulm (+ 1 TGX) sowie zwei bei Fricke-Schmidbauer in Braunschweig. Dort ist auch noch eine weitere TGA 41.530 OHNE Wandler stationiert.
--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com

Dieser Post wurde am 20.09.2008 um 20:33 Uhr von ReneBSschmidbauer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
477 — Direktlink
20.09.2008, 23:53 Uhr
franzneufra

Avatar von franzneufra


Zitat:
ReneBSschmidbauer postete
Hallo Franz,

der optische Unterschied zwischen der TGA vom 75jährigen Jubiläum und der von Dir zitierten Regensburger erklärt sich u.a. durch die unterschiedliche Motorisierung: Die erstgenannte Zugmaschine aus Neu-Ulm trägt den 660PS-V10-Motor (wie auch die silberne in dem oberen Posting, die andere einen 530PS-Reihen-Sechszylinder, wobei Getriebe (ZF MAN TipMatic S12) und Wandlerschaltkupplung (ZF WSK 440) baugleich sind.

Außer dieser "kleineren" aus Regensburg laufen noch weitere Fahrzeuge mit Wandler in den Niederlassungen Karlsruhe und Neu-Ulm (+ 1 TGX) sowie zwei bei Fricke-Schmidbauer in Braunschweig. Dort ist auch noch eine weitere TGA 41.530 OHNE Wandler stationiert.

Hallo René,

das heisst dann wohl, wen ich ich das als "Nichttechniker" richtig einschätze, daß der Aufwand für die Zusatzkühlung bei einem Wandlergetriebe abhängig von der Motorleistung ist oder?? Sonst würde ja keiner so aufwändige Türme
hiner der Kabine bauen !!

Gruss

Franz
--
Immer nach vorne schauen, neues wagen!
+++++++++++++++++++++++++++++++
Meine E-mail Adresse gibts gerne auf Nachfrage!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
478 — Direktlink
21.09.2008, 00:52 Uhr
AP



Hallo Franz!
"Jein" würde ich sagen. Beim TGA/TGX ist es so (Der V8/V10 noch einen reinen Wasserkühler oben hinter dem Fahrerhaus) Bei der F2000/FE-Reihe hatten 460PS/R6 und 600PS/V10 den selben Kühler . Der Wärmetauscher für den Wandler ist bei der TGX-Reihe jetzt oben ins Chassis "gerutscht" so das man außen schlecht sehen kann ob Wandler oder nicht. Zum Thema Turm : Mein Scania hat eine "riesen"Turm hinter dem Fahrerhaus aber keinen Kühler bzw.Wandler!

Viele Grüße Axel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
479 — Direktlink
28.09.2008, 22:45 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Hallo Schmidbauer Fans,

Schmidbauer hat einen neuen LTM 1040-2.1 bekommen.
Kran Nr. 195

gruß schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
480 — Direktlink
30.09.2008, 22:07 Uhr
Philipp



So, nun alle mal Urlaub einreichen:

Trier:

CC 6800 Anfahrt über Kyllstraße
netto 210 t @ 39 m Radius
mit 54 m Hauptausleger, 170to GGW, 320to SLGGW

Ab 17.11.2008 Aufbau
22.11. früh 8:00 1 Hub
25. Stillstand
26. Stillstand
27. Stillstand
28. Stilllstand ab 23 Uhr in den
29. 2 –schichtig arbeiten
1.12 Anfang Abbau


sowie

CC 2400-1 Anfahrt über Servaisstraße
netto 210 t @ 21 m Radius
mit 42 m Ausleger, 20to ZB, 120to , 240to SLGGW

ab. 27.11.2008 Aufbau
28.11 23:00 Uhr hubbereit 1 Tag
1.12 Anfang Abbau


Vorab gibt es noch ein CC2500-1 Zuckerl in Regensburg, Osthafen....(Termin kommt)
--
Vielen Dank

Herzliche Grüße aus München

Philipp
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
481 — Direktlink
30.09.2008, 23:00 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Perfekt, vielen Dank für diese Infos.
Ich hoffe da lernt man ein das ein oder andere Forummännlein persönlich kennen .
Fotos vom derzeitigen Stand der Baustelle werde ich noch in dieser Woche hier einstellen.
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
482 — Direktlink
01.10.2008, 20:39 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
Philipp postete
So, nun alle mal Urlaub einreichen:

Trier:

CC 6800 Anfahrt über Kyllstraße
netto 210 t @ 39 m Radius
mit 54 m Hauptausleger, 170to GGW, 320to SLGGW

Ab 17.11.2008 Aufbau
22.11. früh 8:00 1 Hub
25. Stillstand
26. Stillstand
27. Stillstand
28. Stilllstand ab 23 Uhr in den
29. 2 –schichtig arbeiten



1.12 Anfang Abbau


sowie

CC 2400-1 Anfahrt über Servaisstraße
netto 210 t @ 21 m Radius
mit 42 m Ausleger, 20to ZB, 120to , 240to SLGGW

ab. 27.11.2008 Aufbau
28.11 23:00 Uhr hubbereit 1 Tag
1.12 Anfang Abbau


Vorab gibt es noch ein CC2500-1 Zuckerl in Regensburg, Osthafen....(Termin kommt)

.....wegen so was soll man Urlaub nehmen,na ich weis nicht da gehe ich lieber ins Kino.Hi,Hi........
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~

Dieser Post wurde am 01.10.2008 um 20:42 Uhr von Oliver Thum editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
483 — Direktlink
02.10.2008, 20:26 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Hier mal ein Schnappschuss aus Trier von der teilmontierten Brücke.


--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!

Dieser Post wurde am 02.10.2008 um 20:30 Uhr von Tobi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
484 — Direktlink
03.10.2008, 19:57 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste



Zitat:
Philipp postete
So, nun alle mal Urlaub einreichen:

Trier:

CC 6800 Anfahrt über Kyllstraße
netto 210 t @ 39 m Radius
mit 54 m Hauptausleger, 170to GGW, 320to SLGGW

Ab 17.11.2008 Aufbau
22.11. früh 8:00 1 Hub
25. Stillstand
26. Stillstand
27. Stillstand
28. Stilllstand ab 23 Uhr in den
29. 2 –schichtig arbeiten
1.12 Anfang Abbau


sowie
Ab 17.11.2008 Aufbau
CC 2400-1 Anfahrt über Servaisstraße
netto 210 t @ 21 m Radius
mit 42 m Ausleger, 20to ZB, 120to , 240to SLGGW

ab. 27.11.2008 Aufbau
28.11 23:00 Uhr hubbereit 1 Tag
1.12 Anfang Abbau


Vorab gibt es noch ein CC2500-1 Zuckerl in Regensburg, Osthafen....(Termin kommt)

Ich denke ich werde da sein und brauche nicht mal Urlaub dafür ))))))))))))

Reiner
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
485 — Direktlink
06.10.2008, 22:20 Uhr
Philipp



09.10.2008 Tagsüber

Hafenumschlag im Osthafen Regensburg

454to Trafo
--
Vielen Dank

Herzliche Grüße aus München

Philipp
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
486 — Direktlink
08.10.2008, 21:31 Uhr
Robert




Zitat:
Philipp postete
CC 2400-1 Anfahrt über Servaisstraße
netto 210 t @ 21 m Radius
mit 42 m Ausleger, 20to ZB, 120to , 240to SLGGW

Vorab gibt es noch ein CC2500-1 Zuckerl in Regensburg, Osthafen....(Termin kommt)

Ist die CC2500-1 in Regensburg ein Leihgerät oder die CC 2400-1 in Trier ein Tippfehler?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
487 — Direktlink
08.10.2008, 21:41 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste



Zitat:
Robert postete

Zitat:
Philipp postete
CC 2400-1 Anfahrt über Servaisstraße
netto 210 t @ 21 m Radius
mit 42 m Ausleger, 20to ZB, 120to , 240to SLGGW

Vorab gibt es noch ein CC2500-1 Zuckerl in Regensburg, Osthafen....(Termin kommt)

Ist die CC2500-1 in Regensburg ein Leihgerät oder die CC 2400-1 in Trier ein Tippfehler?

CC 2500-1 Leihgerät
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
488 — Direktlink
09.10.2008, 20:44 Uhr
fescher0



CC 2500-1 Leihgerät,
kann es sein das die aus der Schweiz ist?
Grüsse aus Basel, Fescher
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
489 — Direktlink
10.10.2008, 18:44 Uhr
steff500



Die kommen aus der Schweiz.

Steff500
--
Richtige Männer essen keinen Honig,sondern kauen Bienen!


Steff500
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
490 — Direktlink
11.10.2008, 21:47 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste


Hi ,
mein momentaner Arbeitsplatz


Reiner
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
491 — Direktlink
11.10.2008, 22:51 Uhr
Gast:LotharK
Gäste


Wenn ich richtig liege der Ac500?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
492 — Direktlink
12.10.2008, 10:21 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste



Zitat:
LotharK postete
Wenn ich richtig liege der Ac500?

liegst richtig ist der vom Steff
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
493 — Direktlink
12.10.2008, 16:43 Uhr
Gast:Schwerlastfan-Süd
Gäste


Hallo zusammen,

@Kranwemo

Hast Du den östlichen Teil der Republik verlassen?

MfG
Schwerlastfan-Süd
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
494 — Direktlink
12.10.2008, 18:02 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste



Zitat:
Schwerlastfan-Süd postete
Hallo zusammen,

@Kranwemo

Hast Du den östlichen Teil der Republik verlassen?

MfG
Schwerlastfan-Süd

joop habe ich .................... und gleich ins schwarze getroffen

Reiner
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
495 — Direktlink
12.10.2008, 19:59 Uhr
Philipp



Zur Zeit Aufbau und Einsatz der CC2500-1 in 91452 Wilhermsdorf, Windpark,
bleibt dort bis Ende Oktober, dann geht es in Stolberg bei Aachen am 10 + 11.11 weiter.

91452 Wilhermsdorf gute Fotomöglichkeiten,

Stolberg eingeschränkte Möglichkeit, Kran steht in einem Werksgelände, aber dort gut sichtbar auf einem Hügel.

@robert
CC 2400-1 in Trier ein Tippfehler??? (nein, auch ein neues Schmidbauer Gerät)
--
Vielen Dank

Herzliche Grüße aus München

Philipp
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
496 — Direktlink
12.10.2008, 21:26 Uhr
reo-fahrer




Zitat:
Philipp postete
Zur Zeit Aufbau und Einsatz der CC2500-1 in 91452 Wilhermsdorf, Windpark,
bleibt dort bis Ende Oktober, dann geht es in Stolberg bei Aachen am 10 + 11.11 weiter.

91452 Wilhermsdorf gute Fotomöglichkeiten

Hm, eine der beiden Infos stimmt dann wohl nicht, vgl. hier:
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=12795

MfG
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
497 — Direktlink
12.10.2008, 21:51 Uhr
McOtti

Avatar von McOtti


Zitat:
reo-fahrer postete

Zitat:
Philipp postete
Zur Zeit Aufbau und Einsatz der CC2500-1 in 91452 Wilhermsdorf, Windpark,
bleibt dort bis Ende Oktober, dann geht es in Stolberg bei Aachen am 10 + 11.11 weiter.

91452 Wilhermsdorf gute Fotomöglichkeiten

Hm, eine der beiden Infos stimmt dann wohl nicht, vgl. hier:
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=12795

MfG
Stefan

Hallo

... was ist daran falsch ? Die CC2500 ist ein Mietgerät von Toggenburger welches Schmidbauer einsetzt .
@ Philipp ODER ???

Gruß Uwe

Dieser Post wurde am 12.10.2008 um 21:52 Uhr von McOtti editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
498 — Direktlink
12.10.2008, 22:08 Uhr
reo-fahrer



jetzt ergibt das Sinn, besten Dank für die Aufklärung.

MfG
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
499 — Direktlink
12.10.2008, 22:11 Uhr
Michael Basler

Avatar von Michael Basler


Zitat:
McOtti postete

Zitat:
reo-fahrer postete

Zitat:
Philipp postete
Zur Zeit Aufbau und Einsatz der CC2500-1 in 91452 Wilhermsdorf, Windpark,
bleibt dort bis Ende Oktober, dann geht es in Stolberg bei Aachen am 10 + 11.11 weiter.

91452 Wilhermsdorf gute Fotomöglichkeiten

Hm, eine der beiden Infos stimmt dann wohl nicht, vgl. hier:
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=12795

MfG
Stefan

Hallo

... was ist daran falsch ? Die CC2500 ist ein Mietgerät von Toggenburger welches Schmidbauer einsetzt .
@ Philipp ODER ???

Gruß Uwe

Und das nicht zum ersten mal, guckt Ihr hier:

http://www.schmidbauer-gruppe.de/index.php?id=121
--
Gruß aus Lörrach
Michael Basler

http://www.fotocommunity.de/fotograf/basi70/1903258
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 17 ] [ 18 ] [ 19 ] -20- [ 21 ] [ 22 ] [ 23 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung