Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 26 ] [ 27 ] [ 28 ] -29- [ 30 ] [ 31 ] [ 32 ] ... [ Letzte Seite ]
700 — Direktlink
30.12.2005, 20:21 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
BUZ postete Interssanter ist aber, das der vorletzte AK 85 bereits fünf Jahre vorher ausgeliefert wurde!

Aha....ein Nachkömmling....ging der direkt an BMS? Oder hatte der noch Vorbesitzer?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
701 — Direktlink
30.12.2005, 20:40 Uhr
BUZ



ja, ging neu an BMS!



@Carsten Manner:
sind die Bilder aktuell? Oder schon älter?


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
702 — Direktlink
30.12.2005, 21:56 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
BUZ postete
@Carsten Manner:
sind die Bilder aktuell? Oder schon älter?

*räusper*


Zitat:
Carsten Manner
Gesehen habe ich den Kran am 02.November 2003 in Padborg/Dänemark.

HTH,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
703 — Direktlink
04.01.2006, 14:09 Uhr
Breuer Krane




Zitat:
Burkhardt Berlin postete
Hallo zusammen,

hier ein Bild von Kerst de Jong, mit der Frage was das für ein Kran ist ?


Hallo ,

Durch zufall bin ich auf eine Gebrauchtkranseite gestoßen die so einen Kran im Angebot haben..







(c) http://www.naessens-equipment.com/
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
704 — Direktlink
04.01.2006, 15:10 Uhr
kerst



Das ist ein Pinguely GC 20250 auf CD Unterwagen mit 250 ton Tragkraft und hat in Griechenland gearbeitet.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
705 — Direktlink
04.01.2006, 15:13 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Ein GC 20.250 - klasse, Christoph!!! Und die anderen Krane sind auch nicht schlecht, besonders der fette Grove!

Mich würd ja mal interessieren, wieviele GC 20.250 überhaupt gebaut wurden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
706 — Direktlink
04.01.2006, 17:16 Uhr
Michael MZ (†)



Hallo Hendrik,

frohes neues Jahr erstmal an euch alle! Tja der fette Grove -das sind schon Ga(e)ile Geräte- das wäre doch was für nen extra Thread, oder? Wollte Dir da gerade mal nen kleinen "Wink" geben: habe das selbe Gerät schonmal irgendwo im Netz gefunden, ähnliche Bilder sogar, allerdings mit der Baujahrangabe 1985. Das kannst Du Dir ja mal für Deine Datenbank vermerken, wie schnell wundert man sich urplötzlich was da nun schon wieder "Faul" ist. Mir ist überhaupt aufgefallen das es ziemlich oft passiert das die selben Geräte die bei verschiedenen Händlern angeboten werden sehr oft mit unterschiedlichen Baujahrsangaben glänzen...schlechte Recherche oder Kalkül? Wie auch immer...

Lieben Gruß jedenfals...

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
707 — Direktlink
04.01.2006, 20:51 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Hi Michael; frohes Neues auch an dich und deine family Ja, der Grove TM 2500 E wäre zweifellos einen dicken eigenen Thread wert, ganz klar.....wenn ich doch nur genug Infos bzw. Bilder diesbezüglich hätte Hier in Europa könnte ich gerade mal eine Handvoll Betreiber aufzählen, die sich dieses Teil angeschafft haben.

Über die USA-Verkäufe weiß ich rein gar nichts!, aber möglicherweise war er da wesentlich erfolgreicher.

Zweifellos war der Kran äußerst interessant, und er hielt auch ganz kurz - so für 4 oder 6 Monate oder so - den Weltrekord des stärksten Teleskopkrans der Welt, und zwar löste er den Krupp 250 GMT als Rekordhalter ab, solange, bis der Gottwald AMK 400 vorgestellt wurde.

Technische Daten dieses Krans kriege ich sicher zusammen. Na mal sehen. Heute abend aber nicht, denn ich fühle mich hundeelend und mache jetzt verschwindibus ins Bett

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
708 — Direktlink
04.01.2006, 21:53 Uhr
Breuer Krane



Hi Hendrik,

Ich hab mal in meinem Archiv Gewühlt und paar sachen über den Grove herausgefunden, leider Streikt mein neuer All-in-one-schrott von HP also hab ichs vorerst abfotografiert !

Werds gleich zum download freigeben !
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
709 — Direktlink
04.01.2006, 22:03 Uhr
Breuer Krane



Hallo,

Wenns der Scanner wieder tut gibts das genaze in einer besseren Qualität


http://www.kranfan-koeln.de/grove%20tm/1.jpg
http://www.kranfan-koeln.de/grove%20tm/2.jpg
http://www.kranfan-koeln.de/grove%20tm/3.jpg
http://www.kranfan-koeln.de/grove%20tm/4.jpg
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
710 — Direktlink
10.01.2006, 23:41 Uhr
Skakadu



Nun muss ich Euch auch mal fordern. Was ist dass für ein Kran. Habe den Kran vor Jahren bei der französischen Firma Renaundin auf dessen Hof fotografiert. Leider kann ich selbst nur Aufschluss über den Hersteller geben, da ich das Typenschild damals nicht fotografiert hatte.



Weitere Rätsel-Krane, wenn dieser gelöst.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
711 — Direktlink
10.01.2006, 23:59 Uhr
kerst



This is a Griffet crane built for the French army.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
712 — Direktlink
11.01.2006, 09:19 Uhr
Skakadu



BINGO ! I'm impressed. Hello Kerst, do you know more about this manufactor?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
713 — Direktlink
11.01.2006, 09:47 Uhr
Christian

Avatar von Christian

in Charge Utile Magazine gab es mal einen mehr als umfangreichen Artikel mit kompletter Chronologie, kompletten Typenkompass und Tonnen von Fotos der Marke Griffet

kompletter gehts nicht, wen s interessiert, dem suche ich die Heftnummer gerne mal raus, vor allem die Typenkompass- und Produktionstabellen waren klasse, da hat sich jemand echt Mühe gemacht

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
714 — Direktlink
11.01.2006, 20:24 Uhr
Skakadu



o.k. 2-te Runde. Bilder vom französischen Kranverleiher Mounier (meines Wissens gibt es dieses Unternehmen jetzt nicht mehr).



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
715 — Direktlink
11.01.2006, 21:14 Uhr
kerst



Pinguely auf Saviem Unterwagen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
716 — Direktlink
12.01.2006, 21:15 Uhr
Skakadu



Level 3 / Mounier die 2-te. Was ist das für ein krasses Teil?

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
717 — Direktlink
13.01.2006, 13:39 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Coles?
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
718 — Direktlink
13.01.2006, 14:27 Uhr
Ritchie



Hallo,

das ist ein Coles Hydra Truck 300 T

Gruß
Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
719 — Direktlink
13.01.2006, 20:33 Uhr
Skakadu



Nicht schlecht, hab ich selbst nicht mal gewusst.

O.K. einen hab ich noch, dann ist vorerst mal Schluss. Wos is des?

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
720 — Direktlink
13.01.2006, 22:07 Uhr
kraandoc




Zitat:
Skakadu postete O.K. einen hab ich noch, dann ist vorerst mal Schluss. Wos is des?

Es ist ein PINGUELY TLM 250 auf MOL Fahrgestell aus ca. 1976-78.

Grusse aus Holland,

Richard

Dieser Post wurde am 13.01.2006 um 23:03 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
721 — Direktlink
13.01.2006, 23:27 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Jetzt wird es etwas schwieriger, und nun dürfen unsere "Ost"-Experten ran: Um welche Krane handelt es sich hier?


Bild 1:


Bild 2:


Bild 3:


Bild 4:


Bild 5:


Bild 6:


Bild 7:


Bild 8:

Dieser Post wurde am 14.01.2006 um 20:18 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
722 — Direktlink
14.01.2006, 00:55 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Also der Kran auf dem dritten Bild hat für mich frappierende Ähnlichkeit mit dem oben gezeigten Coles. Ist das tatsächlich einer, ein Lizenzbau, oder eine "Raubkopie"?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
723 — Direktlink
14.01.2006, 08:44 Uhr
Ritchie



Und was ist das für ein Kran von Beitrag 721,dieser T- 1001 ?

Für mich sah das Teil auch immer aus wie ein Coles Lizenzbau.

Gruß
Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
724 — Direktlink
14.01.2006, 13:45 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Sebastian Suchanek postete Also der Kran auf dem dritten Bild hat für mich frappierende Ähnlichkeit mit dem oben gezeigten Coles. Ist das tatsächlich einer, ein Lizenzbau, oder eine "Raubkopie"?

Völlig korrekt, es ist ein hochoffizieller Lizenzbau eines Coles. Ein 32-t-Telekran, und der größte Tele, den die riesige polnische Firma Huta Stalowa Wola (HSW) hergestellt hat. Sowohl Ober- wie auch Unterwagen kamen von HSW, was relativ selten war im Ostblock, denn zumeist wurden Krane auf Fremdchassis montiert.

Der Lizenzbau verwundert nicht, denn Huta Stalowa Wola hat schon in allertiefsten Ostblock-Zeiten die englische Firma Coles mit Stahlbauteilen beliefert (ab den 60-er Jahren).

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 26 ] [ 27 ] [ 28 ] -29- [ 30 ] [ 31 ] [ 32 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung