Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Kranbilder aus Spanien » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ]
050 — Direktlink
09.02.2017, 22:35 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Hermann,

danke fürs Einstellen der neuen Bilder.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
051 — Direktlink
10.02.2017, 11:07 Uhr
jeanmichel

Avatar von jeanmichel

Hallo Herrmann,

Wie gewohnt von dir, wieder super Bilder !! Vielen Dank für's Einstellen.
--
Gruss aus Lothringen

Jean Michel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
052 — Direktlink
10.02.2017, 13:02 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Tolle Fotos! Danke fürs zeigen!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
053 — Direktlink
10.02.2017, 13:36 Uhr
kim

Avatar von kim

Very nice job! Hermann.
--
Towercrane operator
Towercrane 1:50 scale model.
Hevy transport 1:87 scale model.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,
INTER-LIFTING
Scale model
https://www.facebook.com/profile.php?id=61552019892048
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
054 — Direktlink
10.02.2017, 23:58 Uhr
Tatra 141




Zitat:
Jobo postete
Servus,


3 von 5



Da standen dann ein paar Ivecos mit verschiedenen Anhängern rum.






Habe die Ehre
Hermann

... und bringen mal etwas Abwechslung in das Einerlei der deutschen und schwedischen Fahrzeuge

Schöne Bilder.
Danke Hermann
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
055 — Direktlink
11.02.2017, 10:24 Uhr
UTB



@ Wolfram:
GENAU DAS habe ich

auch gedacht. Da kribbelt es schon wieder in den Bastelfingern.
@Hermann:
Danke für die Bilder!
Gibts es evtl. noch Detailfotos von den Iveco-Türmen?
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
056 — Direktlink
11.02.2017, 11:59 Uhr
Schumi

Avatar von Schumi

Schade das man in DE keine dieser Maschinen sieht. Die sehen gut aus! Alliani, Fagioli, und noch viele mehr....da gibt einiges an Vorbildern. Allerdings mangelt es etwas an Kabinen....
--
Viele Grüße aus Wiesoppenheim
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
057 — Direktlink
11.02.2017, 19:47 Uhr
Jobo




Zitat:
UTB postete
@ Wolfram:
GENAU DAS habe ich

auch gedacht. Da kribbelt es schon wieder in den Bastelfingern.
@Hermann:
Danke für die Bilder!
Gibts es evtl. noch Detailfotos von den Iveco-Türmen?

Servus,

ein paar habe ich noch, allerdings keine speziellen vom Turm.



















Falls Bedarf an Bildern in original Auflösung besteht, bitte PN an mich.



Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
058 — Direktlink
11.02.2017, 22:59 Uhr
UTB



Hallo Hermann,

vielen Dank für die prompte Antwort und die weiteren Bilder.
Hast ne PN.
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
059 — Direktlink
12.02.2017, 09:12 Uhr
BUZ




Zitat:
Jobo postete


Oha, ein "umbereifter" TC 2800-1.






eventuell ist es dieser hier (ausgeliefert im Sommer 2009)....
Zur genauen Identifikation fehlen aber leider die Nummern

Ein ähnliches Konzept betreibt Havator in Finnland zum Transport der CC 2200 und CC 2800 OW auf TC 2800-UW


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 12.02.2017 um 09:15 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
060 — Direktlink
14.06.2017, 21:34 Uhr
Jobo



Servus,

diesen schon etwas älteren Kran habe ich in Spanien gefunden.







Ich hoffe das man auf dem Typenschild was erkennen kann.
Ich habe im Internet nichts passendes dazu gefunden. Aber das heißt ja gar nix, denn die Spezialisten hier kennen den Kran wahrscheinlich schon vom puren anschauen her.


Dieses schwer bewachte Wrack eines Schiffes stand ebenfalls auf dem Gelände.



Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 14.06.2017 um 21:42 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
061 — Direktlink
21.10.2017, 21:36 Uhr
Jobo



Servus,

letztes Jahr kam ich auch in Aviles in Nordspanien vorbei.
Als ich so am Hafen entlang fuhr, tauchten diese Krane in meinen Blickfeld auf.

Zuerst ein kleiner 4achsiger Liehherr der Fa. Roxu.


Neben diesen Behältern / Kesseln standen dann nochmals zwei Krane von Roxu.


Ein LTM 1500-8.1 und ein LR oder CC oder?.


Ein Lkw von der Fa. Doniz mit Tiefbettanhänger stand auch noch darum.






Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
062 — Direktlink
21.10.2017, 21:37 Uhr
Jobo



Servus,





Im Hafengelände lage auch massenweise Stahlsektionen für Windradtürme der verschiedensten Firmen herum.




Schiffe gabs natürlich auch.


Nichts besonderes dachte ich und suchte mir nach einem herrlichen Sonnenuntergang ein Plätzchen für die Nacht.




Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
063 — Direktlink
21.10.2017, 22:11 Uhr
Jobo



Servus,


Da mein Nachtstellplatz auf der anderen Hafenseite lag, kam ich wieder an dem Hafengelände mit den Windradröhren vorbei.
Es wurde gerade ein Schiff mit Stahlsektionen beladen.


Im Mittagsdunst sah ich aber auch das sich zu den beiden Kranen von Roxu ein weiter Kran und ein größeres Stahlteil dazugeschlichen hat.
Also beschloß ich nochmals auf die andere Seite zu fahren.


Dieser Pegaso der Fa. Solis kam mir dabei entgegen, beladen war er mit zwei großen Blechtafeln aus denen die Stahlröhren geformt werden.


Dieser mit Betonklötzen beladene Lkw fuhr vor mir. Man beachte die Ladungssicherung.


So sah es derweil hinter dem Zaun aus.




Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
064 — Direktlink
21.10.2017, 22:12 Uhr
Jobo



Servus,


Ein zweiter LTM 1500-8.1 von Roxu und einer kleinerer grüner Kran, sowie das scheinbar mit SPMT's angelieferte Stahlteil sind dazugekommen.




Der mir vom Typ her nicht bekannte Raupenkran.




Und an Stelle des gelben Lkw's von Doniz stand heute dieser Volvo von der Fa. Aguado da.




Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
065 — Direktlink
21.10.2017, 22:53 Uhr
Jobo



Servus,



Der fünfachsige LTM ist von der Fa. Cuadrado, scheinbar irgendwie mit Roxu verbandelt.


Die beiden SPMT werden zur Seite gefahren.


Die Fa. Teixu bringt eine Stahlröhre.


Diesmal sogar mit einem Begleiter.


Mit solchen Reachstackern werden die Röhren auf dem Gelände umgeschlagen.




Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
066 — Direktlink
21.10.2017, 22:54 Uhr
Jobo



Servus,



Das ist der Boden bzw. der Deckel der an das Bauteil das unter dem Zeltdach liegt angebaut werden soll.


Der Halbmond davor ist scheinbar eine Montagestütze.


Wenn ich mir die Berichte über marode Brücken bei uns anhöre, so fällt mir bei dieser hier in Spanien nichts mehr dazu ein.


Ein Sattelzug nachdem anderen rauscht über die Brücke, da in einigen Kilometern Entfernung ein Aluminiumwerk liegt.


Mal eine Röhre mit Hörnern.





Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
067 — Direktlink
21.10.2017, 23:28 Uhr
Jobo



Servus,


Da sich bei den Kranen momentan nicht besonderes abspielte gibts dafür Bilder vom drumherum.
Die Bilder sind alle von Außen durch den Fotgrafiergünstigen Zaun aufgenommen.

Ein Mercedes Benz der Fa. Teixu mit vielen Rädern, aber ohne Fracht.


Zwei Reachstacker halten die Röhre hoch, damit mit Hilfe des kleinen Gabelstablers die Abstellfüße montiert werden können.


Jetzt kann die Röhre zum Abstellplatz gefahren werden.


Jede Menge Schrauben und Muttern für die Abstellfüße.


Rohmaterial für die Röhren verlässt das Gelände.




Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 21.10.2017 um 23:30 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
068 — Direktlink
21.10.2017, 23:31 Uhr
Jobo



Servus,


Irgendwie gehört bzw. gehörte das Gelände scheinbar zu Arcelor Mittal, denn auf diversen Geräten tauchte der Name auf. Z.B. auf der gelben Lokomotive


Und auf dem Hafenkran.


Diese Röhre liegt auf einer Röhrendrehvorrichtung zum drehen der Röhre.


Drehvorrichtung ohne Röhre.


Ein Begleitfahrzeug der Fa. Aguado.





Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 21.10.2017 um 23:31 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
069 — Direktlink
22.10.2017, 00:08 Uhr
Jobo



Servus,



Nochmals die gelbe Lokomotive D33 von Arcelor Mittal


Und am Hafenkran wird dran gearbeitet.


Die folgenden Bilder stammen vom wenige Kilometer entfernten Industriegebiet.

Eine rostige Röhre.


Und hier eine neue, verladen auf einen Transporter von Teixu.






Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
070 — Direktlink
22.10.2017, 00:09 Uhr
Jobo



Servus,




Hier kommen die Blechtafeln vom Hafen an.


Blick in eine der zahlreichen Fertigungshallen.


In der Halle passiert nichts mehr.


Wieder im Hafengelände.
Diese beiden Röhren für Gamesa verlassen das Hafengelände.







Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 22.10.2017 um 00:11 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
071 — Direktlink
22.10.2017, 00:11 Uhr
Jobo



Servus,


Ich stand ja direkt beim Tor an dem Hafengelände. Dort herrschte den ganzen Tag ein ständiges kommen und gehen der verschiedensten Transporte.

Kleinteile kommen an.


Die nächste Röhre kommt an.


Und die Europa verläßt den Hafen.


Bei den Kranen tut sich auch wieder was. Die Montagestütze wird positioniert.


Und eine Hakenflasche transportiert.




Das wars für heute, demnächst gehts weiter in diesem Theater.


Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
072 — Direktlink
22.10.2017, 08:15 Uhr
ChefvonsGanze



Hallo Hermann!

Besten Dank für deinen ausführlichen und sehr interessanten Fotobericht! Bin schon gespannnt, wie´s weitergeht!


Gruß aus dem Sauerland

Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
073 — Direktlink
22.10.2017, 08:40 Uhr
Tatra 141




Zitat:
Jobo postete
Servus,


Zwei Reachstacker halten die Röhre hoch, damit mit Hilfe des kleinen Gabelstablers die Abstellfüße montiert werden können.



Hallo Hermann,

danke für die interessanten Bilder.

Hat der kleine Stapler gleich einen Kompressor für die Schlagschrauber angehangen?
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.

Dieser Post wurde am 22.10.2017 um 08:42 Uhr von Tatra 141 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
074 — Direktlink
23.10.2017, 14:11 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten


Zitat:
Jobo postete

...

Der mir vom Typ her nicht bekannte Raupenkran.




Habe die Ehre
Hermann

Ich tippe auf eine Demag CC 1400 bzw. CC 1800.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung