Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Rieger & Moser » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ]
050 — Direktlink
11.11.2011, 22:19 Uhr
Philo0311




Zitat:
Andy I. postete
Hallo,

haben die in 7 Stunden das Laub auch noch gefegt, oder was !!!
Das Grundgerät eines LTR 1100 zu bergen kann doch nicht sooooooo lange dauern !!!


Dieser "Bobby Car" steuerter Flachland Pilot soll lieber auf der Autobahn bleiben !!!

Einfach in eine Richtung !!!

Bei solchen Kommentaren verliere ich die Lust die Bilder zu zeigen. Das nächste mal holen wir dich....
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
051 — Direktlink
11.11.2011, 23:02 Uhr
Andy I.

Avatar von Andy I.

Hallo Philipp,

ich wollte Dich nicht "angreifen",für mich ist die Lage des Transportes nicht sooooo spannend !!!

Bitte zeig uns die Bilder !!!
--
Schöne Grüße aus Salzburg...

Andy I.

Das (C) aller von mir eingestellten Bilder liegt bei mir !!...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
052 — Direktlink
11.11.2011, 23:39 Uhr
Philo0311



So, dann wollen wir mal.

Vorab gilt zu sagen, dass die Bergungscrew hier um Ihren Chef sehr gute Arbeit geleistet hat.

Zu der Vorgeschichte hat die Presse genügend gesagt, ich denke da muss ich nichts beifügen.

Chronologischer Ablauf:

10.11.2011 - 13:30Uhr MEZ: Eine LTR 1100 verlässt das LWE mit ziel Rotterdam. Das BF 2 in der Vorhut verfährt sich, und kommt immer mehr in ein Straßenwirwar, dass in einem schmalen Feldweg endet, der für Fahrzeuge über 3,5t gesperrt ist - selbst landwirtschaftlicher Verkehr meidet diesen Gemeindeverbindungsweg.

10.11.2011 - 14:45Uhr MEZ: Das Fahrzeug steckt in einer 180° Spitzkehre fest. Nichts geht mehr, das Fahrzeug hebelt sich aus, die Antriebsachsen verlieren Bodenkontakt, die Zugmaschine droht über 100m in die Tiefe zu rutschen.

10.11.2011 - 16:00Uhr MEZ: Bei starken Nebel trifft eine Vorhut des Bergungsunternehmen aus Ulm ein, mit T.Rex, dem Wrecker der Firma. Eine zuerst geschilderte leichte Situation stellt sich als schwieriger heraus, ein reines rückwärts ziehen ist nicht mehr möglich. Die Aktion wird abgebrochen, die Polizei sperrt die Strecke. Es wird klar, dass eine größere Bergeaktion ansteht.

10.11.2011 - Vormittag: Die Firmenzentrale im Donautal erhält grünes Licht für die Bergung. Gleichzeitig macht sich ein Teil der Bergungscrew auf den Weg zur Ortbegehung und verlässt dann Richtung Ulm den Unfallort: Mann und Maschinen müssen her. Zwei Kräne, ein 120 und 70 Tonner müssen her, inkl. Wrecker sowie Begleitfahrzeugen.

10.11.2011 - 14:00Uhr: Mein Eintreffen. Folgende Situation finde ich vor: Festgefahrener Transport, der ohne fremde Hilfe null Chance hat.








Ich fahre die Strecke weiter ab, hier ist kein Durchkommen für den Transport: Links Abhang, rechts Steilhand. Eine weitere Spitzkehre, eine 16t Brücke, keine Chance um auf die nächste Kreisstraße zu kommen. Es kann nur Rückwärts gehen... Also, auf zur anderen Seite. Dort müsste jetzt der Konvoi eintreffen Ja... wo sind sie denn








--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi

Dieser Post wurde am 11.11.2011 um 23:43 Uhr von Philo0311 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
053 — Direktlink
11.11.2011, 23:47 Uhr
Philo0311



Diese hohle Gasse sind die zwei Gefahren... Also.. ich weiß nicht. Ich hätte mich geweigert...

Anfahrt zur Steigungsstrecke:







Aber jetzt zur Sache:

Die Roten kommen
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
054 — Direktlink
11.11.2011, 23:51 Uhr
Philo0311



...Die Roten (Okay, das BF3 und die VW Pritsche hab ich nicht fotographiert )









Die Anfahrt zur Kurve dauerte zwischen 10 und 15 Minuten. Desw. wurde getrennt gefahren. So dauerte es bereits seine Zeit, bis alles Material unten war, und aufgebaut.
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi

Dieser Post wurde am 11.11.2011 um 23:52 Uhr von Philo0311 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
055 — Direktlink
11.11.2011, 23:59 Uhr
Philo0311



Unten angekommen sieht die Situation so aus:
















Mittlerweile sind alle erforderliche Kräfte vor Ort:

Das Wettrüsten gegen Zeit, Nässe, Nebel und Dunkelheit beginnt. Um halb 5 wird es hier Dunkel. Wildschweingebiet....
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
056 — Direktlink
12.11.2011, 00:08 Uhr
Philo0311



So, verzeiht mir das ich nicht jeden einzelnen Schritt kommentiere, ich denke man sieht es auch so.

Nun wird die Raupe angeschlagen, der Auflieger am Heck des Faun gesichert, und am Hals mit der Winde des Wreckers um die Kurve gezogen. Während dieser Aktion ist die Raupe am 120Tonner in der Kurve angeschlagen:












--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
057 — Direktlink
12.11.2011, 00:14 Uhr
Philo0311



So, langsam gehts um die Kurve, bis, bis der Transport "unten" steht.












--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
058 — Direktlink
12.11.2011, 00:22 Uhr
Philo0311



So, jetzt gebt gas Jungs...

Es wird Dunkel. Mittlerweile ist es nach 4. Die Maschinen rücken in den Bereitsstellungsraum.

Der T.Rex und der Faun verlassen die Kurve. Die Emme mitm Auflieger kommt wieder runter. Die Verladung der Gewichte, Baggermatratzen etc. steht an:

Es wird dunkel und sehr neblig, der Photo kämpft:

Achja, die Fahrschule hat einfach die Warnschilder und die Sperrbarke übersehen Ts...











So, jetzt gehts Schlag auf Schlag.

Der Liebher rückt ab, macht seinen Standplatz frei für den Tieflader. Der schiebt sich auf seinen Standplatz, sattelt ab und setzt seine Zugmaschine um. Danach wird wieder angesattelt, und an der Zugmaschine wird der Wrecker angeschlagen. Mit diesem soll der Transport dann wieder auf die richtige Spur gezogen werden.
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
059 — Direktlink
12.11.2011, 00:44 Uhr
Philo0311



Wie gesagt, der Transport kam rum ums Eck. Stand somit wieder bergauf und konnte die Steigungsstrecke bewältigen.
















--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
060 — Direktlink
12.11.2011, 00:49 Uhr
Philo0311



Die Strecke zwischen Bereitstellungsraum und Unfallkurve musste im Rückwärtsgang befahren werden, auf einer 2,70m Breiten Straße, mit sehr weichem Banket...

Abschließend noch ein Bild der guten schnellen Truppe.



Achja, der grinsende Schwarzcap, 4. von links hatte einen sehr amüsanten Spruch parat: Das geht nur mitm Faun, net mitm Liebherr

Sorry Ingo, musste sein - aber ist ja schön wenn einer seinen Kran so liebt - der schiebt dann auch mal gerne

Ich hoffe, man kann jetzt auch verstehen warum es von 2 bis halb 8 dauerte, um 8 waren dann die Jungs aufm Betriebshof und der Transport war auf dem Weg nach Rotterdam.
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi

Dieser Post wurde am 12.11.2011 um 00:51 Uhr von Philo0311 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
061 — Direktlink
12.11.2011, 07:35 Uhr
Stefan Jung



Hallo Philipp,

schicke Bilder, toller Einsatz!
Zum Hergang des Geschehens enthalte ich mich mal...

Gruß

Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
062 — Direktlink
12.11.2011, 08:22 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo Philipp,

klasse Dokumentation, Dankeschön

Und lass dich durch die Besserwisser, hier, nicht ärgern
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
063 — Direktlink
12.11.2011, 08:33 Uhr
LTC1045

Avatar von LTC1045

Tolle Bilder.
Danke dafür

Gruss
--
Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen, sofern nicht anders angegeben, meinem Copyright und dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung für weitere Zwecke außerhalb des Forums genutzt werden!

Gruß vom Niederrhein,

LTC1045
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
064 — Direktlink
12.11.2011, 09:36 Uhr
BuNi

Avatar von BuNi

Moin Philipp!

Kann mich nur anschließen. Klasse Dokumentation und natürlich auch einen
schönen Gruß an die "Bergungsspezialisten"!!!
Vergessen möchte ich natürlich nicht, die Kontrukteure der "Stützfüße" des
Tiefladers, denn ich glaube der rechte hat doch einiges geleistet!!!

Viele Grüße aus Hamburg

BuNi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
065 — Direktlink
12.11.2011, 10:33 Uhr
Philo0311



Danke zusammen, aber der Hauptdank gebührt den Jungs der Firma.

Zu den Besserwissern:

Ich betrachte hier keinen als Besserwisser, auch unseren Andy I. nicht.

ABER:

Auch die Jungs und Männer der von R&M ist hansebube ein Begriff. Aber leider stellen auch Sie fest, dass die Qualität des Forums nachlässt und es immer mehr zum Kindergarten wird. Und vorallem weil immer gleich an jedem Bild rumgemeckert wird. Da fehlen Schutzhandschuhe, da vielleicht noch ein Spanngurt, da könnte man das verbessern, da sollte man das so machen.

Natürlich ist alles optimirbar. Klar kann man alles besser machen. Nur glaube ich, dass hier mittlerweile das Usergefüge stark verrutscht. Mittlerweile verlieren wir die aktiven Schwerlastmitarbeiter, und gewinnen mehr Grennhorns und, sorry, Klugscheiser.

Ich habe mir auch lang überlegt ob ich die Bilder hier zeigen soll. Meine Büroarbeit hat es auch eigentlich nicht zugelassen, da Rechnungen ja auch geschrieben werden müssen, hab ja Hunger und Duscht

Und die Bilder sind hier drin, zum zeigen, was alles passieren kann. Sie sollen nicht Wunder zeigen, sondern den Interessierten einen Einblick geben. Einen Einblick wie man sowas machen kann, das es Andere anders machen, ja mei, so ist das eben. Jeder so wie er will und kann und denkt es funktioniert. Denn: Viele Wege führen nach Rom!

Nochmals zwei Bilder:






--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi

Dieser Post wurde am 12.11.2011 um 10:38 Uhr von Philo0311 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
066 — Direktlink
12.11.2011, 11:03 Uhr
LTC1045

Avatar von LTC1045


TOP!!
Nicht ärgern wenn mal einer meckert,ich kenne dass sehr gut!
Solche Leute wie dich braucht das Forum und nicht die die immer meckern.
Und es wäre echt traurig wenn du keine Dokus mehr reinstellen würdest.
die sind nämlich toll.
Und respekt dass du die ganze Zeit da warst.War ja nicht unbedingt warm
Gruss
--
Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen, sofern nicht anders angegeben, meinem Copyright und dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung für weitere Zwecke außerhalb des Forums genutzt werden!

Gruß vom Niederrhein,

LTC1045

Dieser Post wurde am 12.11.2011 um 11:43 Uhr von LTC1045 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
067 — Direktlink
12.11.2011, 11:25 Uhr
maquetista15



Hallo Phillipp,

Meinen herzlichsten Dank für deine mühen und diese Dokumentation!
Nur nicht aufregen wenn wieder einer meckert!
Ich währe entäuscht wenn du nicht mehr solche dokus erstellen würdest!
--
Gruß vom Mittelmeer

Eduard
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
068 — Direktlink
12.11.2011, 12:20 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Gratulation an R&M

Toller Einsatz,tolle Bilder wenn auch einige etwas unscharf aber was solls.
Wie heist es ein Bild sagt mehrt als tausend Worte.

Und die,die immer meckern und etwas zum aussetzen haben,haben meist selber am wenigsten Ahnung.

Das ist meine persöhnliche Meinung.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
069 — Direktlink
12.11.2011, 13:06 Uhr
kranfuzi



Hallo Philipp,

für einen Laien wie mich ist es hoch interessant solche Berichte zu lesen. Es währe schade, wenn solche Dokus nicht mehr veröffentlicht werden. Das ist ja wie bei N24, nur besser .
Wie man sich anhand des Videos ein Bild über die Bergungsdauer machen kann ist mir schleierhaft. Auf Anfahrtswege, Topographie usw. wird gar nicht genau eingegangen. Ich denke ein "Profiberger" benötigt mehr Daten um sich ein genaues Bild zu machen, als das Video hergibt. Wie man dann solche abfälligen Bemerkungen machen kann ist mir auch schleierhaft. Und wenn tatsächlich die Bahn vom Laub und Dreck befreit wurde, zeigt doch nur wie gewissenhaft gearbeitet wurde.
--
Grüße

Rainer

TransTec Freiburg, die badische Kraft
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
070 — Direktlink
12.11.2011, 13:22 Uhr
Sebastian



Hallo Philipp,

eine tolle Dokumentation hast du uns da geliefert!
Die vielen Bilder, die Erklärungen dazu und dann sogar noch Übersichstbilder aus GoogleMaps/Earth (gefällt mir persönlich sehr gut um einen Gesamteindruck zu erhalten), einfach klasse!
Mir persönlich gefallen deine Berichte immer sehr gut, bitte weiter so!

Gruß
Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
071 — Direktlink
12.11.2011, 14:50 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Oliver Thum postete
...

Und die,die immer meckern und etwas zum aussetzen haben,haben meist selber am wenigsten Ahnung.

Das ist meine persöhnliche Meinung.

Ich finde, man muß es sportlich nehmen. Zugegeben, das fällt nicht immer leicht. Genauso ist nicht unbedingt jeder Meckerkopp ein kompletter Idiot, manchmal vielleicht einfach ein bisschen unerfahren. Aber wenn mal wieder nur die üblichen "Kleinigkeiten" fachlich bewandert kommentiert werden, dann muß man sich dabei eben eines vor Augen halten: es gibt ganz offensichtlich sonst nichts anderes zu bemeckern ...
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
072 — Direktlink
12.11.2011, 15:51 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L

Hallo zusammen,

was ich jetzt aber noch nicht ganz so verstehe ist warum der Transport "nur" eine Gehnemigung für Bundesstraßen hatte?!
Warum nicht für die Autobahn?
Hab ich was überhört oder überlesen?
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
073 — Direktlink
12.11.2011, 18:01 Uhr
Philo0311



@ Oliver T.

Dein Lob ist angekommen

@ Michael L.

Die Genehmigung lautete nicht nur für Bundesstraßen, die BAB war auch enthalten.

Transportroute war LWE - B465 - B311 - B28 - B10 - A8 AS Ulm-West
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
074 — Direktlink
12.11.2011, 18:12 Uhr
Liebherr



http://www.schwaebische.de/journal/vermischtes/video_videoid,41496.html
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung