Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » LTM 1500-8.1 von WSI Models » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 27 ] [ 28 ] [ 29 ] -30- [ 31 ] [ 32 ] [ 33 ] ... [ Letzte Seite ]
725 — Direktlink
27.01.2015, 20:30 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste


Wie war das seinerzeit...WSI hat eine Fehlerquote unter 3% ...ich schmeiß mich gleich mit hin und hoffe, dass alle die so ein MURKS füt teuer Geld bekommen haben WSI damit solange belästigen bis sie eine gerade Banane bekommen ! Schlicht weg eine Frechheit soetwas überhaupt auszuliefern!!! Hier kann keiner mehr von "aus versehen" oder einem "Einzelfall" sprechen. Muss ich mir wohl meinen seinerzeit gekauften Mammoet auch nochmal genauer anschauen...?!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
726 — Direktlink
27.01.2015, 21:17 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Also ich für meinen verschwindend geringen Teil verschiebe bereits sechs kleine Projekte auf die ganz lange Bank, die man eigentlich nur mit WSI realisieren kann. Da ist alles dabei mit Haken, Ladekrane, Aufbaukrane, auch ein 500-Tonner. Bis auf Weiteres verfolge ich diese Sachen erst einmal nicht weiter und warne die Betreiber lieber vor den Qualitätsproblemen - nur für den Fall, dass sich der zuweilen recht dreiste WSI-Vertreter melden sollte ... (Das ist auch so eine derbe Geschichte, die man gar nicht laut erzählen darf, aber wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge zum momentanen Gesamtbild passt ...!)

Was waren wir mal stolz darauf, für dieses viel versprechende Label aktiv sein zu dürfen, wenn auch nur in ganz kleinen Rahmen. Ernüchterung auf der ganzen Linie!!

Dann doch lieber wieder was mit Onkel Conrad machen. Das kann zwar ziemlich anstrengend sein, führt aber rasch zu handfesten und geradlinigen Ergebnissen. Die verstehen dort einfach ihr Handwerk, nur im Hintergrundwissen zu ihren Produkten offenbaren sich hin und wieder Abgrün ..., nein, nennen wir es lieber: schöne große, weiße Flecken ...
Und wozu man im Hause CONRAD fähig ist, falls es nachträglich doch noch etwas zu korrigieren geben sollte (zB Teile in falscher Farbe verbaut ...), davon wird man andern Ortes kaum träumen dürfen, geschweige denn eine ähnliche Leistung präsentieren!

Bin ich also mal gespannt, ob irgendwann irgendwo ähnliche Gedankengänge zu vernehmen sein werden. Gespannt bin ich auch, ob irgendwann wieder gerade 500-Tonner-Modelle auf dem Tisch stehen werden. Und auf die TONKIN-Neuheiten bin ich gespannt, sehr sogar ...


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
727 — Direktlink
27.01.2015, 21:21 Uhr
Olli82



Ich habe gelesen daß WSI auf der Nürnberger Spielwarenmesse einen Stand hat. Man müsste hinfahren und die zur Rede stellen.
Ich weiß zwar nicht wie die Auflagen von den Modellen sind aber wenn ich lese wie viele Modelle hier Mängel haben. Wenn ich die dazurechne, die hier nicht im Forum sind und das Modell bemängeln glaub ich kaum daß die unter 3% bleiben.
Vielleicht verrechnen die ihre Zugmaschinen mit ein die ja eine recht gute Qualität aufweisen.
Gerade der Schreibfehler in der Internetadresse von Grohmann geht gar nicht. Da müsste WSI die gesamte Lieferung zurück nach China schicken.
Dann lieber die Auslieferung noch paar Wochen verschieben und die checken in NL alle Modelle durch.
Ich glaub aber auch kaum daß mein Modell in Europa kontrolliert wurde denn die Styroporblöcke waren mit Klebeband verklebt gewesen. Also wird zumindest der Händler nicht dran gewesen sein.
Bringt aber auch nix wenn der Händler droht, kein Modell mehr zu ordern. Schließlich gibt es genug andere Händler die die Modelle abnehmen.

MSW ist ja hier im Forum auch registriert soweit ich das mitbekommen habe. Wäre mal interessant, welche Meinung Herr Mietz als Händler dazu hat.
--
Grüße aus Chemnitz

Mein Lieblingskran: Demag AC500 und AC700

Dieser Post wurde am 27.01.2015 um 21:23 Uhr von Olli82 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
728 — Direktlink
27.01.2015, 21:37 Uhr
Techniker

Avatar von Techniker

Schade um den eigentlich sehr schönen und von vielen lange gewünschten 500er.
Meinen Mammoet, den ich mir seinerzeit auf der BAUMA gekauft habe, musste ich auch wegen diverser Mängel wieder umtauschen. Zum Glück bei Mammoet vor Ort, denn da konnte ich mir einen ohne Mängel aussuchen und mitnehmen.

Und wenn ich mir die ganzen Fehler der aktuellen Ausführungen so ansehe, wird es wohl der einzige bleiben.

Leider, denn da geht es mir wie Burkhardt, der LTM 1500-8.1 ist auch einer meiner Lieblingskrane.

"Grohnann"... tztztztz....
--
Gruß aus Mittelfranken

Uwe
--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
729 — Direktlink
27.01.2015, 21:37 Uhr
Mimmo

Avatar von Mimmo


Zitat:
Stephan postete
Die verstehen dort einfach ihr Handwerk, nur im Hintergrundwissen zu ihren Produkten offenbaren sich hin und wieder Abgrün ..., nein, nennen wir es lieber: schöne große, weiße Flecken ...

.

Sie nehmen wenigstens die Belange der Endkunden ernst, und versuchen dem unerkärlichen Blasenproblem z.B. auf die Spur zu kommen.
Ausserdem werden berechtigte Mängel anerkannt.Und man versucht eine Lösung zu finden.

Das ist eben der kleine feine Unterschied

WSI hingegen sind Probleme schon seit Mitte 2014 bekannt.Aber nichts hat sich gebessert.Wenn ich nun den MSG LTM von Steffen aus dem Sommer 2014 in Erinnerung bringe...und nun seine neuste Krücke anschaue, ist es ja fast noch schlimmer geworden.

ich hoffe nur, dass den TWH Grove Modellen der Weg durch die WSI Geisterbahn erspart bleibt.

mike

Dieser Post wurde am 27.01.2015 um 21:44 Uhr von Mimmo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
730 — Direktlink
27.01.2015, 21:47 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Schon bitter, was man da für mehrere Hundert Euro so geliefert bekommt...

Wobei in Bezug auf den falschen Schriftzug ja auch der Auftraggeber geschlafen haben muss...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
731 — Direktlink
27.01.2015, 22:19 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef

Wer weiß schon was da im Hause WSI alles so los ist....ich für meinen Teil denke das es vielleicht besser wäre den Markt nicht jeden Monat mit neuen Modellen und Neuankündigungen zu "überschwemmen". Anscheinend geht dadurch der Blick auf die Qualität den Bach runter....Masse statt Klasse sollte nicht zur Firmenphilosophie werden :-(
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
732 — Direktlink
27.01.2015, 22:27 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste



Zitat:
dtmchef postete
Wer weiß schon was da im Hause WSI alles so los ist....ich für meinen Teil denke das es vielleicht besser wäre den Markt nicht jeden Monat mit neuen Modellen und Neuankündigungen zu "überschwemmen". Anscheinend geht dadurch der Blick auf die Qualität den Bach runter....Masse statt Klasse sollte nicht zur Firmenphilosophie werden :-(

So schauts aus!

Schön, dass nun andere auch mal offen ihrem Unmut Luft machen. Bis vor einiger Zeit waren das ja immer "die üblichen Verdächtigen" die dann auch recht schnell niedergetextet wurden - frei nach dem Motto "WSI die heilige Kuh - nur nichts schlecht reden".
Aber mal ehrlich, würde WSI wirklich was auf sich halten, würden sie die Kritik der Kunden und die offensichtlichen Fehler ernst nehmen und versuchen etwas daran zu ändern. Scheint mittlerweile halt doch eher ein China-Laden als ein holländischer Hersteller zu sein ganz wie dtmchef schon postete "Masse statt Klasse" oder noch etwas krasser: Es stehen doch jeden Tag genug Dumme auf die kaputte Modelle für teuer Geld kaufen ohne diese danach zu reklamieren!

Wenn ich mir da meine Modelle von WSI anschaue die ich noch vor 6-7 Jahren gekauft habe im Vergleich zu denen heute kommt mir doch das kalte kot... Damals waren Reklamationen dann doch eher selten (zumindest bei mir) und der Preis teilweise sogar oft niedriger für bessere Qualität!

Die Meinung mancher Händler zum Thema WSI ist mir mittlerweile gut bekannt, da auch ich meine beschädigten WSI-Modelle bislang immer zurückgeschickt habe, oft auch mehr als nur 1x. Aber das sollen sie selbst erzählen - wenn sie denn möchten.

Dieser Post wurde am 27.01.2015 um 22:32 Uhr von LKWundMEHR editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
733 — Direktlink
28.01.2015, 04:53 Uhr
Gast:Ralf_S
Gäste



Zitat:
felix92 postete
Mike, wegen mir kannst Du dich tot lachen, aber ich wünsche Dir viel Glück dabei einen LTM1500 aus der aktuellen Charge mit geradem Unterwagen zu finden. Denn anscheinend sind ja alle drei kürzlich erschienenen Varianten (Thömen, McNally´s und Grohmann) von diesem Problem betroffen. Und wenn ich letztendlich bedenke was ich dafür bezahlt habe, beginne ich wieder zu lächeln Ich persönlich kann damit leben.

Na Felix da wirst Du ja einen Preisvorschlag gemacht haben wenn ich das richtig verstehe. Geht’s jetzt schon darum wer weniger für seinen Sche………. Bezahlt hat? Ist man dann weniger der Dumme?

Dieser Post wurde am 28.01.2015 um 04:53 Uhr von Ralf_S editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
734 — Direktlink
28.01.2015, 08:10 Uhr
msw-modelle



Bringt aber auch nix wenn der Händler droht, kein Modell mehr zu ordern. Schließlich gibt es genug andere Händler die die Modelle abnehmen.


Zitat:
MSW ist ja hier im Forum auch registriert soweit ich das mitbekommen habe. Wäre mal interessant, welche Meinung Herr Mietz als Händler dazu hat.

Natürlich verfolge ich diese Diskussion. Aber als Händler agiere ich zwischen Hersteller und Sammler und suche nach den richtigen Worten.
Ich kann mich noch an die Jahre vor WSI erinnern, bei Problemen mit den Modellen seid Ihr selber an die Hersteller Conrad, NZG rangetreten, habt mit denen telefoniert/geschrieben und eurem Ärger Luft gemacht. Es hat sich gelohnt, denn die Qualität hat sich stetig verbessert , (meine Meinung).
Ihr gebt viel Geld für euer Hobby aus ihr habt die Wahl/Macht zwischen kaufen und liegenlassen.
Sind die Vorverkaufsangebote bei bis zu 100% Rabatt, mit 100% Anzahlung auch noch so verlockend, ihr verliert nicht euer Reklamations/Rückgaberecht.
Gruß MSW
--
www.msw-modelle.com

Dieser Post wurde am 28.01.2015 um 08:52 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
735 — Direktlink
28.01.2015, 08:43 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste



Zitat:
msw-modelle postete
Ihr gebt viel Geld für euer Hobby aus ihr habt die Wahl/Macht zwischen kaufen und liegenlassen.
Sind die Vorverkaufsangebote bei bis zu 100% Rabatt, mit 100% Anzahlung auch noch so verlockend, ihr verliert nicht euer Reklamations/Rückgaberecht.
Gruß MSW

Genau so sieht's aus! Aber bei vielen frisst die Gier (nach neuen Modellen) eben das Hirn. Klar ist es mitunter schwer, auf ein lang ersehntes bzw. Lieblingsmodell verzichten zu müssen - trotzdem sollte diese Option jeder nutzen!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
736 — Direktlink
28.01.2015, 09:11 Uhr
Black Diamond



Hallo an Alle,

ich verfolge mit großem Interesse die Diskussion hier, ich habe Sie ja auch mit dem "Bananen"-Unterwagen des Grohmann losgetreten....

Mal eine ganz andere Frage, hauptsächlich an die Leute, die mit WSI zusammen arbeiten:

Ich erwarte heute mein Grohmann Austauschmodell. Laut Händler soll es "gerade" sein und vollkommen intakt. Was ich aber schon weiß ist, dass der Aufdruck der Internetadresse (www.grohnann....) auf jeden Fall falsch ist.
Das es "gerade" sein wird, da habe ich eigentlich keine große Hoffnung, da ich nicht glaube, dass es bei den Thömen, McNally's oder Grohmann überhaupt gerade Modelle gibt.

Jetzt aber zur eigentlichen Frage:

Neben den einzelmodellbezogenen Schäden wie Abbrüchen, Lacktickern etc. etc. etc. gibt es die beiden Hauptmängel "Banane" und "falscher Aufdruck", die alle Grohmann-Modell haben.
Wie wird WSI damit umgehen? Wird das Modell zurück gerufen? Wird WSI eine neue Auflage bringen, bei der alles stimmt? Normaler Weise sind die Modell im Firmenkleid ja nun mal limitiert und wenn die Serie abverkauft ist, werden keine mehr nachproduziert.
Mein Frage zielt darauf ab, dass ich gerne einen Grohmann 1500er in meiner Sammlung hätte, aber mir 500 Euro für so ein fehlerhaftes Modell eigentlich zu viel sind. Sollte das Austauschmodell wirklich annähernd gerade sein und nur den falschen Aufdruck haben, überlege ich, ihn zu behalten, damit ich überhaupt das Modell habe. Sollte es jedoch in absehbarer Zeit mal eine Neuauflage geben, da die jetzige erste Auflage so viele Fehler hat, würde ich es jetzt sein lassen und auf die neue Auflage warten.

Vielleicht kann mir jemand bei dieser Entscheidung helfen, besonders die Leute, die sehr viel mit WSI zu tun haben!?
Ich kenne mich da noch nicht soweit aus, da ich noch nicht so lange unter den Kransammlern bin....

Wäre für Hilfestellung dankbar,

Gruß

P:S: Gibt es auch Bananen-Unterwagen bei den 1500er Roxu-Versionen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
737 — Direktlink
28.01.2015, 09:17 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste



Zitat:
Black Diamond postete

Bananen-Unterwagen

Zitat:
***Offtopic an***
Das wäre doch mal ein Vorschlag für das Unwort des Jahres 2015
***Offtopic aus***



Dieser Post wurde am 28.01.2015 um 09:20 Uhr von Sven Leist editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
738 — Direktlink
28.01.2015, 09:24 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste



Zitat:
Black Diamond postete
Neben den einzelmodellbezogenen Schäden wie Abbrüchen, Lacktickern etc. etc. etc. gibt es die beiden Hauptmängel "Banane" und "falscher Aufdruck", die alle Grohmann-Modell haben.
Wie wird WSI damit umgehen? Wird das Modell zurück gerufen? Wird WSI eine neue Auflage bringen, bei der alles stimmt?

Kann ich mir allein schon aus Kostengründen kaum vorstellen. Außerdem wären dann alle, die sich eine "Banane" gekauft haben, ziemlich in den Allerwertesten gekniffen, weil das Modell praktisch (fast) nichts mehr wert wäre.

Dieser Post wurde am 28.01.2015 um 09:24 Uhr von wsi-fan editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
739 — Direktlink
28.01.2015, 12:05 Uhr
Gast:Ralf_S
Gäste


Also ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen aber aus meiner Sicht ist zumindest für die Fehlerhafte Beschriftung der Auftraggeber verantwortlich. Der hätte den Druck vorher kontrollieren müssen. Nun möchte ich mir nicht vorstellen wie das ausgeht. Modell zurück wegen falscher Beschriftung? Oder weil es Beschädigt ist? Oder wegen beidem? Wer muß Ersatz liefern und in welscher Form? Geld zurück oder im Tausch anderer Brösel oder direkt Granulat im Glas?

Bei Conrad gab’s auch schon mal das falsch zusammen gebaut wurde aber die haben dann einen gewissen Wert da daraus Einzelstücke wurden.

Manchmal ist es doch besser, man ist nicht der Erste und hat das Modell besonders billig erworben.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
740 — Direktlink
28.01.2015, 13:06 Uhr
A.T.



Hallo,

ich habe mir auch einen Grohmann LTM1500 gekauft. Die "Banane" ist bei meinem auch vorhanden aber nicht so stark ausgeprägt. Zumindest berühren alle Räder den Boden.

Den fehlerhaften Aufdruck hat meiner auch. Dafür könnte es aber eine Lösung geben. Das Seitenteil mit dem Aufdruck ist leicht zu entfernen. WSI könnte also nur neue Seitenteile schicken, die sich jeder dann selbst ankleben kann (muß). Das wäre eine kostengünstige Möglichkeit zumindest diesen Fehler zu beheben.

Es ist natürlich nicht Aufgabe der Sammler Modelle zu reparieren, aber an eine Rücknahme aller Modelle mit Austausch gegen eine neue Serie glaube ich nicht.
Ansonsten bleibt nur die Rückgabe und somit der Verzicht auf das Modell.

Ich würde mein Modell gerne behalten, da es ein schönes Teil ist.
Mit dem Tausch der Seitenteile könnte ich persönlich leben, und vielleicht auch der Auftraggeber.

Gruß
Axel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
741 — Direktlink
28.01.2015, 13:10 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef


Zitat:
Ralf_S postete
Also ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen aber aus meiner Sicht ist zumindest für die Fehlerhafte Beschriftung der Auftraggeber verantwortlich. Der hätte den Druck vorher kontrollieren müssen. Nun möchte ich mir nicht vorstellen wie das ausgeht. Modell zurück wegen falscher Beschriftung? Oder weil es Beschädigt ist? Oder wegen beidem? Wer muß Ersatz liefern und in welscher Form? Geld zurück oder im Tausch anderer Brösel oder direkt Granulat im Glas?

Bei Conrad gab’s auch schon mal das falsch zusammen gebaut wurde aber die haben dann einen gewissen Wert da daraus Einzelstücke wurden.

Manchmal ist es doch besser, man ist nicht der Erste und hat das Modell besonders billig erworben.

Das der Auftraggeber eine gewisse Mitschuld an der fehlerhaften Bedruckung trägt sehe ich nicht ganz so....was wäre denn wenn der Entwurf und das Ur-Modell in Ordnung gewesen sind und freigegeben wurden. Der kleine chinesische Arbeiter aber einen schlechten Tag hatte und mal eben eine Tagesproduktion verpfuscht hat. Dann hätten diese Teile/Modelle das Werk doch gar nicht verlassen dürfen oder? Ich denke nicht das man vom Auftraggeber erwarten kann das er jedes Modell persönlich und einzeln begutachtet. Zur Qualitätssicherung gehört auch das man Produktionsfehler bei der Endkontrolle erkennt und die Ware entsprechend zurückhält....sicher ist das ein wirtschaftlicher Verlust der natürlich weh tut aber es passiert halt weil Menschen dort am Werke sind. Nur wie man anschließend damit umgeht ist natürlich eine andere Sache. Ich denke das ist ein durchaus mögliches Szenario....aber wir werden es sicher nicht erfahren was da genau gelaufen ist.

Gruß
Stephan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
742 — Direktlink
28.01.2015, 13:23 Uhr
Mimmo

Avatar von Mimmo

Äh sorry...Auftraggeber?!

Wenn Klüter doch nicht der Auftraggeber ist, dann ist ja wohl WSI selbst der verantwortliche Auftraggeber.Also auch was den falschen Schriftzug angeht.

Grohmann kann es ja wohl nicht gewesen sein?!

Bei diesem teuren Einweggeschirr, was hier einem geboten wird, bin echt froh, dass Conrad für einen niveauvollen Kontrast sorgt.

Gruß Mike

Dieser Post wurde am 28.01.2015 um 13:28 Uhr von Mimmo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
743 — Direktlink
28.01.2015, 19:35 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Auf jeden Fall war die Beschriftung schon in der Zeichnung falsch:

http://www.ebay.de/itm/WSI-Liebherr-LTM-1500-8-1-Grohmann-Neu-OVP-Massstab-1-50-NZG-/131413430877?&_trksid=p2056016.l4276

http://i.ebayimg.com/t/WSI-Liebherr-LTM-1500-8-1-Grohmann-Neu-OVP-Massstab-1-50-NZG-/00/s/MzMwWDEyMTI=/z/-1cAAOSwnDxUqrKb/$_57.JPG
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
744 — Direktlink
28.01.2015, 20:02 Uhr
Gast:Ralf_S
Gäste



Zitat:
wsi-fan postete
Auf jeden Fall war die Beschriftung schon in der Zeichnung falsch:

http://www.ebay.de/itm/WSI-Liebherr-LTM-1500-8-1-Grohmann-Neu-OVP-Massstab-1-50-NZG-/131413430877?&_trksid=p2056016.l4276

http://i.ebayimg.com/t/WSI-Liebherr-LTM-1500-8-1-Grohmann-Neu-OVP-Massstab-1-50-NZG-/00/s/MzMwWDEyMTI=/z/-1cAAOSwnDxUqrKb/$_57.JPG

Na dann ist doch alles gut
Jetzt noch die Modelle in den Wärmeofen und sich setzten lassen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
745 — Direktlink
28.01.2015, 20:24 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Das nennt man dann wohl ein klassisches Eigentor

Wobei ich ja besonders den Umstand bemerkenswert finde, dass die Umstände Dank eines Auktionsangebotes völlig offenbar gemacht werden. Bis hier hin scheint man es selbst noch gar nicht bemerkt zu haben.

(Böse Zungen würden jetzt wiederum behaupten das war volle Absicht: "merken die doofen Kunden eh nicht." Stimmt sogar - also das mit merken ...)


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
746 — Direktlink
29.01.2015, 13:03 Uhr
Black Diamond



Hallo die Herren (Damen wird es hier ja wohl nicht geben...),

so, das Austauschmodell des Grohmann ist gestern Abend gekommen und ich muss sagen, ich bin positiv überrascht.

Ich hatte mich schon damit abgefunden, dass ich mich vom Grohmann verabschieden muss, aber siehe da, es geht doch (wäre das Austauschmodell nicht akzeptabel gewesen, wäre ich vom Kauf zurück getreten und hätte halt keinen 500er in meiner Sammlung):

- Das der Schriftzug "Grohnann" falsch ist, ist klar.
- Den Unterwagen kann man jedoch als "so gut wie gerade" bezeichnen. Kein Vergleich zu Burkhardt seinem MacNally's und schon gar nicht zu Felix seinem Grohmann..... es geht doch.
- Sonst überhaupt keine Schäden, Abbrüche, Fehlteile oder irgend welche anderen Sachen, die hier schon beschrieben wurden. Habe alles genauestens kontrolliert, lediglich das vordere Zugmaul ist ab, liegt aber mit in der Verpackung, muss nur eingeklebt werden. Also, alles gut....
- Habe ihn schon komplett aufgerüstet, lediglich die Seilrollen habe ich noch nicht getestet, ob diese voll funktionsfähig sind

Auch wenn einige Leute hier wieder sagen werden "wie kann man so ein Modell für knapp 500 Euro gut finden", ich werde ihn behalten, weil er einfach gut aussieht. Die gaaaaaaaaanz leicht Biegung im Unterwagen sehe ich als Toleranz. Es stehen übrigens alle Räder auf dem Boden....

Nicht zuletzt ist dies auch alles der Verdienst von dem Händler, bei dem ich bestellt habe, Herrn Richter/littletruckworld, der sich entsprechend dafür eingesetzt hat, dass sein Kunde zufrieden gestellt wurde.
Hiermit und an dieser Stelle ein großes Dankeschön an ihn!

Also, es tut mir leid für die Leute, die immer noch eine 500 Euro-"Banane" haben oder noch bekommen, aber wie zu sehen, gibt es auch gute Modelle auf dem Markt, es wird nur schwierig, diese zu finden....
Ich hoffe trotzdem, dass die Hersteller hier mal mitlesen und sich den Unmut der Käufer/Besitzer zu Herzen nehmen.

Ich habe auch schon Bilder gemacht, die ich gerne hier einstellen kann, wenn mir jemand kurz erklärt, wie das geht.....

Gruß an alle
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
747 — Direktlink
29.01.2015, 18:39 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste


@Black Diamand: Glückwunsch zum "fast" fehlerfreien Modell des 1500er. Traurig dass man dazu schon gratulieren muss .

Eines sei vielleicht zu deinem 2. letzten Absatz gesagt. Die Hersteller lernen meist leider wie viele andere nur auf einem Weg und zwar in dem man sie so lange beiseite legt oder in unserem Sammlerfall immer wieder reklamiert und zurückschickt bis es im Geldbeutel weh tut . Schade...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
748 — Direktlink
29.01.2015, 21:22 Uhr
Olli82



Besteht das Bananenproblem erst seit dem Thömen-Modell oder haben die zuletzt erschienenen Versionen (z.b. Wiesbauer und Bok Seng) auch schon "den Buckel krum gemacht"?
Falls es bei mir mit einem Ersatzmodell nicht klappt, habe ich schon ein Auge auf den Steil geworfen. Ich hoffe, WSI lernt draus und hat bis dahin den Mangel beseitigt.
--
Grüße aus Chemnitz

Mein Lieblingskran: Demag AC500 und AC700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
749 — Direktlink
29.01.2015, 21:56 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Mal eine Frage zum Verständnis: sind die Modelle wirklich einfach nur bananenkrumm, oder entsteht dieser Eindruck eher aus einer Verwindung des Grundkastens des Unterwagens?

Ich habe solch ein Modell noch nicht in der Hand gehalten, aber die Beschreibung "steht nur auf 2 Achsen" kann ich irgendwie noch nicht recht nachvollziehen. Ein in sich verdrehter Unterwagen ergäbe hingegen Sinn.


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 27 ] [ 28 ] [ 29 ] -30- [ 31 ] [ 32 ] [ 33 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung