Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baukrane » Wer kennt diese TDKs? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 34 ] [ 35 ] [ 36 ] -37- [ 38 ] [ 39 ] [ 40 ] ... [ Letzte Seite ]
900 — Direktlink
15.02.2014, 16:03 Uhr
HBK



Ein Wolff WK 80 S.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
901 — Direktlink
03.03.2014, 10:13 Uhr
Vorech



Zu Ralf Neumann -aus 8.2.
Das ist Turmdrehkran VJ 140 (VJ = Věžový Jeřáb in Tschechische sprache, 140 ist Kippmoment). Věžový jeřáb in Tschechisch = Turmdrehkran in Deutsch. Kran wurde in firma První brněnská strojírna Brno, Tschechien in 1971 konstruiert und produziert (Erste brunner maschinenfabrik - Kesselfabrik). Ich personlich montierte diese Krane am Baustellen und ich auch das getreu functional Modell in 1:50 gemacht. Max. Krantragfehigkeit war 25t/2t. Max.hohe war 50m. Gleiseradstand war 5m. Bis heute alle Krane wurde geschrottet.
Wenn brauchen Sie die Zeichnung oder andere info das ist kein Problem.
Gruesse aus Tschechien.
jaroslav.vorechovsky@seznam.cz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
902 — Direktlink
03.03.2014, 15:29 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Vorech postete
Zu Ralf Neumann -aus 8.2.
Das ist Turmdrehkran VJ 140

Tolle Infos - Danke!


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
903 — Direktlink
03.03.2014, 16:19 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Vorech postete
Zu Ralf Neumann -aus 8.2.
Das ist Turmdrehkran VJ 140

Tolle Infos - Danke!


Tschüs,

Sebastian

Von mir natürlich auch!
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
904 — Direktlink
08.03.2014, 15:35 Uhr
Eric

Avatar von Eric

Wieder einige unbekanten Krane fuer mich. Weisst jemand die Typen?

Foto 1: Gesehen in Spanien


Foto 2: BPR in Nord-Niederlande, in der Naehe von Delfzijl.


Foto 3: Wolff und Weitz, auch in der Naehe von Delfzijl (NL).


Danke!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
905 — Direktlink
08.03.2014, 16:04 Uhr
wk6031



Der Wolff müsste ein 192SL sein
--
_____


Grüsse aus der Schweiz
Leon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
906 — Direktlink
20.04.2014, 10:41 Uhr
Peter Potain

Avatar von Peter Potain

....Schon wieder Ostern....


Zitat:
Peter Potain postete
Frohe Ostern

...hoffe es hat jemand Bilder im aufgebautem Zustand ...



Gruß Peter







hat jemand Infos von dieser Maschine ?

VIELEN DANK

Gruß Peter

Dieser Post wurde am 20.04.2014 um 10:44 Uhr von Peter Potain editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
907 — Direktlink
21.04.2014, 10:08 Uhr
Daniell



Hallo
sieht sehr interessant aus, würde mich auch interessieren was das genau für eine Maschine ist, vorallem wie diese sich aufbau.
Kennt jemand einen Hersteller?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
908 — Direktlink
21.04.2014, 15:36 Uhr
cbr-driver



hmm würde vermuten, dass das ein Schnellmontage-Kran ist. Aber ich würde mich auch über Bilder vom Aufgebauten Kran freuen.

Gruß
Dominic
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
909 — Direktlink
22.04.2014, 08:45 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Bilder zum "Cobra 140" Kran von Potain. Davon habe ich bisher noch nie etwas gesehen oder auch nur gehört, aber das Gerät sieht auch im eingeklappen und zugeparten Zustand sehr interessant aus.
Von der Faltmechanik des Auslegers und der Konstruktion der Laufkatze als Blech-Biege-Schweißkonstruktion würde ich den Kran in die sehr späten 90iger Jahre oder sogar nach 2000 einordnen. Das erscheint mir wie konstruktive Ableger der frühen IGO-Baureihe.

Vom Turmsystem sieht man zwar nicht viel, aber die Kombination von Vollwand-Faltturm und neben dem Turmpaket abgelegten Ausleger erinnert stark an die Cadillon Chronoflash Baureihe.

Wo hast Du diesen Kran denn gesehen? Kann es sich um einen Prototypen oder eine Selbstbau-Sonderkonstruktion eines Bauunternehmens handeln?

Zum Basisgerät fällt mir nichts Konkretes ein. Es könnte sich damit durchaus um einen Fremd-RT-Kran handeln, der das Potain-Logo bekommen hat. Wenn es ein Werksprodukt ware, käme natürlich gleich mal ein PPM RT der A-Serie in Frage.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
910 — Direktlink
22.04.2014, 11:44 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Menzitowoc postete
Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Bilder zum "Cobra 140" Kran von Potain. Davon habe ich bisher noch nie etwas gesehen oder auch nur gehört, ...

Gruß Christoph

Das hat bislang auch sonst niemand, denn das eine (COBRA) hat mit dem anderen ( POTAIN) nichts zu tun. Schau noch mal genau hin ...

Gleichwohl kann ich den Gedankengang durchaus nachvollziehen, weil mir sogleich der POTAIN TOPFLASH 100 in den Sinn gekommen ist. Das ist aber dann doch ein völlig anderes Konstruktionsprinzip. Ich halten den Schriftzug "POTAIN" inzwischen auchceher für irreführend.


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
911 — Direktlink
22.04.2014, 13:09 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Stephan,

also ich denke, dass die Bilder des Schriftzuges "Cobra 140" (Posting Nr. 011 vom 31.3.2013) schon von dem mit "Potain" beschrifteten "RT-Mobilbaukran" kommen (Posting Nr. 15 vom 20.4.2014) und es sich nicht um ein Detail des obendrehenden Cobra-Turmkran mit dem Klappausleger handelt.

Ich muß allerdings zugeben, dass ich hier gerade aus dem Gedächnis schreibe, weil die Bilder über meinem Dienstserver geblockt sind und ich letztes mal gestern abend sie mir angesehen haben.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
912 — Direktlink
25.04.2014, 22:07 Uhr
Peter Potain

Avatar von Peter Potain

Hallo Christoph,

Die Bilder habe ich in Charlieu (F) gemacht.
Potain Werk für Untendreher ,Tdk-Kabinen ,Hubwerkstrommel für Potain-Turmdrehkrane und Grove-Mobilkrane.

Da niemand das Teil kennt wird es wohl ein Prototyp sein.


Hallo Stephan,

" das eine COBRA 140 hat mit dem anderen POTAIN zu tun."

denn die Bilder wurden alle am ‎Donnerstag, ‎19. ‎Januar ‎2012, um‏‎
10:00:24
‏ 10:00:36
‏‎10:00:50
‏‎10:01:02 aufgenommen.
Leider hatte ich keine Zeit für bessere Bilder.

Gruß Peter

Dieser Post wurde am 25.04.2014 um 23:11 Uhr von Peter Potain editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
913 — Direktlink
19.05.2014, 12:50 Uhr
Hobbykranfahrer



Gleichwohl kann ich den Gedankengang durchaus nachvollziehen, weil mir sogleich der POTAIN TOPFLASH 100 in den Sinn gekommen ist. Das ist aber dann doch ein völlig anderes Konstruktionsprinzip. Ich halten den Schriftzug "POTAIN" inzwischen auchceher für irreführend.

geht mir genaus so!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
914 — Direktlink
19.05.2014, 21:33 Uhr
Woody

Avatar von Woody


Zitat:
Peter Potain postete
und jetzt ?

Stichwort: Merlo Roto 45.21 MCTJ - vielleicht hilft es ja weiter...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
915 — Direktlink
09.06.2014, 17:08 Uhr
BaggerRalf

Avatar von BaggerRalf

in Köln bei Sanierungsarbeiten entdeckt, stand aber
leider im Hinterhof


--
aktuell - 80er Baustelle 1:87
------------------------------
siehe auch - Hochhausbau 1:87
siehe auch - Meine Modelle 1:87
siehe auch - Umbauten & Superungen 1:50
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
916 — Direktlink
10.06.2014, 11:23 Uhr
nark



Das ist ein Comansa NT-401000.

http://www.maquinariaygruas.com/gruas/gruas-torre/comansa-nt-40100.html


Zitat:
BaggerRalf postete
in Köln bei Sanierungsarbeiten entdeckt, stand aber
leider im Hinterhof


Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
917 — Direktlink
10.06.2014, 20:13 Uhr
BaggerRalf

Avatar von BaggerRalf

Danke für die Info

Comansa sieht man bei uns eher selten
--
aktuell - 80er Baustelle 1:87
------------------------------
siehe auch - Hochhausbau 1:87
siehe auch - Meine Modelle 1:87
siehe auch - Umbauten & Superungen 1:50
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
918 — Direktlink
11.06.2014, 00:49 Uhr
moertel

Avatar von moertel

kann mir jemand bei diesem Exemplar weiterhelfen?




--
Gruß
Andreas


Meine Bilder dürfen für den Privatgebrauch verwendet werden, ansonsten gilt Copyright

Dieser Post wurde am 11.06.2014 um 00:49 Uhr von moertel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
919 — Direktlink
11.06.2014, 08:26 Uhr
czimbuli



Das ist ein MB-80 oder 88, von Mostaren Brezno (ehemaliger Kranhersteller aus Tschecho-Slowakei)! Steht es in Deutschland? :-O
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
920 — Direktlink
11.06.2014, 09:23 Uhr
moertel

Avatar von moertel

danke für die Info, ja der Kran steht nähe Erfurt und ist wohl noch im Gebrauch.
--
Gruß
Andreas


Meine Bilder dürfen für den Privatgebrauch verwendet werden, ansonsten gilt Copyright
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
921 — Direktlink
11.06.2014, 10:06 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Andreas,

wie funktioniert bei diesem Mostaren Brezno MB die Turmteleskopierung? Auf dem mittleren Bild erkenne ich zwar zwei Turmquerschnitte, aber überhaupt keine Überlappung. Die Türme stehen also nur übereinander - verbunden durch die Adapterplatte.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
922 — Direktlink
11.06.2014, 10:52 Uhr
czimbuli



Die Turm konnte nur danach einteleskopiert werden, dass der Kran abgelegt wurde. Sogar hat man dafür keine Seile benutzt, einfach wurde die Innenturm von der LKW eingeschoben. Leider sind diese schöne Krane bei uns in Ungarn total verschwunden, der letzte wurde vor einigen Jahren verschrottet. Gut zu wissen, dass es mindestens einen irgendwo (ausser Slovakei und Tschechien) immer noch gibt.
Dieser Post wurde am 11.06.2014 um 10:55 Uhr von czimbuli editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
923 — Direktlink
20.06.2014, 21:20 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Erkennt jemand diesen Wipper? Liebherr HC-L, evtl.? (Sorry für die schlechte Bildqualität - es war einfach zu dunkel. )




Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
924 — Direktlink
20.06.2014, 22:48 Uhr
Michael E.




Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Erkennt jemand diesen Wipper? Liebherr HC-L, evtl.? (Sorry für die schlechte Bildqualität - es war einfach zu dunkel. )



Tschüs,

Sebastian

sieht aus wie ein 315HC-L wie er am Frankfurt Hoch 4(?) stand...
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 34 ] [ 35 ] [ 36 ] -37- [ 38 ] [ 39 ] [ 40 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Baukrane ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung