Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Windpark Wirsberg-Sessenreuth. » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4- [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] ... [ Letzte Seite ]
075 — Direktlink
07.06.2012, 17:01 Uhr
Nolte-Fan

Avatar von Nolte-Fan

Hallo Thomas,
das wird schon der letzte Ring sein vill. noch einen.

mfg FRED
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
076 — Direktlink
07.06.2012, 17:25 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hi Chris

Danke für deine Bilder. Irgendwie war ich der Meinung daß erst ein paar Stahlringe kommen und dann das lange Segment, den in einer Email von Enercon hies es


Zitat:
der überwiegende Teil wird aus Betonfertigteilen gebaut, an der Spitze werden es Stahlsegmente sein.

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
077 — Direktlink
07.06.2012, 17:29 Uhr
Mondeo-Oberfranken



Naja, vielleicht hab ich mich auch geirrt. Wir werden sehen.

mfg chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
078 — Direktlink
07.06.2012, 18:46 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

So, ich war eben auch nochmal auf der baustelle gewesen. Was mir besonders auffällt ist daß die letzten drei Ringe aus einem Stück sind und beim letzten Ring könnte man meinen daß dieser einen Stahlring hat zum Verspannen des Turmes




So, hier noch etwas farbe hin und dann passt das *g*


und auch von weiten sieht man den Turm überdeutlich

Wenn ich jtzt mal überschlage, es sind 22 Ringe gesetzt und der rote Ring war der elfte gewesen dann müsste der Turm (angenommen ale Segmente sind 4m hoch) jetzt 88m hoch sein. Kommt nun noch eine 23m Röhre drauf komm ich erst auf 111m Höhe. Nabenhöhe sollen aber 138m werden, da fehlen noch etwas mehr als 20m weil die Gondel kann man ja nicht mitrechnen, diese ist denke ich auch mal so 5-7m hoch, oder hab ich da nen rechenfehler drinnen?

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
079 — Direktlink
07.06.2012, 18:49 Uhr
Petermittler



da kommt noch ein Stahlring drauf (ca. 2-3m) quasi als Adapter zwischen Beton und Stahlsegment, der wird dann mit den Spannlitzen mit dem Betonturm bis zum Fundament verspannt. Darauf werden dann die 2x 30m Stahlsegmente geschraubt.
Verpresst wird in der regel später, es kann auch sein das die Anlage vor dem verpressen schon in Betrieb geht.
--
http://www.youtube.com/watch?v=ZGrNKhzXgos
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
080 — Direktlink
07.06.2012, 18:54 Uhr
Mondeo-Oberfranken



Sicher, dass da 2x30m Segmente draufkommen? Ist schon ein bisschen viel mMn. Das wären doch dann über 150m Nabenhöhe oder sowas. Ich kenn das nur mit den 23m-Turmsegmenten. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass da irgendwas draufgesetzt wird bevor der Turm nicht verpresst wurde.

mfg chris

Dieser Post wurde am 07.06.2012 um 18:58 Uhr von Mondeo-Oberfranken editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
081 — Direktlink
07.06.2012, 19:01 Uhr
Petermittler



genaue längen weiß ich nicht, auf jeden Fall kommen da noch 2 lange Stahlsegmente drauf
--
http://www.youtube.com/watch?v=ZGrNKhzXgos
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
082 — Direktlink
07.06.2012, 19:02 Uhr
Mondeo-Oberfranken



Dann sind's zwei 23m-Turmstücke, denk ich mal

mfg chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
083 — Direktlink
07.06.2012, 19:22 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Jo, das könnte schon eher hinkommen, dann käme man aktuell auf 134m Turmhöhe.

@Peter
Kann es sein daß dieser Ring schon welcher ist der nun als letztes oben aufgesetzt wurde? Man sieht ja hier schon daß das kein reiner Betonring mehr ist oder zumindest etwas eingearbeitet ist.

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
084 — Direktlink
07.06.2012, 19:41 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

So, hab grad mal ein wenig gespielt


So könnte der zweite Turm aussehen wen er steht, ob die Position aber zu 100% stimmt weis ich nicht :-)

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
085 — Direktlink
07.06.2012, 19:44 Uhr
Mondeo-Oberfranken



Hab mal ein wenig bei mir gestöbert und die Antwort gefunden

Hier sieht man es dann doch recht deutlich!



Der 11. Ring ist demnach der Adapterring.

mfg chris

Dieser Post wurde am 07.06.2012 um 19:47 Uhr von Mondeo-Oberfranken editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
086 — Direktlink
07.06.2012, 19:47 Uhr
Kranwemo

Avatar von Kranwemo


Zitat:
Paramags postete
Jo, das könnte schon eher hinkommen, dann käme man aktuell auf 134m Turmhöhe.

@Peter
Kann es sein daß dieser Ring schon welcher ist der nun als letztes oben aufgesetzt wurde? Man sieht ja hier schon daß das kein reiner Betonring mehr ist oder zumindest etwas eingearbeitet ist.

Gruß
Thomas

Ja richtig ist der Stahltopf, der wird mit dem Betonturm verspannt und dient als Adapter für die Stahlsegmente .
--
Manchmal möchte ich ein Stuhl sein , der muß auch mit jedem "Arsch" zurecht kommen ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
087 — Direktlink
07.06.2012, 19:48 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hi Chris

Und was ist nun mit den löchern im Turm? Kommt da dan nun noch ne Turmbeleuchtung rein (im ersten Stahlrohr sieh man die ja auch nochmal) oder für was sind diese löcher gut?

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
088 — Direktlink
07.06.2012, 19:50 Uhr
Mondeo-Oberfranken



Jep, sind für die Turmbefeuerung. Der Abstand zwischen beiden "Befeuerungsebenen" sollte 45m betragen.

mfg chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
089 — Direktlink
07.06.2012, 19:52 Uhr
19_Rocky_90



Man braucht auf dem letzten Ring nur die Schweissnähte beachten -> es ist der Stahlring auf welchen dann nochmal 2 Stahlsegmente kommen. Ob der Turm selbst 134m hoch ist weiss ich nicht, aber die Gondel selbst hat ja auchnoch eine Höhe (bzw. halbe Höhe, bis zur Rotorachse eben). Darum ist der Turm eben immer etwas niedriger als die wirkliche Nabenhöhe.
--
Schöne Grüsse
Klaus
- - - - - -
www.flickr.com/photos/rockenbauer
Wer denkt, gefährdet die Dummheit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
090 — Direktlink
08.06.2012, 17:05 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

So, ausruhen ist auch nachdem der Turm soweit steht auf der Baustelle noch nicht möglich



Zunächst wurde heute Nachmittag gegen 14:30 das oben gezeigte Gerät in den Turm abfesenkt, vom aussehen her würde ich sagen daß es irgend ein Spannungswandler sein könnte, das wissen die Profi´s von euch sicherlich genauer


Als ich an der Baustelle selbst ankam war das Gerät schon versenkt, dafür waren die Arbeiter unterwegs nach oben mit dem Korb um Steigleitern den Kollegen oben zu bringen


schön vorsichtig absenken damit kein Schaden am Turm passiert


Die beiden Eisen hatte man wohl eben vergessen mit hoch zunehmen, aber dafür hat man ja nen Kran dort stehen :-)


So, nun kann man weiterarbeiten :-)

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825

Dieser Post wurde am 08.06.2012 um 17:06 Uhr von Paramags editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
091 — Direktlink
08.06.2012, 18:04 Uhr
Gast:chaot
Gäste


der SPANNUNGSWANDLER ...ist das Abtrommelgerät für die Spannlitzen.....
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
092 — Direktlink
08.06.2012, 18:15 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hi Chaot

Danke für die Info. Abtrommeln, hmm, und was macht es genau? Ist es zum Spannen der Litzen oder eher fürs abrollen von der Trommel.

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
093 — Direktlink
08.06.2012, 20:16 Uhr
Gast:chaot
Gäste



Zitat:
Paramags postete
Hi Chaot

Danke für die Info. Abtrommeln, hmm, und was macht es genau? Ist es zum Spannen der Litzen oder eher fürs abrollen von der Trommel.

Gruß
Thomas

es macht -SPANNSEILE ABTROMMELN -spannen geht anders- dazu müssen die Litzen ja erstmal drin sein im Turm. das passiert da grad.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
094 — Direktlink
09.06.2012, 13:01 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hi chaot

Mann, wer erfindet solche Wörter bitte ? Kann eigentlich nur mal so ein Proffessor gewesen sein der dafür einen Begriff suchen sollte *g*

Weis wer von euch wieviel Zeit der Turm zum "Aushärten" benötigt bevor es weitergeht mit den Röhren?



Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
095 — Direktlink
09.06.2012, 17:31 Uhr
Gast:chaot
Gäste


ausgehärtet is der Turm ja schonn wenn er auf der Baustelle ankommt

das Spannen und Verpressen hängt sicher von der Verfügbarkeit des betreffenden Personals ab.
Danach wiederum ist die Endmontage wieder abhängig vom restlichen Materialfluss und der Verfügbarkeit des entsprechenden Hebegerätes.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
096 — Direktlink
09.06.2012, 18:53 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Na daß der Beton schon augehärtet ist war klar :-) Bin mal gespannt wan der Kran abgebaut wird, denn es hies ja mal am Anfang daß für das restliche aufrichten ein Autokran kommen soll und der dann auf deer zweiten Baustelle schonmal solang den Turm baut.

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
097 — Direktlink
09.06.2012, 20:41 Uhr
Mondeo-Oberfranken



Dass mit dem Autokran vergess mal schnell wieder Ist nämlich blödsinn, denn zu einem solchen Hub wie er hier benötigt wird ist kein Mobilkran der Welt fähig (Traglast in entsprechender Höhe usw.) Das wird mit 100% Wahrscheinlichkeit auch die CC2800-1 machen. Dazu wird der Gittermast um ein paar Segmente verlängert.

mfg chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
098 — Direktlink
09.06.2012, 20:48 Uhr
Gast:chaot
Gäste



Zitat:
Mondeo-Oberfranken postete
Dass mit dem Autokran vergess mal schnell wieder Ist nämlich blödsinn, denn zu einem solchen Hub wie er hier benötigt wird ist kein Mobilkran der Welt fähig (Traglast in entsprechender Höhe usw.) Das wird mit 100% Wahrscheinlichkeit auch die CC2800-1 machen. Dazu wird der Gittermast um ein paar Segmente verlängert.

mfg chris

????? WIE GENAU DEFINIERST DU AUTOKRAN/MOBILKRAN ????
TC 2800/ LG ???

Dieser Post wurde am 09.06.2012 um 20:49 Uhr von chaot editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
099 — Direktlink
09.06.2012, 20:51 Uhr
Mondeo-Oberfranken



Ich bin jetzt von Teleskopkranen a la LTM11200-9.1 ausgegangen

Dass LG 1750 und Co. dazu in der Lage sind steht ja wohl ausser Frage

mfg chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4- [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung