Hansebubeforum » 1/50 » LTM 1750-9.1 von WSI in 1/50 » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | 100 — Direktlink 13.02.2020, 18:51 Uhr
 Christian_H
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Hubert postete Wieviel % sind die Mast-Teleskopierstufen beim Vorbild bzw. Modell? Hab im Datenblatt nichts gefunden.
 
 Gruß
 Hubert
 | 
 Würde schätzen, wie bei allen anderen liebherr 46, 92 und 100 Prozent. Beim Modell  sind es auf jeden Fall drei Kerben.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 101 — Direktlink 15.02.2020, 00:02 Uhr
 Mitch V
 
 
 
 
 | Die Mammoet version ist fur Goldmember jetzt zu bestellen im Mammoetstore 498 euro. Meiner schon bestellt
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 102 — Direktlink 15.02.2020, 23:44 Uhr
 Telekraanmachinist
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Mitch V postete Die Mammoet version ist fur Goldmember jetzt zu bestellen im Mammoetstore 498 euro.
 Meiner schon bestellt
  | 
 Das ist eines sehr schones modelle
 Habe dieses modelle gisteren an meine samlung zugefugt
 Dieser Post wurde am 16.02.2020 um 11:19 Uhr von Telekraanmachinist editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 103 — Direktlink 16.02.2020, 10:37 Uhr
 Lazarena
 
 
 
 
 | Gestern kam meiner an... 
  Ein schickes Teil...
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 104 — Direktlink 20.02.2020, 17:24 Uhr
 Mitch V
 
 
 
 
 | Und der is Da! https://ibb.co/SdQhx3G
 
 Edit: keine ahnung wie ich ein photo kann posten ????
 Dieser Post wurde am 20.02.2020 um 17:25 Uhr von Mitch V editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 106 — Direktlink 20.02.2020, 18:50 Uhr
 Burkhardt
 Admin
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | Mitch V postete Und der is Da!
 https://ibb.co/SdQhx3G
 
 Edit: keine ahnung wie ich ein photo kann posten ????
 | 
 Anklickbarer Link ist doch ok, vielen Dank für das Bild
  --
 Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg
 
 Burkhardt Berlin
 ---
 
 
 ...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 107 — Direktlink 20.02.2020, 21:21 Uhr
 Mitch V
 
 
 
 
 | [url=https://ibb.co/4dKysQr]  [/url] 
 Mehr bilder folgen morgen
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 108 — Direktlink 20.02.2020, 21:24 Uhr
 Burkhardt
 Admin
 
   
 
 | Na siehste geht doch, klasse  --
 Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg
 
 Burkhardt Berlin
 ---
 
 
 ...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 109 — Direktlink 20.02.2020, 22:03 Uhr
 Siegfried Auschra
 
 
   
 
 | Sieht mal richtig gut aus , da weiss man echt nicht für welchen man sich entscheiden soll , Mammoet oder Liebherr oder alle Beide, na ja ich weiss was mein Geldbeutel sagt.
 Auf jedenfall sind beide top.
 Siggi
 --
 Grüsse vom Bodensee an alle Modellbauer
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 110 — Direktlink 21.02.2020, 11:32 Uhr
 Hubert
 
 
 
 
 | Wird es den Mammoet LTM1750 auch mal im normalen Handel geben, oder ist der exklusiv nur für die Gold Members? 
 Gruß Hubert
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 111 — Direktlink 21.02.2020, 12:15 Uhr
 AC200
 
 
 
 
 | Frage am Rande - 1) warum ist man bei Liebherr eigentlich weg von der UW-Kabine mit dem geschwungenen Seitenfenster und 2) warum sind die Felgen nicht mehr gelocht? Da hat man v.a. bei letzerem und v.a. bei anderen Modellherstellern lange drauf gewartet und jetzt sehen die Felgen beim Vorbild aus wie früher am Modell :-/ 
 Ansonsten ein augenscheinlich tolles Modell! Würde mich persönlich sehr über Riga Mainz freuen (btw, der hat(te) noch die gelochten Felgen, was im Modell schön wäre wenn berücksichtigt
  
 Gruß
 AC200
 Dieser Post wurde am 21.02.2020 um 12:24 Uhr von AC200 editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 114 — Direktlink 22.02.2020, 15:50 Uhr
 EuroTrakker
 
 
 
 
 | Das Modell sieht gut aus! 
 Ich frage mich nur, ob es in den Farben von RIGA MAINZ herauskommt, weil nur er sich für mich interessiert?
 
 Hat jemand irgendwelche Informationen, ob ein solches Gemälde veröffentlicht wird?
 
 Grüß Adrian
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 115 — Direktlink 22.02.2020, 20:32 Uhr
 Kranler
 
 
   
 
 | Hallo Adrian 
 Ich würde einfach mal behaupten ja, wann ist nur die Frage. Aber der Kran muss sich ja rechnen, also ran an die Farben und raus damit
  --
 Freundlichst Grüßt der Kranler
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 116 — Direktlink 22.02.2020, 20:42 Uhr
 Burkhardt
 Admin
 
   
 
 | Es dürften nach und nach alle bekannten Ausführungen erscheinen, so wie man es bereits vom 500er kennt. --
 Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg
 
 Burkhardt Berlin
 ---
 
 
 ...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 117 — Direktlink 22.02.2020, 21:53 Uhr
 EuroTrakker
 
 
 
 
 | Burkhardt, Ich hoffe, dass es wie LTM1500 sein wird ;-) Mein LTM1500 freut sich zusammen mit LR1600 / 2 auf einen weiteren Kollegen in ihren roten RIGA MAINZ-Farben ;-)
 
 Grüß
 Dieser Post wurde am 22.02.2020 um 21:53 Uhr von EuroTrakker editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 118 — Direktlink 22.02.2020, 22:35 Uhr
 Mitch V
 
 
 
 
 | Und der letzte von mir. Zusammenarbeit des "etwas kleineren" AC700 und des LTM1750 
 
  
  
  
  Dieser Post wurde am 22.02.2020 um 22:44 Uhr von Mitch V editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 119 — Direktlink 22.02.2020, 22:38 Uhr
 Burkhardt
 Admin
 
   
 
 | Klasse, sehr schöne Bilder von beiden Kranen in Aktion  --
 Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg
 
 Burkhardt Berlin
 ---
 
 
 ...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 120 — Direktlink 22.02.2020, 22:39 Uhr
 Wilfried E.
 
 
   
 
 | Hallo Mitch, 
 danke für die Fotos. Ein tolles Gespann.
   --
 Gruß aus Pulheim
 Wilfried Euskirchen
 
 (Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)
 
 --Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 123 — Direktlink 23.02.2020, 15:13 Uhr
 powerlift
 
 
 
 
 | Hallo ! Die Bilder sind wirklich klasse.
 Ich sehe wieder ein altes Problem bei WSI.Die Rollen haben zuviel Spiel wie man im Video von Cranes ETC sehen kann.
 
 mfg
 Powerlift
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 124 — Direktlink 23.02.2020, 15:48 Uhr
 Mitch V
 
 
 
 
 | Genau, gebaut ist es nicht schlecht und die Kabel bleiben an Ort wenn Gewicht angebracht ist,  aber wenn sie gefaltet sind, rollen sie ab. |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek