Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Max Bögl » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 60 ] [ 61 ] [ 62 ] -63- [ 64 ] [ 65 ] [ 66 ] ... [ Letzte Seite ]
1550 — Direktlink
12.09.2015, 19:10 Uhr
cbr-driver



naja vermutlich ist das Konzept beim WKA-Bau nicht so vielversprechend wie beim Hochhausbau in engen Städten und der Katzausleger hat hier größere Vorteile (z.B. die Bessere Sicht bei max. Hubhöhe)

Ist aber nur meine Vermutung.

Grüße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1551 — Direktlink
13.09.2015, 01:45 Uhr
Nolte-Fan

Avatar von Nolte-Fan


Zitat:
Graf Koks postete
Hallo Kranfreunde,

wo ist eigentlich der Turmdrehkran Wolff 700 B Custom abgeblieben, da hört und sieht man ja nichts mehr von...

Viele Grüsse

ja das frage ich mich auch schon eine weile ? wo der ist ?

mfg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1552 — Direktlink
13.09.2015, 10:27 Uhr
Marko



Der Wolff ist wieder zurück gegangen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1553 — Direktlink
13.09.2015, 11:40 Uhr
Champagnierle



Hi,

falls es noch mehr Leuten so geht, daß sie den Kran nicht mehr genau vor Augen haben: Bögl-ThreadSeite 33

Gruß

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1554 — Direktlink
13.09.2015, 16:16 Uhr
mampf



Servus

„Der Alte“








--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.

Dieser Post wurde am 13.09.2015 um 16:23 Uhr von mampf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1555 — Direktlink
13.09.2015, 16:19 Uhr
mampf



...








--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1556 — Direktlink
13.09.2015, 16:21 Uhr
mampf



...











Gruß Martin
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1557 — Direktlink
13.09.2015, 17:36 Uhr
Graf Koks




Zitat:
Marko postete
Der Wolff ist wieder zurück gegangen.

Der nun also auch neben dem Liebherr 1000 EC-B 125.

Bei den momentan niedrigen Energiekosten und den in Montage und Betrieb sehr effizienten Raupenkranen wie Liebherr LR 1600/2 und Terex (DEMAG) CC 3800 werden es die Turmdrehkrane schwer haben...

Mal schauen was dazu auf der nächsten Bauma zu sehen sein wird, so schnell wird man sich glaube ich nicht geschlagen geben

https://register.dpma.de/DPMAregister/pat/PatSchrifteneinsicht?docId=DE102012019248A1&page=1&dpi=300&lang=de&full=true

...zumindest verlagert man hier das klettern nach unten, der Kran braucht am WEA Turm nicht mehr abgespannt werden bei 160 Meter freistehender Hakenhöhe, und soll aufgerüstet verfahrbar sein.
Damit wären einige brauchbare Verbesserungen geschaffen und Max Bögl probiert den dann bitte als erster aus

Viele Grüsse

Dieser Post wurde am 13.09.2015 um 17:38 Uhr von Graf Koks editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1558 — Direktlink
16.09.2015, 20:20 Uhr
mampf



Servus










--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1559 — Direktlink
16.09.2015, 20:22 Uhr
mampf



...








--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1560 — Direktlink
16.09.2015, 20:24 Uhr
mampf



...









Gruß Martin
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1561 — Direktlink
16.09.2015, 21:16 Uhr
Nolte-Fan

Avatar von Nolte-Fan

Moin habe was schönes gefunden weiß nicht ob das unser Martin schon gesehen hat ..

https://www.youtube.com/watch?v=c_xMl76C2gM

mfg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1562 — Direktlink
16.09.2015, 21:47 Uhr
mampf



Ich glaub, da oben kommt der Masttransporter...



ne is net gelb






--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1563 — Direktlink
16.09.2015, 21:49 Uhr
mampf



...









Gruß Martin
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1564 — Direktlink
16.09.2015, 21:57 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Martin,

danke für die neuen Aufnahmen.

Ich finde es gut, das Bögl jetzt für die eiligen Einsätze einen neuen, tarngrauen Masttransporter hat.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1565 — Direktlink
17.09.2015, 07:11 Uhr
Philo0311



Der neue Liebherr steht in Ehingen ja schon aufm dem Testfeld und dürfte auch bald zur Auslieferung kommen oder?
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1566 — Direktlink
17.09.2015, 07:32 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi


Zitat:
Wilfried E. postete
Ich finde es gut, das Bögl jetzt für die eiligen Einsätze einen neuen, tarngrauen Masttransporter hat.

Da passt der Ausleger aber nicht rein https://de.wikipedia.org/wiki/Airbus_A400M
Der Laderaum der A400M misst 17,7 m × 4 m × 3,85 m (L × B × H) Der T7 ist 19,06 m lang
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1567 — Direktlink
17.09.2015, 15:00 Uhr
mampf




Zitat:
schlurchi postete

Zitat:
Wilfried E. postete
Ich finde es gut, das Bögl jetzt für die eiligen Einsätze einen neuen, tarngrauen Masttransporter hat.

Da passt der Ausleger aber nicht rein https://de.wikipedia.org/wiki/Airbus_A400M
Der Laderaum der A400M misst 17,7 m × 4 m × 3,85 m (L × B × H) Der T7 ist 19,06 m lang

Ok ok, hier der richtige Masttransporter...



...aber erst noch etwas LTM.






--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1568 — Direktlink
17.09.2015, 15:02 Uhr
mampf



...









Gruß Martin
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1569 — Direktlink
17.09.2015, 23:42 Uhr
Michael MZ (†)



Ist schon ein tolles und imposantes Gerät, und wieder prima Fotos dazu, Merci!

Hmmm, im Moment, bzw. seit einiger Zeit scheint das Gerät ja ganz gerne abgeben zu werden, außer bei Max Bögl, da passiert das Gegenteil! Das erkläre uns doch mal einer, ich komme da momentan nicht dahinter. Das ganze mal zu "Beleuchten", denn interessant wäre das ja denke ich mal...

LG und schönen Abend noch...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1570 — Direktlink
18.09.2015, 14:15 Uhr
mampf



Servus Michael,

vielen Dank

Ich glaub der 1200er ist das optimale Gerät für die Bögl-Betontürme.
Gibt ja nicht soviele Teleskopkrane die 63to auf 80m heben. (nur mit Teleskopmasten)

Noch ein paar Begleitfahrzeuge.





--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1571 — Direktlink
18.09.2015, 14:17 Uhr
mampf



...







Gruß Martin
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1572 — Direktlink
18.09.2015, 15:16 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Tolle Fotos!
Danke fürs zeigen!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1573 — Direktlink
18.09.2015, 15:27 Uhr
Siegfried Auschra

Avatar von Siegfried Auschra

Servus Martin,
danke , dass du dir so viel Zeit zum Fotografieren genommen hast , um uns in den Genuss solch schöner detaillierter Bilder kommen zu lassen.
Gruss Siggi
--
Grüsse vom Bodensee an alle Modellbauer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1574 — Direktlink
18.09.2015, 16:58 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi


Zitat:
Michael MZ postete
Ist schon ein tolles und imposantes Gerät, und wieder prima Fotos dazu, Merci!

Hmmm, im Moment, bzw. seit einiger Zeit scheint das Gerät ja ganz gerne abgeben zu werden, außer bei Max Bögl, da passiert das Gegenteil! Das erkläre uns doch mal einer, ich komme da momentan nicht dahinter. Das ganze mal zu "Beleuchten", denn interessant wäre das ja denke ich mal...

LG und schönen Abend noch...

Je mehr eigene Krane Bögl hat, um so weniger fremde Krane müssen angemietet werden
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 60 ] [ 61 ] [ 62 ] -63- [ 64 ] [ 65 ] [ 66 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung