Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Max Bögl » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] -7- [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] ... [ Letzte Seite ]
150 — Direktlink
27.06.2011, 14:28 Uhr
Booster_19



@mampf
Die Tiefbettauflieger sind letzte Woche im Werk angekommen.
Drei stehen momentan noch jungfräulich hintereinandergestellt auf Abstellflächen im Werksgelände. (seh diese aus meinem Büro)
Und ein LR1350 ist auch im Firmenglände im Einsatz seit etwa 2 Monaten.


Gruß,
Booster
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
151 — Direktlink
27.06.2011, 16:29 Uhr
sascha r



hi

Weiß jemand was die für zugmaschienen die anhänger bekommen ?

danke
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
152 — Direktlink
28.06.2011, 07:48 Uhr
Booster_19



@sascha r
ich geb bescheid, mit welchen zugmaschninen die ersten Teile das Werk verlassen.

Gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
153 — Direktlink
28.06.2011, 09:13 Uhr
Booster_19



Wie es der Zufall so will, war zur Brotzeit einer der neuen Tiefbettauflieger mit 1-achsigem Dolly auf der Waage.
Gezogen von einem Volvo FH16 600er 6x4 und es müsste ein Globetrotter Fahrerhaus gewesen sein.
Interne Bezeichnung war Y68.
Zugmaschiene sah auf jeden Fall neu aus.

Gruß,
Booster

Dieser Post wurde am 28.06.2011 um 09:14 Uhr von Booster_19 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
154 — Direktlink
01.07.2011, 22:05 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

Liebherr Raupe von Bögl, ein weiterer kleinerer kleiner Gittermastkran, Holler Bremen und eine Betonpumpe auf einer Neubau Baustelle bei Dodenhof in Posthausen Landkreis Verden ( VER ) im Juni 2011:


--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
155 — Direktlink
06.07.2011, 19:54 Uhr
mampf




Zitat:
Booster_19 postete
Wie es der Zufall so will, war zur Brotzeit einer der neuen Tiefbettauflieger mit 1-achsigem Dolly auf der Waage.
Gezogen von einem Volvo FH16 600er 6x4 und es müsste ein Globetrotter Fahrerhaus gewesen sein.
Interne Bezeichnung war Y68.
Zugmaschiene sah auf jeden Fall neu aus.

Gruß,
Booster

...und es werden immer mehr.
[...]

Gruß mampf
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.

Dieser Post wurde am 28.01.2012 um 23:49 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
156 — Direktlink
07.07.2011, 13:59 Uhr
edhb




Zitat:
Der Michel postete
Liebherr Raupe von Bögl, ein weiterer kleinerer kleiner Gittermastkran, Holler Bremen und eine Betonpumpe auf einer Neubau Baustelle bei Dodenhof in Posthausen Landkreis Verden ( VER ) im Juni 2011:


der kleinere Gittermast ist vermutlich ein Gottwald
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
157 — Direktlink
07.07.2011, 14:07 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Ist der ''kleinere'' nicht der LG 1200?


Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
158 — Direktlink
07.07.2011, 14:24 Uhr
edhb



kann auch sein, ich hätte auf einen gottwald oder auf einen TC 500/600 getippt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
159 — Direktlink
07.07.2011, 14:34 Uhr
Markus



Der kleine Gittermast ist von Bracht
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
160 — Direktlink
11.07.2011, 13:18 Uhr
Booster_19



@mampf
genau das sind sie ;-)
und momentan seh ich zwei dutzend halbschalen für neue windkrafttürme
müssten also bald erste Transporte das Werk verlassen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
161 — Direktlink
17.07.2011, 11:56 Uhr
mampf



Sehr schöne Fahrzeuge.

[...]

Gruß mampf
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.

Dieser Post wurde am 28.01.2012 um 23:49 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
162 — Direktlink
18.07.2011, 13:17 Uhr
Booster_19



Sehr schöne Fotos und ein tolles Gespann.

Der Fuhrpark ist schon wieder gewachsen.
Momentan stehen zwei DOLL Fünfachs-Selbstlenk-Anhänger mit Dreiachs-Dolly auf dem Gelände.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
163 — Direktlink
25.07.2011, 21:59 Uhr
mampf



Servus

Ein paar Turmsegmente für den Windpark im Hunsrück.











Gruß mampf
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
164 — Direktlink
25.07.2011, 23:14 Uhr
Jobo



Servus,

wo im Hunsrück werden den die Bögl-Türme aufgestellt.

Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
165 — Direktlink
25.07.2011, 23:30 Uhr
mampf




Zitat:
Jobo postete
Servus,

wo im Hunsrück werden den die Bögl-Türme aufgestellt.

Habe die Ehre
Hermann

Windpark Klosterkumbd

Gruß mampf
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
166 — Direktlink
26.07.2011, 12:10 Uhr
Jobo




Zitat:
mampf postete

Zitat:
Jobo postete
Servus,

wo im Hunsrück werden den die Bögl-Türme aufgestellt.

Habe die Ehre
Hermann

Windpark Klosterkumbd

Gruß mampf

Danke, werde bei Gelegenheit mal da vorbeischauen.

Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
167 — Direktlink
27.07.2011, 15:17 Uhr
TranceMax



Bilder aus Klosterkumbd gibt es hier und noch weitere in dem Thread!
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten

Dieser Post wurde am 27.07.2011 um 15:17 Uhr von TranceMax editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
168 — Direktlink
27.07.2011, 16:36 Uhr
mampf



Werkslok im Werk Sengenthal i.d.OPf.



Gruß mampf
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
169 — Direktlink
04.08.2011, 13:18 Uhr
Rangan



Hier ein sehr interessanter aktueller Artikel zur weiteren Strategie der Max Bögl Unternehmensgruppe. Eine mitwachsende Arbeitsplattform die sich dann auch wieder selbständig abrüsten kann, ein interessantes Projekt, kann vielleicht auch noch im Brückenbau zum Einsatz kommen.

www.nordbayern.de/region/neumarkt/bogls-turmsystem-bringt-hunderte-neuer-jobs-1.1388778
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
170 — Direktlink
04.08.2011, 14:15 Uhr
McOtti

Avatar von McOtti

Hallo

Auf der Nordbayern HP steht unter: http://www.nordbayern.de/region/neumarkt/bogls-turmsystem-bringt-hunderte-neuer-jobs-1.1388778
Zitat Anfang:
Auch bei der Montagetechnik tut sich Bögl mit innovativen Ideen hervor: Das Sengenthaler Unternehmen hat ein Patent auf ein Kransystem, das es zusammen mit dem Baumaschinenhersteller Liebherr entwickelt hat. Die Kräne wachsen mit dem aufzubauenden Windkraftturm in die Höhe und nutzen als Standplatz das Betonfundament der Anlage. Vorteil: Auf Bauplätzen etwa in Waldgebieten müssen viel weniger Bäume gefällt werden als beim Einsatz von herkömmlichen Kränen. Johann Bögl: „Das Interesse der einzelnen Hersteller an dieser Technik ist riesengroß.“
Zitat Ende:
Nun meine Frage weiß einer um was für eine Krantechnologie es sich handelt?

Dieser Post wurde am 04.08.2011 um 14:17 Uhr von McOtti editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
171 — Direktlink
10.08.2011, 19:17 Uhr
stader73




Zitat:
Der Michel postete
Liebherr Raupe von Bögl, ein weiterer kleinerer kleiner Gittermastkran, Holler Bremen und eine Betonpumpe auf einer Neubau Baustelle bei Dodenhof in Posthausen Landkreis Verden ( VER ) im Juni 2011:


Moin,
steht noch die Raupe in Posthausen?
Gruß
Christian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
172 — Direktlink
20.08.2011, 17:11 Uhr
sascha r



Hallo

Hat jemand noch alte bilder vom max bögl Mercedes-Benz NG Schwerlastzugmaschinen ?

danke
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
173 — Direktlink
02.09.2011, 21:27 Uhr
mampf



Servus

Neu im Fuhrpark: zwei Volvo FH16 600 4-Achs Zugmaschinen.(Y66/Y67)



Gruß mampf
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
174 — Direktlink
04.09.2011, 09:44 Uhr
mampf



Servus

Dieser Sennebogen 5500 Starlifter steht zur Zeit im Nürnberger Hafen.





Gruß mampf
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] -7- [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung