Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Modelle von Martin Mayer » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 68 ] [ 69 ] [ 70 ] -71- [ 72 ] [ 73 ] [ 74 ] ... [ Letzte Seite ]
1750 — Direktlink
07.04.2013, 17:17 Uhr
Martin Mayer



Hallo zusammen,

Heute möchte ich euch nicht mit Zahlen langweilen wie viele Löcher die letzten Tage wieder gebohrt wurden (für den Fall das es doch jemanden interessiert, es sind bereits weit über 400 ).

Zum Modell, es wird angenähert an sein Vorbild ein sechsteiliger Kalyn-Siebert Trailer für 100to Nutzlast, bei der Zugmaschine bin ich noch am suchen da auf der Börse heute auch nichts zu finden war (Sollte jemand einen Kenworth T800W übrig haben und den hergeben möchte bitte eine PN an mich).
Heute ist es mir gelungen das Ganze auf Räder zu stellen.
Für eine jede menge Kopfweh sorgte heute das hinteren Dolly welches gleich nach der Brücke läuft, damit es bei Kurvenfahrten die Spur hält habe ich auf einen Trick zurückgegriffen. Eine Langlochführung hält das ganze nun zumindest im Modell in seiner Spur. Wie das bei den Originalen gelöst ist, keine Ahnung?!?!?!

Leider habe ich zu diesem Thema im Netzt nicht viel gefunden, als nützliche Quelle kann ich auf das Motorbuchverlag „Schwertransporte auf den Weg durch die Jahrhunderte“ zurückgreifen.

So nun noch viel Spaß bei den folgenden Bildern.











So sieht der Zug von oben her aus, man kann auch schön sehen wie sich das ganze Gewerke bei der Kurvenfahrt verhält.









Und so sieht es aus wenn jemand wie ich am Steuer sitzt und den Retourgang eingelegt hat .



Lg, Martin
--
3D Druck, es geht doch nicht ohne
1A Decaldruck Zone!
1A Modellbau Zone
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1751 — Direktlink
07.04.2013, 17:36 Uhr
Kran-Freak-Domu (†)



Oohh Mann, ist DAS gut !! Bin gespannt auf MEHR !!!
--
Wie immer m.f.G. aus der schönsten Stadt im Pott.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1752 — Direktlink
07.04.2013, 17:56 Uhr
marc815



Wahnsinn sieht Super aus, aber so ein Konstruktionsaufwand für 100t
Da sind wir Europäer wohl ein Stück weiter vorn
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1753 — Direktlink
07.04.2013, 18:56 Uhr
joerg




Zitat:
Martin Mayer postete
Hallo zusammen,

Heute möchte ich euch nicht mit Zahlen langweilen wie viele Löcher die letzten Tage wieder gebohrt wurden (für den Fall das es doch jemanden interessiert, es sind bereits weit über 400 ).

Zum Modell, es wird angenähert an sein Vorbild ein sechsteiliger Kalyn-Siebert Trailer für 100to Nutzlast, bei der Zugmaschine bin ich noch am suchen da auf der Börse heute auch nichts zu finden war (Sollte jemand einen Kenworth T800W übrig haben und den hergeben möchte bitte eine PN an mich).
Heute ist es mir gelungen das Ganze auf Räder zu stellen.
Für eine jede menge Kopfweh sorgte heute das hinteren Dolly welches gleich nach der Brücke läuft, damit es bei Kurvenfahrten die Spur hält habe ich auf einen Trick zurückgegriffen. Eine Langlochführung hält das ganze nun zumindest im Modell in seiner Spur. Wie das bei den Originalen gelöst ist, keine Ahnung?!?!?!

Leider habe ich zu diesem Thema im Netzt nicht viel gefunden, als nützliche Quelle kann ich auf das Motorbuchverlag „Schwertransporte auf den Weg durch die Jahrhunderte“ zurückgreifen.

So nun noch viel Spaß bei den folgenden Bildern.


So sieht der Zug von oben her aus, man kann auch schön sehen wie sich das ganze Gewerke bei der Kurvenfahrt verhält.



Und so sieht es aus wenn jemand wie ich am Steuer sitzt und den Retourgang eingelegt hat .



Lg, Martin

Hallo Martin,
Wahnsinn was du hier wieder auf die Räder stellst!

Wie funktioniert die Lenkung des hinteren Teils? Im Gegensatz zu den vordernen Dollys, sieht die hintere Anordnung nach instabilem Gleichgewicht aus.

Gruß Jörg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1754 — Direktlink
07.04.2013, 20:00 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Echt spitze Martin!!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1755 — Direktlink
07.04.2013, 20:25 Uhr
jeanpierre



Hallo Martin, sieht einfach nur genial. Du legst wieder mal ein Tempo vor.
Bin schon auf die weiteren Fortschritte sehr gespannt.

Viele Grüße
Roland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1756 — Direktlink
12.04.2013, 23:16 Uhr
bkf1999



Saubere Arbeit Martin mach weiter so.
--
Die letzten werden die Ersten sein!

www.schwerlastbau.de.tl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1757 — Direktlink
13.04.2013, 09:10 Uhr
Martin Mayer



Hallo zusammen,

Danke Danke Danke!
Heute mal einige potentielle Umbaukandidaten für meine Nordamerika Geschichte.
Beim Kenworth T800W bin ich immer noch dran, das bleibt also auch noch spannend .

Zu den AMI Truck´s kann ich nur sagen Geil! Die Qualität gepaart mit dem Preis einfach unschlagbar.
Diese Fahrzeuge werden sich nun vermehrt in meiner Vitrine wiederfinden.
Auch weitere Umbauten sind angedacht, der Kopf ist schon wieder voll mit Ideen ( Holztransporte in den Amerikanischen Wäldern, Australien da habe ich auch schon Coole Bilder auf meiner Festplatte gespeichert und und und ).









Lg, Martin
--
3D Druck, es geht doch nicht ohne
1A Decaldruck Zone!
1A Modellbau Zone
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1758 — Direktlink
13.04.2013, 14:49 Uhr
gastkran

Avatar von gastkran

Hallo Martin, da dürfen wir gespannt sein was da alles noch kommt.
--
.
.
Gruß aus Wien Alex
Copyright meiner Bilder liegt bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1759 — Direktlink
13.04.2013, 15:10 Uhr
Stefan Jung



Hallo Martin,

ohhhh Gott!
Ich hoffe nicht, das Du in den "Cowboy-Style" abrutschst !!!
Das Chrom verblitzt einem die Augen....

Gruß

Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1760 — Direktlink
13.04.2013, 15:43 Uhr
dentist0815

Avatar von dentist0815

Hallo Martin,

auf den Holzteil bin ich sehr gespannt.

Die Werkstatt ist ein Traum.

Gruß
Markus
--
NEU!! Hier gezeigte Teile zum bestellen.

http://www.shapeways.com/shops/dentist0815

http://www.facebook.com/MMModelle-198128893905233/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1761 — Direktlink
14.04.2013, 10:03 Uhr
M. Schauer



Hallo Martin!!!

Ich bin sehr begeistert von Deiner Idee mehr Amy-Trucks zu bauen.

Ich habe Hier zwei Fahrerkabinen über, die zu deinen Bauvorhaben passen könnten.

Beide Kabinen sind aus Resin, ein mal OSHKOSH, ein mal MACK beide ohne Verglasung.

Bei Interesse, weiteres über PM.













Mit besten Grüßen aus Lippstadt, Michael
--
...der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann...!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1762 — Direktlink
14.04.2013, 22:40 Uhr
Martin Mayer



Hallo zusammen,

Für heute noch die Bilder was so geschehen ist, bis auf einige wenige Kleinigkeiten ist der Trailer fertig zum Lackieren.
Die hintere Dolly Kombi ist nun auch Hydraulisch nachlenkbar, dazu muss die Verbindung zwischen Dolly und Ladebrücke getrennt werden.
Das ist mein erstes Modelle, bei dem ich zu den Bremszylindern hin die Luftleitungen nachgebildet habe !?!?!?!?

















Lg, Martin
--
3D Druck, es geht doch nicht ohne
1A Decaldruck Zone!
1A Modellbau Zone
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1763 — Direktlink
15.04.2013, 08:15 Uhr
Danny



Hallo Martin
Unglaublich was du da wieder gezaubert hast. Einfach nur eine eigene LIGA.
lg, Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1764 — Direktlink
15.04.2013, 08:35 Uhr
Matthias Will



Servus Martin,

grandiose Baukunst!!
Wann machst du das alles immer nur zwischen Familie und Beruf??
--
Matthias Will

"Schweres, Langes und Breites und hohes kann so schön sein!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1765 — Direktlink
19.04.2013, 22:24 Uhr
Martin Mayer



Hallo zusammen,

Eben mal wieder etwas Zeit zum Basteln gehabt. Habe den Kenworth W900 die Schlafkabine abmontiert.
Mal ne ganz neue Erfahrung vom Material her .

Eine neue Rückwand wurde auch schon eingepasst und auch die Löcher (waren für die Spiegel etwas zu überproportioniert) zu gespachtelt.
Das ist nun der Rest des roten Kenworth aus den Bildern aus post 1777






Lg, Martin
--
3D Druck, es geht doch nicht ohne
1A Decaldruck Zone!
1A Modellbau Zone
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1766 — Direktlink
20.04.2013, 16:52 Uhr
V8 Power



Oh, jetzt gehts ein bißchen in Richtung USA, auch nicht schlecht. Bin
schon auf weiteres gespannt.

Gruß Sven
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1767 — Direktlink
04.05.2013, 11:10 Uhr
Martin Mayer



Hallo zusammen,

Heute mal wieder einige Bilder des AMI Truck, nach langen gezetere habe ich mich bei der Farbe für zwei Blautöne entschieden.
Da ich zu Beginn des Baues noch nicht über ein solches Foto Archiv wie heute verfügte, wird dieses Modell von der Farbgestaltung her ein Fantasy Projekt.
Der nächste entspricht allerdings (aufgrund genügender Vorbildfotos) dann aber einem Original.
Die Anbauteile habe ich selber angefertigt und werde heute versuchen diesen mit „ALCLAD Chrom“ den richtigen Glanz zu geben. Da ich zum ersten mal mit den zeug Arbeite bin ich schon sehr auf das Ergebnis gespannt.
Die Räder des Trailer sind mit Resin gegossen.









Lg, Martin
--
3D Druck, es geht doch nicht ohne
1A Decaldruck Zone!
1A Modellbau Zone
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1768 — Direktlink
04.05.2013, 22:45 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Martin,

wieder super Ergebnisse.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1769 — Direktlink
05.05.2013, 19:07 Uhr
hendrik mayer



Der gefällt mir aber schon sehr!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1770 — Direktlink
05.05.2013, 22:40 Uhr
Martin Mayer



Hallo zusammen,

Zur vorgerückten Stunde noch eine Bilder aus den USA.
Das mit „Alclad“ hätte ich mir sparen können, habe nun begonnen die Chrom Teile mit Bare-Metal zu überziehen (Ist in meinen Augen eine Schweine Arbeit, lohnt sich aber).
Der Begleiter wurde bereits Lackiert, die Räder sind auch schon fertig zum Montieren, es geht voran!
Am Trailer sind die Typischen Safety Streifen angebracht worden und einige Teile wurden auch schon mit Farbe überarbeitet.

Viel Spaß noch.










Weiter Bilder folgen.

Lg, Martin
--
3D Druck, es geht doch nicht ohne
1A Decaldruck Zone!
1A Modellbau Zone
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1771 — Direktlink
06.05.2013, 11:10 Uhr
Roland Wurm



Moin Martin,

obwohl ich nicht so der Freund der Amitrucks bin bin ich von dem begeistert. Ist mal wieder eine Superarbeit von Dir. Ich freue mich auf die Bilder des fertigen Modells.
--
Gruß aus der Pfalz
Roland

Tradition ist nicht das Bewahren der Asche,
sondern das Weitergeben des Feuers
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1772 — Direktlink
06.05.2013, 15:44 Uhr
Saurier

Avatar von Saurier

Hallo Martin

Ein absolut Geniales Modell wieder von dir, dieser Auflieger strotz nur so von deiner Perfekten Arbeit, biss nur schon alle Löcher am rechten Platz wahren, Super.

Wo gab es da Probleme mit Alclad? Ich finde es genial damit Metallische Oberflächen zu bekommen, bedingt einfach eine gute Grundfläche in Schwarz Glanz.
Weil alles was da schief geht sieht man nachher doppelt so gut im Chrom glanz.


Gruss

Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1773 — Direktlink
07.05.2013, 21:19 Uhr
HARO



Hallo Martin!

Der erste Ami und der wird wieder ein wahnsinns Hingucker. Ich bin schon auf das fertige Modell gespannt. Bin schon auf Deine weiteren Ideen und Umsetzungen gespannt.
--
Grüsse aus Österreich
Roland Haßlinger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1774 — Direktlink
11.05.2013, 14:21 Uhr
Martin Mayer



Hallo zusammen,

Neus von AMI Truck.
Das der einiges an Arbeit macht war mir klar, aber das es so viel ist, naja da muss ich nun durch .

Viel Spaß noch mit den folgenden Bildern.









Lg, Martin
--
3D Druck, es geht doch nicht ohne
1A Decaldruck Zone!
1A Modellbau Zone
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 68 ] [ 69 ] [ 70 ] -71- [ 72 ] [ 73 ] [ 74 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung