Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schwimmkrane / Kranschiffe / Kranpontons » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] -8- [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] ... [ Letzte Seite ]
175 — Direktlink
01.09.2010, 18:50 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Der oben gezeigte Matador III Schwimmkran ist auf dem Weg nach HAMBURG. Er wird morgen etwa 18-20 Uhr ankommen.

Schlepper ist Fairplay 23, was fürn Job der Kran dort hat ist mir leider unbekannt. Vielleicht kann ja jemand Fotos machen.

Gruß
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 01.09.2010 um 18:51 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
176 — Direktlink
01.09.2010, 19:00 Uhr
percheron

Avatar von percheron


Zitat:
LarryBrhv postete
Liegt seid heute in Bremerhaven im Fischereihafen:

Samson


Hallo Zusammen.

Mal die Frage, wofür sind die kleinen Stahlseile, die in den Haken eingebaut sind. Für eine Antwort meinen Dank im Voraus
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
177 — Direktlink
01.09.2010, 19:30 Uhr
Schnorro



Das ist die sogenannte Hakensicherung. Bei Autokränen normalerweise als Schnapper ausgeführt, ist aber auch so zulässig. In der Seefahrt sieht man das häufiger so, ist nicht so korrosionsanfällig wie die "Feinmechanik" aines Schnappers.

Gruß, Oli
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
178 — Direktlink
01.09.2010, 19:58 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Hallo Oli,

Wie aber werden die Seile befestigt, wenn das Hubseil auf dem Haken Liegt? Werden die mit Schäkeln verbunden? Mit dem Hubsein verbunden oder wie muß man sich das vorstellen?
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
179 — Direktlink
01.09.2010, 21:20 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Hallo Achim!

vielleicht hilft dir das Bild weiter...

http://www.windenergie-agentur.de/deutsch/aktuelles/wab_news/Bilder/Bild_PM_Transintra.JPG
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
180 — Direktlink
01.09.2010, 22:53 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Hallo,
Liebherr führt derzeit mit dem weltgrößten Offshore-Drehkrane Belastungstest durch.

http://www.ndr.de/regional/mecklenburg-vorpommern/offshorekran100.html

Gruß schmitti
--
© schmitti

Dieser Post wurde am 01.09.2010 um 22:53 Uhr von schmitti editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
181 — Direktlink
03.09.2010, 18:25 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

So der Kran Matador III baut im HH Pretroleumhafen II Öl Tanks ab. (ganze!)

Taucher Wulf 7 + Ponton und Schlepper Monsun fahren die Teile.

Angeblich werden die wieder beim zweiten Vopak-Terminal in Hamburg aufgestellt.

Gruß
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
182 — Direktlink
05.09.2010, 10:11 Uhr
Kranulli



Hallo Kranfreunde,

ich war letzte Woche in Rostock und von der Autobahn konnte man bereits schön den Mast des neuen offshore-Drehkranes sehen. Bei einem anschließenden Besuch am Sontag habe ich diese Fotos gemacht.

-Bilder sind an Burkhardt unterwegs-


Viele Grüße aus Chemnitz

Ulli

Bautrans














Dieser Post wurde am 05.09.2010 um 10:53 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
183 — Direktlink
23.10.2010, 20:39 Uhr
schmpa



In Oberhausen ist nahe dem Stadion ein Schwimmkran im Einsatz....hatte leider keine Kamera dabei....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
184 — Direktlink
24.10.2010, 00:56 Uhr
Jobo




Zitat:
percheron postete

Zitat:
LarryBrhv postete
Liegt seid heute in Bremerhaven im Fischereihafen:

Samson


Hallo Zusammen.

Mal die Frage, wofür sind die kleinen Stahlseile, die in den Haken eingebaut sind. Für eine Antwort meinen Dank im Voraus

Mit diesen Seilen werden die in der Hubklasse doch sehr schweren Anschlagseile auf den Haken aufgelegt. Man fädelt das eine Ende des Seiles durch die Schlaufe des Anschlagseiles und hebt das Ende mit einem Hilfskran an und schwupp schon rutscht das Anschlagseil auf den Haken.
Ich habe mal irgendwo ein Bild davon gesehen aber ich finde es auf die Schnelle nicht.

Gruß
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
185 — Direktlink
28.10.2010, 15:49 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

ich denke, die Informationen zu einem neuen Schwimmbagger sind hier durchaus richtig aufgehoben.

Die Schiffswerft De Dong in den Niederlanden hat eine neue Baureihe von hydraulischen (Groß-)Pontonbaggern herausgebracht.
Es handelt sich dabei um Geräte, die speziell für den Einsatz festinstalliert auf Pontons vorgesehen sind.
Im Gegensatz zu den Geräten von Liebherr, Komatsu (DEMAG) und Hitachi verfügen die Geräte über keinen eigenen Antrieb im Oberwagen, sondern der Motor mit seinen Pumpen ist im Pontonrumpf untergebracht. Es entfällt somit das Nachtanken des Oberwagens. Auch erfolgt die Steuerung des Pontons aus der Baggerführerkabine.

Die Geräte laufen unter der Bezeichnung Backacter BA600 bis BA 1100 und sind wirklich fette Geräte.
Bei YouTube gibt es ein ganze Anzahl von Filmen dazu.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 28.10.2010 um 15:50 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
186 — Direktlink
02.11.2010, 09:46 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Der 1600 Tonnen Schwimmkran TAKLIFT-7 ist derzeit im Nord-Ostsee-Kanal unterwegs. Der Kran geht nach Rotterdam! Wenn es am Nachmittag noch hell genug ist, werde ich ein paar Aufnahmen machen.

Außerdem befindet sich ein großes Arbeitsponton im Kanal, geht in Richtung Ost. Ein größerer WELDEX Raupenkran ist drauf.

Gruß
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 02.11.2010 um 09:49 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
187 — Direktlink
08.12.2010, 17:59 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Morgen früh ist der 1600to. Schwimmkran Matador III in Hamburg, was er dort machen wird weiss ich leider nicht.

Gruß
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
188 — Direktlink
08.12.2010, 18:16 Uhr
MAN-Marc



Was für ein derbes Gerüst
--
Schöne Grüße aus dem Norden NRW´s

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
189 — Direktlink
09.01.2011, 14:28 Uhr
mdkran

Avatar von mdkran

Ich war ein wenig in Rotterdam unterwegs und hab unter anderem den "Matador ...?" im Hafen entdecken können, leider teilweise verdeckt.

Als ich auf der Hafenrundfahrt den "Svanen" am Mammoet-Gelände erspähen konnte, kam ich um einen Abstecher nach Schiedam nicht mehr herum.









Bilder sind allesamt von der Außenseite des Zaunes entstanden.
--
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht höre was ich sage?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
190 — Direktlink
09.01.2011, 14:34 Uhr
mdkran

Avatar von mdkran

In der Rotterdamer Innenstadt in der Nähe der Erasmus-Brücke befindet sich das Hafenmuseum, wo u.a. dieser ältere Schwimmkran steht(Tragkraft unbekannt; kann vielleicht die Hollandfraktion weiterhelfen...).



Im Dunkeln werden die Museumskrane sehr schön in Szene gesetzt.

--
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht höre was ich sage?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
191 — Direktlink
22.01.2011, 14:16 Uhr
Gast:mac-michel
Gäste


Schiffskräne an der Loreley zur Bergung der Waldhof



Gruß
Michael
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
192 — Direktlink
18.02.2011, 19:39 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Das neueste Produkt aus dem Hause Liebherr Rostock (nach dem MTC 78000).

http://www.khl.com/magazines/international-cranes-and-specialized-transport/detail/item61991/new-liebherr-offshore-heavy-lifter/
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
193 — Direktlink
19.02.2011, 18:56 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc


Zitat:
Ralf Neumann postete
Das neueste Produkt aus dem Hause Liebherr Rostock (nach dem MTC 78000).

http://www.khl.com/magazines/international-cranes-and-specialized-transport/detail/item61991/new-liebherr-offshore-heavy-lifter/

Hallo,

wer hat denn da von wem abgeschaut
Gusto MSC hat so ein Konzept auch im Programm und hat es auch vor einiger Zeit mal in der Presse vorgestellt.

http://www.gustomsc.com/module-variations/equipment/cranes-around-the-leg.html

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
194 — Direktlink
22.02.2011, 21:35 Uhr
Fabian



Guten Abend zusammen,

hier einige Impressionen der Verschiffung des weltgrößten Mastkrans der Welt (5.000 to) vom Hersteller Huisman im chinesischen Zhangzhou nach Singapore.

Der Transport wurde von den Firmen Biglift Shipping NL und LPL Projects & Logistics GmbH, Bremen durchgeführt.

Am Freitag 25.02. wird der Kran durch den Schwimmkran "Asian Herkules" auf dem Neubau des Offshore Errichterschiffes "Acergy Borealis" installiert.

Nun lasse ich aber die Bilder sprechen:

1) Mast - 52 x 12 x 12 m - 723 to



2) slewing section - 18 x 23 x 20 m - 1002 to





3) Ausleger - 97 x 14 x 12 m - 956 to




4) Mastfuß - 18 x 19 x 24 m - 1163 to




5) alles geladen, fertig zur Abfahrt



Copyright der Bilder liegt bei LPL Projects & Logistics GmbH, Bremen

Hoffe die Bilder gefallen, schönen Abend noch.
--
--------------
Grüße aus DEL
Fabian

Dieser Post wurde am 22.02.2011 um 22:29 Uhr von Fabian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
195 — Direktlink
22.02.2011, 22:14 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Fabian,

ganz herzlichen Dank für die Fotos von diesem wirklich imposanten Kran.
Vor allen sind die beiden Krane auf dem Transportschiff "Happy Buccaneer" ja auch schon keine kleinen Dinger und da kann man sich vorstellen, was der neue Kran für eine gewaltige Konstruktion wird.

Mastkran bedeutet doch ursprünglich, dass die Winden fest unter Deck installiert sind, um den Schwerpunkt des Gesamtkrans nach unten zu bekommen, oder?
Ich glaube, bei den großen Huisman Mastkranen wird jetzt eine drehbare Windenplattform unter Deck eingesetzt, damit der Kran unendlich oft drehen kann und nicht bei +-180° Schwenkwinkel seine kompletten Seile verdrillt hat.
Weißt Du davon was? Wird so eine Drehplattform auch bei diesem Kran eingebaut?

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
196 — Direktlink
22.02.2011, 22:28 Uhr
Fabian



Hallo Christoph,

der Kran dreht um die sogenannte slewing-section, dort werden auch die Winden installiert werden.

Die Kabel/Seile zum verstellen des Hauptauslegers kommen aus Italien und haben 109 mm Durchmesser, eine "Kabeltrommel" wiegt 209 to.

P.S. die beiden Krane der Happy Buccaneer sind auch aus dem Hause Huismann, mit je 700 to gehören sie auch schon zum oberen Ende der HL-Krane.
--
--------------
Grüße aus DEL
Fabian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
197 — Direktlink
22.02.2011, 22:40 Uhr


Avatar von

Moin moin,

ich wollte dieses Jahr einen Schwimmkran bauen, hat zufällig jemand letztens im Fernsehn den Bericht über einen Finischen Schwimmkran gesehen. Er wurde in china eingesetzt um Schiffsteile zusammenzusetzten. Weiß einer wie die Firma heisst?????
--
Gruss aus Paderborn

Thunderhawk
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
198 — Direktlink
12.03.2011, 17:50 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Heute habe ich den brandneuen Schwergutfrachter Lone von SAL auf der Elbe gesehen.
Das Schiff ist 166,80m lang und 27,50m breit, die Tragfähigkeit beträgt max. 15700 Tonnen bei etwa 9,00m Tiefgang.

Krane = 2x 1000 Tonnen!

Mit gut 18,5kn kam er bei Glückstadt an mir vorbei und fuhr mit Ziel Rostock, in Richtung Brunsbüttel / Nord-Ostsee-Kanal.

Leider war das Wetter alles andere als gut, aber trotzdem mal 2 Fotos! Vielleicht bekomme ich ihn im Kanal mal bei Sonnenschein!





Bei Sietas wird die Höchstgeschwindigkeit mit 20kn angegeben. Angetrieben wird der Frachter mit einer 12600KW/17180PS Maschine.

Mit freundlichen Grüßen
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 12.03.2011 um 17:58 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
199 — Direktlink
12.03.2011, 20:33 Uhr
Longliner



Moin,









Grüsse aus Peine
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] -8- [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung