Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Sturmwarnung Niederlande Auswirkungen auf Hamburg? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
08.11.2007, 17:26 Uhr
Roland



Hallo,

ich habe gerade im Internet gelesen, dass sich die Niederlande auf einen der schwersten Stürme seit Jahren vorbereiten. Hoffentlich kommt niemand dabei zu Schaden. Gibt es eine solche Warnung auch für Hamburg? Ich werde nämlich morgen zwecks Musical Besuch anreisen und wollte daher schon mal vorgewarnt sein.

Danke und Gruß

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
08.11.2007, 17:36 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner

Moin Roland,

da empfehle ich diesen Link.

http://www.unwetterzentrale.de/uwz/sturm.html

Ansonsten ist für HH (bis jetzt) noch keine Sturmflut-/Unwetterwarnung bekannt.


Gruß

Carsten

Dieser Post wurde am 08.11.2007 um 17:36 Uhr von Carsten Manner editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
08.11.2007, 17:59 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Eine Unwetterwarnung direkt, gibt es noch nicht, aber es wird für morgen mit schweren Sturmböen bis Stärke 12 gerechnet.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
09.11.2007, 02:29 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Für Landkreis Dithmarschen (da wohn ich ja) hat der DWD bereits eine Unwetterwarnung rausgegeben. Es pustet schon den ganzen Tag, aber selbst Windstärke 11-12 beeindruckt unsere Einwohner wenig.

www.dwd.de Deutscher Wetterdienst
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 09.11.2007 um 02:32 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
09.11.2007, 12:18 Uhr
soeren



Die Elbphilharmonie ist Sturmflut sicher geräumt worden, die Bohrer stehen auf der Str.
--
Meine Fotos: http://www.flickr.com/photos/soeren66/
Meine Videos: http://www.youtube.com/user/soeren66?feature=mhee
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
11.11.2007, 01:36 Uhr
Gast:Birger
Gäste


ein paar Bilder vom Hochwasser, auch mit vorher-nachher-Vergleich:

































Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
11.11.2007, 01:45 Uhr
Speddy



@ Birger

Interessante Bilder aber eine Frage hab ich doch noch. den Kran welchen man auf dem dritten Bild sehen kann hat man den rechtzeitig in Sicherheit gebracht oder ist der auf "Tauchstation" gegangen?

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
11.11.2007, 07:48 Uhr
Champagnierle



Hi Stefan,
der Gittermastkran im Hintergrund steht auf einem Ponton. Die schwimmen mit auf :-), wenn das Wasser kommt. Ausserdem sieht man den auf dem vierten Bild im Hintergrund mit sehr steiler Anstellung.

Und der Lader im Vordergrund wurde wohl mit Ponton, auf dem er stand, verfahren.

Ich bin ja leidenschaftlicher Segler und sitze hier in Stuttgart ziemlich auf dem Trockenen. Aber die Vorstellung, das nach einem jährlich wiederkehrenden Hochwasser in der Stadtmitte machen zu können, erschreckt mich eher...

@Birger: Vielen Dank für die Bilder

Gruss

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
11.11.2007, 09:02 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

Tag

Wie sieht das überhaupt mit den Gebäuden ,der gesamten Infrastruktur und der Energieversorgung im Überschwemmungsgebiet der Elbe in Hamburg aus? Ist das alles Wasser fest? Wenn das Wasser weg ist wird ausgepumpt und das Leben geht weiter? Oder ist mit erheblichen Schäden zu rechnen. Hamburg steht doch am Fluss häufiger mal under Wasser.

Der Michel
--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
11.11.2007, 10:28 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Moin,

die Gebäude und flutgefährdeteten Bereiche sind mit Flutzschutztüren, -toren und Schots ausgestattet welche bei Überflutung geschlossen werden.

Das nicht immer alles ganz abgedichjtet werden kann und es zu Schäden kommt konnte man gestern sehen, am Sandtorkai waren gestern Sanitärfirmen dabei Flutschäden in Gebäuden zu beseitigen.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
11.11.2007, 10:36 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Wirklich sehr interessante Bilder......hattest Du 'n Schlauchboot bei Dir, Birger ?

Weia, aber bei den Baustellen dürfte doch das ein-oder andere abgesoffen sein; ich kann mir nicht vorstellen, daß die alles rechtzeitig geräumt gekriegt haben (und wenn's nur Bauschuttcontainer oder Dixi-Klos sind). Und die "Infrastruktur" der Baustellen (Wege, Rampen, Lagerplätze) dürfte doch auch hinüber sein......oder täusche ich mich da?

Weitere Bilder bitte!

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
11.11.2007, 11:53 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Tjo, da war's wohl doch eine gute Idee, die Baustellen zu räumen. Hätte ich nicht gedacht.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
11.11.2007, 14:05 Uhr
Jens P.



Was ich nicht verstehe:
Es sind fast ausschließlich Einheimische, dessen Fahrzeuge auf dem Fischmarkt stehen. Ein Sturmflut war nicht das erste Mal in Hamburg und es wurde rechtzeitig gewarnt. Also warum nehmen die ihre Fahrzeuge nicht rechtzeitig weg. Wer trägt die Kosten für das Abschleppen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
11.11.2007, 14:40 Uhr
Ulrich Kober



Hallo zusammen,

mich würde mal interssieren werden die neuen Häuser hier im unteren Teil mit einer weisen Wanne gebaut, wasserundurchlässiger Beton sozusagen,
Hochwasser hier ist ja ein grundsätzliches Problem und danach jedes mal den keller austrocknen lassen geht ja sicher auch nicht.(versicherungstechnisch bzw Finanztechnisch).

Gruß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
12.11.2007, 00:43 Uhr
Gast:Birger
Gäste



Zitat:
Hendrik postete
Wirklich sehr interessante Bilder......hattest Du 'n Schlauchboot bei Dir, Birger ?

nee leider nicht, habe auch fast nasse Füße bekommen


Zitat:
Weia, aber bei den Baustellen dürfte doch das ein-oder andere abgesoffen sein; ich kann mir nicht vorstellen, daß die alles rechtzeitig geräumt gekriegt haben (und wenn's nur Bauschuttcontainer oder Dixi-Klos sind). Und die "Infrastruktur" der Baustellen (Wege, Rampen, Lagerplätze) dürfte doch auch hinüber sein......oder täusche ich mich da?

da ist einiges weggeschwommen, alles was halt schwimmt














hier sind die Schutztüren/Schots zu sehen. Hat leider nur bedingt was gebracht, die Feuerwehr musste das Restaurant trockenlegen.


Dieser Post wurde am 12.11.2007 um 00:43 Uhr von Birger editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
12.11.2007, 06:20 Uhr
Oke Klingenberg

Avatar von Oke Klingenberg

moin

ich habe hier nochmal ein paar bilder aus dagebüll, die mole/hafenanlage stand zwar unter wasser, das passiert aber mehrmals im jahr. die einheimischen und direkten anwohner blieben ruhig nur die touris die an der fähre warteten schoben teilweise leichte panik... ;-)







gruß oke
--
Hier gehts zu meinen Modellen:
http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=10214

-Wenn nicht anders angegeben liegt das Copyright der gezeigten Bilder bei mir-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
13.11.2007, 19:26 Uhr
mg




Zitat:
Ulrich Kober postete
Hallo zusammen,

mich würde mal interssieren werden die neuen Häuser hier im unteren Teil mit einer weisen Wanne gebaut, wasserundurchlässiger Beton sozusagen,
Hochwasser hier ist ja ein grundsätzliches Problem und danach jedes mal den keller austrocknen lassen geht ja sicher auch nicht.(versicherungstechnisch bzw Finanztechnisch).

Gruß Ulrich

In den letzten Jahren waren von der Hafencity immer mal wieder Berichte in einschlägigen Fachmagazinen wie "Bautechnik", "Beton- und Stahlbetonbau" usw.
Wenn ich mich daran richtig erinnere sind die Untergeschosse der ganzen Gebäude zum einen wie Du richtuig sagst aus WU-Beton aber zum anderen wird wohl auch die ganze Reihe miteinander verbunden und soll quasi als Deichersatz dienen. Den Bemessungswasserstand weiss ich aber nimmer.

Gruss vom See
--
Gruss Markus


Keep on rocking!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
13.11.2007, 22:28 Uhr
Marco77

Avatar von Marco77

das schöne an der weißen wanne ist, was oben reinläuft läuft auch nicht mehr raus, der schwächste punkt ist immer das tiefste fenster oder der eingang, weil die sind bestimmt nicht druckwasserdicht
--
Gruß aus NRW

Marco

"Versucht, die Welt ein bißchen besser zurückzulassen, als Ihr sie vorgefunden habt."
Robert Baden-Powell
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
13.11.2007, 23:15 Uhr
Roland



Hallo,

ich habe einige Bohrgeräte fotografiert die auf der Straße standen, wurden diese evakuiert?







Gruß

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.

Dieser Post wurde am 14.11.2007 um 11:16 Uhr von Hajo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
14.11.2007, 00:55 Uhr
Gast:Birger
Gäste


www.hamburg1video.de/video/iLyROoaftWbk.html
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung