940 — Direktlink
28.05.2025, 11:32 Uhr
Menzitowoc
|
Willenborg Riesenrad Frühjahrs-Dippemess 2025 – Beitrag 3 von 4
Hallo,
 Die Bockbeinverlängerungen werden einzeln an die leicht angehobenen Stützbeine herangehoben und an den en Flanschen verschraubt; die jeweis zwei Zentrierzapfen erleichtern dies. Damit bleibt die nötige Hubleistung für den Montagekran gering – im Vergleich zur alten Konstruktion beim Bayrischen Riesenrad, wo recht schwere Doppelbeinveränderungen gehoben werden mußten. Die dritte Komponente ist dann die eigentliche Nabe.
 Die Bockbeinverlängerung von der Außenseite betrachtet: Unter dem silbernen Bügel wird die Nabe eingelegt und gesichert. Der untere hydraulische Bolzen dient der Verbindung mit dem jeweils rechten Bockbein. Für die Bedienung der hydraulischen Bolzen hat man sich für eine lokale Handsteuerung entschieden.

 Die Bockbeinverlängerung von der Innenseite betrachtet. Über die Rolleläuft das Hilfsseil, mit dem die Speichen hochgezogen werden. In dem orangenen Rohr mit dem Schäkel befindet sich der Bolzenzieher für die Speichenbolzen. So wie ich es hier verstehe, ist die innere Hülse radlia lose, jedoch axial fest darin angeordnet, um Positionstolerenzen ausgleichen zu können, denn dadurch, daß die Nabenbolzen sich mit der Nabe am Bolzenzieher vorbeidrehen, können diese nicht ganz exakt positioniert werden –etwas größeres Spiel muß somit ausgeglichen werden.
Viele Grüße Christoph P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern der Schaustellerfahrzeugen in voller Auflösung. -- Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten) |