016 — Direktlink
30.12.2005, 23:45 Uhr
Breuer Krane
|
Zitat: | wesercrack postete Also, um noch mal aufs Problem zu kommen: Ich hatte ursprünglich HC 900 geschrieben, weil ich nicht mehr genau wußte, was es war. Es ist aber tatsächlich der AC 900 gewesen. Wenn man sich die Fotos anguckt, (LTM 1500 hebt Brücke ein,mit AC 900) dann sieht man wie der AC mit Ballast arbeitet, dieser dann abgelegt ist und der Kran ohne Ballast schwenkt. Ich kann beim besten Willen keine logische Befestigung für den Ballast erkennen. Die Bilder vom Bäumer Kran könnten etwas Licht ins Dunkel bringen, aber auch da sieht man es nicht eindeutig. Unten im OW sind 2 Schlitze , haben die etwas damit zu tun? Oben ist eigentlich auch keine richtige Aufhängung, die Augen sind ja wohl für die zweite Winde.
Gruß Hans |
Der Ballast wird Hydraulisch Hochgepumt und oben verbolzt unten geht er dann gegen den unterwagen ohne verbolzt zu werden, sprich er wird dagegen gedrückt ( so glaube ich war es ) Ich müsste noch Fotos vom Colonia HC810 haben, den habe ich nochmals gründlich vor seoner Abreise Fotografiert, da müsste etwas dabei sein. -- Gruß
Christoph |