Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Schrottplatz » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
06.11.2007, 22:59 Uhr
Hajo



Sebastian schreibt uns


Zitat:
ich war kürzlich im schönen Odenwald unterwegs und bin dabei auf das mit einem bunten Sammelsurium alter Autokrane, LKW und Baumaschinen
zugestellte Gelände eines Kran-, Baumaschinen- und LKW-Händlers
gestoßen. Leider war niemand zu sehen, so dass ich nur von außerhalb
Bilder machen konnte (und wollte!)

Da ich (und der Rest vom ©Team wie gewohnt wohl auch) zu faul bin, das auf -zig Threads zu sortieren, hier mal die "Beute" :






































--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr

Dieser Post wurde am 09.01.2010 um 21:04 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
07.11.2007, 00:11 Uhr
Filly



Es ist doch immer wieder Erstaunlich was auf Hinterhöfen, sogenannten
Schrottplätzen etc. etc. noch so rumsteht. Mich freut das immer wenn ich
solche Bilder sehe. Noch im Einsatz wär zwar besser, aber immer noch besser
so - als ganz verschrottet. Klasse Bilder.
Jetzt bin ich nur noch gespannt was die Experten bzgl. der Krantypen und
vielleicht deren frühere Besitzer zu sagen haben.

Grüsse von der Ostalb Klaus
--
Filly
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
07.11.2007, 13:35 Uhr
torquemaster



Hallo Hajo,
vielen Dank fürs Einstellen meiner Bilder!!

Dort stehen noch viel mehr sehenswerte und interessante Teile rum - ich werde mich nochmal um Kontakt mit dem Besitzer bemühen, vielleicht zeigt er sich ja unserem Hobby gegenüber aufgeschlossen ... Dann würde ich auch meine "richtige" Digicam mitnehmen, da die Bilder oben mit der Fotofunktion einer Videokamera aufgenommen worden sind.

@ Filly: Ja das wäre schön, wenn der eine oder andere hier etwas zu den Krananen zu berichten weiß!!

Übrihgens: der "Kubische" neben/hinter dem ex MaxiMum-Scania ist ein 32'er mit dem großen V10!!

Der gelbe 2-Achs Faun machte einen hervorragenden Eindruck, muss wohl kürzlich erst wiederaufgearbeitet worden sein.

Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
07.11.2007, 15:27 Uhr
Franken Matthias



Zum Thema Schrottplatz habe ich auch noch was beizutragen, letztes Jahr im Sommer war ich auch bei einem "Kranhändler" der die Krane vorzugsweise nach Jemen und Libanon verkauft. Das stand bei Ihm auf dem Hof. Villeicht weiß ja einer was zu den pendelachsen zu erzählen?




































--
Der Dumme ist immer der Depp....oder
...der Letzte Waggon hängt immer hinten dran!

Dieser Post wurde am 07.11.2007 um 17:19 Uhr von Hajo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
09.11.2007, 19:24 Uhr
BUZ



Da sind sie doch: "Unsere" Kranmuseen!!

Echt scharfe Bilder! Ein Kubischer 32er als Abroller, eine AMK 45 auf FAUN ex Herkules Hamburg, Scania 8x4 ex MaxiMum,
KTWs Goldhofer Kröpfung, AMK 35 usw.

aber am schäfsten finde ich den Prototyp "Müllshuttle" von Georg aus dem Westerwald.
Ursprünglich versehen mit einer Kabine von NEOPLAN, richtig, Bus-Design am LKW. Und jetzt ist das Teil mit der L 2000 Kabine leider nur noch halb so interessant


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
09.11.2007, 21:45 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

So ein kubischer Abroller läuft noch in Köln, ein Umbau aus einem Steintransporter.

Bei den blauen Pendelachsen fallen mir die blauen Naben auf. Das müßte doch ein Hinweis sein, oder? Vor nicht all zu langer Zeit konnte ich noch ein paar dieser Achsen aus ehemaligen BAUM-KÖLN-Beständen in Holland fotografieren. Der Besitzer wußte von einer Versteigerung zu berichten, bei der noch einige andere BAUM-Achsen verkauft wurden. Allerdings: BAUM sollte eigentlich immer rote Naben gehabt haben...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
10.11.2007, 09:11 Uhr
FORDfanatiker



Klasse Bilder,

man sollte wirklich irgendwann ein Museum für alte Krane errichten -solche Fahrzeuge hätten es doch verdient erhalten zu werden!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
10.11.2007, 11:32 Uhr
Franken Matthias



Villeicht kann einer hier was zu dem PPM Kran sagen, das würde mich sehr interssieren. So einen Kran hatte ich nämlich vorher noch nie gesehen.
--
Der Dumme ist immer der Depp....oder
...der Letzte Waggon hängt immer hinten dran!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung