Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Gummimatten auf Kotflügel » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
22.01.2008, 20:25 Uhr
wka



Hallo zusammen!

Ich wollte meine Zugm. mit Gummimatten auf den Kotflügel ausrüsten ,habt ihr eine Idee was ich verwenden kann, von Weinert oder KTD/HHB gibt oder gab es ja welche die sind aber viel zu dick finde ich.

Vielleicht könnt ihr mir helfen!!!


Gruß

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
22.01.2008, 23:44 Uhr
Dirty-Harry




Zitat:
wka postete
Hallo zusammen!

Ich wollte meine Zugm. mit Gummimatten auf den Kotflügel ausrüsten ,habt ihr eine Idee was ich verwenden kann, von Weinert oder KTD/HHB gibt oder gab es ja welche die sind aber viel zu dick finde ich.

Vielleicht könnt ihr mir helfen!!!


Gruß

Marc

Hi Mark,

also ich habe z.B. bei meinen Titans`s die vorne und hinten einen "halben" Blechkotflügel an den Antriebsachsen und dazwischen eben so eine Gummimatte hatten, einen enstprechend breiten Streifen aus Verpackungsmaterial ausgeschnitten, schwarz lackiert und zwischen eben diese Blech-Stummel-Kotflügel geklebt.... mit Sekundenkleber.....

Hoffe geholfen zu haben,

cu Harry
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
23.01.2008, 11:34 Uhr
wka



Hi Harry,

hängt es so auch vorbildlich durch und welches Verpackungsmaterial hast du verwendet zb. von Wiking?

Gruß

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
23.01.2008, 11:38 Uhr
kranfuzi




Zitat:
wka postete
Hallo zusammen!

Ich wollte meine Zugm. mit Gummimatten auf den Kotflügel ausrüsten ,habt ihr eine Idee was ich verwenden kann, von Weinert oder KTD/HHB gibt oder gab es ja welche die sind aber viel zu dick finde ich.

Vielleicht könnt ihr mir helfen!!!


Gruß

Marc

Teichfolie
--
Grüße

Rainer

TransTec Freiburg, die badische Kraft
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
23.01.2008, 11:47 Uhr
wka



auch ne gute idee,kann ich die mit sekundenkleber kleben ,oder womit hält die?bzw dann muß ich 10 mal 10 m kaufen
Ich habe mal versucht einen grauen Müllsack zu verwenden der blätterte sofort ab!

Gruß

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
23.01.2008, 13:28 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
kranfuzi postete
Teichfolie

Die Teichfolie, die ich kenne, ist elendig dick (1-2mm Minimum).


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
23.01.2008, 17:40 Uhr
mirko

Avatar von mirko

aber müll sack ist doch gar nicht schlecht, und die gibts doch auch in schwarz aus etwas dickerer folie
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
24.01.2008, 15:20 Uhr
ChefvonsGanze



Isolierband!?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
24.01.2008, 15:44 Uhr
Dirty-Harry




Zitat:
wka postete
Hi Harry,

hängt es so auch vorbildlich durch und welches Verpackungsmaterial hast du verwendet zb. von Wiking?

Gruß

Marc

Genau Marc - Wiking, Herpa grad egal.....wobeio ich meine nicht "durchhängend" dargestellt habe, sondern mittig etwas angehoben. Dafür habe ich das Material knapp 1 mm länger geschnitten als der Abstand zwischen "Metallkotflügeln", habe genau in der Hälfte dieses Streifens mit dem Messer einen leichten Schnitt gemacht - dort nach oben leicht geknickt......und nach dem lackieren mit Sekundenkleber anberacht

cu Harry
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
24.01.2008, 20:05 Uhr
Ulrich Kober



Hallo,

wie wäre es mit einem schmalen Tapingnabd welches man nehmen kann gerade beim lackieren von Zierstreifen etc.
Bei der Palsticfolie könnte ich mir vorstellen das es ein Krutsch wird mit dem Kleben besonders bei den riesengroßen Gummimatten auf den Kotflügeln.

Gruß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
24.01.2008, 21:59 Uhr
Schumi

Avatar von Schumi

lackierte Alufolie....

schaut gut aus!!

Gruß
--
Viele Grüße aus Wiesoppenheim
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
25.01.2008, 09:37 Uhr
Skakadu



Ein Papiertaschentuch - ist günstig, saugt gut Farbe auf und hängt nach Bedarf durch. Man kann auch gut Falten damit legen. Ich habe dies schon oft für aufgeschlagene Planen verwendet.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
25.01.2008, 16:34 Uhr
Dietmar Bastian



Es gibt noch die Möglichkeit mit dünner schwarzer Folie, z.B. aus der Verpackung von Laserdrucker- / Kopierer-Verbrauchsmaterial. Bei einer schwarz gedruckten Folie könnte an der Schnittstelle das helle Ursprungsmaterial zum Vorschein kommen.

Zum Befestigen kann Kontaktkleber verwendet werden, aber das könnte evt. einen milchigen Belag auf der Folie ergeben, ähnlich dem Erblinden von Verglasungen bei Nutzung des Kontaktklebers.

Bei Nutzung im Maßstab 1:50 kann auch die zusammengerollte und verschnürte Abdeckung damit dargestellt werden.

Viele Grüße aus Maintal

Dietmar Bastian
--
Herzlich willkommen bei: www.schwerlast-rhein-main.de

übrigens... bleibt mir mit dem Made in China" - Gelumpe vom Hals, wir haben schon genug Arbeitslose in Europa!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
25.01.2008, 20:34 Uhr
tomh



hi,

ich machs aus Alufolie, mattschwarz gestrichen. knittert halt a bissl, wenn mann nicht aufpasst.
--
Ciao

Tom

Wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach......
Bergegurt und Sch�kel - wir kennen keinen Ekel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung