Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » SATURN - eine Schweizer Pionierleistung » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ]
050 — Direktlink
29.09.2008, 16:20 Uhr
reo-fahrer



solche Rollen hatten schon die Magirus Uranus KW16.

MfG
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
051 — Direktlink
29.09.2008, 17:22 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Die waren im Durchmesser deutlich größer und nicht auf diese verfahrbaren Traglasten ausgelegt..
wohl eher auf den Straßentransport der geschleppten Fahrzeuge..

Andreas
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
052 — Direktlink
02.11.2008, 09:57 Uhr
TENO



Guten Morgen,

für die SATURN 25 Krane gab es auch einen Gittermastausleger aus hochfesten Rohren.

Bei HYDROKRAN, SWINGAWAY genannt.

Hier ein Auszug aus der Betriebsanleitung und eine wenige Foto's.

Mir ist keine Unternehmung bekannt, welche diese SWINGAWAY hatte.

















Gruss

Gregor

Dieser Post wurde am 07.11.2008 um 10:55 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
053 — Direktlink
07.11.2008, 10:58 Uhr
Christian

Avatar von Christian

Ich glaube in Wutöschingen fährt noch ein Saturn rum. Habe ich neulich aus dem Augenwinkel gesehen, muss ich mal bei Gelegenheit genauer beleuchten. Farbe hellblau und gelb, auf dem Hof einer Stahlbaufirma. Man kann nur ein Stück davon von der Strasse aus erkennen. Ich melde mich wieder zu diesem Thema.
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
054 — Direktlink
23.11.2008, 09:38 Uhr
TENO



Guten Morgen,

SATURN im Einsatz für das Militär,

- Überführungsfahrt von Hohentengen (D) nach Amsterdam für die
"Army of Holland" = in 14 Stunden 900 km!

- Einhegen eines Panzerturms vom Typ LEOPARD 1 für die
"West-German Army"

- Einheben eines Panzerturms vom M-48 Pantton für die
"Royal Morcocon Army"


Grusss

Gregor
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
055 — Direktlink
08.02.2009, 16:35 Uhr
TENO



Bis auf die Produkte mit den Arbeitsbühnen welche noch heute im Verkaufs Sortiment von HYDOKRAN sind, wurden die Projekte mit den
Feuerlösch-Fahrzeugen und den Militär-Fahrzeugen nicht weiter verfolgt.

Gruss

Gregor

Dieser Post wurde am 03.03.2014 um 14:38 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
056 — Direktlink
08.02.2009, 17:19 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
TENO postete
Bis auf die Produkte mit den Arbeitsbühnen welche noch heute im Verkaufs Sortiment von HYDOKRAN sind, wurden die Projekte mit den
Feuerlösch-Fahrzeugen und den Militär-Fahrzeugen nicht weiter verfolgt.

Das heißt, "Nimbus" und "Lizard" sind Einzelstücke geblieben?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
057 — Direktlink
09.02.2009, 01:18 Uhr
mirko

Avatar von mirko

dieser lizard sieht schon ziemlich gemein aus, scheint ne flakträger zu sein
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
058 — Direktlink
09.02.2009, 17:32 Uhr
reo-fahrer



jup, halt die übliche schweizer 35mm Oerlikon.

MfG
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
059 — Direktlink
17.02.2009, 15:32 Uhr
martin80



Teno
Die Firma Jucker AG in Turbenthal besitz auch noch ein Saturn.
Ich habe leider keine Bilder, aber er wird heute noch eingesetzt.

Gruss Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
060 — Direktlink
06.03.2009, 14:36 Uhr
Hermi



Guten Tag Saturn Fans
Saturn sind an folgenden Orten täglich im Einsatz

Egger Holzwerkstoffe mit Sitz in St. Anton in Österreich, hat europaweit
5 Saturns im Einsatz. Der letzte werküberholte Saturn wurde für diese Firma im April 2008 in das Egger Werk nach Frankreich, Nähe Biaritz geliefert.
In Casablanca Marokko laufen 26 Saturns vor allem wegen der fast unverwüstlichen Langlebigkeit.
- Luftgekühlte Deutz- Motoren, Allison Automaten und Schweizer -
Qualitätsbauteile wir 2 Stufen Lastschaltgetriebe, Lenkachsen usw.(Entwicklungen von unserem Herr W. Baiker dipl. Ing. ETH und Herr Köpfli, eh. Köpfli-Traktorhersteller )

Dieser Post wurde am 06.03.2009 um 14:57 Uhr von Hermi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
061 — Direktlink
08.03.2009, 21:45 Uhr
TENO



Guten Abend,

im Mai 2008 wurde durch HYDROKRAN ein ex. NATO-SATURN an die Firma
Egger Panneaux & Décors in F 40371 Rion des Landes Cedex verkauft.

Die Aufbereitung und der Verlad erfolgte in Dübendorf (CH).

...

Alle Bilder wurden von Hermi an mich weitergeleitet zum Einstellen im HANSEBUBE Forum.
Besten Dank an Hermi.

Gruss

Gregor

Dieser Post wurde am 03.03.2014 um 14:40 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
062 — Direktlink
04.04.2009, 21:02 Uhr
Hobby46

Avatar von Hobby46

In der Feuerwehr Lackierung macht der echt was her. Gefällt mir gut.
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
063 — Direktlink
21.06.2009, 11:19 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Du, Gregor,

gibts auch ein komplettes Bildchen von dem Culemeyer (?!) daneben.. ?

Andreas
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
064 — Direktlink
31.10.2009, 20:23 Uhr
Vorech



Saturn dieses Jahr in Sibiu, Romania.

[url=http://www.postimage.org/image.php?v=Pq1KA0FS][/url]
[url=http://www.postimage.org/image.php?v=Pq1KziMi][/url]
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
065 — Direktlink
31.10.2009, 21:16 Uhr
BUZ




Zitat:
wesercrack postete
Lief solch einer nicht auch bei der Feuerwehr Frankfurt? Irgendwo hab ich da ein Bild von einem Modell in 1:87 gesehen.
Hans

einer der Frankfurter Saturn wurde schon vor etwa 8-10 Jahren in Griechenland gesichtet.


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
066 — Direktlink
25.12.2009, 17:45 Uhr
TENO



2 gebrauchte "ALTE Höllander" Satrun im Werk Hohentengen am Hochrhein.

...



Gruss

Gregor

Dieser Post wurde am 03.03.2014 um 14:44 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
067 — Direktlink
25.12.2009, 17:58 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

...

Uiuiui, da sollte man aber nochmal nach der LMB schauen.

Wo gingen die Krane nach der Überholung hin? Zurück zur niederländischen Armee oder auf den Zivilmarkt?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 03.03.2014 um 14:45 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
068 — Direktlink
25.12.2009, 19:05 Uhr
TENO



Die "Holländer" wurden nach einer Totalrevision unter dem Namen
SATURN REBUILT wieder verkauft.

...

Gruss

Gregor

Dieser Post wurde am 03.03.2014 um 14:45 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
069 — Direktlink
31.01.2010, 17:27 Uhr
TENO



Saturn by TEREX!

http://12.111.52.37/de/idc03/groups/webcontent/@web/@cra/documents/web_content/ucm03test_001383.pdf


Gruss

Gregor
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
070 — Direktlink
21.07.2010, 20:42 Uhr
Christoph Kriegel



Der alte Saturn der Feuerwehr Frankfurt steht in Mannheim bei einem Motorboothändler und tut dort fleißig seinen Dienst, das Rot ist ein bisschen ausgebleicht aber sonst sieht der Kran noch super aus !
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
071 — Direktlink
21.07.2010, 20:46 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Kluggeschißen muß es heißen "einer der SATURN-Krane der Feuerwehr Frankfurt". Da gab es mindestens zwei Geräte.
Und dann gleich noch ein Fingerzeig: War das wirklich ein Frankfurter, oder doch vielleicht der vor nicht all zu langer Zeit angebotene Kran vom Flughafen Stuttgart...? Der Stuttgarter hat eine OW-Kabine, könnte aber sonst optisch schnell mal mit den Frankfurtern verwechselt werden. Hier ist auf jeden Fall noch mal ein genauer Blick zu empfehlen, bei nächster Gelegenheit...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
072 — Direktlink
21.07.2010, 20:50 Uhr
Christoph Kriegel



An den ausgeblichenen Türen konnte man deutlich erkennen das auf dem Kran mal Feuerwehr Frankfurt stand.... Das es zwei gab und welcher es von beiden ist weiß ich nicht
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
073 — Direktlink
22.07.2010, 10:06 Uhr
Gunnar



@Christoph:
Ich kann Dir 100%ig versichern, das es sich bei dem Saturn in Mannheim um den von der Flughafen Feuerwehr Stuttgart handelt, den ich auf Seite 1 gepostet habe.
Und der ist nie bei der Feuerwehr Frankfurt gelaufen.

Gruß Gunnar
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
074 — Direktlink
22.07.2010, 10:38 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Mmhhh...

Also, ich weiß, daß Christoph ziemlich gut gucken kann... Und Gunner unterstelle ich jetzt mal, daß er genau weiß, wo er seine Krane hin verkauft hat. Demnach hat also entweder einer von beiden ein entscheidendes Detail übersehen - oder es gibt zwei SATURM-FWK im Mannheimer Hafen. Könnte das tatsächlich so sein? Wer einen solchen Kran kauft, will ja vielleicht auch einen zweiten haben...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung