Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Decals? Tankwagen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
16.04.2008, 01:55 Uhr
THWler1988

Avatar von THWler1988

Hallo,
ich habe hier bei mir noch einen Tankwagen (Wasserstoff Transporter der Messer werke) von Conrad stehen und wollte diesen mit Decals verfeinern allerdings weis ich nicht wie ein Wasserstoff Transporter Gekennzeichnet ist nur orange tafeln oder orange tafeln mit nummern? und woher bekomme ich dann diese Decals?
--
Schönen Gruß aus dem Westmünsterland
Christopher

www.thw-gronau.de, www.vw-freunde-dle.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
16.04.2008, 08:08 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
THWler1988 postete
ich habe hier bei mir noch einen Tankwagen (Wasserstoff Transporter der Messer werke) von Conrad stehen und wollte diesen mit Decals verfeinern allerdings weis ich nicht wie ein Wasserstoff Transporter Gekennzeichnet ist nur orange tafeln oder orange tafeln mit nummern?

Verdichteter Wasserstoff bekommt eine orange Gefahrenwarntafel mit Gefahrnummer 23 und UN-Nummer 1049 sowie einen Gefahrenzettel für Gefahrgutklasse 2.1 (entzündliche Gase = rotes Quadrat mit Flammensymbol)

Tiefgekühlter, verflüssigter Wasserstoff bekommt eine Gefahrenwarntafel 223|1966 und das selbe Warnschild.

Quelle: http://gas.isitech.com/adr_de.aspx


Zitat:
THWler1988 postete
und woher bekomme ich dann diese Decals?

Zum Beispiel von Birger.


HTH,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 16.04.2008 um 12:26 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
16.04.2008, 11:27 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Haben die Wasserstofftrailer nicht noch alle ein umlaufendes oranges Band?


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
16.04.2008, 15:55 Uhr
DaBaya



Der umlaufende, orange, 30cm hohe Streifen auf Höhe der Tankachse allseitig um den selbigen herumgeführt ist bei Druckgaskesselwaggon zu finden.
Ansonsten gillt für Wasserstofftransporte auf der Straße auch keine andere Kennzeichnungspflicht als für andere Gefahrguttransporte.
Die Kennzeichung muss beeinhalten:
orangefarbene Warntafel (30x40cm) mit Kennzeichnungsnummer vorne und hinten am Fahrzeug, wenn die Ladung einheitlich ist. D.h. ein Stoff.
Bei Mehrkammertakfahrzeugen ist, wenn mit mehreren Stoffen beladen an jeder Tankkammer das Stoffspezifische Warnschild anzubringen, vorne und hinten jedoch eine orange Tafel ohne UN-Nummer.
Gefahrzettel sind bei Einkammertankfahrzeugen links, rechts und hiten am Fahrzeug anzubringen, bei Mehrkammertakfahreugen an der hinteren Tankkammer für alle transportierten Güter.
mfg, DaBaya
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
17.04.2008, 20:20 Uhr
THWler1988

Avatar von THWler1988

Danke für die Antworten die helfen mir schon ein wenig weiter.
--
Schönen Gruß aus dem Westmünsterland
Christopher

www.thw-gronau.de, www.vw-freunde-dle.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung