Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » TC 650 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
18.05.2008, 20:45 Uhr
Headroom



Hi,

ich beschäftige mich im Moment mit dem Demag TC650 und würde gerne wissen, auf welchem Faun-Fahrgestell der Kran aufgebaut ist.

Danke

Markus

Dieser Post wurde am 19.09.2009 um 22:05 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
18.05.2008, 20:49 Uhr
kerst



Der TC650 hat eines Demag fahrgestell.

Kerst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
18.05.2008, 20:56 Uhr
Headroom




Zitat:
kerst postete
Der TC650 hat eines Demag fahrgestell.

Danke für die schnelle Antwort!

Auf den Faun bin ich gekommen, weil das Führerhaus danach aussieht.

Was mich eigentlich interessiert, und was auch aus den Demag-Zeichnungen nicht hervor geht, ist die Aufhängung der beiden Antriebsachsen. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß

Markus

Dieser Post wurde am 18.05.2008 um 20:58 Uhr von Headroom editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
18.05.2008, 21:05 Uhr
kerst



Achsen 4 und 5: starre Schwingen,
Achsen 1, 2 und 3: gefedert
Antrieb 10 x 4, angetrieben Achsen: 4 und 5,
wahlweise 10 x 6

Kerst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
18.05.2008, 21:19 Uhr
Headroom



Danke für die Auskunft!

Markus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
18.05.2008, 21:57 Uhr
robertd



Hallo,

Lt. Demag-Ersatzteildatenbank scheint es auch ein paar (so ca. 10) mit 5achsigem Chassis gegeben zu haben (Antrieb auf Achsen 1, 3 und 4).

[EDIT]war schon spät...gemeint sollte sein "5-achsiges Chassis mit anderer Anordnung der Antriebsachsen"[/EDIT]

gruss robert

Dieser Post wurde am 19.05.2008 um 06:21 Uhr von robertd editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
18.05.2008, 23:20 Uhr
Cranepower



Franz Bracht.


--
www.cranepower.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
19.05.2008, 08:53 Uhr
Headroom




Zitat:
robertd postete
Hallo,

Lt. Demag-Ersatzteildatenbank scheint es auch ein paar (so ca. 10) mit 5achsigem Chassis gegeben zu haben (Antrieb auf Achsen 1, 3 und 4).

[EDIT]war schon spät...gemeint sollte sein "5-achsiges Chassis mit anderer Anordnung der Antriebsachsen"[/EDIT]

Dank Dir für die Info.

Dein Tipp hat mich noch mal auf die Baukarten des TC600/TC650 gebracht, und dort ist tatsächlich ein 5-Achs Faun Fahrgestell Typ KF 100.53 eingetragen.

Die Frage ist nun, wo man Details zu diesem Fahrgestell herbekommt.

Auf den Bildern, die mir Bernd Schnaars dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat, sind einige Details der Aufhängung der 1.-3. Achse zu erkennen, aber eben die der 4. und 5. Achse nicht.

Gruß

Markus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
19.05.2008, 09:13 Uhr
robertd



Hallo,

Die Aufhängungsdetails der DEMAG-Fahrgestelle findest Du in der Ersatzteildatenbank. In der Baukarte sind für Achsen usw. die Nummern der entsprechenden Zeichnungen aufgeführt, welche Du dann eben bei den Zeichnungen findest.

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
20.05.2008, 11:13 Uhr
Headroom



Hallo Robert,


Zitat:
robertd posteteDie Aufhängungsdetails der DEMAG-Fahrgestelle findest Du in der Ersatzteildatenbank. In der Baukarte sind für Achsen usw. die Nummern der entsprechenden Zeichnungen aufgeführt, welche Du dann eben bei den Zeichnungen findest.

Danke für den Hinweis. Ich habe mir die Baukarten und Zeichnungen angesehen, und bin leider nicht viel schlauer daraus geworden. Die Zeichnung http://spareparts.terex-demag.com/tpss/jsp/..%5CErsatzteilkataloge%5CZeichnungen%5C040%5COthers%5C040-3642___00_B_01.tif zeigt zwar die Achsen 4&5, aber wie sich dort der Rahmen auf den Achsen abstützt, kann ich nicht erkennen. Und die Zeichnungen
http://spareparts.terex-demag.com/tpss/jsp/..%5CErsatzteilkataloge%5CZeichnungen%5C090%5Cothers%204000-9999%5C090-4304___00_B_01.tif und
http://spareparts.terex-demag.com/tpss/jsp/..%5CErsatzteilkataloge%5CZeichnungen%5C090%5Cothers%204000-9999%5C090-4357___00_B_01.tif passen da nicht recht dazu.

Ich stell mir vor, dass der Federzylinder senkrecht ober der Achse nach oben an den Rahmen gehen, aber die sind nirgends eingezeichnet.

Gruß

Markus

Dieser Post wurde am 20.05.2008 um 11:14 Uhr von Headroom editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung