Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Terex und Liebherr (Patentstreit II) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000 — Direktlink
02.04.2004, 16:11 Uhr
Franz



Hallo!

Auf Vertikal.net gibst die Patentrechtsentscheidung y-ssl.
Keine Auslieferungen bzw. Verkäufe mehr +Zahlungen für
bereits gelieferte Systeme !!!!!!!!
Dürfte extrem teuer werden für Ehingen.
Terex hat in den letzten beiden Jahren bereits viele Markt-
anteile dazugewonnen (zu Lasten von Liebherr).

Gruß
Franz

Dieser Post wurde am 15.11.2009 um 23:38 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
02.04.2004, 16:44 Uhr
nico



Tja, dann bleibt wohl keine große Auswahl mehr was die Auslegerstabilisierung angeht.
Wie sieht das mit Grove aus, die machen diese Art der Auslegerstabilisierung
ja auch.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
02.04.2004, 17:39 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Hallo,

Und wass für ein timing, Liebherr hatt etwas zu erklären auf der Bauma zu kunden!

Erik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
02.04.2004, 17:41 Uhr
Marco

Avatar von Marco

Hallo zusammen,
hab ich das richtig verstanden, dass Liebherr also absofort keine Y-Apspannung verkaufen darf!?
--
Gruß
Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
02.04.2004, 18:29 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Hallo Marco,

Ja, das ist richtig, Liebherr darf ab heute kein seitliche superlift liefern/verkaufen.

Erik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
02.04.2004, 19:25 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Erik postete
Ja, das ist richtig, Liebherr darf ab heute kein seitliche superlift liefern/verkaufen.

Der LTM 1400/1 ist damit also ein Einzelstück mit Sammlerwert? Wow, da wird der Preis auf eBay aber anziehen.


SCNR,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
02.04.2004, 19:40 Uhr
Hajo



nun, erstens ist das Urteil noch nicht rechtskräftig (--> Berufung OLG Karlsruhe, dann evtl. Revision beim BGH, was ca. 2 Jahre dauern kann).

Zweitens wird es wohl darauf hinauslaufen, daß man sich außergerichtlich einigt (Pauschalsumme X für bereits gelieferte Krane und eine Summe Y in Zukunft für jeden weiteren Kran).

Gruß Hajo
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
04.04.2004, 14:57 Uhr
hans



Ein gleiches spiel hat Liebherr mit ( damals nog) Demag gespielt mit das Unimec einzylinder telescopiersystem.
Demag hat Liebherr bezahlt fuer das patent uber die gelieferte krane (alle 650's) und ein neues einzylindersystem entwickelt.
Sowas passiert jetst wahrscheinlich auch.

Gruss, Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
04.04.2004, 18:43 Uhr
Gast:dennis
Gäste


Hallo,

Die neue Y-Abspannung von Liebherr für denn LTM 1400/1 kann eigentlich nichts großartiges passieren, da die komplett neu entwickelt wurde. Die ist moderner und leistungsfähiger als der SSL von Terex-Demag. Der LTM 1400/1 ist übrigens in der Lage seine Tele-Abspannung selbst zu montieren bzw. zu demontieren, dazu ist kein weiter Autokran erforderlich. Außerdem ist die Y-Abspannung ausfahrbar, da kann Terex-Demag nur staunen. Die TA-Abspannung des LTM 1500 oder LTM 1300/1 könnte vielleicht nachgebaut sein, aber das kann auch Demag sehr gut. Auf jedem Fall wird Liebherr eine Lösung haben bzw. finden.

Gruß
Dennis

HP: http://Kranjournal.de
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
04.04.2004, 18:56 Uhr
Gast:ben1
Gäste


Hallo !

Weiter zu den Unterschieden die DENNIS genannt hat, kommt dazu, dass bei Liebherr keine Winde in der SSL Abspannung arbeitet !
Da ist nur eine Art Greifzug drinn, wo das Seil in der Abspannung im Träger ablegt. Darum sieht man auch keine Seilrolle (Winde) an dem SSL.

Ich denke, dass DEMAG nur zur BAUMA ein wenig den Verkauf stören will, aber auf lange Sicht nichts erreicht, den das Patent von Liebherr ist wirklich eine Stufe reifer als die Version von DEMAG.

Gruss aus dem LR-Ländle.

BEN
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
04.04.2004, 19:10 Uhr
Gast:dennis
Gäste


Hallo!

Stimmt, dass hab ich ja komplett vergessen. Mein Team-Kollege hat sich die Y-Abspannung von Liebherr (auf der Bauma) erklären lassen. Sogenannte Sicherungspunkte (weiß grad nicht die Liebherr-Bezeichnung), greifen beim Ausfahren des Teleskopauslegers in die Y-Abspannung ein, so dass wie BEN gesagt hat, keine Zusätzliche Winde erforderlich ist.

Gruß
Dennis
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
04.04.2004, 19:52 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


HI Leute, dafür hat das SSL von Terex-Demag aber den Vorteil das sie kleiner als die Y-Abspannung von Liebherr ist. Das dass sehr großen Sinn macht hab ich erst neulich hier erlebt. Denn als der LTM 1500 AKV hier war wurde die Y-Abspannung ausgefahren und musste hinterher wieder eingefahren werden weil im Schwenkbereich das Haus im Weg war. Es fehlten nur ca. 20cm. Das Terex-Demag SSL wäre dort mit leichtigkeit rum gekommen. Is nur ein Vorteil von Terex-Demag!

@Bube, kannst du hier vielleicht mal ein oder zwei Bilder einfügen wo man es erkennt was ich mein. Das war der Einsatz von AKV's LTM 1500 hier in Wuppertal im Heizkraftwerk-Barmen! Danke schonmal.


.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
05.04.2004, 12:43 Uhr
Marco

Avatar von Marco

Hallo Micha,
ich hab die Bilder ja auch, hab ein paar gleich mal hochgeladen....
(Bilder von Michael Bergmann)





--
Gruß
Marco

Dieser Post wurde am 05.04.2004 um 12:43 Uhr von Marco editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
05.04.2004, 13:21 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


@Marco
Oder du machst es !

Danke!

.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
05.04.2004, 13:44 Uhr
Wilfried

Avatar von Wilfried

he micha,
was machst du denn schon wieder zuhause???
die sind doch noch am heben!
DU SOLLST FOFOS MACHEN!!!

das war da bisher sicher super spektakulär, wäre gerne dabei gewesen.
na, beim nächsten träger habe ich ja zum glück frei

gruss
wilfried

Dieser Post wurde am 05.04.2004 um 13:44 Uhr von Wilfried editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
05.04.2004, 14:16 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


Hi Wilfried, ja ich bin daheim! Wir werden uns dann am Dienstag wieder sehen. Aber das besprechen wir besser die Tage mal telefonisch!

So die e-mail geht jetzt mit den Fotos weg, es sind 2 mails mit je 6MB an Fotos!!!



.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
05.04.2004, 18:37 Uhr
Gast:ben1
Gäste


Hallo Michael !

Wenn du schon so auf Kleinkram herumreitest von wegen 20 cm und so, dann muss ich dir aber sagen, das diese Fotos von der alten Abspannung sind und nicht von der Neuen ! Kennst du die Masse von der Neuen SSL ? Na also, kann nicht so ein grosser Vorteil sein !

Gruss aus dem LR-Ländle.

BEN
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
05.04.2004, 19:39 Uhr
Franz



Hallo Ben1!

Leider ist die Sache für Liebherr noch lange nicht erledigt-siehe:
www.connectingcranes.com
Ansonsten freu ich mich schon lange auf ein Bild vom Reachsteacker!!
Sei doch bitte mal gnädig!
Als Liebherrfan sind die Zeiten ja wirklich hart! 2003 wieder -4,8%
Umsatz in Ehingen (obwohl Gebrauchtgeschäft gut läuft).
Ich hoffe der Ltc funktioniert und Liebherr bringt etwas gegen die
Terexlangmaste und den Ac700. Ein Meilenstein wie der Ltm1160
wäre dringend vonnöten, oder die Terexschepreispolitik.
In meiner Umgebung gibst zum Glück auch Felbermayr und Trost den
Prangl kauft ja Haufenweise Terexkrane. Übrigens ist der neue Lg1550
vor 2Wochen gefallen (prangl)-wird repariert.
Weist Du wieviele Lr855sx Essex gekauft hat? Ist Weldex
ein treuer Nenzingkunde? Laufen die Nenzinglr-s so gut wie die
letzten Jahre? -Bitte Bilder!!!

Gruss
Franz

Schau mal unter:
www.cranehotline.com
www.passion-liebherr.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
05.04.2004, 21:29 Uhr
robertd




Zitat:
Michael Bergmann postete
HI Leute, dafür hat das SSL von Terex-Demag aber den Vorteil das sie kleiner als die Y-Abspannung von Liebherr ist. Das dass sehr großen Sinn macht hab ich erst neulich hier erlebt.

hallo,

dass das platztechnisch gesehen sinn macht sollte klar sein. aber andererseits muss man auch den hebelsarm betrachten - je grösser der SSL bzw Y-A ist, desto mehr bringt mir die abspannung.

oder anders gesagt: um mit einem kürzeren SSL / Y-A die selbe Wirkung zu erzielen, müssen die Seile der Abspannung stärker angespannt werden.

nun kann man mutmassen ob die Liebherrsche Abspannung mehr "wirkung" zeigt, oder ob der Terexsche Teleskopmast in Längsrichtung mehr Kraft aushält...

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
05.04.2004, 23:36 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
robertd postete

Zitat:
Michael Bergmann postete
HI Leute, dafür hat das SSL von Terex-Demag aber den Vorteil das sie kleiner als die Y-Abspannung von Liebherr ist. Das dass sehr großen Sinn macht hab ich erst neulich hier erlebt.

hallo,

dass das platztechnisch gesehen sinn macht sollte klar sein. aber andererseits muss man auch den hebelsarm betrachten - je grösser der SSL bzw Y-A ist, desto mehr bringt mir die abspannung.

oder anders gesagt: um mit einem kürzeren SSL / Y-A die selbe Wirkung zu erzielen, müssen die Seile der Abspannung stärker angespannt werden.

nun kann man mutmassen ob die Liebherrsche Abspannung mehr "wirkung" zeigt, oder ob der Terexsche Teleskopmast in Längsrichtung mehr Kraft aushält...

gruss robert

Hallo Robert, hallo Ben,
also ich denke es sollte besser von den Betreibern entschieden werden welcher Kran für was besser ist, denn die müssen damit auch arbeiten!



.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
06.04.2004, 23:39 Uhr
robertd




Zitat:
Michael Bergmann postete
Hallo Robert, hallo Ben,
also ich denke es sollte besser von den Betreibern entschieden werden welcher Kran für was besser ist, denn die müssen damit auch arbeiten!

öhmm... stimmt, wobei ich nicht ganz versteh worauf du hinauswillst

ich wollte mit meinem post eigentlich nur sagen, dass es bei der konstruktion einer abspannung (im prinzip natürlich bei der konstruktion des ganzen krans ) nicht nur um platz- sondern auch um kräfteverhältnisse geht

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
06.04.2004, 23:41 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
robertd postete

Zitat:
Michael Bergmann postete
Hallo Robert, hallo Ben,
also ich denke es sollte besser von den Betreibern entschieden werden welcher Kran für was besser ist, denn die müssen damit auch arbeiten!

öhmm... stimmt, wobei ich nicht ganz versteh worauf du hinauswillst

ich wollte mit meinem post eigentlich nur sagen, dass es bei der konstruktion einer abspannung (im prinzip natürlich bei der konstruktion des ganzen krans ) nicht nur um platz- sondern auch um kräfteverhältnisse geht

gruss robert

Hi Robert, ja dass mein ich eigentlich auch! Es muss halt jeder Betreiber wissen was er mehr braucht, Platz oder Kraft

.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
06.04.2004, 23:44 Uhr
robertd



ach so

ich weiss aber nicht, ob der längere Arm bei liebherr mehr kraft bzw wirkung des TY bedeutet - wie gesagt spielen auch die spannkräfte noch mit rein.
da müsste man sich die beiden datenblätter mal im detail anschauen (sofern man rein von den Traglasten her überhaupt einen vergleich ziehen kann)

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
07.04.2004, 19:42 Uhr
Franz



Hallo!

Siehe:

www.szon.de/lokales/ehingen/stadt/200404060585.html?szonsid=305dac1802f796bb57f82b4d81f08b88

gruss
Franz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
20.04.2004, 19:37 Uhr
Franz



Hallo!

Nach dem Statment aus Ehingen ist wieder mal klar, man muß immer
beide Seiten hören. Terex hat da wohl sehr dick aufgetragen. www.vertikal.net

Gruß
Franz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung