004 — Direktlink
14.01.2009, 22:24 Uhr
Hawe
|
Guten Abend
Nun gebe ich auch noch meinen Senf, frei nach der Werbung eines deutschen Bankinstituts, dazu: Mein Schnitt in 1mm Poly:

Mein Schnitt in 2mm Poly:

Meine Säge, mein Teppichmesser mit Trapezklinge und mein aktuelles Projekt:

Die 1. beiden Bilder zeigen zwei Schnitte, die ich gerade mal fürs Thema mit der kleinen Proxxonkreissäge von Bild 3 gemacht habe. Montiert ist das recht feine Originalmesser. Mit diesem sind Schnitte bis 3mm möglich. Durch den Längs- und verstellbaren Queranschlag lassen sich die Schnitte recht sauber ausführen. Bei 0,5mm Material hat man schonmal Probleme dass das Poly auf dem Tisch schlägt und unschön ausbricht. Daher schneide/ritze ich dieses mit dem gezeigten Teppichmesser, welches in jedem Baumarkt inkl. Ersatztrapezklingen, erhältlich sein sollte. Das stärkere Material kann man natürlich auch Anritzen und dann einfach Brechen. Allerdings ist die Bruchkante nicht rechtwinklig zur Plattenoberfläche geschweige denn plan, was bei der Kreissäge der Fall ist.
Ein Schönheitsfehler bei den Kreissägeschnitten stellt das Aufwerfen des Materials beiderseits des Schnittes an der Unterseite dar. Allerdings lässt es sich leicht mit dem Daumen abbrechen und dann mit 1-2 leichten Strichen der Teppichmesserklinge restlos entfernen.
Die Proxxon lag bei ca. 90 Euronen, die ich nicht bereut habe. Vor allem, da es ein Geburtstagsgeschenk war. :-))
Hth Harry -- Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Dieser Post wurde am 14.01.2009 um 22:26 Uhr von Hawe editiert. |