Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Anhängerscraper » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
15.03.2009, 18:43 Uhr
Kranmodellbau (†)



Hallo Leute ,

Ich war in Den Letzten Wochen Kreativ.

Dabei Rausgekommen sind diese Anhängerscraper

Mein Kann sie Verwenden für D10T und D11R und D11T

Erstmal Hier ein Orginalbild

















Mfg
Hermann

Dieser Post wurde am 15.03.2009 um 19:09 Uhr von Kranmodellbau editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
15.03.2009, 20:11 Uhr
Modellumbauer

Avatar von Modellumbauer

Super Umbau!

Für was sind die eigendlich in Wirklichkeit?

Das Fassungsvermögen ist doch nicht gerade so gewaltig,dass es sich lohnt Schutt abzutransportieren,oder?

Und wie entladet man so eine Mulde?

Dieser Post wurde am 15.03.2009 um 20:31 Uhr von simuumbauer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
15.03.2009, 21:08 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
simuumbauer postete
Für was sind die eigendlich in Wirklichkeit?

Für den Erdbau - so, wie's das Vorbildfoto ganz oben zeigt.


Zitat:
simuumbauer postete
Das Fassungsvermögen ist doch nicht gerade so gewaltig,

Der Kübel, den Hermann da verbaut hat, faßt im Original ca. 26m³.


Zitat:
simuumbauer postete
dass es sich lohnt Schutt abzutransportieren,oder?

So richtig lohnen sich Scraper heutzutage (in Europa) in der Tat nicht mehr und wenn, dann nur noch unter eng umrissenen Bedingungen.

Anhängescraper wie diesen kann ich mir eigentlich kaum noch rentabel, egal wie und wo vorstellen.


Zitat:
simuumbauer postete
Und wie entladet man so eine Mulde?

Die hintere Wand ist beweglich und drückt mittels Hydraulikzylinder das Schürfgut wieder nach vorne 'raus.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
16.03.2009, 08:33 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Nun ja, man spart sich immerhin schon mal den Bagger, den man sonst zum beladen bräuchte. Und richtig tricky sind ja die Geräte mit zwei oder drei Kübeln hinter einander. Sowas kommt, wie wir hier im Forum ja schon gesehen haben, in etwas kleinerer Bauform zur Vorbereitung des Baugrundes für Biogas-Krafwerke mitten auf dem Acker zum Einsatz. Das soll ja auch recht gut und vor allem zügig funktionieren, wie man hört...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
16.03.2009, 08:40 Uhr
Christian

Avatar von Christian

und man spart sich gegenüber herkömmlichen Scraper-Baustellen meistens die Schubraupe. McAninch sinnd Spezialisten für diese Art Arbeit, die Firma bietet meistens nur für Erdbaulose mit sehr grossen Massenbewegungen auf kurzem Weg mit, ist dort dann aber höchst erfolgreich.

Man kann in dieser Konfiguration auch Schürfzüge betreiben wo reguläre Maschinen stecken bleiben würden. die D10 oder D11 zieht den Kübel gnadenlos durch jedes Material

Besuch der Website lohnt sich

http://www.mcaninchcorp.com/
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
10.04.2009, 21:30 Uhr
Kranmodellbau (†)



Hallo Leute ,

Hier seht ihr den Pull-Scraper mit Raupe fertig beschriftet .Werde diese mit
D10T, D11R & D11T in Bemmel anbieten.
Vorbestellungen nehme ich gerne entgegen.

Mfg Hermann


Dieser Post wurde am 11.04.2009 um 07:06 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung