Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » LTM 1200 5.1 / Ersatzhaken? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
03.10.2009, 22:40 Uhr
mellebini



Halli hallo liebe Sammlerfreunde

Hätte mal eine Frage. Habe mir endlich meinen Liebherr Kran LTM 1200 5.1 gekauft. Hat sich auch einfach zusammenbauen lassen. Nur ist mir beim Aufbauen aufgefallen, das man das Kranseil am Haken befestigen muß, was auch logisch ist .

Nun meine Frage:
Wenn ich mir mal die Verlängerung am Teleskopmast anbringen möchte, muß ich immer das Seil kappen, damit ich das Seil durch die Seilführung der Verlängerung durchführen kann, und umgekehrt. Gibt es da vielleicht Abhilfe mit einem Haken, dem man eventuell an der Seite öffnen kann? Hört sich vielleicht seltsam an die Frage, aber man kann ja nicht immer das Seil kappen

Danke Euch schon mal für Tips, bzw Eure Hilfe

Lg Markus

Dieser Post wurde am 15.11.2009 um 23:05 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
04.10.2009, 10:06 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


doch so wird es sein...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
04.10.2009, 10:08 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo Markus,

also entweder studierst Du einen gut lösbaren Knoten ein, oder Du rüstest nach...:

http://www.yccmodels.com/YCCparts/YC620/YC620.jpg


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
04.10.2009, 10:22 Uhr
mellebini



Guten Morgen

@ Steve: Danke für die Antwort. Das habe ich sehr stark befürchtet =(

@ Stephan: Auch Dir danke für die Antwort Stephan, aber kannst Du einen Laien bitte mal helfen, was es darstellen soll die Teile auf dem Bild? habe absolut keinen Plan

Lg Markus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
04.10.2009, 10:27 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Skizze_Seilendverbindungen.PNG&filetimestamp=20090404151717
--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
04.10.2009, 10:28 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


das sind Seilschlösser wir im Original:
Durch das kleine Teil wird das Seil geführt, da kann man einen Knoten machen.
Damit ist das Seil nicht fest mit dem anderen Teil verbunden.
Der größere Teil wird an dem Haken befestigt und man kann dann das Seil immer wieder herauslösen und den Haken entfernen, ohne damit das Seil in der Länge zu kürzen.
Durch die Konstruktion wird das kleine Teil im großen gehalten, ohne dabei nach oben durchzurutschen. Nach unten geht es dann, wenn der Zug vom Seil genommen wird.
Wie das aber dann mit dem durchfädeln an den Seilrollen ist, kann Dir einer sagen, der es auch schon ausprobiert hat.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
04.10.2009, 16:25 Uhr
mellebini



Danke Sir Steve für die Info

Lg Markus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
04.10.2009, 17:56 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE


Zitat:
mellebini postete
Danke Sir Steve für die Info

Lg Markus

Ja sorry für meinen blöden Link
--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
04.10.2009, 22:59 Uhr
mellebini



Nicht schlimm, aber ich bin jetzt etwas schlauer

Lg Markus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
04.10.2009, 23:28 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Markus,

ich verwende bei mir zwei Möglichkeiten. Da ich bei meinen Dioramen oft den Kranaufbau wechsele (mal mit Fest- od. Wipspitze; mal mit Einfach- oder Schwerlasthaken) habe ich mich für eine Schlinge am Seilende entschieden.

Damit kann ich das Seil entweder mit einem Schäkel am Haken befestigen,



oder mit einem Seilschloss von HiMoBo (ich habe die bei BOW gekauft) am Rollenkopf.













Die neuen Seilschlösser von YCC, die Stephan vorgestellt hat, gibt es auch bei BOW. Diese habe ich aber noch nicht ausprobiert. Die will ich auch mal versuchen.

http://www.bow-modellhandel.de/shop/catalog/-c-54.html?osCsid=fvt9cpugksp5ktkj510u2om1o3
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
04.10.2009, 23:40 Uhr
mellebini



Hallo Wilfried

Ich danke Dir für die super Erklärung mit den Bildern. Jetzt habe ich es glaube auch geschnallt . Und da mein Liebherr Kran auch ein kleines Löchlein am Mastende hat, weiß ich auch, wie man es anbringt.
Alt wie eine Kuh, und man lernt noch dazu. Jetzt weiß ich auch, was meine Mutter mit dem Spruch meinte hehehehe

Danke Dir bzw Euch allen für die Hilfe. Ein neuer Lehrling ( ich ) im Kran- Sammel- Sortiment hat das Licht der Welt erblickt

Lg Markus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
04.10.2009, 23:55 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


Man(n) lernt nie aus - und hier schon gar nicht
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
05.10.2009, 21:26 Uhr
mellebini



Stimmt, und das finde auch gut grins
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung