Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Noch eine Frage zu den Heulern » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
07.05.2004, 22:37 Uhr
MAN 41680



Hallo zusammen,

ich dachte ich mal ein neus Thema auf, da wir im anderen ja nun bei der Fotografie sind und auch sonnst etwas vom eigentlichen Thema meines Erachtens stark abgekommen sind...

Zurück zur Frage zu den Heulern, ich hab eben mir folgenden Bericht angeschaut:

http://www.eisenbahn-kurier.de/report/trafotransport/trafotransport.html

Und hier sind an den Heulern solche "kleineren, eisernen Aufnahmen"


angebracht, also nicht diese roten, langen Tragschnäbel wie sie in Wuppertal angebracht waren.


Kann mir nun jdm. sagen warum die da 2 verschiedene "Tragschnäbelsysteme" haben und vorallem haben die ja dann auch mindestens 2 verschiedene Transportsysteme für die Schiene?

Ich kann es mir nur so erklären, dass die Tragschnäbel und die Wagen (auf den Gleisen) sich auch nach dem Gewicht des Trafos richten und die Bahn bzw. NCS da verschiedene nun hat?

Grüße aus Aalen
Lennart

Dieser Post wurde am 07.05.2004 um 22:39 Uhr von Lennart Köder editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
08.05.2004, 00:11 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


Hi Lennart, ja das mit dem Gewicht is richtig. Es kommt halt drauf an wieviel Gewicht der Trafo hat und dann sind es natürlich -> je mehr Gewicht, desto mehr Achsen, und wenn es mehr Achsen sind muss der Tragscnabel natürlich auch länger und stabiler sein! Zähl doch mal oben nach, der hat nur 10 Achslinien (inclusiv den 2 Antriebsachen natürlich!).
Und hier in Wuppertal hatte der Heuler (der gleiche wie oben abgebildet!) ja schon 2-achslinien mehr, also insgesamt 12



.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
08.05.2004, 07:53 Uhr
Harald



Hallo,

die DB bzw. NCS hat m. W. mehere Tragschnabelwagen im Bestand, siehe auch http://home.t-online.de/home/Michael.Stepputat/gw/gwpage09.htm , ich blicke bei Liste allerdings auch nicht ganz durch bzw. kenne mich zu wenig aus, die Tragschnabelwagen sind die Wagen mit der Gattung Uaai. Demnach wäre der in Wuppertal zum Einsatz gekommene Uaai 838 aus einem noch größeren Uaai 839 umgebaut worden, vom Uaai 839 müsste es aber auch noch einen geben. Der Tragschnabelwagen vom Bericht vom Eisenbahnkurier dürfte ein kleinerer gewesen sein, vermutlich der den es von Kibri gibt, die Heuler übernehmen dann die Schnäbel von dem Wagen der kommt. Laut http://www.felbermayr.cc/startseite_nn.html hat ITB / Felbermayr auch eigene Tragschnäbelwägen.

Gruß,
Harald

Dieser Post wurde am 08.05.2004 um 07:54 Uhr von Harald editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
08.05.2004, 10:05 Uhr
MAN 41680



Morgen zusammen,

danke für eure Antworten
und Micha, ja mir ist das aufgefallen das die kürzer sind im Gegensatz zu den Bildern die ich von dir aus Wuppertal habe!!
Aber bei den kürzeren könnte man ja trotzdem auch die längeren Tragschnäbel benutzen, ist zwar nicht so ganz logisch, aber es wäre ja Problemlos möglich.

Grüße
Lennart
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
08.05.2004, 11:34 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Lennart Köder postete
und Micha, ja mir ist das aufgefallen das die kürzer sind im Gegensatz zu den Bildern die ich von dir aus Wuppertal habe!!
Aber bei den kürzeren könnte man ja trotzdem auch die längeren Tragschnäbel benutzen, ist zwar nicht so ganz logisch, aber es wäre ja Problemlos möglich.

Vordergründig schon. Der Nachteil dabei ist aber, daß der Gesamtzug durch die längeren Schnäbel länger würde als er unbedingt sein müsste. Und das kann zu Problemen führen, wenn's eng wird.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
08.05.2004, 20:56 Uhr
Kalla



@Lennart @ll,

die neue Greiner Kesselbrücke von Bauman kann ebenfalls die Trafos der >200 to Klasse transportieren. Das habe ich selbst bei dem Transport in Riesa gesehen. Die Maße der Trafos sind übrigens genormt, bzw. ist um den Trafo ein integrierter Tragrahmen verbaut. Das ist diese eckige Kastenkonstruktion die man von der Seite sieht.

Die Seitenmaße und die Aufnahmen für die Tragebolzen sind dann wegen der Tragschnabelwaggons der Bahn vorgegeben. Bei der Baumann Kesselbrücke sind die Längstraversen weggelassen und der Trafo zwischen die Tragschnäbel gehängt worden. Fotos sind bei http://www.modellmicha.de zu bestaunen.

@Sebastian

Die Länge des gesamten Tragschnabelwaggons kann auch bei der Bahn zu Problemen führen nicht alle Gleisradien bei der Bahn sind ausreichend für so "a langs Geschirr". Teilweise kommt auf den Neubaustrecken nochhinzu, das diese mit einer größeren Kurvenüberhöhung gebaut werden als früher. Bei den langen Waggons kann das dazu führen, dass der Schwerpunkt zu weit außerhalb der Schienenmitte gelangen würde und die ganze Chose umkippt. Deswegen sind die Neubaustrecken für diese Schwerlastwaggons teilweise nicht benutzbar.
--
Viele Grüße aus dem Rödertal, wo das gute Radeberger herkommt

Thomas

Dieser Post wurde am 08.05.2004 um 21:09 Uhr von Kalla editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
08.05.2004, 21:06 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Kalla postete
Teilweise kommt auf den Neubaustrecken nochhinzu, das diese mit einer größeren Kurvenüberhöhung gebaut werden als früher. Bei den langen Waggons kann das dazu führen, dass der Schwerpunkt zu weit außerhalb der Schienenmitte glangen würde und die ganze Chose umkippt. Deswegen sind die Neubaustrecken für diese Schwerlastwaggons teilweise nicht benutzbar.

Da hilft nur eines: schneller fahren.
Weiß jemand, auf welche Höchstgeschwindigkeit die Uaai zugelassen sind?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
08.05.2004, 21:12 Uhr
Kalla




Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Da hilft nur eines: schneller fahren.
Weiß jemand, auf welche Höchstgeschwindigkeit die Uaai zugelassen sind?


Tschüs,

Sebastian

@Sebastian,

ich meine mal irgendwo was gelesen zu haben, dass die Schwerlastwaggons der Bahn für Leerfahrten bis 80 km/h und beladen bis 40 km/h zugelassen sind. Sicher bin ich mir abber net.
--
Viele Grüße aus dem Rödertal, wo das gute Radeberger herkommt

Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
08.05.2004, 21:26 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
Kalla postete

Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Da hilft nur eines: schneller fahren.
Weiß jemand, auf welche Höchstgeschwindigkeit die Uaai zugelassen sind?


Tschüs,

Sebastian

@Sebastian,

ich meine mal irgendwo was gelesen zu haben, dass die Schwerlastwaggons der Bahn für Leerfahrten bis 80 km/h und beladen bis 40 km/h zugelassen sind. Sicher bin ich mir abber net.

Hi Kalla,
also auf meinen Foto seh ich:
unbeladen: 90 km/h
beladen: 65 km/h
und dadrunter steht Ladungsabhängig!

.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung