Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Emil Egger AG, St. Gallen / Schweiz » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 16 ] [ 17 ] [ 18 ] -19-
450 — Direktlink
23.10.2022, 17:02 Uhr
comli



Hallo,

Der LR1750 vom Emil Egger befindet sich seit einigen Wochen voll ausgerüstet mit Wippe und Derrick auf einem Areal im Härkingen (CH). Da der Kran in dieser Konfiguration zu gross für die vorhandene freie Fläche ist, ist die Spitze der Wippe auf der anderen Seite der Strasse bei dem Nachbar parkiert. Hinter dem Kran befindet sich eine Baustelle. Vermutlich wird der Kran später etwas schweres aufheben.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
451 — Direktlink
23.10.2022, 17:04 Uhr
comli







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
452 — Direktlink
23.10.2022, 18:59 Uhr
Victor

Avatar von Victor

Das ist sicher kein LR 1750... eher ein LR 1700-1.0 (nachfolger des LR 1600/2).
Nur die Ballastgewichte am OW kommen mir etwas fremd vor... aber das sind wohl die Demag Gewichte die auch hier im vorletzten Bild zu sehen sind
--
Gruß, Victor
NL

Dieser Post wurde am 23.10.2022 um 19:01 Uhr von Victor editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
453 — Direktlink
24.10.2022, 22:58 Uhr
Chris 75



Das ist das Firmengelände von Emil Egger in Härkingen wo der LR steht.

Gruss Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
454 — Direktlink
15.03.2023, 21:00 Uhr
wk6031



Gestern und heute war der Tadano AC 7.450-1 bei einer TDK-Montage am Schwesternhochhaus des Universitätsspitals Zürich im Einsatz. Beim aufgebauten TDK handelt es sich um einen Potain MDT 192 von Anliker. Gestern wurde bei Wind und strömendem Regen das Portal und der Turm montiert, der Rest folgte dann heute bei Sonnenschein. Leider war der Platz mal wieder recht begrenzt, sodass keine besseren Fotos möglich waren.










--
_____


Grüsse aus der Schweiz
Leon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
455 — Direktlink
15.03.2023, 21:01 Uhr
wk6031












--
_____


Grüsse aus der Schweiz
Leon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
456 — Direktlink
15.03.2023, 22:27 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Leon,

danke für die neuen Bilder.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
457 — Direktlink
16.03.2023, 22:24 Uhr
Caterpillar 308



Weshalb wurde der Kran so hoch angehoben?
Besten dank für eine Antwort

Freundliche Grüsse
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
458 — Direktlink
20.03.2023, 18:54 Uhr
ETE




Zitat:
Caterpillar 308 postete
Weshalb wurde der Kran so hoch angehoben?
Besten dank für eine Antwort

Freundliche Grüsse

Dadurch konnte der Ausleger des Baukrans vorgängig neben dem Mobilkran zusammengebaut werden und wir konnten dennoch ungehindert schwenken. Weiters hatte der Baukran doch eine Hakenhöhe von über 70 m, da waren die Monteure um die Extrazentimeter dankbar bzw. konnten die Teile wie gewohnt anhängen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
459 — Direktlink
20.03.2023, 19:57 Uhr
Michigan 675



Tausend Dank für die Erklärung u die absolut klasse Bilder !!! Am lustigsten finde ich das Bild von vorne wo die Räder fast nicht zu sehen sind ! Der Kran sieht von vorne aus wie ein Hovercraft Kran. Wer hat's erfunden !!!! ;-) .
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
460 — Direktlink
20.03.2023, 20:10 Uhr
Ulrichkober



Hey Michigan ich denke da immer an die prangl Jungs vielleicht war das Gelände uneben und der Kran mußte in die waagrechte gebracht werden.

Mfg ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
461 — Direktlink
20.03.2023, 20:18 Uhr
wk6031



Danke ETE für die Erklärung, ich habe mich im Nachhinein auch gefragt, wieso er am zweiten Tag so hoch aufgebockt war.


Zitat:
Ulrichkober postete
Hey Michigan ich denke da immer an die prangl Jungs vielleicht war das Gelände uneben und der Kran mußte in die waagrechte gebracht werden.

Mfg ulrich

Am ersten Tag, bei der Montage von Portal und Turm, stand der Tadano wie auf Bild 3 und 4 (natürlich mit ausgefahrenen Stützen). Diese Position würde ja ausreichen, wenn es nur um die Waagrechte ginge.
--
_____


Grüsse aus der Schweiz
Leon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
462 — Direktlink
20.03.2023, 20:24 Uhr
Michigan 675




Zitat:
Ulrichkober postete
Hey Michigan ich denke da immer an die prangl Jungs vielleicht war das Gelände uneben und der Kran mußte in die waagrechte gebracht werden.

Mfg ulrich

Das stimmt auch wieder die Männer aus den Bergen sind darin einfach unschlagbar !!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
463 — Direktlink
Heute, 12:19 Uhr
Caterpillar 308




Zitat:
ETE postete

Zitat:
Caterpillar 308 postete
Weshalb wurde der Kran so hoch angehoben?
Besten dank für eine Antwort

Freundliche Grüsse

Dadurch konnte der Ausleger des Baukrans vorgängig neben dem Mobilkran zusammengebaut werden und wir konnten dennoch ungehindert schwenken. Weiters hatte der Baukran doch eine Hakenhöhe von über 70 m, da waren die Monteure um die Extrazentimeter dankbar bzw. konnten die Teile wie gewohnt anhängen.

Beste dank für die konstruktive und schnelle Antwort. Immer Interessant wenn man nicht nur 1-2 Bilder sieht, sondern auch die überlegungen dahinter.
Danke noch einmal.

Gruss aus der Schweiz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 16 ] [ 17 ] [ 18 ] -19-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung