Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modelle und Umbauten von mir. » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
02.02.2010, 17:16 Uhr
Stephan A



Hallo,

das Jahr 2009 wurde bei mir mit dem Liebherr LTM 11200-9.1 abgeschlossen..... dafür fängt 2010 dann mal klein an Hier mal meine Modelle die ich mir ab Januar angeschafft habe und Umbauten davon.


Gruß
Stephan











Und frisch aus der Lackierhalle in Scholl Farben, Decals kommen morgen drauf.


--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
03.02.2010, 14:51 Uhr
Stephan A



So hier einmal in Scholl Beschriftung, leider nicht bei Scholl fotografiert da wetterbedingt alles andere als Sonnig

Gruß
Stephan











und einmal Herzlichen Glückwunsch


--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
28.02.2010, 16:30 Uhr
Stephan A



Hallo,

neu bei mir im Fuhrpark Grove GMK 3050 im "Eschbach Design", solange mein Standdio noch nicht fertig ist muss es halt so gehen Der Kran geht die tage zurück nach Grove, der Haltebügel für die Hakenflasche ist bestellt und wird die tage geliefert.

Gruß
Stephan






--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
13.03.2010, 16:16 Uhr
Stephan A



Hallo,

hier mal drei Bilder von heute. Da sehr schönes Wetter war und meine Original YCC Abstützung vom LG 1550 kam bin ich mal nach Neckarelz zu Scholl gefahren um ein paar Pics zu machen

ganz besonders möchte ich mich an dieser Stelle beim Team von BOW Modellbau bedanken die mir die YCC Abstützung besorgen konnten, auch wenn nicht ganz Billig aber wieder ein Schritt zum Original Modell
die Stützteller werden nur noch Schwarz lackiert da es diese nur in der einen Farbe gab


Später dann mit dem restlichen Zubehör und dem Aufbaukran Grove GMK 5130/2 der nun ebenfalls mit Scholl Farben und Decals versehen ist.

Gruß
Stephan






--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"

Dieser Post wurde am 13.03.2010 um 16:17 Uhr von Stephan A editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
13.03.2010, 20:54 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Stephan,

der sieht schon sehr gut aus !!! Weiter so !!

Hast Du dem Kranfahrer von nebenan den Schlüssel abgenommen, damit der nicht aus versehen über Deinen Kran rangiert ??!!
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
13.03.2010, 21:19 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


also für so n olles Siku Modell schaut Deiner jetzt echt super aus.
Verrätst Du uns auch - wie Wilfried - wie Du Deine Mastverbindung gelöst hast?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
13.03.2010, 21:39 Uhr
Kran-Freak-Domu (†)



Und wo hast Du die schönen Abstütz-Füße bekommen??????????????
--
Wie immer m.f.G. aus der schönsten Stadt im Pott.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
13.03.2010, 21:44 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste



Zitat:
Stephan A postete

ganz besonders möchte ich mich an dieser Stelle beim Team von BOW Modellbau bedanken die mir die YCC Abstützung besorgen konnten, auch wenn nicht ganz Billig aber wieder ein Schritt zum Original Modell


Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
13.03.2010, 21:50 Uhr
Stephan A



Hallo,

danke euch für das Lob

Wilfried naja war ja heute Samstag und somit kein Verkehr bei Scholl im MOS, konnte also werkeln wie ich wollte hat mich keiner gestört.

Steve12777 die Plastikverbinder habe ich ausgetauscht gegen 22mm lange Aderendhülsen 1.5mm² das habe ich eigentlich so gemacht wie Wilfried mit seinem Sikuumbau. Die innerliegenden Ecker der Maststücke angefeilt dann je eine Aderendhülse mit 2 Komponentenmetallkleber festgeklebt und auf der anderen Seite genau das gleiche Spiel nur das da noch ein Sockelleistenstift verzinkt direkt mit der Aderendhülse verklebt war. Somit hatte eine Seite nur die Aderendhülse und die andere Seite die Aderendhülse mit einem "Bolzen" der nur in das nächste Gittermaststück eingeführt werden musste. Und ein Sockelleistenstift ist 2,5cm lang das mal 4 hält der Belastung super stand, danke an Wilfried nochmal für die Empfehlung mit dem Metallkleber
Werde aber Bilder nochmal machen wenn alles fertig ist.

Kran-Freak-Domu, die Abstützung ist wie geschrieben von BOW Modellbau, Original von YCC. Preis bleibt mein Geheimnis

Gruß
Stephan
--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"

Dieser Post wurde am 13.03.2010 um 22:27 Uhr von Stephan A editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
13.03.2010, 21:53 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste



Zitat:
Stephan A postete
Kran-Freak-Domu, die Abstützung ist wie geschrieben von BOW Modellbau, Original von YCC. Preis bleibt mein Geheimnis

Gruß
Stephan

huiuiuiui aber es muß sich für Dich gelohnt haben und das ist immer die Hauptsache.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
13.03.2010, 23:20 Uhr
Kran-Freak-Domu (†)



Jaa , danke.Ich habe verstanden:wer lesen kann................
--
Wie immer m.f.G. aus der schönsten Stadt im Pott.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
31.01.2011, 00:11 Uhr
Stephan A



Hallo,

nach längerer Zeit mal wieder etwas von mir. Modelle die mein Chef beim Aufräumen im Keller gefunden hat, werde ihm diese in Firmenfarbe L&H Lackieren und beschriften dann bekommt er die Modelle wieder.

Gruß
Stephan











hier der Abrollkipper mit dabei







rechts hinten, die großen Brüder





und das letzte, Fortsetzung folgt......


--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
31.01.2011, 13:33 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Stephan,

sehr interessante Fotos. Beim Bild 05 könnte man meinen, es ist ein Originalbagger. In schwarz/weiß/grau sieht es aus wie aus einem Firmenprospekt der 50/60er Jahre.

Viel Erfolg beim Umlackieren !!
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
09.06.2012, 11:49 Uhr
Stephan A



Hallo,

mein Liebherr LTM 1050-3.1 Fotografiert an der Geburtsstätte der Vorbilder dem Liebherr Werk in Ehingen an der Donau.

Ich bin aus zeitlichen Gründen noch nicht dazu gekommen alle Bilder auf die HP zu schmeißen

Liebherr LTM 1050-3.1
--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"

Dieser Post wurde am 09.06.2012 um 11:50 Uhr von Stephan A editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung