Hansebubeforum » Dies und Das ... » Gewicht ELIN Transformator? » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- |
|
000 — Direktlink
22.05.2010, 12:01 Uhr
stephanberger
|
Moin zusammen... Ich habe gestern den ELIN Transformator von WSI bekommen. Mich würde interessieren, was so einer im Maßstab 1:1 wiegt??? Habe auf der Seite des Herstellers keine Gewichtsangabe gefunden!!! -- ------------------------------------
Stau ist nur hinten doof.....
Vorne gehts! |
 |
|
|
001 — Direktlink
23.05.2010, 20:02 Uhr
schmpa
|
Hast Du Angaben zur Leistungsklasse oder kannst Du mal ein Foto einstellen ? |
 |
|
|
002 — Direktlink
23.05.2010, 20:18 Uhr
MTA50
|
Da ich die gleiche Frage habe wie der Threadersteller, gebe ich noch ein paar Infos. Die Leistungsdaten sind: 448MVA- 230/109,8kV -- Gruß Marco |
 |
|
|
003 — Direktlink
23.05.2010, 22:41 Uhr
schmpa
|
Ich würde 260t schätzen |
 |
|
|
004 — Direktlink
24.05.2010, 00:35 Uhr
stephanberger
|
Na das ist ja mal ne Hausnummer!! -- ------------------------------------
Stau ist nur hinten doof.....
Vorne gehts! |
 |
|
|
005 — Direktlink
24.05.2010, 12:45 Uhr
schmpa
|
Eher noch etwas mehr, aber ich habe keine Vergleichswerte von 60Hz Trafos für den amerikanischen Markt und auch nicht für Spartransformatoren.
Ebenso ist das Transportgewicht ja idR ohne Öl oder zumindest mit reduziertem Ölstand. Die Kühler sind auch demontiert.
Hier der Link zum Vorbild: http://www.vatechetg.at/references/ref_detail_long.asp?id=77&lng=DE Dieser Post wurde am 24.05.2010 um 12:51 Uhr von schmpa editiert. |
 |
|
|
006 — Direktlink
31.05.2010, 00:24 Uhr
Christian
|
das Vorbild des WSI Trafos wiegt 68 Tonnen
irgendwo habe ich noch die Leistungsdaten davon, muss ich aber erstmal suchen gehen -- Gruß aus dem Schwarzwald Christian ------------------------------- |
 |
|
|
007 — Direktlink
05.06.2010, 09:29 Uhr
schmpa
|
68 ? Das erscheint mir arg wenig....wenn DU was findest bitte posten. |
 |
|
|
008 — Direktlink
06.06.2010, 00:39 Uhr
marcb
|
Das mit den 68 Tonnen kann schon hin kommen
gruss marc |
 |
|
|
009 — Direktlink
06.06.2010, 13:15 Uhr
ulrich
|
Kann es sein, dass der eine oder andere gedanklich bei Burkhardts Trafotransporten ist ?
Folgendes Typenschild gehört zu diesem Transformator, dessen Kühler etwas kleiner sind als die bei Burkhardts Transformatoren.

Für einen ELIN-Transformator der dem Modell gleicht (z.B. sieben Rippenpaare entlang der seitenlichen Basisfläche, Durchmesser der Flanschdeckel an der Basisstirnfläche), wird das Gewicht hier aufgerundet mit 400t angegeben. Dieser Post wurde am 06.06.2010 um 13:18 Uhr von ulrich editiert. |
 |
|
|
010 — Direktlink
06.06.2010, 20:55 Uhr
schmpa
|
Das klingt realistisch...aber dann MIT Ölfüllung, welche ich allein auf ca. 80t schätzen würde.
68t ist absolut zu wenig.
Ich werde mal den Hersteller fragen...ein Gewicht ist ja kein Geheimnis...
Interessanter Link übrigens Ukrich...auf der Seite habe ich solch eine Größenordnung noch nicht gesehen. |
 |
|
|
011 — Direktlink
01.07.2010, 11:19 Uhr
schmpa
|
Habe nun die Antwort von ELIN bekommen. Aufgrund der Tatsache, dass es ein Spartrafo für 60Hz ist weichen die Gewichte etwas ab vom deutschen Standard.
Das Transportgewicht ohne Öl beträgt 180 Tonnen. Ebenso sind zum Transport sämtliche Kühler und Kerzen demontiert. |
 |
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek