Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Schmidbauer Modelle » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
14.06.2004, 19:01 Uhr
Mike

Avatar von Mike

Hallo zusammen,
da ich jetzt kürzlich auch selber meine Modelle in Schmidbauer KG-Design umlackiert habe, möcht' ich mal schaun ob es da irgendwo Bilder von anderen Modellbauern im Internet gibt, die sich der Firma widmen. Meine Suche bei Google blieb da leider erfolglos.
Es sollten hauptsächlich Modelle im Maßstab 1:50 sein.


Also wenn jamand ein Seite mit Schmidbauer Modellen kennt dann bitte posten!!
--
Nicht weil es schwierig ist wagen wir es nicht. Es ist schwierig weil wir es nicht wagen!!
Frei nach Sokrates

Gruß von mir!
Mike

Dieser Post wurde am 08.11.2009 um 13:24 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
14.06.2004, 20:58 Uhr
Timo

Avatar von Timo

Hallo Mike,
da haben wir die Gleiche Firma.
Ich habe bereits 7 Fahrzeuge in Schmidbauer lackiert. Wenn du Bilder möchtest dann sags mir.

MfG Timo
--
MfG Timo

Meine Homepage:
www.baumaschinen-schwerlast.de
AKTUELL:Hitachi Zaxis 470 LCH Modell+Vorbild
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
14.06.2004, 21:42 Uhr
Marco

Avatar von Marco

Hallo Mike,
ich weis ja nicht ob du die Bilder schon kennst,
aber BuBe hat auf seinen Seiten ja den
LTM 1300/1 + Begleiter
Außerdem gibt es auf meiner Seite noch BuBes LTM 1060/2 zu sehen...
Bis denn...
P.S. Wenn du dazu kommst, könntest du mir ja noch e9n Bild von deiner LR schicken
--
Gruß
Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
14.06.2004, 22:16 Uhr
Mike

Avatar von Mike

Hallo ihr zwei,
ja, die Bilder kenn' ich schon.

Zur LR ist noch zu sagen, dass der Oberwagen noch Narzissengelb lackiert und mit Decals versehen wird. Der Rüstzustand ist in der Not von noch nicht eingebauten Seilrollen und anderen Teilen zu erklären Ich bitte deshalb um rücksicht!! Die Helligkeit ist bedingt durch die Uhrzeit;-)!

Die Mercedes Titan Zugmaschine wird noch überarbeite (z.B.Radabdeckungen)!

© liegt bei mir





--
Nicht weil es schwierig ist wagen wir es nicht. Es ist schwierig weil wir es nicht wagen!!
Frei nach Sokrates

Gruß von mir!
Mike

Dieser Post wurde am 14.06.2004 um 22:18 Uhr von Mike editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
22.10.2004, 23:17 Uhr
simon brandt



hallo leute hat sonst noch jemand bilder von 14/50 schmidbauer modellen?

hab mir gerade einen ltm1800 in schmidbauer lackiert!

ciao simse
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
22.10.2004, 23:45 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

Hallo alle zusammen,
ich hab da mal ne Frage an euch, ich hab jetzt schon öfters 1:50 Modelle der LR 1280 gesehen, die umlackiert in den Schmidbauer-Modellfuhrpark eingereiht wurden. Wozu der ganze Aufwand??? Schmidbauer fährt die LR 1280 im Original ja schlieslich in Liebherr Hausfarben...


--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
23.10.2004, 09:21 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
Michael Compensis postete
Hallo alle zusammen,
ich hab da mal ne Frage an euch, ich hab jetzt schon öfters 1:50 Modelle der LR 1280 gesehen, die umlackiert in den Schmidbauer-Modellfuhrpark eingereiht wurden. Wozu der ganze Aufwand??? Schmidbauer fährt die LR 1280 im Original ja schlieslich in Liebherr Hausfarben...

Erlaubt ist was gefällt- oder nicht?
Schonmal nen LR 1280 bei Thömen gesehn ? Ich nicht

@ Mike Deine Raupe macht schon einen sehr guten Eindruck
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 23.10.2004 um 09:23 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
23.10.2004, 15:22 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

Hallo Bube,


Zitat:
Burkhardt Berlin postete
Erlaubt ist was gefällt- oder nicht?
Schonmal nen LR 1280 bei Thömen gesehn?

Das seh ich absolut genauso...
Und ich stimme dir auch zu das Mikes Raupe schon ganz gut aussieht,
aber, wiso sich den Aufwand machen, wenn man mit viel weniger Aufwand ein Vorbildliches Modell (des gleichen Betreibers) haben kann...?
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
23.10.2004, 16:04 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
Michael Compensis postete
Das seh ich absolut genauso...
Und ich stimme dir auch zu das Mikes Raupe schon ganz gut aussieht,
aber, wiso sich den Aufwand machen, wenn man mit viel weniger Aufwand ein Vorbildliches Modell (des gleichen Betreibers) haben kann...?

Hallo Schmidbauer,
Irgendwie verstehe ich Deine Postings nicht, die Leute lackieren die Modelle eben so, wie sie sie gerne haben möchten, das hat wohl nichts mit Aufwand, un Vorbildlichkeit oder nicht zu tun...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
23.10.2004, 16:38 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

Hallo Burkhardt,


Zitat:
Burkhardt Berlin postete

Irgendwie verstehe ich Deine Postings nicht...

An dich war die Frage ja auch garnicht gerichtet...
vielleicht wäre es im Prinzip auch besser wenn dann die Antworten auch von den Personen kämen, an die die Frage gestellt war.
Es war mir von vorne herein klar das wieder sowas dabei heraus kommen würde.
Von daher werde ich es wohl wieder so handhaben, wie ich es seit April bis jetzt gehandhabt habe und nichts mehr hier Posten. Denn darauf kann ich (wie manch andrer) auch verzichten, wenn nichts gescheites dabei raus kommt.
Lieber Burkhardt, hiermit geben ich dir auch gerne die Erlaubniss meine Postings in diesem Thread zu löschen...

Ich wünsche noch "gutes Gelingen" mit dem Forum.

Viel Spass noch bei weiteren guten Diskusionen...!
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
23.10.2004, 18:21 Uhr
Christian

Avatar von Christian

Leute Leute...

wenn ich mich recht erinnere hat Schmidbauer genau 2 LR1280, eine ist ein Leasinggerät, das vollständig in Liebherrfarben lackiert ist mit Schriftzügen an der Seite (siehe Bild oben)

die andere hat (hatte) aber eine schwarzen Unterwagen. Und ich bin mir nicht mal sicher ob die Masten dieser Raupe nicht auch schwarz waren...

dann gibt es immer noch die LR1160, vielleicht wollte der Modellbauer oben ja deren Farbschema imitieren...

und wenn schon

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
23.10.2004, 18:33 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


lol
Dieser Post wurde am 23.10.2004 um 18:41 Uhr von Michael Bergmann editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
23.10.2004, 18:46 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
Michael Compensis postete
Hallo Burkhardt,

Zitat:
Burkhardt Berlin postete
Irgendwie verstehe ich Deine Postings nicht...

An dich war die Frage ja auch garnicht gerichtet...
vielleicht wäre es im Prinzip auch besser wenn dann die Antworten auch von den Personen kämen, an die die Frage gestellt war.
Ich wünsche noch "gutes Gelingen" mit dem Forum.
Viel Spass noch bei weiteren guten Diskusionen...!

Ich weiß zwar nicht was du dann mit dann meinst, wenn eh nich alle gemeint sind, aber naja, hier ma ein auszug aus deinem eigenen TEXT:
"Hallo alle zusammen,
ich hab da mal ne Frage an euch, ich.."

Was bitte willste denn??????? Und ich nehm ma an das Burkhardt es auch nur gut meinte, also zieh dich ma nich drann auf durch solch ne Texte verwirrt dess nur noch mehr, also red nich so n quatsch!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
23.10.2004, 18:52 Uhr
Seilbagger




Zitat:
Christian postete
Leute Leute...

wenn ich mich recht erinnere hat Schmidbauer genau 2 LR1280, eine ist ein Leasinggerät, das vollständig in Liebherrfarben lackiert ist mit Schriftzügen an der Seite (siehe Bild oben)

die andere hat (hatte) aber eine schwarzen Unterwagen. Und ich bin mir nicht mal sicher ob die Masten dieser Raupe nicht auch schwarz waren...

dann gibt es immer noch die LR1160, vielleicht wollte der Modellbauer oben ja deren Farbschema imitieren...

und wenn schon

Christian

Hallo
Hier nen Bild der LR1160 falls noch Bilder der 1280er gebraucht werden müsste ich im Archiv kramen
--
MfG
Tom

Dieser Post wurde am 23.10.2004 um 18:53 Uhr von Seilbagger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
23.10.2004, 19:33 Uhr
Mike

Avatar von Mike

Hallo hier zusammen,
also als erstes soll sich hier keiner angegriffen fühlen und auch weiterposten.
Also ich hoffe du postest wieder! Denn das was unten steht ist allgemein gemeint und nicht auf die bezogen!


Zum eigentlichen Thema:
Das mit der Farbe ist ganz einfach. Die originale Schmidbauer-Ausführung gefallt mir einfach nicht so gut und da hab' ich enfach das Farbschema der anderen Gittermastkräne übernommen. Auch wenns mehr arbeit ist.
Wie BuBe aber schon gesagt hat:
Die Leute lackieren ihre Modelle so, wie sie gerade lustig sind. Mit Aufwand hat das ganze wenig zu tun. Dann steht man halt mal 3 Stunden länger an seinem Modell. Mir persönlich macht das nichts aus solange das Modell danach so aussieht, wie ich es gerne haben möchte.

Es ist ja ein Hobby und Hobbys machen (oder sollen zumindest) Spaß.



Noch was zur Reaktion:
Wenn man Meinungsverschiedenheiten hat dann sollte man die des anderen akzeptieren und nicht lange darauf rumhacken, dass man selbst doch recht hat. Das soll dich in deiner Weise nicht beeinflussen und du sollst dich auch nicht angegriffen fühlen, dass will ich auch gar nicht. Ich finde nur, dass man das nächste, mal nicht so überspitzt reagieren sollte.


Das ist eigentlich meine Meinung zu solchen Dingen hier im Forum.
Ich denke wir alle sind alt genug um zu wissen was wir schreiben können, um den anderen nicht anzugreifen und um uns nicht als Opfer einer Postingattacke zu fühlen und dann auch so zu antworten.


----------------------------
In diesem Sinne!
--
Nicht weil es schwierig ist wagen wir es nicht. Es ist schwierig weil wir es nicht wagen!!
Frei nach Sokrates

Gruß von mir!
Mike
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
23.10.2004, 21:25 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

Also denn poste ich doch noch mal um die Unklarheiten mal weg zu schaffen, auch wenn das jetzt vielleicht etwas länger wird.


Zitat:
Christian postete
wenn ich mich recht erinnere hat Schmidbauer genau 2 LR1280, eine ist ein Leasinggerät, das vollständig in Liebherrfarben lackiert ist mit Schriftzügen an der Seite (siehe Bild oben)

die andere hat (hatte) aber eine schwarzen Unterwagen. Und ich bin mir nicht mal sicher ob die Masten dieser Raupe nicht auch schwarz waren...

Ich meine beide LR 1280 haben das Mastsytem so wie den Oberwagen in Liebherr-Hausfarben.


Zitat:
Christian postete
dann gibt es immer noch die LR1160, vielleicht wollte der Modellbauer oben ja deren Farbschema imitieren...

Das verstehe ich ausnamsweise nicht ganz, die 1160er Raupe ist doch ebenfalls in Liebherrhausfarben (siehe Posting Nr.13, vielen Dank Seilbagger)


Zitat:
Michael Bergmann postete

Zitat:
Michael Compensis postete
Hallo Burkhardt,

Zitat:
Burkhardt Berlin postete
Irgendwie verstehe ich Deine Postings nicht...

An dich war die Frage ja auch garnicht gerichtet...
vielleicht wäre es im Prinzip auch besser wenn dann die Antworten auch von den Personen kämen, an die die Frage gestellt war.
Ich wünsche noch "gutes Gelingen" mit dem Forum.
Viel Spass noch bei weiteren guten Diskusionen...!

Ich weiß zwar nicht was du dann mit dann meinst, wenn eh nich alle gemeint sind, aber naja, hier ma ein auszug aus deinem eigenen TEXT:
"Hallo alle zusammen,
ich hab da mal ne Frage an euch, ich.."

Was bitte willste denn??????? Und ich nehm ma an das Burkhardt es auch nur gut meinte, also zieh dich ma nich drann auf durch solch ne Texte verwirrt dess nur noch mehr, also red nich so n quatsch!

Lieber Michael,
eigentlich wollte ich (wie man sich im normalfall auch denken kann) natürlich Antworten zu der Frage von denen die auch Betroffen sind. Burkhardt hat es sicherlich gut gemeint, da ich denke das ich recht in der Annahme gehe das Burkhardt nicht Gedanken lesen kann, ging ich davon aus das das seine Meinung ist, die aber nicht unbedingt die Meinung eines Erbauers einer Schwarz/Gelb lackierten LR 1280 von Schmidbauer in 1:50 wiederspiegelt... (sollte Burkhardt selbst je eine LR 1280 in Schwarz/Gelber Schmidbauer Ausführung gebaut haben, bitte ichhiermit vielmals um Entschuldigung).
Vielen Dank das auch Du deinen Teil hierzu beigeteragen hast!



Zitat:
Mike postete
Zum eigentlichen Thema:
Das mit der Farbe ist ganz einfach. Die originale Schmidbauer-Ausführung gefallt mir einfach nicht so gut und da hab' ich enfach das Farbschema der anderen Gittermastkräne übernommen. Auch wenns mehr arbeit ist.

Vielen Dank Mike, so hatte ich mir eigentlich ohne weitere Diskusionen eine Antwort gewünscht.



Zitat:
Mike postete
also als erstes soll sich hier keiner angegriffen fühlen und auch weiterposten.
Also ich hoffe du postest wieder! Denn das was unten steht ist allgemein gemeint und nicht auf die bezogen!

Nein danke, jedoch tu ich das nicht weil ich mich in irgend einer Form angegriffen fühle (und ich denk das muss ich auch nicht).
Ich weis selbst glaub ich gut genug wiso ich hier seit April nichts mehr gepostet habe und ich gehe davon aus das das diejenigen, die wirklich Ahnung haben in diesem Hobbybereich und das ähnlich handhaben das genauso gut wissen..., das wurde aber glaube ich an anderer Stelle schon oftmals diskutiert, ich denke das das hier nicht weiter nötig ist.



Zitat:
Michael Bergmann postete
...durch solch ne Texte verwirrt dess nur noch mehr, also red nich so n quatsch!

Mike, bei dir möchte ich mich ganz dringend entschuldigen das mein misverständlich geschriebenes Posting vom eigentlichen Thema leider achsoweit abgelenkt hat.
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
23.10.2004, 22:11 Uhr
Gast:Christoph Ernst
Gäste


Hallo zusammen,
hab ich was verpasst oder.
*g*

Gruss

Christoph

P.S. bin gerade erst aus meiner Welt erwacht.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
23.10.2004, 23:36 Uhr
Breuer Krane



@Mike

Dein Modell sieht super aus, egal obs ihn so gibt oder nicht !!

Die mühe hat sich auf jedenfall gelohnt !!!
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
04.11.2004, 08:01 Uhr
Gast:cool-svenny
Gäste


Also da kann ich mich Christoph nur anschließen, der Schwarze Ausleger ist einfach genial. Mal was anderes :-)
Sven
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
24.05.2010, 00:18 Uhr
ulrich



Der von Michael Compensis gebaute MAN 27.464 mit Noooteboom Ballasttrailer nimmt bei mir die Aufgabe als Begleitfahrzeug zum AC 500-2 auf.












Als erste Umbaumaßnahme am AC 500 habe ich probeweise Felgen von YCC-Models eingesetzt.
Die Felgen habe ich zunächst nur mit einem Permanent Marker (nicht wasserlöslicher Filzstift) angemalt, um das Aussehen zu checken.
Die dünnen Scheiben mit den Lochkränzen (Ätz-Teile) sind nur locker auf die Naben geschoben und noch nicht geklebt, ... von der nicht angetriebenen Achse fallen sie deshalb herunter.


Dieser Post wurde am 24.05.2010 um 11:12 Uhr von ulrich editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
24.05.2010, 01:16 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

Hallo Ulrich,

klasse! So hatte ich mir das immer vorgestellt, schön zu sehen, dass es der Emma in ihrem neuen zuhause gut geht!
Die Stoßstange hat soch offenbar beim Versand gelöst? Du hast sie nämlich falsch herum wieder montiert... das nur so am Rand... Sonst ist alles heil geblieben?
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
24.05.2010, 09:15 Uhr
Jens_E



Ich witme mich auch den Schmidbauer Modellen
--
Liebe Grüße aus Esslingen a. Neckar
Jens Ehmann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung