Hansebubeforum » Baustellen » Kraftwerk Rotterdam Maasvlakte » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | Autor | Thread  - Seiten: -1- |  | 
  
    | 
        
          | 000 — Direktlink 26.11.2010, 20:54 Uhr
 Leitwolff
 
 
 
 
 | Hat jemand vielleicht aktuelle Bilder von dem Kraftwerk Maasvlakte in Rotterdam Dieser Post wurde am 26.11.2010 um 20:57 Uhr von Leitwolff editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 001 — Direktlink 26.11.2010, 21:00 Uhr
 Leitwolff
 
 
 
 
 | Ich habe nur eins ziemlich vom Anfang der Baustelle. Mittlerweile müßte der Stahlbau da schon mächtig vorangeschritten sein. Dieser Post wurde am 26.11.2010 um 21:00 Uhr von Leitwolff editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 002 — Direktlink 26.11.2010, 21:12 Uhr
 Leitwolff
 
 
 
 
 |  
  Dieser Post wurde am 26.11.2010 um 21:29 Uhr von Leitwolff editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 004 — Direktlink 05.12.2010, 09:03 Uhr
 schmpa
 
 
 
 
 | Mit ersten Trafos resp. elektrischen Schwergütern ist im März zu rechnen.... |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 005 — Direktlink 19.02.2011, 08:39 Uhr
 schmpa
 
 
 
 
 | Interessierte sollten am 07.03.11 den von der Straße aus gut einsehbaren Trafogarten im Auge behalten... 
 Trafo kommt per Schiff auf der Rückseite des KW an und wird im Gelände zum Trafogarten transportiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 006 — Direktlink 06.03.2011, 12:10 Uhr
 schmpa
 
 
 
 
 | Termin steht, morgen ist es soweit. 
 Verläuft allerdings etwas unspektakulär via Hydraulik...kein Kran im Einsatz.
 
 Ausführung durch Mammoet.
 Dieser Post wurde am 06.03.2011 um 12:10 Uhr von schmpa editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 007 — Direktlink 14.03.2011, 15:36 Uhr
 wol.f
 
 
 
 
 | Ich hab ein paar Bilder von der Einbringung des Speisewasserbehälters. Abmessungen: Länge 54.000mm;  Durchmesser 4000mm;  Gewicht 244to.
 Gesamtgewicht gefüllt: ca.1000 to.
 Einbringung in 25m Höhe stirnseitig mit Hilfe von zwei 500to. Mobilkranen.
 Wie bekomme ich die Bilder hochgeladen?
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 009 — Direktlink 14.03.2011, 21:06 Uhr
 laggy
 
 
 
 
 | Der Rotterdammer-Hafen und die Raffenerien dort sind voll mit Teleskopkranen, wenn man dort entlang fährt kommt man bestimmt auf 50-100. Zwischendurch stehen auch Gittermast Exemplare. |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 010 — Direktlink 10.06.2011, 18:18 Uhr
 stobe
 
 
 
 
 | Hallo, 
 hat vielleicht jemand aktuelle Bilder vom Stand der Baustelle in Maasvlakte?
 
 Gruß
 Stefan
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 012 — Direktlink 14.06.2011, 21:17 Uhr
 stobe
 
 
 
 
 | Vielen Dank für die Bilder! Würde mich interessieren, ob heute, sprich 3 Monate später, noch die selben Kräne dort im Einsatz sind.
 
 Gruß Stefan
 |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek