012 — Direktlink
14.12.2010, 14:14 Uhr
torquemaster
|
Hallo!
Zitat: | Sebastian Suchanek postete
Zitat: | Elia S. postete wie ich schon gesagt habe,möchte ich in der Größe nur 1 oder 2 Modelle haben.Die Größe soll nicht mein Sammelgebiet werden. |
Dann verstehe ich Deine Frage nicht so recht. Wenn nur 1..2 Modelle "nebenbei" haben willst, dann kauf' Dir halt die ein oder zwei Modelle, die Dir besonder gut gefallen und dann iss' gut. |
Den möchte ich sehen, dem das gelingt – die 1/50'er Modelle sind einfach zu schön, um nur "1 ..2" davon zu haben! Und ganz ehrlich, ich hab's wirklich versucht – es funktioniert definitiv nicht ! Ein guter Weg ist sich mittels eines Sammelgebietes zu beschränken, aber selbst das lässt sich mitunter auch nicht 100%-ig durchziehen … 
Zitat: | Sebastian Suchanek postete
Zitat: | Elia S. postete Und auch eben wegen des hohen Preises solch eines Modells werde ich das nur auf ein paar Modelle beschränken,die dann aber auch manchmal zum Rumfahren oder Aufbauen auf dem Stubentisch geeigent sein sollten.Was ich auf jeden Fall haben möchte ist der Tadano Faun HK 70 Kran von WSI,da mich dieser Kran schon die ganze Zeit fasziniert. |
Hmm, gerade zum damit "Spielen" finde ich die WSI-Modelle eher weniger geeignet, die sind dafür meiner Meinung nach einfach zu filigran. (Ja, ich weiß, es gibt Leute hier im Forum, die behaupten, daß WSI genauso robust sei wie Conrad.) Für diesem Zweck halte ich persönlich Conrad-Modelle für den optimalen Kompromiss: Die sind robust genug, daß man sie auch öfter mal auf- und abbauen kann, aber andererseits im Aussehen auch nicht so spielzeugmäßig wie z.B. Siku.
Tschüs,
Sebastian |
Die WSI-Modell machen sich besonders gut im Regal/in der Vitrine – ohne Zweifel, aber zum damit Spielen … hm, ich weiß nicht. Dazu sind sie mir dann doch etwas zu filigran (wobei ich den Hitachi-Bagger nicht habe, um damit zu vergleichen, denn die Tieflader sind ja noch relativ robust, also zum "Rumfahren" durchaus geeignet!). Selbst die neueren NZG-Modelle sind teilweise schon so toll detailiert, dass auch da das Spielen langsam gefährlich wird. Wobei, der LTM 11200 von NZG (ebenso ein MWT von WSI und … und … und … ) ist z. B. so ein absolutes "must have" im Bereich 1/50 – Gott sei Dank passt er zu meinem Sammelgebiet !! Aber es stimmt, Conrad-Modelle eigenen sich IMHO noch am besten zum gelegentlichen Nachahmen der Bewegungsabläufe der Originalmaschinen, ohne dass man Angst haben muss, etwas abzubrechen oder ein Kleinteil zu verlieren. Die Mischung macht's halt !
Sebastian |