Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » 1:50 Modelle für Anfänger » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000 — Direktlink
13.12.2010, 21:18 Uhr
Elia S.



Hi Leute.
Eigentlich ist 1:50 nicht mein Sammelgebiet,Ich möchte aber jetzt doch schon 1 oder 2 Modelle dieser Größe haben.Was würdet ihr mir zum Anfang empfehlen?
Ich habe mir noch keine richtigen Vorstellungen Gemacht,es sollte aber irgenwie in Richting WSI,Mercedes-Benz,MAN oder Volvo und Schwerlastiges gehen.

Über Antworten würde ich mich freuen.
--
Gruss Elia.

Mitglied im Verein fuer Kran und Schwerlastmodelle im Masstab 1:87.
Zu Finden unter:www.schwerlastmodell.de

Dieser Post wurde am 13.12.2010 um 21:20 Uhr von Elia S. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
13.12.2010, 21:22 Uhr
Mammoet-Felix

Avatar von Mammoet-Felix

Hallo Elia,
also eigentlich ist von WSI alles "Anfängertauglich".
Bei WSI sollte man nur beachten das alles recht filigran ist, somit ist die "Abbruchgefahr" erhöht.
Aber prinzipiell nur zu empfehlen, sozusagen von Frontschürze bis Nachläufer perfekt
--
-------------------------------------------------
"Schwere" Grüße aus Sachsen-Anhalt

FELIX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
13.12.2010, 21:25 Uhr
Chris-1045 (†)




Zitat:
Mammoet-Felix postete
Hallo Elia,
also eigentlich ist von WSI alles "Anfängertauglich".
Bei WSI sollte man nur beachten das alles recht filigran ist, somit ist die "Abbruchgefahr" erhöht.
Aber prinzipiell nur zu empfehlen, sozusagen von Frontschürze bis Nachläufer perfekt

Das gillt aber auch für Conrad und Tekkno.
--
Grüße aus Wolfsburg,
Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
13.12.2010, 21:28 Uhr
Mammoet-Felix

Avatar von Mammoet-Felix

Naja Chris,
also die Conrad-Krane wirken doch recht "klobig", sind aber robust und "spieltauglich".
Mit Tekno hab ich keine Erfahrung, aber auf den Bildern finde ich die Felgen der SZM´s hässlich...
Aber ich denke doch das sowas reine Geschmackssache ist!
--
-------------------------------------------------
"Schwere" Grüße aus Sachsen-Anhalt

FELIX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
13.12.2010, 21:34 Uhr
Chris-1045 (†)




Zitat:
Mammoet-Felix postete
Naja Chris,
also die Conrad-Krane wirken doch recht "klobig", sind aber robust und "spieltauglich".
Mit Tekno hab ich keine Erfahrung, aber auf den Bildern finde ich die Felgen der SZM´s hässlich...
Aber ich denke doch das sowas reine Geschmackssache ist!

Hi Felix,

meinte ja das alle drei Hersteller zum Sammeln auch für Anfänger gut geeignet sind.
Und Abbruchgefahr hast du ja auch bei jedem Modell. Wenn man viel Wert auf Details legt, finde ich WSI als Spitzenreiter. Aber wie du schon sagtest "Es ist Geschmackssache"
--
Grüße aus Wolfsburg,
Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
13.12.2010, 23:55 Uhr
oil2711



Also sammeltauglich und schön sind alle genannten. Aber wenn es ums umbauen geht, empfehle ich Conrad. Sind am leichtesten zu zerlegen von allen!

MfG, Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
14.12.2010, 07:40 Uhr
Elia S.



Hi.
Ok.Vielen Dank für die Hilfe.....
Wenn ich meinen ersten hab,berichte Ich....

Was mir bei Tekno nicht gefällt,sind die Reifen und Felgen.Und der Eindruck,dass einige Sachen ohne Lizentz gefertigt werden(siehe Volvo FH16 XXL Torben Rafn).
Bei WSI zum Beispiel finde ich sehr gut:
-Die Reifen/Felgen
-Detailgetreue

Sind zwar etwas teurer,aber ich habe da Gleich das Modell gefunden was ich suche.Jetzt Ratet mal was das sein kann......

P.S.:Kann jetzt nur Antworten,weil bei uns die Schule ausfällt.....
--
Gruss Elia.

Mitglied im Verein fuer Kran und Schwerlastmodelle im Masstab 1:87.
Zu Finden unter:www.schwerlastmodell.de

Dieser Post wurde am 14.12.2010 um 08:36 Uhr von Elia S. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
14.12.2010, 10:11 Uhr
Schmiddi

Avatar von Schmiddi

Hallo,
ich möchte dazu auch noch etwas loswerden.
Habe gerade gesehen, du bist Schüler...
Diese Modell- Geschichte ist sehr kostspielig, hast du sicherlich schon gesehen...Modelle gibt es von verschiedenen Herstellern, es kommt drauf an, welches Modell man haben möchte..Außerdem ist es entscheidend, was möchte ich investieren/ wieviel Geld möchte ich umsetzen.
Ich würde dir zum Einstieg in die 1/50er Klasse erstmal Conrad empfehlen. Die Modelle sind " handfester " und auch später leichter zu zerlegen ( wenn der erste Umbau startet , man glaubt es kaum, aber das geht fix ).
Schau dich doch einfach mal auf der Internet Seite von Conrad um...
--
Gruß aus der Nähe Nienburg/Weser

Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
14.12.2010, 10:19 Uhr
Klebstoffspezi

Avatar von Klebstoffspezi

also ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten

Conrad - nicht so empfindlich super zum umbauen gut kompatibel mit Teilen anderer Hersteller (Teknokran, WSI Teilen für mehr Detailtreue )
( eigene Erfahrung )
WSI - sehr deatiliert negativ alles fest verklebt ... sogar Verschraubungen
eigentlich nur Zugmaschinenmodelle
am besten mal im 1:50 thread reinsehen bei Usern die Modelle sammeln und umbauen

Gruß
Christian
--
Das Durchschnittliche gibt den Dingen ihren Bestand, das Außergewöhnliche jedoch den Wert - Kranumbauten vom Spezi


alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem © und dürfen nur mit Genehmigung verwendet werden
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
14.12.2010, 11:31 Uhr
Elia S.



Hi.
wie ich schon gesagt habe,möchte ich in der Größe nur 1 oder 2 Modelle haben.Die Größe soll nicht mein Sammelgebiet werden.Trotzdem bleibe meinen H0 Modellen Treu.Es geht mir also nicht ums Umbauen.Mir ging es bei meiner Frage eig. auch nur darum,ob ich jetzt gleich mein Wunschmodell kaufen sollte,oder vielleicht doch erst nur ne weiße Zugmaschine oder so.Und auch eben wegen des hphen Preises solch eines Modells werde ich das nur auf ein paar Modelle beschränken,die dann aber auch manchmal zum Rumfahren oder Aufbauen auf dem Stubentisch geeigent sein sollten.Was ich auf jeden Fall haben möchte ist der Tadano Faun HK 70 Kran von WSI,da mich dieser Kran schon die ganze Zeit fasziniert.Und da ich auch schon im H0 Bereich Rückschläge wegen der Bruchgefahr hinnehmen musste,weiß ich natürlich,dass ich so ein großen,schweren Ocker genauso Vorsichtig nehmen muss wie jetzt ein Modell in 1:87.
--
Gruss Elia.

Mitglied im Verein fuer Kran und Schwerlastmodelle im Masstab 1:87.
Zu Finden unter:www.schwerlastmodell.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
14.12.2010, 13:32 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Elia S. postete
wie ich schon gesagt habe,möchte ich in der Größe nur 1 oder 2 Modelle haben.Die Größe soll nicht mein Sammelgebiet werden.

Dann verstehe ich Deine Frage nicht so recht. Wenn nur 1..2 Modelle "nebenbei" haben willst, dann kauf' Dir halt die ein oder zwei Modelle, die Dir besonder gut gefallen und dann iss' gut.


Zitat:
Elia S. postete
Und auch eben wegen des hphen Preises solch eines Modells werde ich das nur auf ein paar Modelle beschränken,die dann aber auch manchmal zum Rumfahren oder Aufbauen auf dem Stubentisch geeigent sein sollten.Was ich auf jeden Fall haben möchte ist der Tadano Faun HK 70 Kran von WSI,da mich dieser Kran schon die ganze Zeit fasziniert.

Hmm, gerade zum damit "Spielen" finde ich die WSI-Modelle eher weniger geeignet, die sind dafür meiner Meinung nach einfach zu filigran. (Ja, ich weiß, es gibt Leute hier im Forum, die behaupten, daß WSI genauso robust sei wie Conrad.)
Für diesem Zweck halte ich persönlich Conrad-Modelle für den optimalen Kompromiss: Die sind robust genug, daß man sie auch öfter mal auf- und abbauen kann, aber andererseits im Aussehen auch nicht so spielzeugmäßig wie z.B. Siku.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
14.12.2010, 14:00 Uhr
Sikukranefan

Avatar von Sikukranefan

Also für meine Begriffe bist du schon sehr eingeschränkt. Du willst nur 1-2 Modelle haben, davon 1 Kran(oder zusätzlich?? würde aber auch nicht viel ändern). Zudem willst du damit auf dem Stubentisch spielen bzw diese aufbauen, also sollte es ja ein Tieflader sein, der irgendetwas transportieren kann. Also hätteste du deine zwei Modelle doch schon zusammen. Ist dann nur noch eine Frage des Herstellers.
Und wenn würde ich gleich mein Wunschmodell kaufen, sofern es finanziell drin wäre; aber nicht in der Zwischenzeit mal was anderes kaufe, nur um mal was zu haben. Bei 1-2 Modellen sollten die auch schon zusammen passen.
--
''''''''''####'''''''###''''''''####''''''''

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag, drum lächelelele JETZT.

einer von vielen Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
14.12.2010, 14:14 Uhr
torquemaster



Hallo!

Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Elia S. postete
wie ich schon gesagt habe,möchte ich in der Größe nur 1 oder 2 Modelle haben.Die Größe soll nicht mein Sammelgebiet werden.

Dann verstehe ich Deine Frage nicht so recht. Wenn nur 1..2 Modelle "nebenbei" haben willst, dann kauf' Dir halt die ein oder zwei Modelle, die Dir besonder gut gefallen und dann iss' gut.

Den möchte ich sehen, dem das gelingt – die 1/50'er Modelle sind einfach zu schön, um nur "1 ..2" davon zu haben! Und ganz ehrlich, ich hab's wirklich versucht – es funktioniert definitiv nicht ! Ein guter Weg ist sich mittels eines Sammelgebietes zu beschränken, aber selbst das lässt sich mitunter auch nicht 100%-ig durchziehen …


Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Elia S. postete
Und auch eben wegen des hohen Preises solch eines Modells werde ich das nur auf ein paar Modelle beschränken,die dann aber auch manchmal zum Rumfahren oder Aufbauen auf dem Stubentisch geeigent sein sollten.Was ich auf jeden Fall haben möchte ist der Tadano Faun HK 70 Kran von WSI,da mich dieser Kran schon die ganze Zeit fasziniert.

Hmm, gerade zum damit "Spielen" finde ich die WSI-Modelle eher weniger geeignet, die sind dafür meiner Meinung nach einfach zu filigran. (Ja, ich weiß, es gibt Leute hier im Forum, die behaupten, daß WSI genauso robust sei wie Conrad.)
Für diesem Zweck halte ich persönlich Conrad-Modelle für den optimalen Kompromiss: Die sind robust genug, daß man sie auch öfter mal auf- und abbauen kann, aber andererseits im Aussehen auch nicht so spielzeugmäßig wie z.B. Siku.


Tschüs,

Sebastian

Die WSI-Modell machen sich besonders gut im Regal/in der Vitrine – ohne Zweifel, aber zum damit Spielen … hm, ich weiß nicht. Dazu sind sie mir dann doch etwas zu filigran (wobei ich den Hitachi-Bagger nicht habe, um damit zu vergleichen, denn die Tieflader sind ja noch relativ robust, also zum "Rumfahren" durchaus geeignet!). Selbst die neueren NZG-Modelle sind teilweise schon so toll detailiert, dass auch da das Spielen langsam gefährlich wird. Wobei, der LTM 11200 von NZG (ebenso ein MWT von WSI und … und … und … ) ist z. B. so ein absolutes "must have" im Bereich 1/50 – Gott sei Dank passt er zu meinem Sammelgebiet !! Aber es stimmt, Conrad-Modelle eigenen sich IMHO noch am besten zum gelegentlichen Nachahmen der Bewegungsabläufe der Originalmaschinen, ohne dass man Angst haben muss, etwas abzubrechen oder ein Kleinteil zu verlieren.
Die Mischung macht's halt !

Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
14.12.2010, 14:31 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
torquemaster postete
Hallo!

Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Elia S. postete
wie ich schon gesagt habe,möchte ich in der Größe nur 1 oder 2 Modelle haben.Die Größe soll nicht mein Sammelgebiet werden.

Dann verstehe ich Deine Frage nicht so recht. Wenn nur 1..2 Modelle "nebenbei" haben willst, dann kauf' Dir halt die ein oder zwei Modelle, die Dir besonder gut gefallen und dann iss' gut.

Den möchte ich sehen, dem das gelingt – die 1/50'er Modelle sind einfach zu schön, um nur "1 ..2" davon zu haben! Und ganz ehrlich, ich hab's wirklich versucht – es funktioniert definitiv nicht !

Die zwei Nullen hinter dem "1..2" machen doch auch fast keinen Unterschied mehr.


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Die WSI-Modell machen sich besonders gut im Regal/in der Vitrine – ohne Zweifel, aber zum damit Spielen … hm, ich weiß nicht. Dazu sind sie mir dann doch etwas zu filigran (wobei ich den Hitachi-Bagger nicht habe, um damit zu vergleichen, denn die Tieflader sind ja noch relativ robust, also zum "Rumfahren" durchaus geeignet!).

Hmm, die WSI-Hitachis haben schon sehr feine Geländer und Handläufe...


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Selbst die neueren NZG-Modelle sind teilweise schon so toll detailiert, dass auch da das Spielen langsam gefährlich wird. Wobei, der LTM 11200 von NZG

Hatte ich kürzlich irgendwo auch schon so geschrieben - wobei gerade den 11200er auch als filigran bezeichnen möchte. Den Ausleger und die Wippe gar nicht mal so, aber z.B. der Unterwagen...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
14.12.2010, 17:04 Uhr
SaurerDeutschland

Avatar von SaurerDeutschland

Ich sage mal als 14 Jähriger allgemein. Um mit Modellen die so 60€-xxxxx€ kosten sollte man allgemein nicht spielen. Sind ja ehr zum sammeln gedacht.
Deshalb Kauf das was dir gefällt aber spielen würde ich damit nicht und in eine Vitrine müssen sie auch sonst gibt es schnell nur Einzelteile.

Gruß
Jan
--
SAURER der beste LKW der Welt!!!

Mein Photostream bei Flickr.com
http://www.flickr.com/photos/91954790@N06/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
14.12.2010, 17:09 Uhr
Elia S.



Hi Leute.

Zitat:
Den möchte ich sehen, dem das gelingt – die 1/50'er Modelle sind einfach zu schön, um nur "1 ..2" davon zu haben! Und ganz ehrlich, ich hab's wirklich versucht – es funktioniert definitiv nicht !

Um was wetten wir?


Zitat:
Hmm, gerade zum damit "Spielen" finde ich die WSI-Modelle eher weniger geeignet, die sind dafür meiner Meinung nach einfach zu filigran. (Ja, ich weiß, es gibt Leute hier im Forum, die behaupten, daß WSI genauso robust sei wie Conrad.)
Für diesem Zweck halte ich persönlich Conrad-Modelle für den optimalen Kompromiss: Die sind robust genug, daß man sie auch öfter mal auf- und abbauen kann, aber andererseits im Aussehen auch nicht so spielzeugmäßig wie z.B. Siku.

Mach ja sein.Aber mir wird immer in der Familie gesagt:"Die sind ja viel zu teuer um sie nur anzusehen."
Und wenn mir mal was kaputt geht,dann muss das Zufall sein.
Und wenn mann verhindern möchte,dass ich etwas daran bewege,dann muss einer das festkleben.Ist bei euch nicht auch so.Denn ich wette,dass mindestens jeder der sowas hat,da auch mal dran rumgespielt hat,oder?

Also ums jetzt anzuschließen:
Ich werde auf den Vorschlag eingehen und mir nur die Modelle kaufen die ich haben möchte,euch dann Bilder zeigen und dann mach das gut sein.
--
Gruss Elia.

Mitglied im Verein fuer Kran und Schwerlastmodelle im Masstab 1:87.
Zu Finden unter:www.schwerlastmodell.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
14.12.2010, 17:13 Uhr
SaurerDeutschland

Avatar von SaurerDeutschland

Bewegen disbezüglich des Fauns kannst du schon. Aber nur vorsichtig und nicht mit roher Gewalt. Und noch etwas. Meine Modelle kommen maximal aus der Packung und stehen in der Vitrine werden abgestaubt und fertig. Ich wehre mich vehement ein dio zubauen weil mir die Modelle zu teuer davon sind (Vorallem als schüler).

Gruß
Jan
--
SAURER der beste LKW der Welt!!!

Mein Photostream bei Flickr.com
http://www.flickr.com/photos/91954790@N06/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
14.12.2010, 17:44 Uhr
Mammoet-Felix

Avatar von Mammoet-Felix

Hallo Jan,
also nunja,
was ist an einem Dio verkehrt?
Ich habe auf meinem Fußboden ein WKA Dio (3,30*0,90m) und ich versteh nicht was auf einem Dio passieren sollte?
Im Gegenteil, was nützen einem all die tollen Modelle wenn sie nur in einer ollen Vitrine stehen?

@Elia: Gute Entscheidung, tu was du für richtig hälst, einen Fehler kann man bei kaum einen der neuen Modelle machen
--
-------------------------------------------------
"Schwere" Grüße aus Sachsen-Anhalt

FELIX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
14.12.2010, 17:59 Uhr
SaurerDeutschland

Avatar von SaurerDeutschland

Nein so ein Dio ist kein Problem.Ich meine soetwas wo die Fahrzeuge richtig dreckig werden. Soviel Geld kann ich nicht aufbringen um einen dreckigen andauern zu ersetzen.
--
SAURER der beste LKW der Welt!!!

Mein Photostream bei Flickr.com
http://www.flickr.com/photos/91954790@N06/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
14.12.2010, 18:17 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Naja, Dreck ist ja nicht immer gleich Dreck. Wenn das Dio einigermassen durchdacht ist, dann ist das kein Problem. Auch meine Maschinen stehen auf dem Dio häufig in Staub und Erde, aber das macht ihnen eigentlich nichts, sieht dafür realistischer aus . Und wenn man sie mal sauber haben will, nehme ich persönlich einen Pinsel und pinsle jedes Detail sachte ab, und schon glänzt es wieder in seinem Urzustand. Es kommt halt auch hier drauf an, wie man mit dem Modell in dieser Situation umgeht. Es gibt auch Leute die behaupten, ein Kunstoffmodell a la Universal Hobbies Bagger hätte auf einem Dio nichts verloren. Mein Komatsu steht schon eine ganze Weile auf dem Dio und es ist noch alles heil an ihm.
Allerdings gebe ich meinen Vorrednern recht: ein Sammelmodell ist kein Spielzeug, und die beweglichen Teil (gerade auch beim Faun, wo der Zylinder nicht der Stärkste seiner Art ist) würde ich nicht zu sehr strapazieren (soll heissen, mehrmals am Tag auf und abbauen).

Aber wenn man ein wenig Feingefühl hat und weiss, was man für ein Modell augegeben hat, ist eigentlich jedes Modell "anfängertauglich".

Gruss Phil
--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
14.12.2010, 18:22 Uhr
SaurerDeutschland

Avatar von SaurerDeutschland

Okay,

Ich gebe mich disbezüglich der Diosache geschlagen.
Das mit dem Faun Hk70 und dem Zylinder ist so eine sache.
Ich sag besser nichts....

Gruss
Jan
--
SAURER der beste LKW der Welt!!!

Mein Photostream bei Flickr.com
http://www.flickr.com/photos/91954790@N06/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
14.12.2010, 20:36 Uhr
Dominik Ketterer



Hallo,

also ich muss sagen, Kunstoffmodelle sind wenn man etwas Feingefühl besitzt und nicht damit "spielt" wie ein Kleinkind halten die genauso viel aus wie ein anderes Modell.

Mit den WSI Kranen ist das so ne Sache, aber ich bin ein großer Fan von Conrad Modellen und muss sagen das die Kräne doch einiges aushalten.

Meinen LTM 1200 benutz ich doch sehr häufig und es ist bisjetzt alles noch heil. Naja Fast.
Außer als er mir mal voll ausgefahren umgekippt ist. Aber da ging auch nur ein Fuß einer Stütze kaputt, den Conrad ersetzt hat.

Ich schau aber auch das nichts kaputt geht, denn als Schüler sind die Modelle, find ich, für einen noch wertvoller.

Gruß Dominik
--
Gruß aus dem schönen Schwarzwald

Dominik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
14.12.2010, 21:05 Uhr
Gast:Hacki
Gäste


Ich sag mal so, ich bewege meine Modelle auch ab und zu, und ich sehe da keine Probleme. Man muss halt ein wenig vorsichtig mit den Kleinteilen sein, aber das geht mit ein wenig Fingerspitzengefühl, und dann ist das egal ob das Conrad, WSI oder was auch immer ist
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
15.12.2010, 16:52 Uhr
Elia S.



Hi Leute.
Wie ich sehe streitet ihr euch hier um Dio´s.
Wenn das weiter veranstalten wollt,dann bitte nicht hier.
Ich habe doch nur gefragt was ihr empfehlen würdet.Das das hier so auatet hätte ich nicht gedacht.Ich werde von nun an zu solchen Dingen den Händler befragen,der mir soetwas Vekruafen möchte.Trotzedem Danke für eure Hilfe.

Grüß von einem verärgertem Elia.
--
Gruss Elia.

Mitglied im Verein fuer Kran und Schwerlastmodelle im Masstab 1:87.
Zu Finden unter:www.schwerlastmodell.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
15.12.2010, 17:00 Uhr
Mammoet-Felix

Avatar von Mammoet-Felix

Elia,
ich will dir ja nicht zu nahe treten,
aber übertreib mal nicht gleich,
wer fragt muss mit Antworten rechnen und wenn man sich nicht ganz einig/schlüssig ist soll man darüber reden, das haben wir lediglich getan?!
Oder irre ich da?
Das mit dem Dio war eine allgemeine Sache die auch zum Modellbau gehört!

Dann geh doch zu deinem Händler, dann verstehe ich aber nicht warum du erst hier fragst wenn du es sowieso "besser" weißt!?

Naja, sei es drum...

PS: Danke für die Rechtschreibfehler, die behalte ich gern
--
-------------------------------------------------
"Schwere" Grüße aus Sachsen-Anhalt

FELIX

Dieser Post wurde am 15.12.2010 um 17:02 Uhr von Mammoet-Felix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung