Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Sonstiges » Lego Modelle von Marcus » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
27.06.2011, 15:19 Uhr
Marcus.S



Hallo,

Ich bin neu hier, obwohl ich schon lange Zeit stiller Mitleser war.
In diesem Thread möchte ich euch einige meiner Lego Modelle vorstellen, beginnen werde ich mit einem kleinen Diorama, wo der Aufbau einer großen Seilbaggers/kleinen Raupenkrans zu sehen ist. Dieser ist auf der Basis des Raupenkrans von Legotechnik enstanden. Alles andere ist Eigenbau.
Was soll eigentlich gemacht werden? Das Hafenbecken ist in diesem Bereich nicht komplett befestigt, sodass sich am Boden immer wieder Schlamm absetzt. Um diesen zu beseitigen, soll nun ein Seilbagger mit Zweischalen-Schleppgreifer zum Einsatz kommen.
So, nun genug geschrieben, hier die ersten Bilder.

Zunächst mal eine Übersicht:

Wir befinden uns hier in einem Hafengebiet irgendwo im Norden Deutschlands. Das Wasser befindet sich an der Unterseite sowie rechts von dem betonierten Platz. Im oberen Bereich grenzt ein Park an, nach links führt die Hafenstraße.
Unten links in der Ecke steht noch ein kleiner Radlader, dieser wird bei den Arbeiten zeitweise benötigt.

Hoffen wir, dass der Rettungsring nicht benötigt wird.


Das erste Fahrzeug, der Chef trifft ein, er will sich wohl einen Überblick verschaffen.


Mitgekommen ist auch noch Dieter; die beiden nehmen sich sogleich dem Radlader an, hier steht er etwas im Weg.


Die Absperrung wird noch schnell verladen.


Und Dieter fährt davon.



Das wars fürs erste, heute Abend kommt noch mehr.
Ich hoffe, dass die Bilder trotz nicht überragender Qualität gefallen.
Kritik, Anregungen, Tips, ... sind erwünscht.


Grüße,
Marcus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
27.06.2011, 23:02 Uhr
Marcus.S



Weiter gehts:

Mittlerweile treffen noch 3 Kollegen mit einer Menge Material ein


erst mal abstellen


Auf gehts zur Lagebesprechung. Gekommen sind Martin, Thomas und Klaus.


Also gut, Hans dürfte in ein paar Minuten mit den ersten Sachen eintreffen. Bis dahin sollten wir Platz machen.


Von wegen, paar Minuten, da ist er ja schon...


"Ich denke ihr habt mir Platz gemacht."


Während Klaus die Gitter demontiert, holen Martin und Dieter den Werkzeugwagen runter


Fertig!



Weitere Bilder folgen demnächst.
Ich hoffe, dass das Gezeigte einigermaßen gefällt, obwohl es noch keine Antworten gibt.
Kritik und Tips sind, wie schon erwähnt, erwünscht.

Grüßle,
Marcus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
27.06.2011, 23:58 Uhr
Raphael



ok, also: Lego ist definitiv nicht mein ding
aber ich kann meinen gefallen finden wenn es relativ gut bearteitet ist
was ich bei deinem dio nicht so toll finde, ist erstens: ich sehe da nur legoplatten, die mit ein paar legobretter zusammen gehalten werden... was ich mir wünschen würde bzw. schön finden würde, wäre mehr details, zum beispiel den kai ein bisschen absetzen (mit legosteinen? ) ein wärter haüschen mit ein absperr schranke, ein bisschen mehr begrünung, ein schöner zaun (?) also nicht mit denn kleinen stangen die mann bis jetzt gesehen hat...
als tip, such dir eine platte (lego?) die blau ist.
die untergrund platten würde ich zum beispiel auf holz oder, styropor kleben und so kann mann mit den relief arbeiten, heisst zum beispiel den untergrund (wie du ihn jetzt hast) auf 5-10 cm anheben und auf der höhe die du jetzt hast, ein blaue platte, so kannst du hafen eindrücke nachbilden
und bei den fotos naja... da kann ich dir nicht helfen
für mich sieht das aus wie damals als ich mit lego spielte
hingegen die fahrzeuge sind (dafür das es lego ist) sehr schön
nur mut und schön weiter machen
--
Schöne Grüsse aus der Schweiz
Raphael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung